Cloud Monitoring bietet Einblick in die Leistung, die Verfügbarkeit und den Gesamtzustand von Anwendungen auf Cloud-Basis. Die Operations-Suite von Google Cloud erfasst und erfasst Messwerte, Ereignisse und Metadaten aus Dataproc Metastore-Diensten, um mithilfe von Dashboards und Diagrammen Informationen zu generieren.
Unter Cloud Monitoring-Preise finden Sie Informationen zu Ihren Kosten.
Informationen zur Aufbewahrung der Messwertdaten finden Sie unter Monitoring-Kontingente und -Limits.
Auf Dienstmesswerte in Monitoring zugreifen
Dataproc Metastore-Dienst-Ressourcenmesswerte werden automatisch auf Dataproc Metastore-Diensten aktiviert. Verwenden Sie Monitoring, um sich diese Messwerte anzusehen.
Sie können über die Google Cloud Console oder mit der Monitoring API auf Monitoring zugreifen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Cloud Monitoring > Metrics Explorer auf:
Wählen Sie aus der Drop-down-Liste „Ressourcentyp und Messwert suchen“ die Ressource
Dataproc Metastore Service
aus.Klicken Sie noch einmal in das Eingabefeld und wählen Sie dann einen Messwert aus der Drop-down-Liste aus. Wenn Sie den Mauszeiger auf den Namen des Messwerts bewegen, werden Informationen zu diesem Messwert angezeigt.
Sie können auch Filter auswählen, Gruppierungen gemäß dem Messwertlabel vornehmen, Aggregationen ausführen und Optionen zur Diagrammanzeige auswählen.
REST
Mit der Monitoring API timeSeries.list können Sie Messwerte erfassen und auflisten, die durch einen Filterausdruck mit filter
definiert werden.
Verwenden Sie die Vorlage API testen auf der API-Seite, um eine API-Anfrage zu senden und die Antwort aufzurufen.
Messwerte des Dataproc Metastore-Dienstes in Monitoring
Messwerte des Dataproc Metastore-Dienstes enthalten den Dienststatus und die Anzahl der Anfragen.
Name des Messwerts | Überwachte Ressource | Status |
---|---|---|
metastore.googleapis.com/service/health | metastore.googleapis.com/Service | AV |
metastore.googleapis.com/service/request_count | metastore.googleapis.com/Service | AV |
Benutzerdefiniertes Monitoring-Dashboard erstellen
Sie können ein benutzerdefiniertes Monitoring-Dashboard erstellen, das Diagramme ausgewählter Dataproc Metastore-Dienstmesswerte anzeigt.
Wählen Sie + DASHBOARD ERSTELLEN auf der Monitoring-Seite Dashboard-Übersicht aus.
Geben Sie einen Namen für das Dashboard an.
Klicken Sie im Menü oben rechts auf Diagramm hinzufügen, um das Fenster „Diagramm hinzufügen“ zu öffnen.
Wählen Sie als Ressourcentyp
Dataproc Metastore Service
aus.Wählen Sie einen oder mehrere Messwerte und Messwert- und Diagrammeigenschaften aus und klicken Sie auf Speichern, um das Diagramm zu speichern.
Wenn Sie möchten, können Sie Ihrem Dashboard weitere Diagramme hinzufügen.
Klicken Sie auf Speichern, um das Dashboard zu speichern. Der Titel wird in Monitoring auf der Seite Dashboards-Übersicht angezeigt.
Dashboard-Diagramme können auf der Dashboard-Anzeigeseite angezeigt, aktualisiert und gelöscht werden.
Monitoring-Benachrichtigungen verwenden
Sie können eine Monitoring-Benachrichtigung erstellen, um informiert zu werden, wenn ein Dataproc Metastore-Dienst oder Jobmesswert einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Benachrichtigung erstellen
Öffnen Sie in der Google Cloud Console Monitoring-Benachrichtigungen.
Klicken Sie auf + RICHTLINIE ERSTELLEN, um das Formular Neue Benachrichtigungsrichtlinie erstellen zu öffnen.
Definieren Sie eine Benachrichtigung, indem Sie Benachrichtigungsbedingungen, Trigger für Richtlinien, Benachrichtigungskanäle und Dokumentation hinzufügen.
Wählen Sie BEDINGUNG HINZUFÜGE) aus, um das Formular für die Benachrichtigungsbedingung mit dem ausgewählten Tab "Messwert" zu öffnen.
Füllen Sie die Felder aus, um eine Benachrichtigungsbedingung zu definieren, und klicken Sie dann auf HINZUFÜGEN.
Nachdem Sie die Benachrichtigungsbedingung hinzugefügt haben, vervollständigen Sie die Benachrichtigungsrichtlinien, indem Sie Benachrichtigungskanäle, Trigger für Richtlinien, Dokumentation und den Namen der Benachrichtigungsrichtlinie festlegen.
Benachrichtigungen ansehen
Wenn eine Benachrichtigung durch eine Messwertschwellenbedingung ausgelöst wird, erstellt Monitoring einen Vorfall sowie ein entsprechendes Ereignis. Sie können Vorfälle auf der Seite Monitoring-Benachrichtigungen in der Google Cloud Console ansehen. Wenn in der Benachrichtigungsrichtlinie eine Benachrichtigungsmethode wie E-Mail oder SMS festgelegt wurde, wird von Monitoring außerdem eine Benachrichtigung zu dem Vorfall gesendet.