Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihr SAP-System für die Verwendung eines der SAP-Plug-ins in Cloud Data Fusion konfigurieren.
SAP-Plug-in-Komponenten mit den SAP-Transportdateien in SAP installieren
Wenn Sie die SAP-Plug-ins in Cloud Data Fusion verwenden möchten, fügen Sie Remote Function Modules (RFMs) und Autorisierungsrollen in Ihrem SAP-System hinzu. Die RFMs stellen die Extraktions-APIs bereit, die vom Plug-in in Cloud Data Fusion aufgerufen werden.
Transportdatei herunterladen
Sie erhalten den erforderlichen SAP-Code und die Konfigurationen über SAP-Transportdateien, die in einer ZIP-Datei archiviert sind.
Die ZIP-Datei für den Transport ist zum Herunterladen verfügbar, wenn Sie SAP-Plug-ins im Cloud Data Fusion Hub bereitstellen.
Die Transport-ZIP-Datei enthält zwei ZIP-Dateien:
- Die cofile, die der folgenden Namenskonvention entspricht:
KSIX_DIGITS.SID
- Die Datendatei mit der folgenden Namenskonvention:
RSIX_DIGITS.SID
Beispiel:
ODP
Das folgende Beispiel zeigt die Dateien in der ZIP-Datei für den SAP ODP-Transport:
Name der ZIP-Datei | Transportanfrage-ID | Cofile | Datendatei | Inhalt |
---|---|---|---|---|
Google_CDF_connector_SAP_ODP.zip |
SIDK123456 |
K123456.SID |
R123456.SID |
SAP-RFMs in einem Google-Namespace |
Authorization_Role_SAP_ODP.zip |
SIDK123456 |
K123456.SID |
R123456.SID |
Autorisierungsrolle |
Tabelle
Das folgende Beispiel zeigt die Dateien in der ZIP-Datei für den SAP-Tabellentransport:
Name der ZIP-Datei | Transportanfrage-ID | Cofile | Datendatei | Inhalt |
---|---|---|---|---|
SAP_TABLE_READER_TR.zip |
SIDK123456 |
K123456.SID |
R123456.SID |
SAP-RFMs in einem Google-Namespace |
SAP-Transportdateien importieren
So installieren Sie die SAP-Transporte:
- Melden Sie sich im Betriebssystem der SAP-Instanz an.
- Verwenden Sie den SAP-Transaktionscode
AL11
, um den Pfad für den OrdnerDIR_TRANS
abzurufen. Der Pfad ist normalerweise/usr/sap/trans/
. - Kopieren Sie die Cofile in den Ordner
DIR_TRANS/cofiles
. - Kopieren Sie die Datendateien in den Ordner
DIR_TRANS/data
. - Legen Sie den Nutzer und die Gruppe der Daten- und Cofiles-Ordner und ‑Dateien auf
SIDadm
undsapsys
fest.
Ein SAP-Administrator kann die Transportanfragedateien mit dem SAP-Transport-Management-System oder der Betriebssystem-Befehlszeile importieren:
Transport management
- Melden Sie sich im SAP-System als SAP-Administrator an.
- Geben Sie die Transaktion
STMS
ein. - Klicken Sie auf Übersicht > Importe.
- Doppelklicken Sie in der Spalte Warteschlange auf die aktuelle SID.
- Klicken Sie auf Extras > Sonstige Anfragen > Hinzufügen.
- Wählen Sie die Transportanfrage-ID aus und klicken Sie auf Weiter.
- Wählen Sie die Transportanfrage in der Importwarteschlange aus und klicken Sie auf Anfrage > Importieren.
- Geben Sie die Clientnummer ein.
- Wählen Sie auf dem Tab Optionen die Optionen Originale überschreiben und Ungültige Komponentenversion ignorieren aus (falls verfügbar).
- Optional: Wenn Sie SAP-Systemupgrades und Sicherungswiederherstellungen planen, können Sie die Transporte später noch einmal importieren. Klicken Sie auf Transportanfragen in der Warteschlange für einen späteren Import belassen und Transportanfragen noch einmal importieren.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen Sie mit Transaktionen wie
SE80
undPFCG
, ob das Funktionsmodul und die Autorisierungsrollen erfolgreich importiert wurden.
SAP-CLI
- Melden Sie sich im SAP-System als SAP-Administrator an.
Fügen Sie dem Importpuffer Anfragen hinzu:
tp addtobuffer TRANSPORT_REQUEST_ID SID
Ersetzen Sie Folgendes:
TRANSPORT_REQUEST_ID
durch die Transportanfrage-IDSID
mit der SAP-ID
Beispiel:
tp addtobuffer IB1K903958 DD1
Importieren Sie die Transportanfragen:
tp import TRANSPORT_REQUEST_ID SID client=CLIENT_NUMBER U1238
Ersetzen Sie
CLIENT_NUMBER
durch die Clientnummer.Beispiel:
tp import IB1K903958 DD1 client=800 U1238
Prüfen Sie mit den entsprechenden Transaktionen wie
SE80
undPFCG
, ob das Funktionsmodul und die Autorisierungsrollen erfolgreich importiert wurden.
