Grundlagen der Cybersicherheit

Präsenzkurs

Auf einen Blick

Der Kurs „Grundlagen der Cybersicherheit“ soll sicherstellen, dass alle Teilnehmer die grundlegenden Sicherheitsprinzipien, -frameworks und -konstrukte verstehen. Zu den behandelten Themen gehören Host- und Netzwerksicherheitskontrollen, Sicherheitsabläufe, Sicherheitstechnologien, der Intelligence-Lebenszyklus, Informationsaustausch, die Bedrohungslandschaft und eine Übersicht aktueller Cyberangriffe.

Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse von IT-Konzepten wie dem OSI- und TCP/IP-Modell sowie grundlegende Kenntnisse von IT-Netzwerken.

Kursziele

Nach Abschluss dieses Kurses sollten die Lernenden Folgendes können:

  • Beschreibe die CIA-Triade (Confidentiality, Integrity, Availability) und ihre Grundsätze.
  • Grundlagen von Authentifizierung, Autorisierung und Accounting (AAA) wiederholen
  • Verschiedene Arten von Cyberbedrohungen und Bedrohungsakteuren gegenüberstellen
  • Das MITRE ATT&CK-Framework erörtern.
  • Sicherheitskontrollen und ihren Zweck interpretieren
  • Den Cyber Threat Intelligence-Zyklus (CTI) beschreiben
  • Wert von CTI bewerten und diskutieren 
  • Zweck eines Security Operations Center (SOC) bewerten
  • Die Anforderungen für und die verschiedenen Arten von Untersuchungen erläutern
  • Grundlegende Konzepte für Sicherheitsabläufe anwenden und besprechen
  • Den Reaktionszyklus auf Vorfälle (Incident Response, IR) untersuchen und analysieren
  • Die Rolle von CTI und Threat Hunting im SOC verstehen 
  • Notfallwiederherstellungsprozesse besprechen und analysieren
  • Planung und Übungen zur Geschäftskontinuität prüfen und besprechen
  • Wichtige Vorfälle und Sicherheitsverletzungen im Zusammenhang mit Cyberbedrohungen im Gedächtnis behalten
  • Sicherheitslücken besprechen und Antworten bewerten
  • Über zukünftige Cyberbedrohungen erörtern.

Für wen ist dieser Kurs hilfreich?

Dieser Kurs ist perfekt für alle, die über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen und sich mit den Grundlagen der Internetsicherheit vertraut machen möchten. Das Programm richtet sich an angehende Sicherheitsanalysten, IT-Fachkräfte, die ihre Kenntnisse erweitern möchten, und Führungskräfte, die für den Schutz von Unternehmensdaten zuständig sind. Sie ist auch für alle interessant, die sich mit aktuellen Cyberbedrohungen und Abwehrmaßnahmen befassen möchten. Dieser Kurs vermittelt ein solides Fundament, das Junior-Fachkräfte für die fortgeschrittenen Cybersicherheitsschulungsprogramme von Google qualifiziert.

Funktionsweise

Kursart

Präsenzschulungen

Dauer

  • Vier Tage (Präsenzkurs)
  • Fünf Tage (virtueller Kurs)



Gleich loslegen

Kontaktieren Sie die Mandiant Academy, um mehr zu erfahren und einen Kurs zu vereinbaren.

Google Cloud