In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit Gemini, einer KI-basierten Unterstützung inGoogle Cloud, Folgendes in Cloud SQL Studio tun können:
Weitere Informationen dazu, wie und wann Gemini for Google Cloud Ihre Daten verwendet
Dieses Dokument richtet sich an Datenbankadministratoren und Data Engineers, die mit SQL, Datenanalyse und Cloud SQL vertraut sind. Wenn Sie Cloud SQL noch nicht kennen, siehe Cloud SQL – Übersicht
Hinweise
- Zum Ausführen der Aufgaben in diesem Dokument benötigen Sie die erforderlichen IAM-Berechtigungen (Identity and Access Management).
- Zugriff auf Cloud SQL Studio bestätigen. Wenn Sie keinen Zugriff auf Cloud SQL Studio haben, siehe Erforderliche Rollen und Berechtigungen für Cloud SQL Studio
Optional: Zum Ausführen der Beispiele in diesem Dokument erstellen Sie eine
Singers
-Tabelle mit dem folgenden Schema:CREATE TABLE Singers ( SingerId BIGINT PRIMARY KEY, FirstName VARCHAR(1024), LastName VARCHAR(1024), SingerInfo BYTEA, BirthDate TIMESTAMPTZ );
Klicken Sie nach dem Erstellen der Tabelle
Singers
auf aktualisierenAktualisieren, um Ihr Datenbankschema zu aktualisieren.
Erforderliche Rollen und Berechtigungen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die IAM-Rolle Cloud SQL Admin (roles/cloudsql.admin
) für das Projekt zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zum Ausführen der Aufgaben in diesem Dokument benötigen.
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
Außerdem benötigen Sie die cloudaicompanion.companions.generateChat
-Berechtigung zur Verwendung von SQL-Anweisungen im Abfrageeditor erklären und cloudaicompanion.companions.generateCode
, um Hilfe beim Code zu verwenden.
SQL-Abfragen mit Prompts in natürlicher Sprache generieren
Sie können Gemini Kommentare in natürlicher Sprache (oder Prompts) übergeben, um Abfragen zu generieren, die auf Ihrem Schema basieren. Beispielsweise können Sie Gemini auffordern, als Reaktion auf die folgenden Prompts SQL zu generieren:
- "Erstellen Sie eine Tabelle, in der die Ergebnisse einer Umfrage zur Kundenzufriedenheit erfasst werden."
- "Fügen Sie der Tabelle "Sänger" eine Datumsspalte mit dem Namen "Geburtsdatum" hinzu."
- „Wie viele Sänger wurden in den 1990ern geboren?“
Wenn sich das Schema ändert, z. B. das Hinzufügen einer neuen Tabelle oder Spalte, klicken Sie auf aktualisierenAktualisieren, um Ihr Schema vor der Verwendung von Gemini zu aktualisieren.
So generieren Sie SQL in Cloud SQL mit Gemini-Unterstützung:
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Cloud SQL auf.
Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Cloud SQL Studio.
Melden Sie sich mit dem Namen Ihrer Datenbank, dem Nutzernamen und dem Passwort in Cloud SQL Studio an. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in Ihrer Datenbank angezeigt.
Klicken Sie in der Taskleiste auf pen_spark Gemini, um Gemini-Features in Cloud SQL aufzurufen.
Achten Sie darauf, dass die Generierung von Kommentaren zu Abfragen aktiviert ist.
