Mit Cloud Monitoring erhalten Sie Einblick in die Leistung, die Betriebszeit und den Gesamtzustand cloudbasierter Anwendungen. Google Cloud Observability erfasst Messwerte, Ereignisse und Metadaten aus Dataplex-Diensten, um mithilfe von Dashboards und Diagrammen Informationen zu generieren.
Informationen zu den Kosten finden Sie unter Monitoring-Preise.
Weitere Informationen zur Aufbewahrung von Messwertdaten finden Sie unter Monitoring-Kontingente und -Limits.
Auf Dienstmesswerte in Monitoring zugreifen
Dataplex-Dienst-Ressourcenmesswerte werden automatisch auf Dataplex-Diensten aktiviert. Verwenden Sie Monitoring, um sich diese Messwerte anzusehen.
Sie können über die Google Cloud Console oder die Monitoring API auf Monitoring zugreifen.
Wenn Sie die Monitoring-Diagramme nicht sehen oder keine Benachrichtigungen erstellen können, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Monitoring-Berechtigungen.
Console
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Metrics Explorer auf.
Wählen Sie im Menü Messwert auswählen eine
Cloud Dataplex
-Ressource aus.Wählen Sie eine Messwertkategorie und dann einen Messwert aus der Liste aus.
Wenn Sie Informationen zu einem Messwert aufrufen möchten, bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen des Messwerts.
Klicken Sie auf Übernehmen.
Optional: Wählen Sie Filter aus, gruppieren Sie nach Messwertlabels, führen Sie Aggregationen aus und wählen Sie Optionen für die Diagrammanzeige aus.
REST
Mit der Monitoring-Methode timeSeries.list können Sie Messwerte erfassen und auflisten, die durch einen filter
-Ausdruck definiert werden.
Verwenden Sie die Vorlage API testen auf der API-Seite, um eine API-Anfrage zu senden und die Antwort aufzurufen.
Dataplex-Dienstmesswerte in Monitoring
Mit Dataplex-Dienstmesswerten lässt sich der Dienststatus überwachen.
Umfang | Name des Messwerts | Überwachte Ressource | Messwertbeschreibung |
---|---|---|---|
Lake | requires_action | dataplex.googleapis.com/Lake | Ob für den Datensee noch nicht abgeschlossene Administratoraktionen vorhanden sind. 1 , wenn der See bearbeitbar ist, 0 andernfalls. |
Zone | requires_action | dataplex.googleapis.com/Zone | Gibt an, ob für die Datenzone ausstehende Administratoraktionen vorhanden sind. 1 , wenn die Datenzone aktiv ist, andernfalls 0 . |
Asset | requires_action | dataplex.googleapis.com/Asset | Gibt an, ob für das Asset ausstehende Administratoraktionen vorhanden sind. 1 , wenn das Asset bearbeitbar ist, andernfalls 0 . |
Asset | Aktiv | dataplex.googleapis.com/Asset | Gibt an, ob das Asset aktiv ist. 1 , wenn ein Asset ohne Fehlerstatus vorhanden ist, andernfalls 0 . |
Asset | data_items | dataplex.googleapis.com/Asset | Aktuelle Anzahl der Datenelemente, die in einem Asset gefunden wurden (Objekte in Cloud Storage-Buckets und Zeilen in BigQuery-Datasets). |
Asset | data_size | dataplex.googleapis.com/Asset | Die Gesamtgröße der Daten in einem Asset (in Byte). |
Asset | filesets | dataplex.googleapis.com/asset | Aktuelle Anzahl der Dateisätze, die in einem Asset gefunden wurden. |
Asset | Tabellen | dataplex.googleapis.com/Asset | Aktuelle Anzahl der in einem Asset erkannten Tabellen. |
Benutzerdefiniertes Monitoring-Dashboard erstellen
Sie können ein benutzerdefiniertes Monitoring-Dashboard erstellen, das Diagramme ausgewählter Dataplex-Dienstmesswerte anzeigt. Weitere Informationen zum Erstellen eines Dashboards finden Sie unter Benutzerdefinierte Dashboards erstellen und verwalten. Wenn Sie einen Messwert für ein Widget auf Ihrem Dashboard auswählen, wählen Sie eine Cloud Dataplex
Ressource und dann einen Dataplex-Messwert aus.
Monitoring-Benachrichtigungen verwenden
Sie können eine Monitoring-Benachrichtigung erstellen, um informiert zu werden, wenn ein Dataplex-Dienst oder Jobmesswert einen bestimmten Grenzwert überschreitet.
Benachrichtigung erstellen
Folgen Sie der Anleitung unter Benachrichtigungsrichtlinien mit Messwertschwellen erstellen, um eine Benachrichtigung zu erstellen.
Wählen Sie beim Auswählen einer zu überwachenden Zeitreihe eine Cloud Dataplex
-Ressource und dann einen Dataplex-Messwert aus.
Benachrichtigungen ansehen
Wenn eine Benachrichtigung durch eine Messwertschwellenbedingung ausgelöst wird, erstellt Monitoring einen Vorfall sowie ein entsprechendes Ereignis.
So rufen Sie einen Vorfall auf:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Benachrichtigungen auf.
Wenn in der Benachrichtigungsrichtlinie eine Benachrichtigungsmethode wie E-Mail oder SMS definiert wurde, wird von Monitoring außerdem eine Benachrichtigung zu dem Vorfall gesendet.
Weitere Informationen zu Benachrichtigungen finden Sie unter Vorfälle für messwertbasierte Benachrichtigungen.
Nächste Schritte
- Mehr Informationen zu Cloud Monitoring