Sie können Bereitstellungssteuerelemente auf Bereitstellungskonfigurationen anwenden, um anzupassen, wie Suchanfragen behandelt und Ergebnisse zurückgegeben werden. Eine Bereitstellungssteuerung ist eine Regel, die aus einem Bedingungs-Aktion-Paar besteht. Die Bedingung gibt an, wann die Bereitstellungssteuerung ausgeführt wird, und die Aktion gibt an, welches Verhalten die Bereitstellungssteuerung ausführt.
Sie können ein Serving-Steuerelement mit der API-Methode Control.create
erstellen.
Wenn Sie die API nicht verwenden möchten, können Sie Console auswählen, um Serving-Steuerelemente in Vertex AI Search for Commerce zu erstellen.
Verfügbare Bereitstellungseinstellungen
Folgende Bereitstellungssteuerungen sind verfügbar:
- Boost/Bury: Wirkt sich auf die Rangfolge und Reihenfolge der Ergebnisse in der zurückgegebenen Ergebnisliste aus. Verfügbar für die Suche und Empfehlungen.
- Filter: Entfernt Ergebnisse, die nicht den Filter enthalten, aus der zurückgegebenen Ergebnisliste. Nur für die Suche verfügbar.
- Weiterleiten: Leitet Ihre Nutzer abhängig von der Suchanfrage auf eine bestimmte Seite weiter. Nur für die Suche verfügbar.
- Anpinnen: Die genaue Position in den Ergebnissen wird für ein bestimmtes Produkt angegeben.
- Linguistisch: Passt die linguistische Suchanfrage an. Nur für die Suche verfügbar. Es gibt verschiedene Arten von linguistischen Kontrollen:
- Synonym: Maximiert Synonyme als Synonyme für eine Suchanfrage.
- Unidirektionales Synonym: Maximiert Synonyme für bestimmte Begriffe unidirektional.
- Ignorieren: Verhindert, dass ein Begriff in Suchanfragen verwendet wird.
- Nicht verknüpfen: Verhindern Sie, dass Begriffe in Suchanfragen verwendet werden, wenn bestimmte Begriffe angezeigt werden.
- Ersetzung: Ersetzt Begriffe in der Suchanfrage.
Steuerungsbedingungen
Steuerbedingungen bestimmen, wann eine Auslieferungssteuerung ausgeführt wird.
Kontrollbedingungsfelder können Abfragebedingungen, Zeiträume oder beides sein. Bei einigen Steuerungstypen sind mehrere Bedingungsfelder zulässig, bei anderen keine.
Verfügbare Felder für Bedingungen:
- Suchbegriffe: Wird ausgelöst, wenn der Begriff in der Suchanfrage angezeigt wird.
- Bei einer vollständigen Übereinstimmung muss die gesamte Suchanfrage mit dem Abfragebegriff übereinstimmen.
- Es können mehrere Begriffe angegeben werden. Sie wird ausgelöst, wenn einer der Suchbegriffe in der Suchanfrage angezeigt wird.
- Aktiver Zeitraum: Wird ausgelöst, wenn das Datum der Suchanfrage in dem Zeitraum liegt.
- Es können mehrere Zeiträume angegeben werden. Trigger, solange das Datum der Abfrage im Zeitraum liegt (einschließlich).
Die von Ihnen angegebenen Bedingungsfelder bestimmen, ob die Steuerung angewendet wird.
- Mehrere Bedingungsfelder werden mit AND kombiniert. Wenn Sie also sowohl Zeitraum als auch Abfragebedingungen angeben, müssen beide Bedingungsfelder ausgelöst werden, damit die Steuerung angewendet wird.
- Mehrere Bedingungsunterfelder werden mithilfe von OR kombiniert. Das bedeutet, dass die Abfragebedingungen ausgelöst werden, wenn ein Abfragebegriff übereinstimmt, wenn Sie mehrere Abfragebedingungen haben. Wenn Sie mehrere Zeiträume haben, wird die Kontrollvariante ausgelöst, wenn einer der Zeiträume übereinstimmt.
