In diesem Dokument werden die Preise für Backup and DR erläutert.
Der Backup- und DR-Dienst bietet ein verbrauchsabhängiges Abrechnungsmodell, das auf den folgenden Komponenten basiert:
Hinweis: Nutzer des Backup and DR Service wurden vor dem 2. Dezember 2024 für die folgenden SKUs nicht belastet, solange sich die Funktion Backup-Tresor in der Vorschau befand. Ab dem 2. Dezember 2024 sind Nutzer des Backup and DR Service für diese Gebühren verantwortlich.
– Alle Speicher-SKUs für Daten, die in einem Backup Vault gespeichert sind (z. B. Prefix = „BackupDR: Storage“)
– Alle Verwaltungs-SKUs für Ressourcen, die in einem Backup Vault geschützt sind (z. B. Prefix = „BackupDR: Management“)
– Alle SKUs für die Datenübertragung zwischen Regionen (z. B. Präfix = „BackupDR: Networking“)
Die SKUs, die für die Abrechnung von Speichergebühren für den Backup- und DR-Dienst verwendet werden, hängen davon ab, ob die geschützte Ressource in einem Backup Vault oder in einem selbstverwalteten Speicher geschützt wird.
Wenn eine Ressource in einem Backup Vault geschützt ist, werden die Speicherkosten dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup Vault erstellt wurde. Dabei werden die SKUs des Backup and DR Service und die in der folgenden Tabelle aufgeführten Preise verwendet.
Posten | Preismodell | Meter | Preis (USD) |
---|---|---|---|
BackupDR: Speicher – In GCP – Langfristig – Standard | Nutzungsbasiert | Pro GiB und Zeiteinheit gespeicherter Daten | 0,000061644 $ |
Wenn eine Ressource in einem selbstverwalteten Speicher geschützt wird (z.B. ein Cloud Storage-Bucket oder ein Snapshot eines nichtflüchtigen Speichers), werden die Speicherkosten über die entsprechenden SKUs abgerechnet. Weitere Informationen zu den Preisen von Cloud Storage finden Sie unter Cloud Storage – Preise. Weitere Informationen zu den Preisen für Snapshots von nichtflüchtigem Speicher finden Sie unter Preise für Snapshots von nichtflüchtigem Cloud-Speicher.
Jedes Projekt in Google Cloud hat ein Rechnungskonto, das definiert, wer für die Nutzung von Google Cloud-Ressourcen und APIs in diesem Projekt bezahlt. Das Projekt und die SKUs, die für die Abrechnung des Backup- und DR-Dienstes verwendet werden, hängen vom Typ der geschützten Ressource ab.
Compute Engine-VMs
Unabhängiger Schutz von Festplatten (Persistent Disk und Hyperdisk) in einem Backup-Vault (einschließlich Schutz über Terraform und Google Cloud CLI)
Verwaltungsgebühren für Laufwerke (nichtflüchtige Speicher oder Hyperdisks) unter aktivem Schutz in einem Backup-Tresor werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem sich das geschützte Laufwerk befindet. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Festplattenschutz in einem Sicherungsspeicher aufgeführt.
Posten | Preismodell | Meter | Preis (in $) |
---|---|---|---|
BackupDR: Verwaltung – In GCP – Festplatte | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000013699 $ |
Compute Engine-VM-Schutz in einem Backup-Vault (einschließlich Schutz über Terraform und Google Cloud CLI)
Verwaltungsgebühren für VMs, die unter aktivem Schutz in einem Sicherungsspeicher verwaltet werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem sich die geschützte VM befindet. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in einem Sicherungsspeicher aufgeführt.
Posten | Preismodell | Meter | Preis (in $) |
---|---|---|---|
BackupDR: Verwaltung – in GCP – GCE-VM | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000027397 $ |
Wenn eine VM nicht mehr aktiv geschützt ist, aber Sicherungsdaten in einem Sicherungsspeicher hat, werden Verwaltungsgebühren wie hier beschrieben berechnet.
Schutz von Compute Engine-VMs in selbstverwalteten Speicher
Verwaltungsgebühren für den Schutz in selbstverwaltetem Speicher werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Posten | Preismodell | Meter | Preis (in $) |
---|---|---|---|
VM-Daten: Compute Engine-VMs, Dateisysteme | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000041096 $ |
Google Cloud VMware Engine-VMs
VMware Engine-VMs werden über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes geschützt. Verwaltungsgebühren für Ressourcen, die über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes aktiv geschützt werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden.
