Laufzeiten für Cloud Run-Funktionen

Cloud Run-Funktionen werden in einer Umgebung ausgeführt, die aus einer Betriebssystemversion mit Add-on-Paketen, Sprachunterstützung und der Functions Framework-Bibliothek besteht, die Ihre Funktion unterstützt und aufruft. Diese Umgebung wird durch die Sprachversion identifiziert und als Laufzeit bezeichnet. Es stehen mehrere Programmiersprachen zur Verfügung, darunter Node.js, Python, Go, Java, Ruby, PHP und .NET.

Cloud Run-Funktionen

Cloud Run Functions, früher Cloud Functions (2. Generation), ist die neueste Version von Funktionen, die Sie als Dienst in Cloud Run bereitstellen können. Die Funktion kann auf HTTP(S)-Anfragen reagieren oder auf Ereignisse reagieren, die von Eventarc-basierten Triggern weitergegeben werden.

Cloud Run bietet entscheidende Vorteile: Sie müssen weder Server verwalten oder Software konfigurieren noch Frameworks aktualisieren oder Betriebssysteme patchen. Software und Infrastruktur werden vollständig von Google verwaltet, sodass Sie nur noch Code hinzufügen müssen.

Laufzeiten für Cloud Run-Funktionen

Jede Laufzeit umfasst eine Betriebssystemversion mit Add-on-Paketen, Sprachunterstützung und die Functions Framework-Bibliothek, die Ihre Funktion unterstützt und aufruft. Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Run-Funktionen – Übersicht.

Laufzeiten sind in mehreren Sprachen verfügbar, mit spezifischen Anleitungen für jede Sprache: