Informationen zu Instanzeinstellungen

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu allen Einstellungen, die für Cloud SQL-Instanzen zur Verfügung stehen.

Einstellungen für Cloud SQL for PostgreSQL

Einstellung Nach Erstellung bearbeitbar? Mögliche Werte
Instanz-ID Zusammensetzung aus Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestrichen, erstes Zeichen muss ein Buchstabe sein. Die Gesamtlänge darf maximal 98 Zeichen betragen.
Region Für Cloud SQL Enterprise Plus-Version:
asia-east1 – Taiwan
asia-northeast1 — Tokio
asia-northeast2 – Osaka
asia-northeast3 — Seoul
asia-south1 – Mumbai
asia-south2 – Delhi
asia-southeast1 — Singapur
asia-southeast2 – Jakarta
australia-southeast1 – Sydney
australia-southeast2 – Melbourne
europe-central2 — Warschau
europe-north1 – Finnland
europe-southwest1 – Madrid
europe-west1 — Belgien
europe-west2 — London
europe-west3 – Frankfurt
europe-west4 — Niederlande
europe-west6 — Zürich
europe-west8 — Mailand
europe-west9 — Paris
europe-west12 – Turin
me-central1 – Doha
me-central2 — Dammam
me-west1 — Tel Aviv
northamerica-northeast1 — Montreal
northamerica-northeast2 — Toronto
southamerica-east1 – San Paulo
us-central1 — Iowa
us-east1 – South Carolina
us-east4 – Northern Virginia
us-east5 – Columbus
us-south1 – Dallas
us-west1 — Oregon
us-west2 – Los Angeles
us-west3 – Salt Lake City
us-west4 – Las Vegas

Für Cloud SQL Enterprise-Version:
africa-south1 — Johannesburg
asia-east1 – Taiwan
asia-east2 – Hongkong
asia-northeast1 — Tokio
asia-northeast2 – Osaka
asia-northeast3 — Seoul
asia-south1 – Mumbai
asia-south2 – Delhi
asia-southeast1 — Singapur
asia-southeast2 – Jakarta
australia-southeast1 – Sydney
australia-southeast2 – Melbourne
europe-central2 — Warschau
europe-north1 – Finnland
europe-southwest1 – Madrid
europe-west1 — Belgien
europe-west2 — London
europe-west3 – Frankfurt
europe-west4 — Niederlande
europe-west6 — Zürich
europe-west9 — Paris
europe-west10 — Berlin
europe-west12 – Turin
me-central1 – Doha
me-central2 – Dammam
me-west1 — Tel Aviv
northamerica-northeast1 — Montreal
northamerica-northeast2 — Toronto
southamerica-east1 — São Paulo
southamerica-west1 — Santiago
us-central1 – Iowa
us-east1 — South Carolina
us-east4 – Northern Virginia
us-east5 – Columbus
us-south1 – Dallas
us-west1 – Oregon
us-west2 — Los Angeles
us-west3 – Salt Lake City
us-west4 – Las Vegas
Zone Ja Die möglichen Werte hängen von der Region ab.
Datenbankversion Für Cloud SQL Enterprise Plus-Version:

Console string           API enum string
PostgreSQL 15 (default)  POSTGRES_15
PostgreSQL 14            POSTGRES_14
PostgreSQL 13            POSTGRES_13
PostgreSQL 12            POSTGRES_12
Für Cloud SQL Enterprise-Version:

