Wir zeigen Ihnen, wie innovative Cloud-Lösungen Ihre Organisation fit für die Zukunft machen.
30. September – 02. Oktober 2025
09:00–18:00 Uhr
Messegelände Berlin, Jafféstraße 2
Berlin, 14055
Die Digitalisierung in Deutschland voranzubringen, ist unser Ziel – und wir laden Sie ein, aktiv dabei zu sein! Kommen Sie zum Google Cloud Stand auf der diesjährigen SCCON 2025.
Unser Motto, Technologie: 'Entdecken. Anwenden. Umsetzen.'
Wir laden Sie herzlich ein, bei uns:
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten.
Melden Sie Ihr Interesse an einem Termin vor Ort über das Formular an.
Arvato Systems unterstützt als globaler IT-Spezialist Unternehmen bei der Digitalen Transformation. Mit Branchen-Know-how und technischer Expertise entwickeln wir innovative IT-Lösungen, bringen Kunden in die Cloud, integrieren digitale Prozesse, betreiben und betreuen IT-Systeme.
Innovative Lösungen mit echtem Mehrwert: Für Global Player, Familienunternehmen oder kommunale Träger setzen wir unsere Fachkompetenz und Innovationskraft gezielt ein. PwC – führend in Deutschland mit über 15.000 Expert:innen an 20 Standorten.
Go Reply, als Teil der Reply Gruppe, ist ein führender Google Cloud Premier Partner, der sich auf die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Google Cloud Lösungen in den Bereichen Pharma und Life Sciences sowie Öffentliche Verwaltung konzentriert.
WORKSPACE by STACKIT – Die neue Art, souverän zu arbeiten. Wie? Indem wir die volle Produktivität von Google Workspace mit der bewährten Souveränität und höchsten Sicherheitsstandards unserer deutschen Cloud STACKIT verbinden. Für Unternehmen, die eine sichere, zukunftsfähige digitale Heimat suchen.
Nehmen Sie an unseren Standführungen um 11:00 Uhr und 16:30 Uhr (am 02.10. um 15:30 Uhr) teil und wir zeigen Ihnen, wie innovative Cloud-Lösungen Ihre Organisation fit für die Zukunft machen.
11:00 - 11:20 | Keynote Standeröffnung und Google Cloud Stand Tour |
---|---|
11:30 – 12:20 | Masterclass: Ihre ersten Schritte in die Souveränität. Hybrider Approach und Risk Assessment In dieser Session erarbeiten wir die Schritte zum Aufbau eines hybriden Souveränitätsmodells. Dabei zeigen wir, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten und Anwendungen behalten und warum eine klug durchdachte Ausstiegsstrategie die ultimative Garantie für Ihre digitale Freiheit ist. |
14:00 – 14:20 | KI-Tiefenbohrung: Warum wir im öffentlichen Sektor vertikale KI brauchen? – vom Partner PwC Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Chatbot. PwC zeigt in dieser Keynote, wie hochspezialisierte „vertikale“ KI-Lösungen im öffentlichen Sektor aussehen und welche konkreten Vorteile sie bieten. |
14:30 – 15:20 | Masterclass: Agentspace und ADK: Skalierbare KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung in diesem Hands-on Workshop selbst entwickeln Dieser interaktive Hands-on-Workshop richtet sich an Entwickler und Tech-affine Anwender. Lernen Sie, mit dem Agent Development Kit (ADK) und Agentspace eigene KI-Agenten zu programmieren. Von der ersten Codezeile bis zum fertigen Agenten, damit Sie skalierbare KI-Lösungen für den öffentlichen Sektor selbst bauen und integrieren können. |
---|---|
15:30 – 15:50 | Souveränität schafft Sicherheit – mit Partner WORKSPACE by STACKIT Erfahren Sie in diesem Partner-Vortrag, wieso die Schwarz Gruppe in Sachen Souveränität keine Kompromisse eingeht und gemeinsam mit Google Workspace die digitale Zukunft gestaltet. |