Die Preise für das Sichern von VMware Engine basieren auf der Nutzungsdauer und dem Zusicherungszeitraum. Optional gibt es unter anderem On-Demand-Rabatte und Rabatte für zugesicherte Nutzung für ein oder drei Jahre.
In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz von VMware Engine-ve1-standard-72-Knoten und ve1-standard-72-Knoten nur für Speicher in einem Backup-Vault oder in selbstverwaltetem Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Listenpreis (On Demand) (USD) | Zusicherung für 1 Jahr (monatliche Zahlung in US-Dollar) | Zusicherung für 1 Jahr (Vorauszahlung in US-Dollar) | Zusicherung für 3 Jahre (monatliche Zahlung in US-Dollar) | Zusicherung für 3 Jahre (Vorauszahlung in US-Dollar) |
---|---|---|---|---|---|---|
VM-Daten: VMware Engine | Knotenbasiert | 0,46 $ | 0,3496 $ | 0,322 $ | 0,2645 $ | 0,23 $ |
In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz von VMware Engine-ve2-Knoten in einem Sicherungsspeicher oder in einem selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | HCI-Knoten | On-Demand-Preis (in $) | 1 Jahr nach der Zahlung (USD) | 1 Jahr Vorauszahlung (USD) | 3 Jahre nach der Zahlung (USD) | 3 Jahre Vorauszahlung (USD) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
VM-Daten: VMware Engine | Knotenbasiert | ve2-mega | 0,85 $ / 1 hour | 0,578 $ / 1 hour | 0,5355 $ / 1 hour | 0,442 $ / 1 hour | 0,3825 $ / 1 hour |
ve2-large | 0,79 $ / 1 hour | 0,5372 $ / 1 hour | 0,4977 $ / 1 hour | 0,4108 $ / 1 hour | 0,3555 $ / 1 hour | ||
ve2-standard | 0,73 $ / 1 hour | 0,4964 $ / 1 hour | 0,4599 $ / 1 hour | 0,3796 $ / 1 hour | 0,3285 $ / 1 hour | ||
ve2-small | 0,65 $ / 1 hour | 0,442 $ / 1 hour | 0,4095 $ / 1 hour | 0,338 $ / 1 hour | 0,2925 $ / 1 hour |
Wenn eine VM nicht mehr aktiv geschützt ist, aber Sicherungsdaten in einem Sicherungsspeicher hat, werden Verwaltungsgebühren wie hier beschrieben berechnet.
Selbstverwaltete SQL Server-Datenbanken
Selbstverwaltete SQL Server-Datenbanken werden über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes geschützt. Verwaltungsgebühren für Ressourcen, die über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes aktiv geschützt werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden.
SQL Server-Datenbankschutz in einem Backup-Vault
In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in einem Sicherungsspeicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Listenpreis (USD) |
---|---|---|---|
BackupDR: Verwaltung – In GCP – Microsoft SQL Server | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000082192 $ |
Wenn SQL Server nicht mehr aktiv geschützt wird, aber Sicherungsdaten in einem Backup Vault hat, werden Verwaltungsgebühren wie hier beschrieben berechnet.
SQL Server-Datenbankschutz in selbstverwalteten Speicher
In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Listenpreis (USD) |
---|---|---|---|
Microsoft SQL Server, MySQL, PostgreSQL, MariaDB | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000123288 $ |
Virtuelle Kopien (Testdatenverwaltung)1 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der gesamten virtuellen geklonten Kapazität | 0,000041096 $ |
1 Dies umfasst Szenarien, in denen virtuelle Bereitstellungen für Sicherungstests und/oder Wiederherstellungen verwendet werden.
Selbstverwaltete Oracle-Datenbanken
Selbstverwaltete Oracle-Datenbanken werden über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes geschützt. Verwaltungsgebühren für Ressourcen, die über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes aktiv geschützt werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden.
Oracle-Datenbanken in einem Backup Vault schützen
Die Preise für das Sichern von Oracle-Daten in einem Backup Vault basieren auf der Nutzungsdauer und dem Zusicherungszeitraum. Optional gibt es unter anderem On-Demand-Rabatte und Rabatte für zugesicherte Nutzung für ein oder drei Jahre. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für die Aufnahme in einen Sicherungstresor aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Default* (USD) | Backup and DR (for Oracle) CUD - 1 Year* (USD) | Backup and DR (for Oracle) CUD - 3 Year* (USD) |
---|---|---|---|---|---|
BackupDR: Verwaltung – In GCP – Oracle | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000315068 $ | 0,000238192 $ | 0,000181164 $ |
Wenn Oracle nicht mehr aktiv geschützt ist, aber Sicherungsdaten in einem Backup Vault hat, werden Verwaltungsgebühren wie hier beschrieben berechnet.