Klicken Sie zum Abfragen der Datenbank auf
Neuer SQL-Editor-Tab.Um SQL zu generieren, geben Sie im Abfrageeditor einen Kommentar ein, der mit
--
beginnt, gefolgt von einem einzeiligen Kommentar, und drücken Sie dann Return oder Enter.Geben Sie beispielsweise den folgenden Prompt ein:
-- add a row to table singers
Drücken Sie Return oder Enter. Gemini generiert eine SQL-Ausgabe, die in etwa so aussieht:
INSERT INTO Singers (SingerId, FirstName, LastName, BirthDate) VALUES (1, 'Alex', 'M.', '1977-10-16');
Geben Sie den folgenden Prompt ein, um das Beispiel mit der Tabelle
Singers
fortzusetzen:-- show all singers born in the 70s
Gemini generiert SQL-Code, der in etwa so aussieht:
SELECT * FROM Singers WHERE Singers.BirthDate BETWEEN '1970-01-01' AND '1979-12-31'
Prüfen Sie den SQL-Vorschlag und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Halten Sie den Mauszeiger über die Abfrage, um die Optionen zum Akzeptieren des von Gemini generierten SQL-Codes aufzurufen. Die folgenden Optionen werden angezeigt:
- Akzeptieren: Um die vorgeschlagene Abfrage zu akzeptieren, drücken Sie
Tab
und klicken Sie dann auf Ausführen. - Wort akzeptieren: Um die vorgeschlagene Abfrage teilweise zu akzeptieren, drücken Sie
Control
+Right arrow
(oderCommand
+Right arrow
unter macOS) und dann klicken Sie auf Ausführen.
- Akzeptieren: Um die vorgeschlagene Abfrage zu akzeptieren, drücken Sie
- Drücken Sie zum Bearbeiten des ursprünglichen SQL-Codes
Tab
, bearbeiten Sie den SQL-Code und klicken Sie dann auf Ausführen. - Um einen Vorschlag zu verwerfen, drücken Sie
Esc
oder fahren Sie mit der Eingabe fort.
- Halten Sie den Mauszeiger über die Abfrage, um die Optionen zum Akzeptieren des von Gemini generierten SQL-Codes aufzurufen. Die folgenden Optionen werden angezeigt:
Tool „Hilfe beim Programmieren“
So verwenden Sie das Tool Hilfe beim Programmieren:
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Cloud SQL auf.
Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Cloud SQL Studio.
Melden Sie sich mit dem Namen Ihrer Datenbank, dem Nutzernamen und dem Passwort in Cloud SQL Studio an. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in Ihrer Datenbank angezeigt.
Klicken Sie zum Abfragen Ihrer Datenbank auf
Neuer Tab:Klicken Sie neben dem Abfrageeditor auf pen_spark Hilfe beim Programmieren.
Geben Sie im Fenster Hilfe beim Programmieren einen Prompt ein. Beispiel:
add a row to table singers
und dann auf Generieren klicken.Gemini generiert SQL-Code, der in etwa so aussieht:
INSERT INTO Singers (SingerId, FirstName, LastName, BirthDate) VALUES (1, Alex, 'M.', '1977-10-16');
Prüfen Sie den generierten SQL-Code und führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
- Wenn Sie den von Gemini generierten SQL-Code akzeptieren möchten, klicken Sie auf Einfügen, um die Anweisung in den Abfrageeditor einzufügen. Klicken Sie dann auf Ausführen, um den vorgeschlagenen SQL-Code auszuführen.
- Klicken Sie auf Bearbeiten, um Gemini aufzufordern, eine neue Abfrage zu generieren. Nachdem Sie den Prompt bearbeitet haben, klicken Sie auf Aktualisieren. Sie können dann entscheiden, die neu generierte Anweisung zu akzeptieren oder den Vorschlag abzulehnen.
- Wenn Sie den Vorschlag ablehnen möchten, schließen Sie das Fenster Hilfe beim Programmieren.
SQL-Anweisungen im Abfrageeditor erklären
Sie können Gemini in Cloud SQL verwenden, um SQL-Abfragen in natürlicher Sprache zu erklären. Diese Erklärung kann Ihnen helfen, die Syntax, das zugrunde liegende Schema und den Geschäftskontext für komplexe oder lange Abfragen zu verstehen.
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Cloud SQL auf.
Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Cloud SQL Studio.
Melden Sie sich mit dem Namen Ihrer Datenbank, dem Nutzernamen und dem Passwort in Cloud SQL Studio an. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in Ihrer Datenbank angezeigt.
Klicken Sie zum Abfragen Ihrer Datenbank auf
Neuer Tab:Fügen Sie im Abfrageeditor die Abfrage ein, die Sie erklärt haben möchten.
Markieren Sie die Abfrage, die Gemini erklären soll, und klicken Sie dann auf spark Diese Abfrage erklären.
