Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In der Google Cloud Console werden Informationen zu allen Übersetzungsanfragen (auch als Übersetzungsjobs bezeichnet) in allen Portalen angezeigt.
Translation Hub erfasst Details zu jedem Job, z. B. den Anfragesteller, den Namen der übersetzten Datei, das Erstellungsdatum des Jobs und ob der Job erfolgreich war. Anhand dieser Informationen können Sie sich beispielsweise alle fehlgeschlagenen Jobs ansehen und feststellen, ob es ein gemeinsames Problem bei mehreren Portalen gibt.
In Translation Hub werden Daten zu Übersetzungsjobs für die gesamte Lebensdauer Ihres Projekts aufbewahrt, mit Ausnahme von gelöschten Jobs. Ein Job wird als gelöscht markiert, wenn ein Portalnutzer eine Übersetzung löscht oder wenn Sie ein Portal löschen. 30 Tage nach dem Löschen werden alle Datensätze des Übersetzungsjobs aus Translation Hub gelöscht.
Übersetzungsjobs ansehen
In Translation Hub wird eine Liste der Übersetzungsjobs in derGoogle Cloud Console angezeigt, ausgenommen gelöschte Jobs. Sie können alle Jobs (einschließlich der Jobs, die in den letzten 30 Tagen gelöscht wurden) ansehen, indem Sie Daten als CSV-Datei exportieren. Die CSV-Datei enthält auch zusätzliche Details zu den einzelnen Aufträgen, z. B. die Anzahl der übersetzten Seiten, die Ausgangssprache, die Zielsprachen und den Dateityp.
Rufen Sie im Abschnitt Translation Hub derGoogle Cloud -Console die Seite Übersetzungsaufträge auf, um Übersetzungsaufträge aufzurufen.
In Translation Hub wird eine Tabelle mit Übersetzungsjobs angezeigt. Jede Zeile entspricht einem einzelnen Job und jede Spalte enthält die folgenden Details:
Name: Der Name der Ausgabedatei aus einer Übersetzungsanfrage. Der Name ist der Quelldateiname, an den die Zielsprache angehängt wird.
Portal: Der Name des Portals, in dem ein Übersetzungsauftrag erstellt wurde.
Ressourcen: Eine Liste der Übersetzungsressourcen, die für einen Übersetzungsauftrag verwendet wurden, z. B. der vollständig qualifizierte Name eines Übersetzungsmodells und eines Glossars.
E-Mail-Adresse des Inhabers: Die E-Mail-Adresse des Portalnutzers, der einen Job erstellt hat.
Status: Entweder SUCCEEDED oder FAILED. Gibt an, ob ein Job erfolgreich abgeschlossen wurde.
Erstellungszeit: Datum und Uhrzeit der Erstellung eines Jobs.
Zuletzt aktualisiert: Das Datum und die Uhrzeit der letzten Änderung eines Jobs, z. B. wenn ein Job zur Nachbearbeitung gesendet oder von der Nachbearbeitung zurückgegeben wurde.
Aggregierte Statistiken zu Übersetzungsjobs ansehen
In der Google Cloud Console bietet Translation Hub zusammenfassende Informationen wie die Gesamtzahl der übersetzten Seiten und die Anzahl der übersetzten Seiten pro Portalstufe.
Rufen Sie im Abschnitt Translation Hub der Google Cloud Console die Seite Portale auf.
Vor der Liste der Portale werden in Translation Hub aggregierte Übersetzungsinformationen angezeigt.
Daten in eine CSV-Datei exportieren
Wenn Sie Details zu Übersetzungsaufträgen aufrufen möchten, exportieren Sie Ihre Daten als CSV-Datei. Die CSV-Datei enthält zusätzliche Details, die auf der Seite Übersetzungsaufträge nicht zu finden sind. Die CSV-Datei enthält beispielsweise die Anzahl der übersetzten Seiten, die Ausgangssprache, die Zielsprachen und den Dateityp für jeden Job.
Die exportierte Datei enthält auch Jobs, die in den letzten 30 Tagen gelöscht wurden.
Translation Hub entfernt alle Datensätze gelöschter Jobs nach 30 Tagen. Um einen vollständigen Übersetzungsverlauf zu erhalten, sollten Sie Übersetzungsjobs regelmäßig alle 30 Tage exportieren.
Rufen Sie im Abschnitt Translation Hub der Google Cloud Console die Seite Portale auf.
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# View usage\n\n| Starting on June 30, 2025, Translation Hub is officially deprecated and will no longer be supported. You can continue using Translation Hub until on June 30, 2026, when it will be shut down.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nIn the Google Cloud console, Translation Hub shows information about\nall translation requests (also known as translation jobs) across all portals.\nTranslation Hub captures details of each job such as the request owner,\nthe resulting translated filename, when the job was created, and whether the\njob was successful. You could use this information, for example, to view all\nfailed jobs and determine if there's a common issue across multiple portals.\n\nTranslation Hub retains translation job data for the lifetime of your\nproject, **except for deleted jobs**. A job is marked as deleted when a portal\nuser deletes a translation or if you delete a portal. 30 days after deletion\nTranslation Hub deletes any record of that translation job.\n\nView translation jobs\n---------------------\n\nTranslation Hub provides a list of translation jobs in the\nGoogle Cloud console, excluding deleted jobs. You can view all jobs (including\njobs that have been deleted in the last 30 days) by [exporting data as a CSV\nfile](#export). The CSV file also includes additional details about each job,\nlike the number of translated pages, source language, target languages, and file\ntype.\n\n- To view translation jobs, in the **Translation Hub** section of the\n Google Cloud console, go to the **Translation jobs** page.\n\n [Go to the Translation jobs page](https://console.cloud.google.com/translation-hub/translation-jobs)\n\nTranslation Hub shows a table of translation jobs, where each row is a\nunique job and each column includes the following details:\n\n- **Name**: The name of the output file from a translation request. The name is the source filename appended with the target language.\n- **Portal**: The name of the portal where a translation job was created.\n- **Resources**: A list of translation resources that were used for a translation job, such as the fully qualified name of a translation model and glossary.\n- **Owner email**: The email address of the portal user who created a job.\n- **State** : Either `SUCCEEDED` or `FAILED`, indicating whether a job completed successfully.\n- **Create time**: The date and time of when a job was created.\n- **Last updated**: The date and time of when a job was last modified such as when a job was sent to or returned from post-editing.\n\nView aggregated translation jobs stats\n--------------------------------------\n\nIn the Google Cloud console, Translation Hub provides aggregate\ninformation such as the total number of translated pages and the number of\ntranslated pages per portal tier.\n\n- In the **Translation Hub** section of the Google Cloud console, go to the\n **Portals** page.\n\n [Go to the\n Portals page](https://console.cloud.google.com/translation-hub/portals)\n\n Before the list of portals, Translation Hub shows aggregate\n translation information.\n\nExport data to a CSV file\n-------------------------\n\nTo view details about translation jobs, export your data as a CSV file. The CSV\nfile includes additional details that aren't on the **Translation\njobs** page. For example, the CSV file includes the number of translated pages,\nsource language, target languages, and file type for each job.\n\nThe exported file also includes jobs that were deleted in the last 30 days.\nTranslation Hub removes any records of deleted jobs after 30 days. To\nmaintain a complete history of translations, regularly export translation jobs\nevery 30 days.\n\n1. In the **Translation Hub** section of the Google Cloud console, go to the\n **Portals** page.\n\n [Go to the\n Portals page](https://console.cloud.google.com/translation-hub/portals)\n2. In the **Total pages translated** section, click **Export as CSV**, which\n saves a CSV file to your local computer."]]