Aufspüren von Bedrohungen mit Google

Präsenzkurs


Auf einen Blick

Im Workshop „Aufspüren von Bedrohungen mit Google“ werden die Grundlagen der zehn wichtigsten Techniken und der fünf wichtigsten Subtechniken von MITRE behandelt, die Mandiant im jährlichen M-Trends-Bericht identifiziert hat. Im Workshop werden Artefaktbeispiele und Erkennungsmethoden in der Praxis untersucht, um das Wissen der Lernenden hinsichtlich der von Angreifern bei MITRE-Taktiken am häufigsten verwendeten Techniken zu festigen.

Die Teilnehmenden werden in den ThreatSpace-Bereich eingeladen, um dort nach Artefakten zu suchen, die mit den Techniken zur Aufdeckung von Bedrohungsaktivitäten verbunden sind. Im Laufe des Kurses üben die Teilnehmenden die Suche nach Aktivitäten von Bedrohungsakteuren. Sie können diese Fähigkeiten dann in ihrem Arbeitsalltag anwenden. ThreatSpace ist eine ansprechende, hochmoderne Cyber Range, die Google Cloud-Sicherheitstools und ein virtualisiertes Unternehmen in Google Cloud nutzt, um Aktivitäten von Bedrohungsakteuren zu erkennen und darauf zu reagieren. Bei dieser Bereitstellung greifen Sicherheitsteams auf eine virtuelle Umgebung zu, die eine reale IT-Infrastruktur mit Netzwerksegmenten, Workstations, Servern und Anwendungen emuliert. In dieser Umgebung können Sie die Reaktion auf Cyberbedrohungen in einer kontrollierten Umgebung üben, ohne tatsächliche Konsequenzen zu fürchten.

Kursziele

Der Workshop hat folgende Ziele:

  • Die wichtigsten MITRE ATT&CK-Techniken definieren
  • Die geeigneten Artefakte für die Bedrohungssuche für die einzelnen Techniken bestimmen
  • Eine Bedrohungssuche bezüglich der wichtigsten Techniken jeder Taktik durchführen
  • Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) von Angreifern in Google Security Operations erkennen
  • Potenzielle falsch-positive Ergebnisse im Zusammenhang mit Techniken definieren


Für wen ist dieser Kurs hilfreich?

Der Workshop richtet sich an alle Fachkräfte für Informationssicherheit, die in ihrem Unternehmen für Sicherheitsmaßnahmen, Incident Response oder die Suche nach Bedrohungen zuständig sind. Der Workshop richtet sich an Teilnehmende, die in ihrem Berufsfeld Grundkenntnisse bis hin zu mittleren Kenntnissen haben.

Funktionsweise

Formate

Präsenzkurse oder virtuelle Präsenzschulungen

Dauer

16 Stunden

Bitte Folgendes mitbringen

Ein Laptop mit der aktuellen Version des Chrome-Browsers.


Die Kursteilnehmer erhalten alle relevanten Kursmaterialien in elektronischer Form.

Hier können Sie ein Exemplar des Berichts „M‑Trends 2025“ anfordern.


Gleich loslegen

Kontaktieren Sie die Mandiant Academy, um mehr zu erfahren und einen Kurs zu vereinbaren.

Google Cloud