Nachdem der Transport in das SAP-System importiert wurde, werden die folgenden SAP-Objekte erstellt:
ODP-Plug-in
- RFC-fähige Funktionsmodule:
/GOOG/ODP_DS_EXTRACT_DATA_V2
/GOOG/ODP_DS_FETCH_DATA_V2
/GOOG/ODP_DS_METADATA_V2
/GOOG/ODP_REPL_CLEANUP_V2
- Autorisierungsrolle:
/GOOG/ODP_AUTH
Tabellen-Plug-in
- RFC-fähige Funktionsmodule:
/GOOG/RFC_READ_TABLE
/GOOG/RFC_READ_TABLE_SNAPSHOT
/GOOG/RFC_READ_TABLE_CLEANUP
/GOOG/RFC_READ_TABLE_JOBSTATUS
/GOOG/RFC_TABLE_STAGE_READ
/GOOG/RFC_GET_PACKAGE_SIZE
/GOOG/RFC_GET_TABLE_LIST
Autorisierungen in SAP einrichten
Um Nutzerautorisierungen in SAP einzurichten, weisen Sie entweder die ODP-Autorisierungsrolle zu, die in der Transportdatei enthalten ist, oder erstellen Sie manuell eine Autorisierungsrolle.
Vom Transport
SAP ODP-Plug-in
Weisen Sie in SAP die Autorisierungsrolle /GOOG/ODP_AUTH
zu, die in den SAP-Transporten enthalten ist, die Sie beim Bereitstellen des SAP ODP-Plug-ins herunterladen.
Erstellen
So erstellen Sie die Autorisierungsrolle manuell:
- Geben Sie in der SAP-GUI den Transaktionscode
PFCG
ein. Das Fenster Rollenpflege wird geöffnet. - Geben Sie im Feld Rolle einen Namen für die Rolle ein, z. B.
zcdf_role
. - Klicken Sie auf Einzelne Rolle. Das Fenster Rollen erstellen wird geöffnet.
- Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein, z. B.
Authorizations for ODP plugin
oderAuthorizations for Table plugin
. - Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf den Tab Autorisierungen. Der Titel des Fensters ändert sich in Rollen ändern.
- Klicken Sie im Abschnitt Autorisierungsdaten bearbeiten und Profile generieren auf Autorisierungsdaten ändern. Das Fenster Vorlage auswählen wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Vorlagen nicht auswählen. Das Fenster Rolle ändern: Autorisierungen wird geöffnet.
- Klicken Sie auf Manuell.
- Geben Sie die Berechtigungen in der folgenden SAP-Autorisierungstabelle an.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Klicken Sie auf das Symbol Generieren, um die Autorisierungsrolle zu aktivieren.
SAP-Autorisierungen umfassen Folgendes:
ODP
Für das ODP-Plug-in gelten die folgenden Autorisierungen:
Objektklasse | Text der Objektklasse | Autorisierungsobjekt | Text des Autorisierungsobjekts | Autorisierung | Text | Wert |
---|---|---|---|---|---|---|
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Authorization Check for RFC Access |
ACTVT |
Activity |
16 |
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Authorization Check for RFC Access |
RFC_NAME |
Name of RFC object to which access is allowed |
|
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Authorization Check for RFC Access |
RFC_TYPE |
Type of RFC object to which access is allowed |
|
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_TCODE |
Transaction Code Check at Transaction Start |
TCD |
Transaction Code |
SM50 |
BC_A |
Basis: Administration |
S_ADMI_FCD |
System Authorizations |
S_ADMI_FCD |
System administration function |
|
BC_A |
Basis: Administration |
S_BTCH_ADM |
Background Processing: Background
Administrator |
BTCADMIN |
Background Administrator ID |
Y |
BC_A |
Basis: Administration |
S_BTCH_JOB |
Background Processing: Operations on Background
Jobs |
JOBACTION |
Job operations |
RELE |
BC_A |
Basis: Administration |
S_BTCH_JOB |
Background Processing: Operations on Background
Jobs |
JOBGROUP |
Summary of jobs for a group |
'' |
MM_E |
Materials Management: Purchasing |
M_BEST_BSA |
Document Type in Purchase Order |
ACTVT |
Activity |
03 |
MM_E |
Materials Management: Purchasing |
M_BEST_BSA |
Document Type in Purchase Order |
BSART |
Purchasing Document Type |
* |
RO |
Authorizations: BW Service API |
S_RO_OSOA |
SAP DataSource Authorizations |
ACTVT |
Activity |
03 |
RO |
Authorizations: BW Service API |
S_RO_OSOA |
SAP DataSource Authorizations |