Oracle-Datenbankschutz in selbstverwaltetem Speicher
In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Preis (USD) |
---|---|---|---|
SAP HANA, Oracle, SAP ASE, SAP IQ, SAP MaxDB, IBM Db2 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000328767 $ |
Virtuelle Kopien (Testdatenverwaltung)1 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der gesamten virtuellen geklonten Kapazität | 0,000041096 $ |
1 Dies umfasst Szenarien, in denen virtuelle Bereitstellungen für Sicherungstests und/oder Wiederherstellungen verwendet werden.
Selbstverwaltete SAP HANA-Datenbanken
Selbstverwaltete SAP HANA-Datenbanken werden über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes geschützt. Verwaltungsgebühren für Ressourcen, die über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes aktiv geschützt werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Preis (USD) |
---|---|---|---|
SAP HANA, Oracle, SAP ASE, SAP IQ, SAP MaxDB, IBM Db2 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000328767 $ |
Virtuelle Kopien (Testdatenverwaltung)1 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der gesamten virtuellen geklonten Kapazität | 0,000041096 $ |
1 Dies umfasst Szenarien, in denen virtuelle Bereitstellungen für Sicherungstests und/oder Wiederherstellungen verwendet werden.
Andere Ressourcentypen
Der Backup- und DR-Dienst unterstützt auch den Schutz zusätzlicher Ressourcen über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes, wie unten aufgeführt (z.B. Dateisysteme, MySQL-Datenbanken usw.). Verwaltungsgebühren für solche Ressourcen, die über die Verwaltungskonsole des Backup- und DR-Dienstes aktiv geschützt werden, werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem der Backup- und DR-Dienst aktiviert und die Verwaltungskonsole bereitgestellt wurde. Dies gilt unabhängig von den Zonen, Regionen oder Projekten, in denen sich die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliances befinden. In der folgenden Tabelle sind die SKUs und Preisstufen für den Schutz in selbstverwalteten Speicher aufgeführt.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Listenpreis (USD) |
---|---|---|---|
VM-Daten: Compute Engine-VMs, Dateisysteme | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000041096 $ |
SAP HANA, Oracle, SAP ASE, SAP IQ, SAP MaxDB, IBM Db2 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000328767 $ |
Microsoft SQL Server, MySQL, PostgreSQL, MariaDB | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der geschützten Quellkapazität (Frontend) | 0,000123288 $ |
Virtuelle Kopien (Testdatenverwaltung)1 | Nutzungsbasiert | Pro GiB pro Zeiteinheit der gesamten virtuellen geklonten Kapazität | 0,000041096 $ |
1 Dies umfasst Szenarien, in denen virtuelle Bereitstellungen für Sicherungstests und/oder Wiederherstellungen verwendet werden.
Wenn eine Ressource nicht mehr aktiv geschützt ist (d. h. der Ressourcenschutz ist „inaktiv“) und sich in einem bestimmten Backup-Tresor befindet, aber immer noch Sicherungsdaten in diesem Backup-Tresor hat, werden dem Projekt, in dem der Backup-Tresor erstellt wurde, Verwaltungsgebühren in Rechnung gestellt. Dabei werden die unten aufgeführte SKU und der Preis verwendet.
Posten | Preismodell | Meter | Preis (in $) |
---|---|---|---|
BackupDR: Verwaltung – In GCP – Langzeitaufbewahrung | Nutzungsbasiert | Pro GiB und Zeiteinheit gespeicherter Daten | 0,000013699 $ |
Beachten Sie auch die folgenden Szenarien, in denen der Ressourcenschutz als „inaktiv“ gilt:
Zur Berechnung der Verwaltungsgebühren misst Backup and DR die Nutzung anhand der tatsächlichen Workload-Größe am Frontend oder der Größe des verwalteten Workloads. Die Maßeinheit ist Gibibyte (GiB). Ein Gibibyte = 1024 × 1024 × 1024 Byte.