- Keine Bedingungsfelder geben an, dass die Steuerung immer gilt. Bei einigen Steuerelementen muss jedoch ein Feld definiert werden.
Weitere Informationen zu den Bedingungseinstellungen finden Sie in der Controls.condition
API-Referenz.
Steuerungsaktionen
Eine Steuerungsaktion gibt an, wie sich die Bereitstellungssteuerung verhält, wenn die Bedingungen während einer Suche erfüllt werden.
Welche Art von Aktion Sie angeben können, hängt vom Typ der Serving-Einstellung ab, die Sie erstellen. Beispiel: Die Aktion für eine Boost/Bury-Steuerung besteht darin, einen Verstärkungs-/Abschwächungswert auf Produktfilter anzuwenden, während die Aktion für eine unidirektionale Synonymsteuerung darin besteht, einen von Ihnen angegebenen verknüpften Begriff anzuwenden.
Einstellungen zum Hoch-/Herabstufen
Mit den Boost-/Bury-Steuerelementen können Sie bestimmte Suchergebnisse als höher oder niedriger im Ranking anzeigen.
Sie können ein Steuerelement zum Hervorheben/Ausblenden für die Suche oder Empfehlungen erstellen. Die Funktion zum Hervorheben/Ausblenden von Empfehlungen ist in der öffentlichen Vorschau verfügbar.
Beim Erstellen einer Boost-/Bury-Kontrollgruppe können Sie Filterausdrücke verwenden, um die Bedingungen basierend auf Product
-Feldern anzugeben.
- Verwenden Sie für Suchfilter die in Ergebnisse filtern und sortieren dokumentierte Syntax des Filterausdrucks.
- Verwenden Sie für Empfehlungsfilter die unter Empfehlungen filtern dokumentierte Syntax des Filterausdrucks.
Sie können dann einen boost
-Wert zwischen -1,0 und 1,0 anwenden, um anzugeben, in welcher Höhe Produktergebnisse optimiert oder abgeschwächt werden sollen, die diesen Bedingungen entsprechen. Ein positiver Wert erhöht die Ergebnisse und ein negativer Wert setzt sie herab.
Durch Festlegen einer hohen Stärke für den Artikel erhält das Element eine große Werbeaktion. Dies bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass der Boosted Item immer das oberste Ergebnis ist. Ergebnisse, die für die Suchanfrage erheblich relevanter sind, können immer noch stark bevorzugt, aber irrelevante Elemente enthalten. Würde die Optimierungsstärke entsprechend auf -1,0 gesetzt werden, würde das Element zu einer großen Verschlechterung führen, aber die Ergebnisse, die sehr hoch relevant sind, werden möglicherweise weiterhin angezeigt.
Als Beispiel für die Nutzung von Boost/Bury können Sie kostengünstigere Produkte priorisieren und die Priorität der teuren Produkte herabsetzen.
Die Kontrollbedingungen unterscheiden sich zwischen den Einstellungen zum Hoch-/Herabstufen für die Suche und für Empfehlungen:
- Suche: Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen.
- Empfehlungen: Kontrollbedingungen sind nicht verfügbar. Die Kontrollgruppe wird immer angewendet.
Als Steuerungsaktion geben Sie einen Produktfilter für Boost/Bury an und legen die entsprechenden Werte fest.
Informationen zum Erstellen einer Boost-/Bury-Steuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für Boost-/Bury-Steuerelemente finden Sie in der Controls.BoostAction
-API-Referenz.
Filtereinstellungen
Mit Filtersteuerelementen können Sie vordefinierte Filter basierend auf einer bestimmten Suchanfrage dynamisch hinzufügen.
Sie können Filterausdrücke basierend auf Product
-Feldern verwenden. Informationen zur Syntax des Filterausdrucks finden Sie unter Ergebnisse filtern und sortieren.
