Cloud Code for Cloud Shell – Einschränkungen und Einschränkungen

Für Cloud Shell mit integriertem Cloud Code in der neuesten Version gelten die folgenden bekannten Einschränkungen und Einschränkungen.

Nutzungskontingente

Das standardmäßige wöchentliche Cloud Code-Kontingent beträgt 50 Stunden.

Wöchentliches Cloud Code-Kontingent ansehen

Wenn Sie Ihr Kontingent erreicht haben, müssen Sie bis zum angegebenen Datum und der angegebenen Uhrzeit warten, bevor Sie Cloud Code wieder verwenden können, oder sich an Ihren Cloud Code-Administrator wenden, um Ihr Kontingent zu erhöhen.

So rufen Sie Ihr wöchentliches Kontingent auf:

  • Klicken Sie auf Informationen zur Sitzung Sitzungsinformationen und dann auf Nutzungskontingent. Ein Dialogfeld mit den verbleibenden Stunden in Ihrem Kontingent, der Gesamtzahl der Stunden im Kontingent sowie Datum und Uhrzeit der Zurücksetzung des Kontingents wird angezeigt.

Kontingenterhöhung anfordern

Cloud Shell-Kontingenterhöhungen müssen über eine Anfrage an den Kundensupport erfolgen und können nicht über die Google Cloud Console aktualisiert werden. Wenn Sie eine Kontingenterhöhung anfordern möchten, wenden Sie sich an Cloud Customer Care (nicht an die Abrechnung).

Wenn Ihre Anfrage zur Kontingenterhöhung Genehmigung erfordert, können Sie erwarten, eine E-Mail von Google Cloud mit einer Empfangsbestätigung zu erhalten. Sie können auf diese E-Mail antworten, wenn Sie weitere Hilfe benötigen. Cloud Customer Care bearbeitet Ihre Anfrage normalerweise innerhalb von zwei bis drei Werktagen und sendet Ihnen eine zweite E-Mail, in der Sie darüber informiert werden, ob die Kontingenterhöhung genehmigt oder abgelehnt wurde. Die E-Mail gibt gegebenenfalls das Datum des Inkrafttretens der Erhöhung an.

Weitere Informationen zur Kontingenterhöhung finden Sie unter Anfragen zur Kontingenterhöhung.

Cloud Code-Inaktivität

Wenn Sie verhindern möchten, dass das Verzeichnis $HOME aufgrund von Inaktivität für 120 Tage gelöscht wird, starten Sie eine Sitzung. Für sensible Daten, die Sie langfristig speichern möchten, sollten Sie eine andere Lösung in Cloud Storage in Betracht ziehen.

Nicht interaktive Nutzung

Cloud Code ist nur für die interaktive Verwendung vorgesehen. Nicht interaktive Sitzungen werden nach 40 Minuten automatisch beendet. Cloud Code-Sitzungen sind auf 12 Stunden beschränkt. Danach werden Sitzungen automatisch beendet. Sie können unmittelbar danach eine neue Sitzung starten.

Sitzung nach einem Verstoß gegen das Dienstlimit wiederherstellen

Wenn Ihre Sitzung beendet wird oder nicht hergestellt werden kann, weil Sie ein Dienstlimit überschritten haben, zeigt Cloud Code einen Fehler mit einem Link zu einem Formular an, mit dem Sie Einspruch gegen den Limitverstoß einlegen können. Klicken Sie auf den Feedback-Link und senden Sie das Formular. Es sollte möglichst viele Informationen zu den Aufgaben enthalten, die Sie vor Beendigung der Sitzung ausgeführt haben.

Limits und Einschränkungen

Benutzerdefinierte Installation von Softwarepaketen und Persistenz

Die VM-Instanz, die Ihre Cloud Code-Sitzung für die Cloud Shell unterstützt, ist keiner Cloud Code-Sitzung dauerhaft zugewiesen und wird nach 20 Minuten Inaktivität beendet. Mit Beendigung der Instanz gehen alle Änderungen verloren, die Sie außerhalb des Verzeichnisses $HOME vorgenommen haben.

Damit Ihre Konfigurationen sitzungsübergreifend erhalten bleiben, sollten Sie Ihre Umgebung anpassen.

Nutzer unter 18 Jahren oder deren Alter unbekannt ist

Cloud Code steht allen Nutzern unter 18 Jahren, oder deren Alter unbekannt ist, nicht zur Verfügung. Standardmäßig blockiert Google Workspace for Education den Zugriff auf Cloud Code für alle Nutzer. Wenn es in Ihrer Einrichtung Schüler oder Studenten gibt, die älter als 18 Jahre sind, und denen Sie Zugriff auf Dienste mit Altersbeschränkung, einschließlich Cloud Code, gewähren möchten, finden Sie unter Zugriff auf Google-Dienste nach Alter steuern die Schritte zur Identifizierung von Nutzern, die mindestens 18 Jahre alt sind.