16:00 – 16:20 | Rechtssicheres Data Sharing mit dem Datentreuhänder EuroDaT: Anwendungen in der Gesundheit, öffentlichen Verwaltung und Finanzwirtschaft Dr. Alexander Alldridge, Geschäftsführer von EuroDaT, stellt den neutralen Datentreuhänder als Schlüsseltechnologie für vertrauenswürdige Datenverarbeitung vor. Anhand von Beispielen aus der Finanzindustrie zeigt er, wie dieses Modell auf die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen übertragen werden kann, um die digitale Transformation zu beschleunigen und Datensouveränität zu garantieren. |
16:30 – 16:50 | Google Cloud Booth Tour Stand Tour |
13:45 – 14:00 | Googles souveräne KI: Ihr Booster im Wettlauf der Digitalisierung Keynote Dr. Marianne Janik, Vice President EMEA North, Google Cloud und Patrick Schilling, AI Customer Activation Lead, EMEA North, Google Cloud |
---|
10:00 - 10:20 | Smart City, Smart Decisions: Mit Google-Technologie Mobilität, Klima und Wirtschaft vorantreiben Erfahren Sie, wie Google mit Städten weltweit zusammenarbeitet, um Mobilität, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum zu verbessern. Mit besonderem Fokus auf Tools und Dienste, mit denen Städte das Beste aus der Google-Technologie und KI machen können. |
---|---|
10:30 – 10:50 | Mehr Sicherheit, weniger Aufwand: Wie die Google SecOps-Plattform Deutschlands Behörden stärkt. Angesichts steigender Cyberbedrohungen und begrenzter Ressourcen zeigt diese Session, wie die Google SecOps-Plattform die Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung stärkt. Erfahren Sie, wie KI und Automatisierung die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen beschleunigen, um manuelle Prozesse zu reduzieren und Ihr Security Operations Center (SOC) zukunftsfähig zu gestalten. |
11:00 – 11:20 | Google Booth Tour Stand Tour |
11:30 – 12:20 | Masterclass: (Noch) kein KI-Experte? Kein Problem! In diesem Hands-on-KI- Workshop lernen Sie alles über KI-Tools für den Arbeitsalltag! Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag enorm erleichtern – auch ohne Vorkenntnisse. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie mit Tools wie NotebookLM und Agentspace Routineaufgaben automatisieren, Informationen schneller verarbeiten und die Produktivität im öffentlichen Sektor steigern. |
---|---|
13:30 – 13:50 | Vom Aktenordner zur Cloud: Die digitale Reise des Landesverbandes Lippe und der Kommune Sülzetal mit Google Workspace Der Landesverband Lippe hat den Übergang von traditionellen Aktenordnern zu einer modernen, digitalen Arbeitsumgebung mit Google Workspace vollzogen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie diese Transformation die internen Prozesse optimiert und eine effizientere Zusammenarbeit ermöglicht hat. |
14:00 – 14:20 | Die Ruhestandslawine: Kommunen zwischen Personalnot und künstlicher Intelligenz Diese Diskussion mit Alexander Handschuh (Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund) und Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur entscheidenden Lösung in Zeiten des Fachkräftemangels wird, indem sie Routineaufgaben automatisiert und wertvolles Wissen sichert. Entdecken Sie, wie Kommunen durch den strategischen Einsatz von KI nicht nur den Personalnotstand meistern, sondern auch bürgerfreundlicher und zukunftsfähiger werden können. |
14:30 – 15:20 | Masterclass: Ihre ersten Schritte in die Souveränität. Hybrider Approach und Risk Assessment In dieser Sitzung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein hybrides Souveränitätsmodell aufbauen und die volle Kontrolle über Ihre digitale Infrastruktur behalten. Sie lernen, wie Sie Daten und Anwendungen klassifizieren, zuordnen und wie eine klug durchdachte Ausstiegsstrategie Ihre digitale Freiheit sichert. Als Ergebnis erhalten Sie einen Souveränitäts-Strategieplan mit den ersten drei Schritten für die sofortige Umsetzung. |