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Als Steuerungsaktion geben Sie einen Filter an, der zum Zeitpunkt der Abfrage angewendet werden soll.
Bei der Abfrage blaue Schuhe können Sie beispielsweise ein Filtersteuerelement verwenden, um Suchergebnisse automatisch nach der Farbe Blau zu filtern. Sie können auch Filtersteuerungen verwenden, um zu verhindern, dass bestimmte Ergebnisse an Käufer zurückgegeben werden.
Informationen zum Erstellen einer Filtersteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Filtersteuerung finden Sie in der Controls.FilterAction
API-Referenz.
Weiterleitungseinstellungen
Mit einer Weiterleitungsregel können Sie Ihre Käufer je nach Absicht zu verschiedenen Seiten weiterleiten, anstatt ihnen nur Suchergebnisse anzuzeigen.
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Als Steuerungsaktion geben Sie einen Weiterleitungs-URI an, an den weitergeleitet wird, wenn die Bedingungen erfüllt sind.
Sie können beispielsweise eine Weiterleitungsregel erstellen, sodass Abfragen während einer Werbeaktion für das Produkt gShoe bei Abfragen mit Laufschuhe oder Sportschuhe auf die gShoe-Produktseite weiterleiten. Ein weiterer Anwendungsfall für Weiterleitungsregeln ist, Käufer zu einer bestimmten Seite weiterzuleiten, wenn sie nach einem Begriff suchen, der für Ihre Website nicht relevant ist. Wenn ein Nutzer beispielsweise nach FAQs sucht, kann er zur Seite mit den häufig gestellten Fragen auf Ihrer Website weitergeleitet werden, anstatt Suchergebnisse zu sehen.
Informationen zum Erstellen einer Weiterleitungssteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Weiterleitungssteuerung finden Sie in der Controls.RedirectAction
API-Referenz.
Einstellungen für das Anpinnen
Mit den Steuerelementen zum Anpinnen können Sie eine genaue Position in den Ergebnissen angeben, an der ein bestimmtes Produkt erscheinen soll.
Sie können ein Anpinn-Steuerelement für die Suche oder die Navigation erstellen. Es wird nicht für Empfehlungen unterstützt.
Beim Erstellen eines Fixierungselements können Sie Filterausdrücke verwenden, um die Bedingungen basierend auf Product
-Feldern anzugeben.
Fügen Sie als Steueraktion ein Rule
in Ihre Suche oder Ihr Condition
ein, das das Aktionsfeld pin_action.
ist.
Sie können dann einen pin
-Wert zwischen [1,120] anwenden, um die feste Position anzugeben, an der die Ergebnisse, die den angegebenen Bedingungen entsprechen, angepinnt werden sollen.
- Regelbedingung: Sie müssen entweder
[Condition.query_terms][]
(nur für die Suche) oder[Condition.page_categories][]
(nur für die Navigation) angeben, aber nicht beides. - Aktionseingabe:
[pin_position, product_id]
-Paare werden zugeordnet (die Eingabeposition kann ein Wert zwischen 1 und 120 sein). Die maximale Größe ist die maximale Seitengröße der Anfrage. 10 ist die Anzahl der zulässigen Paare in der Karte mit Pins. - Aktionsergebnis: Pinnen Sie Produkte mit übereinstimmenden IDs an die Position, die in der endgültigen Ergebnisreihenfolge angegeben ist.
Angenommen, die Anfrage lautet Schuhe,
[Condition.query_terms][]
ist"shoes"
undpin_map
enthält{1
undpid1}
. Das Produkt mitpid1
wird in den endgültigen Ergebnissen an die oberste Position angepinnt.
Pins und angewendete Regeln aktivieren
Wenn eine Fixierungssteuerung aktiviert ist, gilt Folgendes:
- Produkte mit Produkt-IDs, die mit einem Pin übereinstimmen, werden in der endgültigen Antwort genau an der Position angezeigt, die durch das Steuerelement angegeben wird.