Console string          API enum string
PostgreSQL 15 (default) POSTGRES_15
PostgreSQL 14           POSTGRES_14
PostgreSQL 13           POSTGRES_13
PostgreSQL 12           POSTGRES_12
PostgreSQL 11           POSTGRES_11
PostgreSQL 10           POSTGRES_10
PostgreSQL 9.6          POSTGRES_9_6
SSL-Modus Ja Erzwingt/aktiviert SSL so:
  • ALLOW_UNENCRYPTED_AND_ENCRYPTED: Lässt Nicht-SSL-/Nicht-TLS- und SSL/TLS-Verbindungen zu. Bei SSL-Verbindungen wird das Clientzertifikat nicht geprüft. Dies ist der Standardwert.
  • ENCRYPTED_ONLY: Erlaubt nur Verbindungen, die mit SSL/TLS verschlüsselt wurden.
  • TRUSTED_CLIENT_CERTIFICATE_REQUIRED: Erlaubt nur Verbindungen, die mit SSL/TLS und mit gültigen Client-Zertifikaten verschlüsselt wurden.
Version festlegen Ja ENTERPRISE oder ENTERPRISE PLUS
Passwortrichtlinie festlegen Ja Konfiguriert oder nicht konfiguriert.
Private IP Nachdem sie aktiviert wurde, kann sie nicht mehr deaktiviert werden. Aktiviert oder deaktiviert.
Öffentliche IP-Adresse Ja Aktiviert oder deaktiviert.
Autorisierte Netzwerke Ja Wenn die öffentliche IP-Adresse aktiviert ist, sind IP-Adressen berechtigt, eine Verbindung zur Instanz herzustellen. Sie können diesen Wert auch als IP-Adressbereich in CIDR-Notation angeben.
Privater Pfad für Google Cloud-Dienste Ja Aktiviert oder deaktiviert.
Datencache Ja Aktiviert oder deaktiviert.
Maschinentyp Ja

Wählen Sie zwischen „Gemeinsam genutzter Kern“ oder „Dedizierter Kern“ aus. Bei gemeinsam genutzten Kern wird jeder Maschinentyp nach der Anzahl der CPUs (Kerne) und der Größe des Arbeitsspeichers für Ihre Instanz klassifiziert.

Wählen Sie für einen dedizierten Kern anstelle einer vordefinierten Konfiguration das Optionsfeld Benutzerdefiniert aus, um einen benutzerdefinierten Maschinentyp zu erstellen. Weitere Informationen

Kerne Ja Für Cloud SQL Enterprise Plus:
2 bis 128 (nur vordefinierte Maschinentypen)

Für Cloud SQL Enterprise-Version:
1 bis 96 (entweder 1 oder eine gerade Zahl)
Teilweise für freigegebene vCPU
Speicher Ja Für Cloud SQL Enterprise Plus-Version: 16 bis 864 GB pro vCPU
(nur vordefinierte Maschinentypen)
Für Cloud SQL Enterprise-Version: 0,9 bis 6,5 GB pro vCPU (muss ein Vielfaches von 256 MB und mindestens 3,75 GB sein)
Speichertyp SSD (Standardwert)
HDD (nur Cloud SQL Enterprise-Version)
Speicherkapazität Ja
(Nur Erhöhung)
Instanzen mit mindestens einer nicht freigegebenen vCPU können bis zu 64 TB haben.
Instanzen mit einer freigegebenen vCPU können bis zu 3.054 GB haben.

Das Erstellen oder Erhöhen der Speicherkapazität auf 64 TB kann die Latenz von häufigen Vorgängen wie Sicherungen je nach Arbeitslast vergrößern.
Automatische Speichererhöhungen aktivieren Ja An (Standardwert)
Aus
Automatische Begrenzung der Speichererweiterung Ja In GB. 0 (Standard) bedeutet, dass es keine Begrenzung gibt.
Sicherungen Ja
An (Standardwert)
Aus
Standortoptionen Ja Mehrfachregion (Standardwert)
Region

Durch Auswahl von Mehrere Regionen erhalten Sie ein Drop-down-Menü mit einer Liste von multiregionalen Standorten, mit Region eine Liste von einzelnen Regionen.

Schutz vor Instanzlöschungen Ja Aktiviert oder deaktiviert.
Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt aktivieren Ja
(siehe Hinweis)
An (Standardwert)
Aus
Verfügbarkeit: Einzelne Zone Ja
An (Standardwert)
Aus
Hohe Verfügbarkeit (regional) Ja
An
Aus (Standardwert)
Wartung: Bevorzugtes Fenster Ja Beliebig (Standardwert)
Wochentag
Wartung: Aktualisierungsreihenfolge Ja Beliebig (Standardwert)
Später
Früher
Datenbank-Flags Ja Siehe Datenbank-Flags konfigurieren.
Instanz-ID

Die Instanz-ID ist der Name der Instanz. Sie dient der eindeutigen Identifizierung der Instanz innerhalb des Projekts. Wählen Sie, wenn möglich, einen Instanznamen, der dem Zweck der Instanz entspricht.