15:30 – 15:50 | Sensible Daten & KI – kein Widerspruch! Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung in der souveränen Cloud In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie KI zur Steigerung von Innovation und Effizienz einsetzen können, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Entdecken Sie, wie eine souveräne Cloud-Umgebung den scheinbaren Widerspruch zwischen sensiblen Daten und KI in einen strategischen Vorteil verwandelt. |
16:00 – 16:20 | Beyond the Server Room: Google Cloud als Sprungbrett für zukunftsfähige Kommunen Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, innovative Cloud-Technologien sicher und souverän zu nutzen. Wir zeigen Ihnen ein wegweisendes Architekturmodell, das kommunale Rechenzentren in die Lage versetzt, mit Google Cloud eine flexible und hochsichere Basis für die digitale Zukunft zu schaffen. |
16:30 – 16:50 | Google Booth Tour Stand Tour |
15:45 – 16:45 | Cloud und Künstliche Intelligenz Panel Michael Neuber, Head of Cloud, Northern Europe, Google Cloud |
---|
16:30 – 17:15 | Cybersicherheit und Sicherheitstechnologien. Panel Prof. Dr. Igor Podebrad, Director, Office of the CISO, Google Cloud |
---|
10:00 - 10:20 | Von der Akte zum Algorithmus: Die neue Ära der Verwaltung durch Multi-Agenten-KI – vom Partner PwC Multi-Agenten-Systeme sind eine vielversprechende Antwort auf die Frage, wie KI die Verwaltung entlasten kann. Diese Systeme erledigen teilautonom konkrete Aufgaben, wie etwa die Datenübertragung aus PDF-Dokumenten oder die Schwärzung sensibler Informationen. In dieser Keynote betrachten wir solche Beispiele und zeigen, wie der „Human-In-The-Loop“-Ansatz dabei hilft, ethische und rechtliche Anforderungen zu wahren. |
---|---|
10:30 – 10:50 | Akte S: Souveräne Arbeitsplatzlösungen für den modernen Staat. – mit Partner WORKSPACE by STACKIT In diesem Fireside Chat erörtern Experten von Google Cloud und STACKIT, wie sich die Innovationskraft und Flexibilität von Google Workspace mit der Kontrolle und den Sicherheitsstandards der europäischen Cloud-Lösung von Stackit für eine souveräne Arbeitsplatzgestaltung kombinieren lassen. |
11:00 – 11:20 | Google Booth Tour Stand Tour |
11:30 – 12:20 | Masterclass: Sicherheit & Souveränität – Zwei Seiten der Medaille Digitale Souveränität ist mehr als nur Datenhoheit. Sie ist absolute Kontrolle über Ihre digitalen Werte. Diese Session, geleitet von Sicherheitsexperten von Google Cloud, zeigt, wie eine erstklassige Sicherheitsstrategie das Fundament für echte digitale Autonomie bildet. Sie erhalten ein klares Framework, das aufzeigt, wie Sicherheitskontrollen die unverzichtbaren Bausteine souveräner Kontrolle sind. |
---|---|
13:30 – 13:50 | Jobprofile der Zukunft: Einblicke in den Erfolg der Bundesagentur für Arbeit mit Imagen3 Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf künstliche Intelligenz, um die Jobvermittlung neu zu gestalten. Mit Google's Imagen 3 nutzt sie KI, um Arbeitsprozesse effizienter und smarter zu machen. Dieser Ansatz zeigt, wie der öffentliche Sektor souverän und sicher von modernen Technologien profitiert. |
14:00 – 14:50 | Masterclass: Agentspace und ADK: Skalierbare KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung in diesem Hands-on Workshop selbst entwickeln Dieser interaktive Workshop richtet sich an Entwickler und Tech-affine Anwender, die lernen möchten, wie man mit dem Agent Development Kit (ADK) und Agentspace eigene KI-Agenten programmiert. In diesem Hands-on-Format führen wir Sie von der ersten Codezeile bis zum fertigen, funktionsfähigen Agenten. Entdecken Sie, wie Sie skalierbare KI-Lösungen für den öffentlichen Sektor selbst bauen und integrieren können. |