- Pins auf der zweiten Seite oder später (höhere Seitenzahl) sind nicht zulässig. Alle Pins, die auf eine Position über der Anfrage
page_size
festgelegt sind, werden ignoriert. - Mit einer Einstellung können maximal 10 Produkte angepinnt werden.
- Die
product_id
muss die ID eines vorhandenen Produkts im Katalog sein.
Das Produkt wird bei jeder Suche zurückgerufen und auf der Seite angezeigt, es sei denn:
- Filter und Sortierung werden angewendet. Dadurch werden keine Pins angezeigt.
- Die Sortierreihenfolge (z. B. nach Preis) ist nicht die Standardeinstellung.
Verhalten beim Anpinnen
- Wenn ein Produkt angepinnt ist, werden alle Boosts oder Buries aus der Anfrage oder aus anderen Steuerelementen ignoriert.
- Wenn ein Produkt an mehreren Positionen angepinnt ist, hat das zuletzt aktualisierte Steuerelement Vorrang.
- Zwei Produkte können nicht an derselben Position in derselben Pinning-Steuerung (Pin-Karte) angepinnt werden.
- Wenn mehrere Steuergruppen mit derselben Anfrage übereinstimmen und jede davon einen anderen Pin für dieselbe Produkt-ID hat, hat das
[pin_pos, p_id]
-Paar aus der zuletzt aktualisierten Steuergruppe Vorrang.
- Wenn mehrere Steuergruppen mit derselben Anfrage übereinstimmen und jede davon einen anderen Pin für dieselbe Produkt-ID hat, hat das
Sprachliche Steuerelemente
Sie können Hinzufügungen oder Überschreibungen erstellen, die festlegen, wie Wörter bei bestimmten Anfragen behandelt werden.
Synonymsteuerelemente
Wenn Sie zwei Wörter als Synonyme festlegen, werden sie durch eine linguistische Steuerung verknüpft.
Synonymsteuerelemente liefern zusätzlichen Kontext für eine Suchanfrage. Sie erzwingen nicht, dass ein Ergebnis in die Suchergebnisse aufgenommen wird, können aber dazu beitragen, dass das System zusätzliche Produkte in die Suchergebnisse aufnimmt, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass ein bestimmtes Ergebnis berücksichtigt wird. Mit Synonym-Kontrollen kann das Suchergebnis also dazu angeregt werden, mehr Optionen in Betracht zu ziehen. Letztendlich hängt das Suchergebnis jedoch von der Bewertung ab.
Wenn Sie beispielsweise möchten, dass die Suchergebnisse für Laufschuhe auch Sportschuhe enthalten, erstellen Sie ein linguistisches Synonym-Steuerelement. Die Bedingung ist, dass Laufschuhe als Suchbegriff eingegeben wird. Die Aktion besteht darin, das Synonym Sportschuhe in die Suche einzubeziehen. Wenn ein Käufer auf Ihrer Website nach Laufschuhen sucht, wird in der Suche die von Ihnen erstellte linguistische Regel gefunden und die Suche auf Sportschuhe erweitert, wenn die Suchergebnisse dem Käufer angezeigt werden.
Informationen zum Erstellen einer Synonymsteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Bidirektionale Synonymsteuerelemente
Verwenden Sie bidirektionale Synonymsteuerelemente, um mehrere Begriffe zu verknüpfen, sodass sie bei Suchvorgängen gleich behandelt werden.
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Sie müssen keine separate Steuerungsaktion festlegen. Wenn ein von Ihnen angegebener Begriff als Abfrage verwendet wird, besteht die Steuerungsaktion darin, andere Begriffe zu verwenden, die Sie als Synonyme festgelegt haben.