Die Instanz-ID project-ID:instance-ID darf maximal aus 98 Zeichen bestehen.

Die Projekt-ID muss im Instanznamen nicht angegeben werden. Dies erfolgt automatisch, wo es erforderlich ist, beispielsweise in den Logdateien.
Region
Die Google Cloud-Region, in der sich die Instanz befindet. Sie können die Region nur bei der Instanzerstellung festlegen. Speichern Sie zur Steigerung der Leistung Ihre Daten in der Nähe der Dienste, von denen sie verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzstandorte.
Zone
Die Google Cloud-Zone, in der sich die Instanz befindet. Wenn Sie eine Verbindung von einer Compute Engine-Instanz herstellen, wählen Sie die Zone aus, in der sich die Instanz befindet. Akzeptieren Sie andernfalls die Standardzone. Bei Bedarf können Sie die Zone der Instanz später ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzstandorte.
Maschinentyp

Bestimmt Speicher und virtuelle Kerne, die für Ihre Cloud SQL-Instanz verfügbar sind. Die Verfügbarkeit des Maschinentyps wird durch die Cloud SQL-Version bestimmt.

Achten Sie bei Arbeitslasten, die eine Verarbeitung in Echtzeit erfordern, z. B. die Online-Transaktionsverarbeitung (Online Transaction Processing, OLTP), darauf, dass Ihre Instanz über genügend Arbeitsspeicher verfügt, um den gesamten Arbeitssatz verarbeiten zu können. Außerdem gibt es weitere Faktoren, die sich auf den Arbeitsspeicherbedarf auswirken, wie etwa die Anzahl der aktiven Verbindungen und die internen Overhead-Prozesse. Sie sollten Lasttests durchführen, um Leistungsprobleme in Ihrer Produktionsumgebung zu vermeiden.

Wählen Sie bei der Konfiguration der Instanz genügend Arbeitsspeicher und vCPUs für die Verarbeitung Ihrer Arbeitslast aus. Führen Sie dann ein Upgrade durch, wenn Ihre Arbeitslast zunimmt. Eine Maschinenkonfiguration mit zu wenig vCPUs kann die SLA-Abdeckung verlieren. Weitere Informationen finden Sie unter Betriebsrichtlinien.

Maschinentypen für Cloud SQL Enterprise Plus-Instanzen Für Cloud SQL Enterprise Plus-Instanzen sind Maschinentypen so vordefiniert:

Enterprise Plus-Maschinentyp vCPU Arbeitsspeicher (GB) Lokale SSD
db-perf-optimiert-N-2 2 16 375
db-perf-optimiert-N-4 4 32 375
db-perf-optimiert-N-8 8 64 375
db-perf-optimiert-N-16 16 128 750
db-perf-optimiert-N-32 32 256 1500
db-perf-optimiert-N-48 48 384 3.000
db-perf-optimiert-N-64 64 512 6000
db-perf-optimiert-N-80 80 640 6000
db-perf-optimiert-N-96 96 768 6000
db-perf-optimiert-N-128 128 864 9000
Maschinentypen für Cloud SQL Enterprise-Instanzen Für Cloud SQL Enterprise-Instanzen können Sie auch benutzerdefinierte Instanzkonfigurationen mit den gcloud sql instances create-Befehl erstellen. Mit benutzerdefinierten Instanzkonfigurationen können Sie die Größe des Arbeitsspeichers und die Anzahl der CPUs festlegen, die Ihre Instanz benötigt. Mit dieser Flexibilität können Sie die geeignete VM-Form für Ihre Arbeitslast auswählen.

Namen von Maschinentypen haben folgendes Format: db-custom-#-#

Ersetzen Sie den ersten #-Platzhalter durch die Anzahl der CPUs in der Maschine und den zweiten #-Platzhalter durch die Arbeitsspeichermenge auf der Maschine.