Wenn die verwaltete Arbeitslast die Volume-Größe für Daten meldet, berücksichtigt Backup and DR die gemeldete Volume-Größe. Die Nutzungsberechnung für VMware stimmt beispielsweise mit der in vCenter gemeldeten Größe der VM überein.
Wenn Sie 10 TiB an Oracle-Daten verwalten, die auf mehrere Datenbanken verteilt sind, meldet Backup and DR eine Datennutzung von 10 * 1.024 GiB.
Hinweis: Bei der Messung der Nutzung von Sicherung und Notfallwiederherstellung werden die Häufigkeit der Datenerfassung, der Speicherort der Kopien, die Anzahl der erstellten Kopien, die Datenänderungsrate, der Aufbewahrungszeitraum und der von den Kopien belegte Speicherplatz nicht berücksichtigt.
Nutzungsmessung für Compute Engine bei der Sicherung in selbstverwalteten Speicher
Bei der Sicherung in selbstverwalteten Speicher misst Backup and DR die Nutzung für Compute Engine-VM-Sicherungen anhand der Menge an PD-Speicher, die zum Zeitpunkt der Sicherung an eine Compute Engine-VM angehängt ist. Mit Backup and DR können Sie PD-Volumes von der Sicherung ausschließen. In solchen Fällen werden nur die Volumes, die als zu sichernde Volumes identifiziert wurden, zur Messung der Nutzung herangezogen.
Wenn beispielsweise zwei PD-Volumes mit 1 TiB und 2 TiB an eine Compute Engine-VM angehängt sind und Sie die SLT für die Sicherung so konfigurieren, dass das 2-TiB-Volume ausgeschlossen wird, wird die Nutzung für die VM mit 1 TiB gemessen.
Wenn die 1 TiB große VM vergrößert oder verkleinert wird, misst Backup and DR die Nutzung anhand der Größe des Volumes zum Zeitpunkt der letzten Sicherung.
Nutzungsmessung für die Compute Engine bei der Sicherung in einem Backup Vault
Bei der Sicherung in einem Sicherungsspeicher erfasst Backup and DR die Nutzung von Compute Engine-VMs wie unten beschrieben:
Nutzungsmessung bei der Sicherung unabhängiger Festplatten (Persistent Disks und Hyperdisks) in einem Sicherungsspeicher
Für Sicherungen, die in einem Backup Vault gespeichert sind, berechnet Backup and DR die Nutzung für unabhängige Persistent Disks/Hyperdisks wie folgt:
Nutzungsmessung für agentlose VMware Engine
Für VMware Engine-Knoten vom Typ ve1 und ve2
Die Preise werden anhand der Anzahl und des Typs der geschützten ESXi-Knoten berechnet. Ein ESXi-Knoten gilt als geschützt, wenn eine oder mehrere der daran angehängten VMs durch den Dienst für Sicherung und Notfallwiederherstellung geschützt werden.
Das folgende Beispiel zeigt den Abrechnungsprozess für die VMware Engine:
Bei ve2-Knoten richtet sich der Preis nach der Anzahl und dem Typ (Mega, Large, Standard, Small) der geschützten ESXi-Knoten.
Die Preise gelten nur für den Schutz der VMware Engine – vollständige VM-Back-ups. Gebühren für die Sicherungsverwaltung für agentenbasierte Sicherungen sind nicht enthalten, z. B. Gebühren für anwendungskonsistente Sicherungen für SAP HANA, SQL Server, MySQL, Postgres, Dateisystem-Agents usw. Informationen zum Schätzen von Gebühren für agentenbasierte Sicherungen finden Sie unter Nutzungsmessung für agentenbasierte Sicherungen.
Für VMware Engine-Knoten vom Typ „Nur Speicher“ (ve1 und ve2)
Der Preis für den Schutz eines Nur-Speicher-Knotens vom Typ „ve1“ oder „ve2“ in der VMware Engine richtet sich nach der Anzahl der Nur-Speicher-Knoten vom Typ „ve1“ oder „ve2“, die einem Cluster mit mindestens einem oder mehreren geschützten Knoten vom Typ „ve1“ oder „ve2“ in der VMware Engine hinzugefügt werden.
