Daten-Cloud für ISVs
Mehr als 1.000 Technologieunternehmen nutzen für ihre Anwendungen die Daten- und KI-Cloud von Google
Mit Google Cloud Innovationen voranbringen, optimieren und verstärken
Im Rahmen der Initiative Mit BigQuery erstellt unterstützen wir ISVs dabei, ihre Marke weiter zu verbessern, zu optimieren und zu stärken. Dazu bieten wir ihnen einen speziellen Zugang zu Google Cloud-Experten und Co-Marketing-Unterstützung. Die Entwicklungsteams von Google Cloud arbeiten bei der Produktentwicklung und -optimierung eng zusammen. Zusätzlich zu den kostenlosen Schulungen werden ISVs zu Architekturmustern und Best Practices befähigt.
Innovationen vorantreiben und neue Geschäftsmodelle erschließen
Durch den stetigen Anstieg der von ISVs erfassten und generierten Daten können sie ihre Kunden unterstützen, ihr Partnernetzwerk erweitern und neue Einnahmequellen erschließen. Google Cloud bietet ISVs die Möglichkeit, dieselben Datasets für alle ihre Kunden freizugeben oder nur kundenspezifische Daten über ein Data-Twin-Modell freizugeben.
Verkürzte Zeit bis zur Wirkung mit einer vereinfachten Datenwolke
Wir führen Daten und Software zusammen, um eine vereinfachte Daten-Cloud zu erstellen. Die Daten-Cloud von Google bietet eine umfassende Plattform für die Entwicklung datengesteuerter Anwendungen, von der vereinfachten Datenaufnahme, -verarbeitung und -speicherung bis hin zu leistungsstarken Analyse-, KI/ML- und Datenfreigabefunktionen, die alle nahtlos in die offene, sichere und nachhaltige Plattform von Google Cloud integriert sind.
„Mit der unbegrenzt skalierbaren Cybersicherheitsplattform Exabeam kann Google Unternehmen dabei helfen, schnell und genau auf Sicherheitsbedrohungen zu reagieren. Wir können Daten von über 500 Sicherheitsanbietern aufnehmen, in Sicherheitsereignisse konvertieren und eine Plattform zum kostengünstigen Speichern erstellen. Mit der Daten-Cloud von Google können unsere Kunden in mehrjährigen Daten suchen und Bedrohungen in Sekundenschnelle erkennen.“
Sanjay Chaudhary, VP of Products bei Exabeam
Über 900 Technologieunternehmen entwickeln Anwendungen mit der Daten-Cloud von Google
„Dank unserer Partnerschaft mit Google Cloud haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Betriebssystem der nächsten Generation für ein Lieferkettenbetriebssystem zu entwickeln. Blume Maps, unser digitaler Zwilling der Lieferkette, der mit der Daten-Cloud von Google erstellt wurde, ermöglicht unseren Kunden, korrekte Vorlaufzeiten, Echtzeit-Lieferort und voraussichtliche Ankunftszeiten zu definieren.“
Pervinder Johar, CEO von Blume Global