Die Erläuterung für die SQL-Abfrage wird im Fenster Chat von Gemini angezeigt.
Gemini verwenden, um Fehler in Abfragen zu beheben
Gemini bietet jetzt eine erweiterte Funktion, mit der Sie Fehler in Ihren Cloud SQL-Abfragen beheben können, ohne Cloud SQL Studio verlassen zu müssen.
Die KI-basierten Funktionen von Gemini sind in Cloud SQL Studio integriert und bieten die folgenden Vorteile:
- Bietet einen zeilenweisen Vergleich der ursprünglichen Abfrage neben einer neuen Abfrage mit empfohlenen Änderungen im Cloud SQL Studio-Editor.
- Es werden Segmente der ursprünglichen Abfrage hervorgehoben, die möglicherweise das Problem verursachen, und eine Zusammenfassung der Änderungen in natürlicher Sprache bereitgestellt.
- Es wird auf die genaue Fehlermeldung und die mit der Anfrage verknüpften Schemainformationen verwiesen, um genaue und relevante Korrekturen zu liefern.
- Sie müssen sich nicht mehr auf allgemeine LLMs von Drittanbietern verlassen, die möglicherweise weniger differenzierte Hilfe bieten und Ihre Daten potenziellen Sicherheitsrisiken aussetzen.
- Schnellere und effizientere Fehlerbehebung bei häufigen Problemen wie Syntax-, Schema- und Laufzeitfehlern.
Erforderliche Berechtigungen
Bevor Sie beginnen, sollten Sie prüfen, ob Sie die folgenden Berechtigungen haben:
- Die in Erforderliche Berechtigungen beschriebenen Berechtigungen.
- Die Berechtigung für die Gemini für Google Cloud API,
cloudaicompanion.googleapis.com/instances.generateCode
.
Abfrage mit Gemini und Cloud SQL Studio korrigieren
So nutzen Sie die Funktionen von Gemini, um bestimmte Fehler in einer Abfrage in Cloud SQL Studio zu beheben:
Rufen Sie in der Google Cloud -Console die Seite Cloud SQL auf.
Wählen Sie eine Instanz aus der Liste aus.
Klicken Sie im Navigationsmenü auf Cloud SQL Studio.
Melden Sie sich mit dem Namen Ihrer Datenbank, dem Nutzernamen und dem Passwort in Cloud SQL Studio an. Im Bereich Explorer wird eine Liste der Objekte in Ihrer Datenbank angezeigt.
Klicken Sie in der Taskleiste auf pen_spark Gemini, um Gemini-Features in Cloud SQL aufzurufen.
Klicken Sie zum Abfragen Ihrer Datenbank auf
Neuer Tab:Geben Sie im Abfrageeditor eine Abfrage ein, die möglicherweise falsch oder unvollständig ist.
Klicken Sie auf Ausführen.
Wenn die Abfrage ein Problem enthält, wird ein Fehler zurückgegeben.
Die zurückgegebene Meldung kann beispielsweise ein Validierungsfehler auf dem Tab Ausführen oder eine Fehlermeldung auf dem Tab Ergebnisse sein.
Klicken Sie auf Korrigieren.
Im Abfragefenster wird auf dem Tab ein Editor für Unterschiede („Diff-Editor“) geöffnet, in dem die vorhandene Abfrage zeilenweise mit den empfohlenen Änderungen verglichen wird. Im Abfrageeditor wird auch eine Zusammenfassung der vorgeschlagenen Änderungen angezeigt. Sehen Sie sich die vorgeschlagenen Änderungen an der Anfrage an und aktualisieren Sie sie bei Bedarf. Akzeptieren Sie dann die neue Abfrage und führen Sie sie aus:
Klicken Sie auf Accept and run (Akzeptieren und ausführen).
Beschränkungen
- Diese Funktion ist nur in Cloud SQL Studio in derGoogle Cloud Console verfügbar.
- Es gelten die aktuellen Limits für das Gemini-Kontextfenster.
Nächste Schritte
- Übersicht über Gemini für Google Cloud
- So verwendet Gemini Ihre Daten
- Weitere Informationen zum Analysieren von Daten in Google Cloud mit Gemini