Wenn Sie einen Cluster mit geschützten VMware Engine ve1/ve2-Knoten haben und diesem Cluster VMware Engine ve1/ve2-Knoten nur für Speicher hinzufügen, werden alle Knoten nur für Speicher im Cluster standardmäßig als geschützt betrachtet und Ihnen werden die Kosten für den Schutz aller Knoten berechnet. Sie können den Schutz für VMware Engine ve1/ve2-Nur-Speicher-Knoten in einem Cluster, der mindestens einen oder mehrere geschützte VMware Engine ve1/ve2-Knoten hat, nicht ausschließen.
Angenommen, Sie haben einen Cluster mit 20 Knoten und schützen 10 davon mit dem Backup- und DR-Dienst. Wenn Sie dem Cluster drei reine Speicherknoten hinzufügen, werden alle drei als geschützt betrachtet und Ihnen werden 10 + 3 = 13 VMware Engine-Knoten vom Typ „ve1“ in Rechnung gestellt.
Wenn Sie keine VMware Engine ve1/ve2-Knoten in einem Cluster schützen, können VMware Engine v1/ve2-Knoten, die nur Speicher bereitstellen, in diesem Fall nicht geschützt werden.
Backup and DR misst die Nutzung für agentenbasierte Sicherungen anhand der tatsächlichen Größe der Arbeitslast. Wenn beispielsweise ein SQL Server-Datenbanksicherung den Backup and DR-Agent verwendet und die Summe der Datendateien eines SQL Server fünf TiB auf einem sieben TiB-Volume beträgt, wird die Nutzung als fünf TiB gemessen.
Nutzungsmessung für agentenbasierte Sicherung von Datenbanken
Bei Oracle- und SQL Server-Arbeitslasten werden nur die geschützten Datenbanken auf die Nutzung angerechnet. Logdateien werden nicht berücksichtigt:
Faktoren, die die Nutzungsmessung beeinflussen
Faktoren, die die Nutzungsmessung in Out-of-Band-Szenarien beeinflussen:
Nutzungsmessung für virtuelle Kopien
Backup and DR misst die Nutzung virtueller Kopien ab dem Zeitpunkt, an dem eine virtuelle Kopie einer Arbeitslast erstellt wird. Die Nutzung wird anhand der Größe der Anwendung zum Zeitpunkt der letzten Sicherung berechnet. Bei neuen Sicherungen wird die Nutzung entsprechend der aktuellen Anwendungsgröße aktualisiert. Die gängigste Methode zum Erstellen virtueller Kopien sind Mount-Jobs. Es gibt auch andere Jobtypen wie „prep-mount“ und „reprovision“, die eine virtuelle Kopie erstellen können. Die Nutzungsgebühren werden anteilig auf der Grundlage der Nutzungsdauer der virtuellen Kopie berechnet (von dem Zeitpunkt, an dem sie erfolgreich bereitgestellt wurde, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie wieder entfernt wurde, wobei die Nutzungsdauer in Schritten von einer Stunde gemessen wird).
Nehmen wir als Beispiel eine SQL Server-Datenbank mit einer Größe von 500 GiB. Für Sicherungen dieser Datenbank fallen Nutzungsgebühren für Sicherungen an, die mit 500 GiB verbunden sind. Außerdem wird am ersten Tag des Monats um 12 Uhr mittags eine virtuelle Kopie dieser Datenbank aus dem letzten Backup auf einem Testserver bereitgestellt. Am 10. Tag des Monats wird die Quelldatenbank auf 400 GiB verkleinert. Am 20. des Monats wird die virtuelle Kopie um 11:00 Uhr vom Testserver getrennt. In diesem Szenario fallen für die Nutzung der virtuellen Kopie Kosten für 500 GiB an: 12 Stunden am 1. des Monats und 24 Stunden pro Tag vom 2. bis zum Zeitpunkt der Sicherung am 10. des Monats. Die Gebühr für die Nutzung der virtuellen Kopie ändert sich am 10. Tag des Monats (zum Zeitpunkt der Sicherung) auf 400 GiB und bleibt bis zum 20. Tag des Monats bestehen. Die Nutzung der virtuellen Kopie am 20. Tag wird nur für 11 Stunden und nicht für den ganzen Tag gezählt. Die Nutzungsmenge ändert sich nicht, wenn zusätzliche Daten in die virtuelle Kopie geschrieben werden.
Wenn Daten aus einem Sicherungsspeicher übertragen werden und sich Quelle und Ziel an unterschiedlichen Google Cloud-Standorten befinden, können Gebühren für die Datenübertragung zwischen Regionen anfallen.