15:00 – 15:20 | KI-gestützte Wissensarbeit: So begegnen Sie dem Fachkräftemangel im Öffentlichen Sektor Deutschland steht vor einem massiven Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung, da ein Drittel der Beschäftigten in den Ruhestand geht. Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, dieser Entwicklung zu begegnen und Verwaltungsprozesse grundlegend zu transformieren. |
15:30 – 15:50 | Google Booth Tour Stand Tour |
12:00 – 12:45 | KI-generiert: Job-Profile der Zukunft Panel Felicitas Ludwig, Customer Engineer, Google Cloud |
---|
12:15 – 13:00 | Zentral, dezentral oder doch egal? Wie Digitalisierung unsere Verwaltungen unterstützen kann. Keynote Michael Kollig, Director Customer Engineering Europe North, Google Cloud |
---|
11:00 - 11:20 | Keynote Standeröffnung und Google Cloud Stand Tour |
---|---|
11:30 – 12:20 | Masterclass: Ihre ersten Schritte in die Souveränität. Hybrider Approach und Risk Assessment In dieser Session erarbeiten wir die Schritte zum Aufbau eines hybriden Souveränitätsmodells. Dabei zeigen wir, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten und Anwendungen behalten und warum eine klug durchdachte Ausstiegsstrategie die ultimative Garantie für Ihre digitale Freiheit ist. |
14:00 – 14:20 | KI-Tiefenbohrung: Warum wir im öffentlichen Sektor vertikale KI brauchen? – vom Partner PwC Künstliche Intelligenz ist weit mehr als ein Chatbot. PwC zeigt in dieser Keynote, wie hochspezialisierte „vertikale“ KI-Lösungen im öffentlichen Sektor aussehen und welche konkreten Vorteile sie bieten. |
14:30 – 15:20 | Masterclass: Agentspace und ADK: Skalierbare KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung in diesem Hands-on Workshop selbst entwickeln Dieser interaktive Hands-on-Workshop richtet sich an Entwickler und Tech-affine Anwender. Lernen Sie, mit dem Agent Development Kit (ADK) und Agentspace eigene KI-Agenten zu programmieren. Von der ersten Codezeile bis zum fertigen Agenten, damit Sie skalierbare KI-Lösungen für den öffentlichen Sektor selbst bauen und integrieren können. |
---|---|
15:30 – 15:50 | Souveränität schafft Sicherheit – mit Partner WORKSPACE by STACKIT Erfahren Sie in diesem Partner-Vortrag, wieso die Schwarz Gruppe in Sachen Souveränität keine Kompromisse eingeht und gemeinsam mit Google Workspace die digitale Zukunft gestaltet. |
16:00 – 16:20 | Rechtssicheres Data Sharing mit dem Datentreuhänder EuroDaT: Anwendungen in der Gesundheit, öffentlichen Verwaltung und Finanzwirtschaft Dr. Alexander Alldridge, Geschäftsführer von EuroDaT, stellt den neutralen Datentreuhänder als Schlüsseltechnologie für vertrauenswürdige Datenverarbeitung vor. Anhand von Beispielen aus der Finanzindustrie zeigt er, wie dieses Modell auf die öffentliche Verwaltung und das Gesundheitswesen übertragen werden kann, um die digitale Transformation zu beschleunigen und Datensouveränität zu garantieren. |
16:30 – 16:50 | Google Cloud Booth Tour Stand Tour |
13:45 – 14:00 | Googles souveräne KI: Ihr Booster im Wettlauf der Digitalisierung Keynote Dr. Marianne Janik, Vice President EMEA North, Google Cloud und Patrick Schilling, AI Customer Activation Lead, EMEA North, Google Cloud |
---|
