Nachhaltigkeit im öffentlichen Sektor

Beobachten und verwalten Sie die Auswirkungen des Klimawandels mit Google Cloud.

So verbessert Hawaii DoT und DoH die Robustheit

Grafik: Solarzellen

Lösungen für mehr Nachhaltigkeit

Mit der Lösung Climate Insights von Google Cloud können Organisationen aus dem öffentlichen Sektor Daten nutzen, um Klimarisiken besser zu verstehen, die Ausfallsicherheit zu erhöhen und fundierte Entscheidungen im Bereich Landmanagement und -planung zu treffen. Diese Angebote kombinieren den Multi-Petabyte-Katalog von bild- und raumbezogenen Datasets von Earth Engine mit der Größe und Geschwindigkeit von Google.

Blog lesen

Informationen zum Klimawandel: Funktionsweise

Climate Insights verwendet eine Kombination aus Google Earth Engine, BigQuery, Vertex AI und anderen Lösungen. Es bietet eine gewaltige Rechenleistung im großen Maßstab, um aus erdbasierten Beobachtungen umsetzbare Informationen zu gewinnen. Mit diesen Informationen können Behörden Klimarisiken besser erkennen, Änderungen vorhersagen und datengestützte Entscheidungen treffen.

Sustainability Summit ansehen
Grafik: Finnischer Windpark
Grafik: Windmühle für Ozeane

Informationen zum Klimaschutz für die Infrastruktur

Behörden nutzen Climate Insights auch dazu, die Auswirkungen des Klimawandels auf die öffentliche Infrastruktur besser zu verstehen und zu entschärfen. Aufbauend auf Google Earth Engine, Google Cloud und unserem Partner CARTO können Planer, Richtlinienanalysten, Betriebsmitarbeiter und Führungskräfte die potenziellen Risiken des Klimawandels in Bezug auf die physische Infrastruktur besser verstehen.

Lernen Sie vom Hawaii Department of Transportation

Informationen zum Klimaschutz für natürliche Ressourcen

Climate Insights von Google Cloud hilft Behörden dabei, die Auswirkungen auf natürliche Ressourcen besser zu verstehen und zu verringern. Climate Insights for Natural Resources nutzt den Datenkatalog von Google Earth Engine und nutzt Climate Engine, um Agenturen eine effiziente Möglichkeit zu bieten, vorgefertigte Erdbeobachtungsdaten aufzunehmen, zu verarbeiten und bereitzustellen.

Geschichte von Natural Resources Canada lesen
Grafik: Windkraftanlagen
Logo: Natural Resources Canada

„Durch eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud nutzen unsere Wissenschaftler modernste Cloud-Technologien. Diese Geo-Lösungen der nächsten Generation ermöglichen die Umwandlung großer Mengen von Erdbeobachtungsdaten in umsetzbare Informationen und verbessern so die wirtschaftliche und ökologische Leistung Kanadas.“

Richard Fernandes, Ph.D. Research Scientist, Natural Resources Canada

Nachhaltigkeitsziele mit Google Cloud erreichen

Nachhaltige IT

Wir unterstützen unsere Cloud-Kunden durch die nachhaltigste Cloud der Branche und unterstützen sie dabei, ihre digitalen Anwendungen und ihre Infrastruktur zu dekarbonisieren und ihre ambitionierten Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Google ist derzeit einer der weltweit größten Abnehmer von erneuerbaren Energien, die unseren gesamten Energiebedarf zu 100 % mit erneuerbaren Energien decken.Schätzen Sie Ihre Cloud-Emissionen ab oder sehen Sie sich an, wie Google heute seine Effizienz steigert.

Weitere Informationen zur nachhaltigsten Cloud

Führende CO₂-freie Richtlinie

Bis 2030 möchten wir rund um die Uhr CO₂-freie Energie nutzen, indem wir neue Technologien entwickeln und investieren sowie mit globalen Vorreitern zusammenarbeiten, um uns weltweit zu engagieren. Google hat SEforALL und UN Energy gegründet, um ein neues kompaktes Unternehmen, Behörden und andere Stakeholder zur CO₂-freien Stromversorgung rund um die Uhr einzuladen, um Strom weltweit zu dekarbonisieren.

Weitere Informationen zur Verpflichtung von Des Moines zur CO₂-freien Stromversorgung
Logo: Hawaii Department of Transportation

„Unser Ziel ist eine gemeinsame datengetriebene Plattform, mit der wir Informationen für Agenturen, Gemeinden und Städte erfassen und teilen. So können wir in unserer Abteilung zusammenarbeiten und mit unseren Communities interagieren, damit wir die Öffentlichkeit besser unterstützen können.“

Ed Sniffen, Deputy Director for Highways, Hawaii Department of Transportation