Wenn Ihr Maschinenname beispielsweise db-custom lautet und Ihre Maschine 1 CPU und 3.840 MB RAM hat, ist das Format für die Maschine db-custom-1-3840.

Bei der Auswahl der Anzahl der CPUs und der Speichergröße gibt es für die ausgewählte Konfiguration einige Einschränkungen:

  • Der Wert für vCPUs muss entweder 1 oder eine gerade Zahl im Bereich von 2 bis 96 sein.
  • Für den Arbeitsspeicherwert gilt Folgendes:
    • Pro vCPU sind 0,9 bis 6,5 GB zulässig
    • Muss ein Vielfaches von 256 MB sein
    • Muss mindestens 3,75 GB (3.840 MB) sein

In folgender Tabelle sind die Namen der Legacy-Maschinentypen, die Anzahl der CPUs, der RAM pro Maschinentyp sowie der resultierende String für den Maschinentyp aufgeführt.

Sie können den entsprechenden Maschinentyp erstellen. Geben Sie dazu in der Google Cloud Console die entsprechende CPU und RAM an oder verwenden Sie die gcloud CLI oder db-custom-#-# in der API.

Legacy-Maschinentyp vCPU Arbeitsspeicher (MB) db-custom-CPU-RAM-String (API-Stufenstring)
db-n1-standard-1 1 3.840 db-custom-1-3840
db-n1-standard-2 2 7.680 db-custom-2-7680
db-n1-standard-4 4 15.360 db-custom-4-15360
db-n1-standard-8 8 30.720 db-custom-8-30720
db-n1-standard-16 16 61.440 db-custom-16-61440
db-n1-standard-32 32 122.880 db-custom-32-122880
db-n1-standard-64 64 245.760 db-custom-64-245760
db-n1-standard-96 96 368640 db-custom-96-368640
db-n1-highmem-2 2 13.312 db-custom-2-13312
db-n1-highmem-4 4 26.624 db-custom-4-26624
db-n1-highmem-8 8 53.248 db-custom-8-53248
db-n1-highmem-16 16 106.496 db-custom-16-106496
db-n1-highmem-32 32 212.992 db-custom-32-212992
db-n1-highmem-64 64 425.984 db-custom-64-425984
db-n1-highmem-96 96 638976 db-custom-96-638976

Der Maschinentyp wirkt sich auf die Instanzkosten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Instanzpreise. Die Preise für verschiedene Szenarien können auch mit dem Preisrechner ermittelt werden.

Passwortrichtlinie festlegen

Die Passwortrichtlinie für die Instanz. Es enthält die folgenden Optionen:

  • Mindestlänge: Gibt die Mindestanzahl an Zeichen an, die das Passwort haben muss.
  • Komplexität des Passworts: Prüft, ob das Passwort eine Kombination aus Kleinbuchstaben, Großbuchstaben, numerischen und nicht alphanumerischen Zeichen ist.
  • Wiederverwendung von Passwörtern einschränken: Gibt die Anzahl der vorherigen Passwörter an, die nicht wiederverwendet werden können.
  • Nutzernamen nicht zulassen: Verhindert die Verwendung des Nutzernamens im Passwort.
  • Kennwortänderungsintervall festlegen: Gibt die Mindestdauer an, nach der Sie das Passwort ändern können.
Kerne

Die Anzahl der CPUs für Ihre Instanz. Sie können auch eine Instanz mit weniger als einer CPU erstellen (eine Instanz mit geteiltem Code oder geteilter vCPU).

Speicher

Der Arbeitsspeicher, der für Ihre Instanz verfügbar ist. Achten Sie bei leistungsabhängigen Arbeitslasten wie der Online-Transaktionsverarbeitung (Online Transaction Processing, OLTP) darauf, dass Ihre Instanz über genügend Arbeitsspeicher verfügt, um den gesamten Arbeitssatz verarbeiten zu können. Es gibt allerdings auch noch andere Faktoren, die sich auf den Speicherbedarf auswirken, wie zum Beispiel die Anzahl der aktiven Verbindungen. Führen Sie Lasttests durch, um Leistungsprobleme in der Produktion zu vermeiden.