Sie können beispielsweise eine bidirektionale Synonymsteuerung festlegen, die die Begriffe Geschirrtuch und Küchentuch als Synonyme verknüpft. Wenn ein Käufer auf Ihrer Website als Abfrage Geschirrtuch eingibt, kann die Suche die Abfrage erweitern, um Ergebnisse für Küchentuch und Geschirrtuch hinzuzufügen.
Informationen zum Erstellen einer Synonymsteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Synonyme ändern die ursprüngliche Anfrage nicht. Wenn die Anfragen A und B beispielsweise ein bidirektionales Synonym sind, ist mit folgenden Auswirkungen zu rechnen:
Ergebnisse für Abfrage A zurückgegeben: Gruppe A (ohne angewendete Synonymregel) und einige Ergebnisse aus Gruppe B. Die Ergebnisse können jedoch geringer sein als die Kombination von A und B.
Ergebnisse für Abfrage B zurückgegeben: Menge B und einige Ergebnisse aus Menge A, aber möglicherweise weniger als die Summe der Ergebnismengen A und B.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für die bidirektionale Synonymsteuerung finden Sie in der Controls.TwowaySynonymsAction
API-Referenz.
Unidirektionale Synonymsteuerelemente
Unidirektionale Synonymsteuerelemente erweitern Suchbegriffe, um Begriffe unidirektional zu verknüpfen.
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Als Steuerungsaktion geben Sie die Begriffe an, die als unidirektionale Synonyme verwendet werden sollen.
Beispielsweise können Sie eine unidirektionale Synonymsteuerung festlegen, die Suchanfragen nach dem Begriff Rose erweitert, um den Begriff rosa einzuschließen. Da es sich um ein unidirektionales Synonym handelt, erweitern die Suchanfragen nach dem Begriff rosa nicht den Begriff Rose.
Informationen zum Erstellen einer unidirektionalen Synonymsteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Wie bei bidirektionalen Synonymen wird die ursprüngliche Anfrage ausgeführt und die Synonyme werden als Hinweise für diese Anfrage bereitgestellt. Synonyme für völlig andere Wörter führen möglicherweise nur dazu, dass eine geringe Anzahl der Synonymbegriffe in die Ergebnisse aufgenommen wird. Im vorherigen Beispiel werden rosa Artikel mit Schwerpunkt auf rosa Rosen zurückgegeben. Eine Synonymregel, die Suchanfragen nach dem Begriff Hund erweitert, um Katze einzuschließen, gibt jedoch hauptsächlich Artikel mit Hunden und einige mit Katzen zurück.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Steuerung von Einweg-Synonymen finden Sie in der Controls.OnewaySynonymsAction
-API-Referenz.
Synonyme liefern nicht dieselben Ergebnisse
Suchergebnisse für zwei Synonyme sind nicht immer identisch.
Wenn Sie beispielsweise Laptoptaschen und Gepäck als bidirektionale Synonyme festlegen, kann es sein, dass das System Koffer bereits mit Gepäck in Verbindung bringt. Wenn ein Nutzer also nach Gepäck sucht, gibt Vertex AI Search for Commerce Ergebnisse zu Gepäck, Koffer und Laptoptaschen zurück. Wenn Sie jedoch nach Laptoptaschen suchen, fügt Vertex AI Search for Commerce den Synonymen nur Gepäck hinzu. Die Ergebnisse enthalten möglicherweise nicht Koffer.
Steuerelemente ignorieren
Ignorieren-Steuerelemente verhindern, dass bestimmte Suchbegriffe bei Suchvorgängen verwendet werden. Sie markieren ignorierte Begriffe in einer Anfrage als nicht wichtig, schließen sie aber nicht vollständig aus der Anfrage aus.
Wenn Sie einen Suchbegriff vollständig aus einer Anfrage entfernen möchten, verwenden Sie eine Ersetzungssteuerung. Während ein Filtersteuerelement sich darauf auswirkt, welche Ergebnisse angezeigt werden, ist ein Ersatzsteuerelement eine robustere Methode, um zu verhindern, dass Vertex AI Search for Commerce Ergebnisse für einen bestimmten Begriff zurückgibt.