OLTPSOURCE |
DataSource (OSOA/OSOD) |
* |
RO |
Authorizations: BW Service API |
S_RO_OSOA |
SAP DataSource Authorizations |
OSOAAPCO |
Application Component of a DataSource
(OSOA/OSOD) |
* |
RO |
Authorizations: BW Service API |
S_RO_OSOA |
SAP DataSource Authorizations |
OSOAPART |
Subobject for DataSource |
DATA |
Tabelle
Für das Tabellen-Plug-in gelten die folgenden Autorisierungen:
Objektklasse | Text der Objektklasse | Autorisierungsobjekt | Text des Autorisierungsobjekts | Autorisierung | Text | Wert |
---|---|---|---|---|---|---|
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Cross-application Authorization Objects |
ACTVT |
Activity |
16 |
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Authorization Check for RFC Access |
RFC_NAME |
Name of RFC object to which access is allowed |
|
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_RFC |
Cross-application Authorization Objects |
RFC_TYPE |
Type of RFC object to which access is allowed |
FUNC |
AAAB |
Cross-application Authorization Objects |
S_TCODE |
Transaction Code Check at Transaction Start |
TCD |
Transaction Code |
SM50 |
BC_A |
Basis: Administration |
S_ADMI_FCD |
System Authorizations |
S_ADMI_FCD |
System administration function |
ST0R |
BC_A |
Basis: Administration |
S_TABU_NAM |
Table Access by Generic Standard Tools |
ACTVT |
Activity |
03 |
BC_A |
Basis: Administration |
S_TABU_NAM |
Table Access by Generic Standard Tools |
TABLE |
Table Name |
* |
SAP Java Connector einrichten
Laden Sie die folgenden SAP Java Connector-Artefakte (SAP JCo) herunter.
Die unterstützte Mindestversion von JCo ist 3.0.20
.
- One Platform-unabhängig (
sapjco3.jar
) - One-Platform-abhängig (
libsapjco3.so
on Unix)
Kopieren Sie die Dateien in den Cloud Storage-Bucket.
ODP: Datenquellen für die Extraktion aktivieren
Zum Extrahieren der Daten muss eine DataSource im SAP-Quellsystem aktiviert werden. So aktivieren Sie eine DataSource in SAP:
- Melden Sie sich im SAP-System an.
- Rufen Sie den Transaktionscode
RSA5
auf. Maximieren Sie die Liste DataSources.
- Öffnen Sie die CDS-View im SAP CDS Editor.
Suchen Sie in der CDS-View nach den folgenden Annotationen:
@Analytics.dataCategory
@Analytics.dataExtraction.enabled
Wenn die CDS-View beide Annotationen enthält, wird sie für die ODP-Datenextraktion verfügbar gemacht. Ohne sie wird sie nicht präsentiert.
Klicken Sie auf Suchen.
Geben Sie den DataSource-Namen an und drücken Sie die Eingabetaste
.Wenn die Suche erfolgreich ist, wird die DataSource in der Ergebnisliste angezeigt.
Wählen Sie den DataSource-Namen aus und drücken Sie die
-Eingabetaste.Wählen Sie die DataSource aus und klicken Sie auf DataSources aktivieren.
Geben Sie im Dialogfeld Objektverzeichniseintrag erstellen den Paketnamen ein und klicken Sie auf Speichern.
Geben Sie im Dialogfeld Aufforderung für transportable Workbench-Anfrage in das Feld Anfrage die Transportnummer ein. Drücken Sie die
Eingabetaste.Die ausgewählte DataSource ist in SAP aktiviert.
Prüfen, ob die DataSource für die Extraktion verfügbar ist
- Melden Sie sich im SAP-System an.
- Gehen Sie zum Transaktionscode
SE16N
. - Geben Sie den Tabellennamen
ROOSATTR
und den DataSource-Namen inOLTPSOURCE
ein. - Klicken Sie auf Ausführen oder drücken Sie F8.
- Wenn das Feld EXPOSE_EXTERNAL ein
X
enthält, ist die DataSource verfügbar und kann für die Extraktion verwendet werden.
Wenn DataSource nicht in der ROOSATTR
-Tabelle aufgeführt ist oder das Feld EXPOSE_EXTERNAL leer ist, gehen Sie so vor, um DataSource für die ODP-Extraktion bereitzustellen:
- Melden Sie sich im SAP-System an.
- Gehen Sie zum Transaktionscode
SA38
. - Geben Sie den Programmnamen
RODPS_OS_EXPOSE
ein und klicken Sie auf Ausführen. - Geben Sie den DataSource-Namen ein und klicken Sie auf DataSource freigeben.
- Speichern Sie die Änderungen im Transport.