Datenbankversion
Übernehmen Sie die Standarddatenbankversion (PostgreSQL 15), wenn Sie keine Funktion benötigen, die nur von einer bestimmten Version zur Verfügung gestellt wird. Informationen zur Verwendung des gcloud-Befehls und der REST API finden Sie in der Referenzdokumentation.
Speichertyp
Wenn Sie den Standardwert SSD wählen, erhält die Instanz SSD-Speicher. Dieser bietet eine niedrigere Latenz und höheren Datendurchsatz. Wenn Sie keinen Hochleistungszugriff auf Ihre Daten benötigen, etwa für Langzeitspeicherung oder selten verwendete Daten, können Sie durch die Wahl von HDD Kosten sparen.
SSL-Modus

(Optional) Die SSL/TLS-Optionen für eine Datenbankverbindung. Cloud SQL verwendet SSL/TLS, um sichere, authentifizierte und verschlüsselte Verbindungen zu Instanzen herzustellen. Sie können die Einstellung "SSL-Modus" mit sslMode verwenden, um zu erzwingen, dass alle Datenbankverbindungen zu einer Instanz die SSL/TLS-Verschlüsselung verwenden. Sie können diese Einstellung auch verwenden, um die Prüfung von Client-Zertifikaten zu erzwingen. Diese Einstellung ermöglicht im Vergleich zu requireSsl eine detailliertere Kontrolle über die SSL-Verbindungen. Wir empfehlen, sslMode zu nutzen. Weitere Informationen finden Sie unter IpConfiguration. Sie können SSL erzwingen, wenn Sie eine Instanz erstellen oder es für eine vorhandene Instanz aktualisieren.

Speicherkapazität

Wählen Sie eine Kapazität, die zur Größe Ihrer Datenbank passt. Nachdem Sie die Instanz erstellt haben, können Sie die Speicherkapazität durch Ändern der Instanzkonfiguration manuell erhöhen, aber nicht reduzieren. Das Erhöhen der Speicherkapazität verursacht keine Ausfallzeiten.

Die der Instanz zugewiesene Speicherkapazität wirkt sich auf die Instanzkosten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Speicher- und Netzwerkpreise.

Bei Lesereplikaten muss die Speicherkapazität immer mindestens so hoch wie die Speicherkapazität der primären Instanz sein. Wenn die Größe einer primären Instanz angepasst wird, werden alle Lesereplikate gegebenenfalls so angepasst, dass sie mindestens so viel Speicherkapazität wie die aktualisierte primäre Instanz haben.

Automatische Speichererhöhungen aktivieren

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, prüft Cloud SQL Ihren verfügbaren Speicherplatz alle 30 Sekunden. Wenn die Größe des verfügbaren Speichers unter einen Schwellenwert fällt, fügt Cloud SQL automatisch zusätzliche Speicherkapazität hinzu. Wenn die Größe des verfügbaren Speichers wiederholt unter den Schwellenwert fällt, fügt Cloud SQL weiterhin Speicher hinzu, bis die maximale Größe von 64 TB erreicht ist.

Die Einstellung für die automatische Speichererweiterung einer primären Instanz gilt automatisch für alle Lesereplikate dieser Instanz. Die Einstellung für die automatische Speichererweiterung kann nicht unabhängig für Lesereplikate festgelegt werden.

Grenzwert

Die Größe des Schwellenwerts hängt von der Größe des derzeit für die Instanz bereitgestellten Speichers ab. Er kann nicht größer als 25 GB sein.

Bei Instanzen, die mit 500 GB Speicher (oder mehr) bereitgestellt werden, beträgt der Schwellenwert immer 25 GB.

Für Instanzen, die mit weniger als 500 GB Speicherplatz bereitgestellt werden, wird zur Berechnung des Schwellenwerts die folgende Formel verwendet:

  5 + (provisioned storage)/25

Das Ergebnis der Division wird auf die nächste ganze Zahl abgerundet.

