Umstiege planen

In diesem Artikel wird die Planung von Übertragungsjobs mit Storage Transfer Service beschrieben. Sie enthält Informationen zum Planen wiederkehrender Jobs und zu den unterstützten Jobausführungshäufigkeiten sowie Beispiele zum Planen eines Jobs.

Übersicht

Sie können Ihre Übertragungsjobs so planen, dass sie regelmäßig bzw. stündlich ausgeführt werden. Storage Transfer Service führt eine inkrementelle Übertragung mit der von Ihnen angegebenen Häufigkeit durch. Dabei werden Daten in Cloud Storage kopiert und die Ergebnisse der Übertragung in der Google Cloud Console ohne menschliches Eingreifen aufgezeichnet.

Sie können einen Übertragungsplan beim Erstellen oder Bearbeiten eines Übertragungsjobs erstellen oder bearbeiten.

Storage Transfer Service-Jobs unterstützen die folgenden Zeitintervalle:

  • Stunden
  • Tage
  • Wochen

Sie können die erste Übertragung jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt starten.

Beispiele für Zeitpläne

In der folgenden Tabelle werden verschiedene Planungsszenarien und deren Konfiguration im Planungseditor beschrieben:

Szenario Zeitplan konfigurieren
Jeden Morgen um Mitternacht Daten kopieren
  • Jeden Tag ausführen
  • Ab dem
  • Startdatum/-zeit: heute Abend um Mitternacht
  • Enddatum: keins
Daten jetzt stündlich kopieren
  • Mit benutzerdefinierter Frequenz ausführen
  • Beginnt jetzt
  • Enddatum: keins
  • Benutzerdefinierte Häufigkeit:
    • Wiederholungsintervall: 1
    • Stunden
Kopieren Sie die Daten jeden Dienstag um 15:00 Uhr, beginnend in 2 Wochen und endend am 3. April 2030.
  • Jede Woche ausführen
  • Ab dem
  • Startdatum/-zeit: Dienstag 15:00 Uhr, alle zwei Wochen ab jetzt
  • Enddatum: 03. April 2030

Neben dem Festlegen von Jobs zu einem bestimmten Zeitpunkt können Sie einen Job noch einmal mit derselben Konfiguration ausführen. Für wiederholte Jobs wird dieselbe Konfiguration verwendet, aber nur einmal.