Eine Ignore-Regel garantiert nicht, dass Ergebnisse für den ignorierten Begriff nicht in Vertex AI Search für den Einzelhandel-Ergebnissen zurückgegeben werden. Wenn Sie beispielsweise die Steuerung „Ignorieren“ für das Wort Öl verwenden, werden für die Anfrage Ölfarben trotzdem Ölfarben zurückgegeben. Die Anfrage wird als Gemälde übergeben. Es kann viele Treffer für Ölgemälde geben,aber die Ergebnismenge ist größer, da nach Gemälden gesucht wird. Diese Art von Steuerung kann nützlich sein, wenn Ölfarben eine beliebte Suchanfrage auf Ihrer Website ist und Sie viele verschiedene Arten von Farben verkaufen, aber nicht viele Ölfarben.
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Sie müssen keine separate Steuerungsaktion festlegen. Wenn ein von Ihnen angegebener Begriff als Abfrage verwendet wird, besteht die Steuerungsaktion darin, diesen Begriff zu ignorieren.
Sie können beispielsweise eine Steuerung erstellen, die Abfragebegriffe ignoriert, die anstößige Sprache verwenden.
Informationen zum Erstellen einer Ignorierungssteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für die Ignoriersteuerung finden Sie in der Controls.IgnoreAction
API-Referenz.
Nicht verknüpfende Steuerelemente
Steuerelemente, die nicht verknüpft werden, verhindern, dass bestimmte Suchbegriffe mit anderen angegebenen Begriffen verknüpft werden. Das hat nicht unbedingt Auswirkungen auf die Suchergebnisse, kann aber.
Verwenden Sie einen bestimmten Suchbegriff und anwendbare Zeiträume für Ihre Kontrollbedingungen. Als Steuerungsaktion geben Sie an, welche Begriffe nicht mit den Abfragebegriffen verknüpft werden sollen.
Beispiel: Sie erstellen ein Steuerelement, das verhindert, dass ein Markenname (z. B. gShoe) in einer Anfrage mit billig und schlechte Qualität gruppiert wird. Ein Käufer sucht nach günstigen gShoe mit schlechter Qualität. Bei der Suche werden die Suchbegriffe günstig und schlechte Qualität aus der ursprünglichen Suchanfrage entfernt. Der resultierende Suchbegriff ist gShoe. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Seite vollständig aus den Suchergebnissen entfernt wird.
Wenn ein relevanter Abfragebegriff auch einen Begriff enthält, der als „nicht verknüpfen“ angegeben ist, wird dieses relevante Ergebnis möglicherweise dennoch zurückgegeben. Verwenden Sie die Filtersteuerung, um dies vollständig zu verhindern.
Informationen zum Erstellen einer Nichtverknüpfungssteuerung finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für Do-Not-Associate-Steuerelemente finden Sie in der Controls.DoNotAssociateAction
API-Referenz.
Ersatzsteuerelemente
Ersetzungsoperatoren ersetzen einen oder mehrere angegebene Abfragebegriffe durch einen anderen von Ihnen angegebenen Begriff. Sie können mehrere Begriffe angeben, die einem einzelnen Begriff zugeordnet werden können (aber nicht umgekehrt).
Sie können Abfragebedingungen und anwendbare Zeiträume als Kontrollbedingungen festlegen. Als Steuerungsaktion geben Sie den Begriff an, der als Ersatz verwendet werden soll.
Sie können beispielsweise ein Steuerelement erstellen, das Aliase für eine Marke durch den vollständigen Markennamen ersetzt, der in Produktbeschreibungen häufiger verwendet wird.
Informationen zum Erstellen einer Ersatzsteuerung in der Search for Commerce Console finden Sie unter Neue Bereitstellungssteuerung erstellen.
Weitere Informationen zu den Einstellungen für Ersatzsteuerungen finden Sie in der Controls.ReplacementAction
API-Referenz.