Support

Cloud Customer Care bietet Supportpakete, mit denen Sie auf allgemeine Anleitungen, Best Practices, Fehlerbehebung und betriebliches Wissen zugreifen können.

Das Basic Support-Paket wird allen Google Cloud Kunden zur Verfügung gestellt und umfasst kostenlosen Support zu Abrechnung und Zahlungen. Für andere Supportpakete ist ein Kauf erforderlich. Sie bieten unbegrenzten persönlichen technischen Support bei Ausfällen und Fehlern, unerwartetem Produktverhalten, Fragen zur Produktnutzung, Abrechnungsproblemen und Funktionsanfragen.

Supportdienst bestätigen

Sie können die aktuelle Customer Care-Supportstufe für Google Cloudbestätigen.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support ;> Übersicht auf.

    Zur Übersicht

  2. Wählen Sie in der Ressourcenauswahl in der Symbolleiste der Console die Organisation oder das Projekt aus, für die bzw. das Sie Ihr Supportniveau bestätigen möchten.

  3. Ihr Support-Dienst wird im Abschnitt Support-Informationen angegeben. Beispiel:

    Your current Customer Care service: Premium

Supportdienst auswählen

Sie können Customer Care-Supportpakete vergleichen und den Dienst auswählen, der für Ihre Organisation am besten geeignet ist:

  • Basic Support ist für alle Google Cloud Kunden verfügbar und bietet Zugriff auf Dokumentation, Community-Support, Cloud Billing-Support und Active Assist-Empfehlungen. Sie können auch bei technischen Fragen zu Projekten in Ihrer Organisation Support anfordern.
  • Der Standardsupport eignet sich für kleine bis mittelgroße Organisationen, deren Arbeitslasten sich noch in der Entwicklung befinden und die gerade in den Support einsteigen. Mit dem Standardsupport haben Sie Zugriff auf die Cloud Support API und Active Assist-Empfehlungen und erhalten 4-Stunden-Reaktionszeiten für P2-Fälle (Priorität 2).
  • Der erweiterte Support bietet schnellere Reaktionszeiten und zusätzliche Dienste für mittlere bis große Unternehmen mit Produktionsarbeitslasten in der Cloud. Der Erweiterte Support bietet Zugriff auf intelligente Dienste wie die Cloud Support API, den Support für Technologien von Drittanbietern und Recommender.
  • Der Premium-Support ist für Unternehmen konzipiert, die geschäftskritische Arbeitslasten ausführen und schnelle Reaktionszeiten, Plattformstabilität und eine sehr hohe betriebliche Effizienz benötigen. Sie erhalten außerdem kontextsensitiven Support und Ihnen wird ein Technical Account Manager zugeordnet.

Optional können Sie Ihren Support auch um spezielle Leistungen erweitern und Zusatzdienste nutzen, die Kunden mit Erweitertem Support und Premium-Support zusätzlich erwerben können. Sie können beispielsweise ein höheres Niveau an technischem Support oder eine bessere Übersicht und mehr Unterstützung durch Experten erwerben, die sich für den Erfolg Ihres Unternehmens einsetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter Support bei Cloud Customer Care.

Customer Care-Onboarding

Nachdem Sie ein Customer Care-Supportpaket erworben haben, sollten Sie sich über das Paket und alle zusätzlichen Mehrwertdienste informieren, damit Sie die enthaltenen Funktionen optimal nutzen können.

Außerdem sollten Sie bestimmte Schritte ausführen, z. B. dieGoogle Cloud Projektumgebung einrichten, die Zugriffssteuerung konfigurieren und optional Dienste verwenden, die die Leistung in Google Cloudautomatisieren und optimieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Cloud Customer Care-Onboarding.

Kundenservice kontaktieren und Hilfe erhalten

Alle Nutzer können bei Fragen zu Cloud Billing den Customer Care kontaktieren. Sie können auch bei technischen Fragen zu Projekten in Ihrer Organisation Support anfordern.

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Support ;> Übersicht auf.

    Zur Übersicht

  2. Wählen Sie in der Ressourcenauswahl in der Symbolleiste der Console das Projekt aus, für das Sie Support wünschen.
  3. Wählen Sie im Navigationsmenü Ihren bevorzugten Kommunikationskanal aus:
    • Abrechnungssupport: Sie haben Zugriff auf einen Live-Chat für den Abrechnungssupport.
    • Telefonsupport: Sie erhalten eine Telefonnummer, die Sie anrufen können, um Unterstützung in den unterstützten Sprachen zu erhalten.
    • Community-Support: Hier finden Sie Links zu Community-Diskussionsgruppen und Mailinglisten, in denen Sie Antworten auf Ihre Fragen sowie Tipps zur Problembehebung finden.

Für andere Anfragen müssen Sie ein Supportpaket erwerben und ein Support-Ticket erstellen. Eine Supportanfrage ist eine Anfrage für technische Unterstützung oder Hilfe bei einem Problem mit einemGoogle Cloud -Konto, einem Projekt oder der Abrechnung.

Damit Sie den bestmöglichen Support erhalten und effektiv mit Customer Care-Teams kommunizieren können, sollten Sie beim Erstellen und Verwalten von Supportfällen in der Google Cloud -Konsole bestimmte Best Practices beachten. Wenn Sie einen detaillierten und spezifischen Supportfall erstellen und die richtige Priorität festlegen, ist es für das Customer Care-Team leichter, Ihnen schnell und effizient zu antworten.

Weitere Informationen finden Sie unter Supportanfragen erstellen und verwalten und Best Practices für die Zusammenarbeit mit Customer Care.