10:00 - 10:20 | Smart City, Smart Decisions: Mit Google-Technologie Mobilität, Klima und Wirtschaft vorantreiben Erfahren Sie, wie Google mit Städten weltweit zusammenarbeitet, um Mobilität, Klimaschutz und Wirtschaftswachstum zu verbessern. Mit besonderem Fokus auf Tools und Dienste, mit denen Städte das Beste aus der Google-Technologie und KI machen können. |
---|---|
10:30 – 10:50 | Mehr Sicherheit, weniger Aufwand: Wie die Google SecOps-Plattform Deutschlands Behörden stärkt. Angesichts steigender Cyberbedrohungen und begrenzter Ressourcen zeigt diese Session, wie die Google SecOps-Plattform die Cybersicherheit in der öffentlichen Verwaltung stärkt. Erfahren Sie, wie KI und Automatisierung die Erkennung, Untersuchung und Reaktion auf Bedrohungen beschleunigen, um manuelle Prozesse zu reduzieren und Ihr Security Operations Center (SOC) zukunftsfähig zu gestalten. |
11:00 – 11:20 | Google Booth Tour Stand Tour |
11:30 – 12:20 | Masterclass: (Noch) kein KI-Experte? Kein Problem! In diesem Hands-on-KI- Workshop lernen Sie alles über KI-Tools für den Arbeitsalltag! Künstliche Intelligenz kann den Arbeitsalltag enorm erleichtern – auch ohne Vorkenntnisse. In diesem praxisorientierten Workshop lernen Sie, wie Sie mit Tools wie NotebookLM und Agentspace Routineaufgaben automatisieren, Informationen schneller verarbeiten und die Produktivität im öffentlichen Sektor steigern. |
---|---|
13:30 – 13:50 | Vom Aktenordner zur Cloud: Die digitale Reise des Landesverbandes Lippe und der Kommune Sülzetal mit Google Workspace Der Landesverband Lippe hat den Übergang von traditionellen Aktenordnern zu einer modernen, digitalen Arbeitsumgebung mit Google Workspace vollzogen. Dieser Vortrag beleuchtet, wie diese Transformation die internen Prozesse optimiert und eine effizientere Zusammenarbeit ermöglicht hat. |
14:00 – 14:20 | Die Ruhestandslawine: Kommunen zwischen Personalnot und künstlicher Intelligenz Diese Diskussion mit Alexander Handschuh (Sprecher, Deutscher Städte- und Gemeindebund) und Annette Berger (Amtsleiterin Digitalisierung und Informationstechnik, Stadt Köln) beleuchtet, wie Künstliche Intelligenz (KI) zur entscheidenden Lösung in Zeiten des Fachkräftemangels wird, indem sie Routineaufgaben automatisiert und wertvolles Wissen sichert. Entdecken Sie, wie Kommunen durch den strategischen Einsatz von KI nicht nur den Personalnotstand meistern, sondern auch bürgerfreundlicher und zukunftsfähiger werden können. |
14:30 – 15:20 | Masterclass: Ihre ersten Schritte in die Souveränität. Hybrider Approach und Risk Assessment In dieser Sitzung zeigen wir Ihnen, wie Sie ein hybrides Souveränitätsmodell aufbauen und die volle Kontrolle über Ihre digitale Infrastruktur behalten. Sie lernen, wie Sie Daten und Anwendungen klassifizieren, zuordnen und wie eine klug durchdachte Ausstiegsstrategie Ihre digitale Freiheit sichert. Als Ergebnis erhalten Sie einen Souveränitäts-Strategieplan mit den ersten drei Schritten für die sofortige Umsetzung. |
15:30 – 15:50 | Sensible Daten & KI – kein Widerspruch! Ihr Weg zur erfolgreichen KI-Nutzung in der souveränen Cloud In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie KI zur Steigerung von Innovation und Effizienz einsetzen können, ohne die Datensicherheit zu gefährden. Entdecken Sie, wie eine souveräne Cloud-Umgebung den scheinbaren Widerspruch zwischen sensiblen Daten und KI in einen strategischen Vorteil verwandelt. |
16:00 – 16:20 | Beyond the Server Room: Google Cloud als Sprungbrett für zukunftsfähige Kommunen Der öffentliche Sektor steht vor der Herausforderung, innovative Cloud-Technologien sicher und souverän zu nutzen. Wir zeigen Ihnen ein wegweisendes Architekturmodell, das kommunale Rechenzentren in die Lage versetzt, mit Google Cloud eine flexible und hochsichere Basis für die digitale Zukunft zu schaffen. |