Schwellenwertberechnung für eine Instanz mit 66 GB Speicherkapazität:

5 + (1/25th of 66 GB) = 5 + (66/25) = 5 + 2.6 -> 5 + 2 = 7 GB
Schwellenwertberechnung für eine Instanz mit 1.000 GB Speicherkapazität:
5 + (1/25th of 1000 GB) = 5 + (1000/25) = 5 + 40 = 45 -> rounded down to the
maximum value of 25 GB

Größe des hinzugefügten Speichers

Die Größe des zur Instanz hinzugefügten Speichers entspricht der Schwellenwertgröße, die nicht größer als 25 GB sein darf.

Hinweise zu großen Laufwerken

Bei Instanzen, die mit 500 GB oder mehr Speicher bereitgestellt werden, beträgt die Schwellenwertgröße immer 25 GB und der hinzugefügte Speicherplatz ist immer 25 GB. Daher beträgt der maximal mögliche leere Speicherplatz 50 GB. Wenn Sie die Größe der Instanz nicht manuell mit einem Laufwerk von mehr als 5 TB anpassen, kann das Laufwerk ständig eine Kapazität von 99% aufrechterhalten, auch wenn die Instanz freien Speicherplatz hat.

Vor einem Vorgang, der schnell viel Speicherplatz nutzt, z. B. bei einem großen Import oder bei einer Abfrage, für die eine große temporäre Tabelle erforderlich ist, sollten Sie die Größe des Laufwerks manuell anpassen, statt sich auf die automatische Vergrößerung zu verlassen.

Automatische Begrenzung der Speichererweiterung

Wenn Sie die Einstellung für die automatische Speichererweiterung aktivieren, können Sie ein bestimmtes Limit für die Größe des Speichers Ihrer Instanz festlegen. Beachten Sie, dass die operative Latenz umso höher ist, je größer die Instanz ist.

Sie können die Speichergröße nicht verringern. Dieses Limit kann verhindern, dass die Instanzgröße (aufgrund eines vorübergehenden Anstiegs des Traffics) zu groß wird. Beachten Sie, dass die Instanz wahrscheinlich keine eingehenden Verbindungen mehr akzeptiert und offline gehen kann, wenn eine Instanz keinen benötigten Speicher hinzufügen kann.

Wenn für dieses Limit der Standardwert null festgelegt ist, bedeutet dies, dass der Speicher nur durch den maximal für die Instanzstufe verfügbaren Speicher begrenzt wird.

Um das Limit beim Erstellen der Instanz festzulegen, verwenden Sie den Parameter --storage-auto-increase-limit=INTEGER_VALUE_OF_GB, wie auf der Seite Instanz erstellen erläutert. Um das Limit für eine vorhandene Instanz festzulegen, verwenden Sie denselben Parameter mit dem Befehl gcloud beta sql instances patch.

Die Einstellung für das Limit der automatischen Speichererweiterung einer primären Instanz gilt automatisch für alle Lesereplikate dieser Instanz. Die Einstellung für das Limit der automatischen Speichererweiterung kann nicht gesondert für Lesereplikate festgelegt werden.

Automatische Sicherungen und Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt

Diese Optionen bestimmen, ob automatische Sicherungen ausgeführt werden und ob Write-Ahead-Logging aktiviert ist. Bei beiden Vorgängen entstehen geringe Leistungskosten und es wird zusätzlicher Speicher benötigt. Sie sind jedoch für das Erstellen von Replikaten und Klonen sowie für das Wiederherstellen zu einem bestimmten Zeitpunkt erforderlich. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie auch einen Zeitraum für automatische Sicherungen festlegen.

Automatische Sicherungen werden während des von Ihnen ausgewählten Zeitraums täglich durchgeführt. Nach Ablauf von sieben Tagen wird die älteste Sicherung gelöscht.

Informationen zum Wiederherstellen einer Sicherung zu einem bestimmten Zeitpunkt finden Sie unter Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Informationen zur Replikation finden Sie unter Replikationsoptionen. Informationen zum Klonen von Instanzen finden Sie unter Instanzen klonen.

