Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Cloud Shell-Sitzung zu starten.
Über die Cloud Console starten
Klicken Sie zum Starten einer Cloud Shell-Sitzung über die Cloud Console in der Cloud Console auf Cloud Shell aktivieren. Dadurch wird eine Sitzung im unteren Bereich der Cloud Console gestartet.
Sie können diese Sitzung auch in eine Vollbildansicht übertragen, indem Sie auf
In neuem Fenster öffnen klicken.
Eigenständige Sitzung starten
Wenn Sie eine eigenständige Sitzung bevorzugen, können Sie eine Cloud Shell-Sitzung mit shell.cloud.google.com starten. Das Cloud Shell-Terminal und der Cloud Shell-Editor werden automatisch gestartet.
Um nur den Cloud Shell-Editor zu öffnen, verwenden Sieidee.cloud.google.com. Sie können auf die Cloud Shell-Terminals jederzeit über die Schaltfläche „Terminal öffnen“ in der Cloud Shell-Menüleiste zugreifen.
In der Dokumentation starten
Cloud Shell aktivieren in der Kopfzeile der Dokumentationsseite, auf der Sie sich befinden.
Cloud Shell aktivieren in der Kopfzeile der Dokumentationsseite, auf der Sie sich befinden..
Mit dieser Schaltfläche wird Cloud Shell als Steuerfeld unten auf der aktuellen Seite gestartet. Sie können dann mit dem Produkt, das Sie gerade lesen, experimentieren und gleichzeitig die Produktdokumentation im Kontext behalten.
Im Cloud Shell-Terminal sind die gcloud-Befehlszeile, Docker, Terraform und andere Befehlszeilendienstprogramme vorinstalliert. Außerdem werden Sie automatisch mit Ihren Google-Anmeldedaten authentifiziert, sodass Sie über das Terminal Beispielcode in der Dokumentation ausführen können. Das bedeutet, dass Sie Cloud APIs aktivieren und experimentieren, Vorgang mit langer Ausführungszeit starten und Ihre Google Cloud-Ressourcen über die Befehlszeile verwalten können, ohne die Dokumentation verlassen zu müssen.
Mit einem Link "In Cloud Shell öffnen" starten
Wenn Sie möchten, dass Ihre Nutzer mit Ihrem Projekt oder Codebeispielen experimentieren können, ohne die gcloud-Befehlszeile herunterladen oder Abhängigkeiten installieren zu müssen, verwenden Sie die Funktion In Cloud Shell öffnen (OiCS). Mit dieser Funktion können Sie eine URL erstellen und veröffentlichen, die beim Start von Cloud Shell automatisch bestimmte Aktionen ausführt, z. B. das Klonen eines Git-Repositorys oder das Öffnen eines Tutorials. Diese Option bietet den zusätzlichen Vorteil, dass Sie die gestartete Cloud Shell-Umgebung anpassen können, indem Sie die Einbeziehung von URL-Parametern beim Erstellen eines OiCS-Links unterstützen.
Über die gcloud-Befehlszeile lokal starten und mit Cloud Shell verbinden
Wenn Sie über eine lokale Befehlszeile mit Ihrer Cloud Shell-Umgebung interagieren und eine Verbindung zu dieser herstellen möchten, müssen Sie die gcloud-Befehlszeile installieren. Mit der gcloud-Befehlszeile, insbesondere der Befehlsgruppe gcloud cloud-shell
, können Sie Dateien zwischen Ihrer lokalen Maschine und der Cloud Shell-Umgebung kopieren und eine interaktive SSH-Sitzung mit Cloud Shell einrichten.