Für Übertragungen im Zusammenhang mit VMware Engine-VMs, Oracle-Datenbanken, SQL Server-Datenbanken und Festplatten fallen derzeit Gebühren für die interregionale Datenübertragung an.
Gebühren für die regionsübergreifende Datenübertragung für VMware Engine-VMs, Oracle-Datenbanken und SQL Server-Datenbanken werden dem Projekt in Rechnung gestellt, in dem sich der Backup-Tresor befindet. Dabei werden die unten aufgeführten Backup and DR-SKUs verwendet.
Gebühren für die interregionale Datenübertragung von Festplatten werden dem Zielprojekt der Datenübertragung in Rechnung gestellt und gelten für die Größe der übertragenen Daten.
Für die interregionale Datenübertragung von Compute Engine-VMs werden in Zukunft Gebühren erhoben. Kunden von Backup and DR werden vorab benachrichtigt, bevor die Gebühren für die regionsübergreifende Datenübertragung für Compute Engine-VMs anfallen.
Die nutzungsabhängigen Preise für die interregionale Datenübertragung sind in der folgenden Tabelle aufgeführt und werden pro übertragenem GiB berechnet.
Nordamerika | Europa | Asien | Indonesien | Ozeanien | Naher Osten | Lateinamerika | Afrika | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nordamerika | 0,02 $ | 0,05 $ | 0,08 $ | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,11 $ |
Europa | 0,05 $ | 0,02 $ | 0,08 $ | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,11 $ |
Asien | 0,08 $ | 0,08 $ | 0,08 $ | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,11 $ |
Indonesien | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,10 $ | – | 0,08 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,14 $ |
Ozeanien | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,10 $ | 0,08 $ | 0,08 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,14 $ |
Naher Osten | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,08 $ | 0,14 $ | 0,11 $ |
Lateinamerika | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,14 $ |
Afrika | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,14 $ | 0,11 $ | 0,14 $ | 0,08 $ |
Für das Erstellen multiregionaler Back-ups können Uploadgebühren anfallen. Für das Wiederherstellen multiregionaler Sicherungen können Gebühren für Downloads anfallen.
Laufwerkssicherungen
Für Uploads und Downloads im Zusammenhang mit Festplatten werden derzeit Gebühren erhoben, die sich nach der Größe der übertragenen Daten richten.
Weitere Informationen:
Beispiele für Anwendungsfälle:
Für das Hoch- und Herunterladen von Daten auf Compute Engine-VMs werden in Zukunft Gebühren erhoben. Backup and DR-Kunden werden vorab informiert, bevor die Gebühren für das Hoch- und Herunterladen von Compute Engine-VMs anfallen.
Produkte / SKUs – Backup | Preismodell | Meter | Listenpreis (USD) |
---|---|---|---|
BackupDR: Multiregionaler Upload in Asien | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,08 $ / 1 gibibyte |
BackupDR: Multiregionaler Upload in Europa | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,02 $ / 1 gibibyte |
BackupDR: Multiregionaler Upload in Nordamerika | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,02 $ / 1 gibibyte |
BackupDR: Multiregionaler Download in Asien | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,08 $ / 1 gibibyte |
BackupDR: Multiregionaler Download in Europa | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,02 $ / 1 gibibyte |
BackupDR: Multiregionaler Download in Nordamerika | Nutzungsbasiert | Pro übertragenem GiB | 0,02 $ / 1 gibibyte |
API-Deaktivierung im Projekt, das einen Backup Vault enthält
Wenn die API für den Backup- und DR-Dienst in einem Projekt mit einem Backup Vault deaktiviert wird, ändert sich die Abrechnung wie folgt:
API-Deaktivierung in einem Projekt mit Compute Engine-VMs, die in einem Backup-Vault geschützt sind
Wenn die API für den Backup- und DR-Dienst in einem Projekt deaktiviert wird, das eine Ressource enthält, die in einem Backup Vault geschützt ist, gilt Folgendes:
Die Sicherungs-/Wiederherstellungs-Appliance wird als Compute Engine-VM in einem vom Kunden ausgewählten Projekt ausgeführt. Appliances für den Backup- und DR-Dienst sind in drei verschiedenen Konfigurationen verfügbar, die unter Einrichtung und Planung einer Bereitstellung des Backup- und DR-Dienstes aufgeführt sind. Für die Ausführung dieser Appliances gelten die Standardgebühren für Compute Engine-Instanzen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen zu den Preisen finden Sie hier.