Einstellungen für die Aufbewahrung von automatischen Sicherungen

Der Standardwert für die Anzahl der aufbewahrten Sicherungen ist 7, kann aber in einen beliebigen Wert im Bereich von 1 bis 365 geändert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Sicherung und Transaktionslog-Aufbewahrung.

Speicherortoptionen

Sie können Sicherungen in mehreren oder einzelnen Regionen speichern. Mehrfachregion ist die Standardeinstellung und wird empfohlen, da sie Schutz vor Ausfallzeiten bietet, wenn eine Region nicht verfügbar ist. Sicherungen werden in Regionen gespeichert, die der Instanz am nächsten liegen.

Sie können auch einen benutzerdefinierten Speicherort für Ihre Sicherung auswählen. Verwenden Sie diese Option nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn eine Organisationsrichtlinie erfordert, dass Ihre Sicherungen in bestimmten Mehrfachregionen oder einzelnen Regionen gespeichert sind. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierte Standorte.

Schutz vor Instanzlöschungen

Schützt eine Instanz vor versehentlichem Löschen. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen Sie sie deaktivieren, bevor Sie die Instanz löschen. Weitere Informationen finden Sie unter Löschen einer Instanz verhindern.

Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt aktivieren

Die Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt ermöglicht Ihnen, eine Sicherung ab einem bestimmten Datum wiederherzustellen.

Informationen zum Wiederherstellen einer Sicherung zu einem bestimmten Zeitpunkt finden Sie unter Wiederherstellung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Verfügbarkeit: Zonal

Fügt Ihre Instanz und Ihre Sicherungen in einer einzelnen Zone zusammen. Wenn Sie diese Option auswählen, findet bei einem Ausfall kein Failover statt. Wird nur zu Test- und Entwicklungszwecken empfohlen.

Hohe Verfügbarkeit (regional)

Wenn Sie die Option Hochverfügbarkeit (regional) auswählen und es zu einem Ausfall kommt, wird für Ihre Instanz ein Failover auf eine andere Zone in der Region durchgeführt, in der sich die Instanz befindet, solange die Failover-Zone keinen Ausfall hat. Es wird empfohlen, für Instanzen in Ihrer Produktionsumgebungdie Option Hochverfügbarkeit (regional) auszuwählen.

Weitere Informationen finden Sie unter Hochverfügbarkeit konfigurieren – Übersicht.

Wartungsfenster

Der Tag und die Uhrzeit, für die die Wartungsereignisse für die Cloud SQL-Instanz geplant sind. Bei primären Instanzen von Cloud SQL Enterprise Plus mit Hochverfügbarkeit (High Availability, HA) und privater IP-Verbindung beträgt die Wartungsausfallzeit in der Regel weniger als 10 Sekunden. Bei allen anderen Instanzen beträgt die Ausfallzeit für die Wartung in der Regel 60 Sekunden oder weniger.

Lesereplikate unterstützen derzeit keine Einstellungen für Wartungsfenster.

Weitere Informationen zur Wartung finden Sie unter Wartung für Cloud SQL-Instanzen.

Wartungszeitpunkt

Ihre Einstellung in Bezug auf die relative Reihenfolge und den Zeitpunkt der Wartungsupdates. Wenn Sie Aktualisierungen frühzeitig beziehen, können Sie Wartungsupdates in einer Testumgebung testen, bevor Ihre Produktionsinstanzen das Update erhalten. Der eingestellte Wartungszeitpunkt wirkt sich nicht auf die Wartungsversion aus, die Cloud SQL auf der Instanz installiert.

Wenn Sie keinen Wartungszeitpunkt festlegen, wählt Cloud SQL den Zeitpunkt der Instanzaktualisierung selbst (ggf. innerhalb des Wartungsfensters).

Weitere Informationen zur Wartung finden Sie unter Wartung für Cloud SQL-Instanzen.