Cloud Shell-Editor-Erweiterungen

Der Cloud Shell-Editor unterstützt die Installation benutzerdefinierter Editorerweiterungen nicht. Der Cloud Shell-Editor enthält jedoch bereits eine Reihe wichtiger Erweiterungen, die schon installiert und auf dem neuesten Stand sind.

.bashrc-Inhalt

Cloud Code kann Fehler verursachen, wenn die Datei .bashrc geändert oder gelöscht wird. Die .bashrc-Datei muss folgende Zeilen enthalten:

  if [ -f "/google/devshell/bashrc.google" ]; then
    source "/google/devshell/bashrc.google"
  fi

gcloud-Ausgabeformat

Cloud Code aktiviert standardmäßig gcloud-Bedienungshilfen. Wenn Bedienungshilfen aktiviert sind, wird die Tabelle gcloud als vereinfachte Liste von Elementen dargestellt.

Zur Wiederherstellung des Standardverhaltens von Tabellenboxen für viele Befehle fügen Sie den folgenden Befehl an das Ende Ihrer Datei $HOME/.bashrc an:

  gcloud config set accessibility/screen_reader false

Beeinträchtigte Verbindungsleistung

Beim ersten Aufbau einer Verbindung zu Cloud Code wird ein Basislaufwerk erstellt. Dieser Vorgang kann aktuell bis zu 25 Sekunden dauern. Alle nachfolgenden Verbindungen zu bestehenden VM-Instanzen werden in etwa 5 Sekunden aufgebaut. Wenn Sie Cloud Code jedoch eine Woche lang nicht verwendet haben, ist die Verbindungsleistung langsamer, da das Basisverzeichnis aus einem Archiv wiederhergestellt wird.

Cloud Code bietet auch den flüchtigen Modus, was Cloud Code ohne nichtflüchtigen Speicher darstellt. Der flüchtige Modus bietet eine schnellere Verbindungsleistung, aber alle Dateien, die Sie in Ihrer Sitzung erstellen, gehen am Ende der Sitzung verloren.

Unterstützte Browser

Cloud Code unterstützt die neuesten Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge, Microsoft Internet Explorer ab Version 11 und Apple Safari ab Version 8. Safari im privaten Browsermodus wird nicht unterstützt.

Privates Surfen und deaktivierte Cookies von Drittanbietern

Der Cloud Shell-Editor kann nicht in Cloud Code geladen werden, wenn Cookies von Drittanbietern deaktiviert sind. In einigen Browsern sind Cookies von Drittanbietern standardmäßig deaktiviert. Diese werden auch von den meisten Browsern im Inkognitomodus oder im privaten Browser blockiert.

Wenn Sie Cookies von Drittanbietern deaktiviert haben, können Sie den Cloud Shell-Editor dennoch in seinem eigenen Fenster verwenden. Klicken Sie dazu beim Öffnen einer Editor-Sitzung auf die Schaltfläche In neuem Fenster öffnen. Schaltfläche „Code-Editor“.

Alternativ können Sie über die Webvorschau Schaltfläche für Webvorschau Port 970 aufrufen.

Editor-Feld, in dem erläutert wird, dass der Code-Editor aufgrund von Drittanbieter-Cookies nicht geladen werden kann und das den Link "Editor in neuem Fenster öffnen" enthält

Tipp: Wenn Sie Google Chrome verwenden, können Sie Cookies von Drittanbietern aktivieren. Klicken Sie dazu in der Adressleiste auf das Symbol „Cookies von Drittanbietern blockieren“ Symbol für die Drittanbieter-Cookie-Blockierung. Wählen Sie Website funktioniert nicht?, klicken Sie auf Cookies zulassen, und aktualisieren Sie die Seite.

Festplattenspeicher

Cloud Code bietet 5 GB kostenlosen nichtflüchtigen Speicher, der im $HOME-Verzeichnis der VM-Instanz bereitgestellt wird. Dieser Speicherplatz wird pro Nutzer bereitgestellt und ist projektübergreifend verfügbar. Alle Dateien, die Sie in Ihrem Basisverzeichnis speichern, z. B. installierte Software, Skripte und Konfigurationsdateien, wie .bashrc und .vimrc, bleiben auch nach der Sitzung erhalten und werden auf das Limit von 5 GB angerechnet.

Speicherplatz wird freigegeben

Wenn der Fehler no space left on device auftritt, geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie über das Cloud Code-Terminal Dateien aus Ihrem Basisverzeichnis entfernen. Verwenden Sie den Befehl du -hs $(ls -A), um den Speicherplatz zu sehen, den jede Datei in den einzelnen Unterverzeichnissen belegt. Entfernen Sie gegebenenfalls diejenigen, die nicht mehr benötigt werden oder einen großen Teil des Speicherplatzes belegen.