16:30 – 16:50 | Google Booth Tour Stand Tour |
15:45 – 16:45 | Cloud und Künstliche Intelligenz Panel Michael Neuber, Head of Cloud, Northern Europe, Google Cloud |
---|
16:30 – 17:15 | Cybersicherheit und Sicherheitstechnologien. Panel Prof. Dr. Igor Podebrad, Director, Office of the CISO, Google Cloud |
---|
10:00 - 10:20 | Von der Akte zum Algorithmus: Die neue Ära der Verwaltung durch Multi-Agenten-KI – vom Partner PwC Multi-Agenten-Systeme sind eine vielversprechende Antwort auf die Frage, wie KI die Verwaltung entlasten kann. Diese Systeme erledigen teilautonom konkrete Aufgaben, wie etwa die Datenübertragung aus PDF-Dokumenten oder die Schwärzung sensibler Informationen. In dieser Keynote betrachten wir solche Beispiele und zeigen, wie der „Human-In-The-Loop“-Ansatz dabei hilft, ethische und rechtliche Anforderungen zu wahren. |
---|---|
10:30 – 10:50 | Akte S: Souveräne Arbeitsplatzlösungen für den modernen Staat. – mit Partner WORKSPACE by STACKIT In diesem Fireside Chat erörtern Experten von Google Cloud und STACKIT, wie sich die Innovationskraft und Flexibilität von Google Workspace mit der Kontrolle und den Sicherheitsstandards der europäischen Cloud-Lösung von Stackit für eine souveräne Arbeitsplatzgestaltung kombinieren lassen. |
11:00 – 11:20 | Google Booth Tour Stand Tour |
11:30 – 12:20 | Masterclass: Sicherheit & Souveränität – Zwei Seiten der Medaille Digitale Souveränität ist mehr als nur Datenhoheit. Sie ist absolute Kontrolle über Ihre digitalen Werte. Diese Session, geleitet von Sicherheitsexperten von Google Cloud, zeigt, wie eine erstklassige Sicherheitsstrategie das Fundament für echte digitale Autonomie bildet. Sie erhalten ein klares Framework, das aufzeigt, wie Sicherheitskontrollen die unverzichtbaren Bausteine souveräner Kontrolle sind. |
---|---|
13:30 – 13:50 | Jobprofile der Zukunft: Einblicke in den Erfolg der Bundesagentur für Arbeit mit Imagen3 Die Bundesagentur für Arbeit setzt auf künstliche Intelligenz, um die Jobvermittlung neu zu gestalten. Mit Google's Imagen 3 nutzt sie KI, um Arbeitsprozesse effizienter und smarter zu machen. Dieser Ansatz zeigt, wie der öffentliche Sektor souverän und sicher von modernen Technologien profitiert. |
14:00 – 14:50 | Masterclass: Agentspace und ADK: Skalierbare KI-Lösungen für die öffentliche Verwaltung in diesem Hands-on Workshop selbst entwickeln Dieser interaktive Workshop richtet sich an Entwickler und Tech-affine Anwender, die lernen möchten, wie man mit dem Agent Development Kit (ADK) und Agentspace eigene KI-Agenten programmiert. In diesem Hands-on-Format führen wir Sie von der ersten Codezeile bis zum fertigen, funktionsfähigen Agenten. Entdecken Sie, wie Sie skalierbare KI-Lösungen für den öffentlichen Sektor selbst bauen und integrieren können. |
15:00 – 15:20 | KI-gestützte Wissensarbeit: So begegnen Sie dem Fachkräftemangel im Öffentlichen Sektor Deutschland steht vor einem massiven Fachkräftemangel in der öffentlichen Verwaltung, da ein Drittel der Beschäftigten in den Ruhestand geht. Künstliche Intelligenz (KI) bietet die Chance, dieser Entwicklung zu begegnen und Verwaltungsprozesse grundlegend zu transformieren. |
15:30 – 15:50 | Google Booth Tour Stand Tour |
12:00 – 12:45 | KI-generiert: Job-Profile der Zukunft Panel Felicitas Ludwig, Customer Engineer, Google Cloud |
---|
12:15 – 13:00 | Zentral, dezentral oder doch egal? Wie Digitalisierung unsere Verwaltungen unterstützen kann. Keynote Michael Kollig, Director Customer Engineering Europe North, Google Cloud |
---|