Private IP-Adresse
Konfiguriert Ihre Instanz für die Verwendung privater IP-Adressen. Weitere Informationen.
Öffentliche IP-Adresse
Wenn diese Option aktiviert ist, wird Ihrer Instanz eine öffentliche IPv4-Adresse zugewiesen. Wenn Sie die öffentliche IP-Adresse deaktivieren, wird diese Adresse freigegeben. Sie können die Option später wieder aktivieren, erhalten dann jedoch eine andere IPv4-Adresse. Standardmäßig ist die öffentliche IP-Adresse für alle Adressen gesperrt. Verwenden Sie Autorisierte Netzwerke, um den Zugriff zu aktivieren.
Autorisierte Netzwerke
Sie können bestimmte IP-Adressen oder -Adressbereiche hinzufügen, um die Instanz für diese Adressen zu öffnen.

Informationen zum Konfigurieren von IP-Adressen finden Sie unter IP-Konnektivität konfigurieren.

Privater Pfad für Google Cloud-Dienste

Wenn Sie dieses Kästchen anklicken, erlauben Sie anderen Google Cloud-Diensten wie BigQuery den Zugriff auf Daten in Cloud SQL und das Abfragen dieser Daten über eine private Verbindung.

Dieses Kästchen ist nur aktiviert, wenn Sie das Kästchen Private IP-Adresse anklicken und ein autorisiertes Netzwerk hinzufügen oder auswählen, um eine private Verbindung zu erstellen.

Datencache

Der Datencache ist eine optionale Funktion, die für Cloud SQL for PostgreSQL Enterprise Plus-Instanzen verfügbar ist. Der Daten-Cache verwendet lokale SSDs, um den Cache der Betriebssystemseite vom Arbeitsspeicher auf die SSD-Stufe zu erweitern. Cloud SQL verwaltet diese Einstellung. Wenn Sie den gesamten Arbeitssatz im Cache speichern, wird bei der Verwendung des Datencache die maximale Leistung erzielt. Sie können diese Einstellung über die Google Cloud Console, die gcloud CLI oder die Cloud SQL Admin API für Instanzen der Cloud SQL for PostgreSQL Enterprise Plus-Version aktivieren oder deaktivieren.

Aktivierungsrichtlinie
Wenn Sie die Aktivierungsrichtlinie ändern möchten, können Sie die Instanz starten und beenden. Das Anhalten der Instanz verhindert das Anfallen weiterer Instanzgebühren.
Datenbank-Flags

Sie können in der Cloud SQL-Instanz bestimmte Datenbank-Flags festlegen.

Eine vollständige Liste der dafür verfügbaren Datenbank-Flags finden Sie unter Datenbank-Flags konfigurieren.

Auswirkungen geänderter Instanzeinstellungen

Die meisten Instanzeinstellungen übernimmt Cloud SQL sofort, ohne dass die Konnektivität der Instanz beeinträchtigt wird.

Das Ändern der Anzahl der CPUs oder der Speichergröße führt dazu, dass die Instanz weniger als 60 Sekunden offline ist. Insgesamt kann es einige Minuten dauern, bis die Änderungen wirksam werden.

Das Ändern der Zone einer Instanz, das Konfigurieren der privaten IP-Adresse, das Ändern des Netzwerks und das Aktivieren der Hochverfügbarkeit führt dazu, dass die Instanz mehrere Minuten lang offline ist.

Cloud SQL verwaltet automatisch den Wert des max_connections-Flags basierend auf der Größe des Arbeitsspeichers auf der Instanz. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Flags. PostgreSQL erfordert, dass der Wert von max_connections in einem Lesereplikat immer mindestens so groß wie auf seinem primären Replikat ist. Wenn die Lesereplikate weniger Speicher als die primäre Instanz haben, kann die Änderung der Speichermenge auf der primären Instanz dazu führen, dass die Lesereplikate weniger als 60 Sekunden offline sind. Das liegt daran, dass die Lesereplikate möglicherweise einen neuen Wert von max_connections erhalten müssen,

um nach der Änderung der primären Instanz konsistent zu bleiben. Zum Aktualisieren des Werts von max_connections muss PostgreSQL neu starten. Um dies zu verhindern, setzen Sie das max_connections-Flag in der primären Instanz auf einen Wert Ihrer Wahl.

Sie sollten diese Art von Änderungen für einen Zeitpunkt planen, zu dem der Dienst mit einem Ausfall dieser Dauer umgehen kann.

Nächste Schritte