Suchleistungsstufen freischalten

Auf dieser Seite werden Anwendungsfälle für die Suche, ihre jeweiligen Leistungsstufen beschrieben. Außerdem erfahren Sie, wie Sie mit der Search for Retail-Konsole die Datenqualität beurteilen und ermitteln können, welche Leistungsstufen Sie freigeschaltet haben. Dort erfahren Sie, wie Sie sich für Benachrichtigungen zur Datenqualität anmelden können.

Anwendungsfälle suchen

Die Google Suche liefert Suchergebnisse für zwei Anwendungsfälle:

  • Textabfrage: Wird verwendet, wenn Käufer nach Artikeln in Ihrer App suchen. Hierzu geben sie Textanfragen ein und erhalten eine Reihe relevanter Ergebnisse.
  • Die Suche nach Kategorie wird verwendet, wenn Käufer auf eine bestimmte Kategorieseite weitergeleitet werden, z. B. die Kategorieseite „Haushaltsartikel“ auf der Website eines Baumarkts. Dort können sie sich die sortierten Artikel dieser Kategorie ansehen.

Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen diesen Anwendungsfällen finden Sie unter Textsuche und Stöbersuche.

Leistungsstufen

Die Textabfrage-Suche und die Stöbersuche haben unterschiedliche Leistungsstufen, die Ihre Suchergebnisse immer weiter verbessern. Das Erreichen von Leistungsstufen basiert auf den Nutzerereignis- und Katalogdaten, die Sie in Vertex AI Search for Retail hochladen.

Jede Leistungsstufe wird automatisch aktiviert, wenn alle Datenanforderungen erfüllt sind, die das Upgrade blockieren. Außerdem müssen Sie die Anforderungen für alle vorherigen Stufen erfüllen, um ein Upgrade auf die nächste Stufe durchführen zu können.

Für jeden Anwendungsfall sind die folgenden Leistungsstufen verfügbar:

  • Anwendungsfall für die Textabfrage

    • Relevanz: Ergebnisse werden nur auf der Grundlage der Relevanz für die Suchanfrage zurückgegeben.
    • Relevanz und Beliebtheit: Die Ergebnisse werden je nach Relevanz für die Abfrage zurückgegeben. Gleichermaßen relevante Produkte werden nach der Beliebtheit des Produkts auf Ihrer Website sortiert.
    • Umsatzoptimiert: Relevante Ergebnisse werden nach der Kaufwahrscheinlichkeit des Produkts auf der Grundlage der websiteweiten Aktivität eingestuft.
    • Personalisiert und umsatzoptimiert: Relevante Ergebnisse werden auf Grundlage der Präferenzen einzelner Nutzer und der Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt gekauft wird, basierend auf den websiteweiten Aktivitäten sortiert.
  • Anwendungsfall durchsuchen

    • Beliebtheit: Die Ergebnisse werden nur auf Grundlage der Relevanz für die Kategorie zurückgegeben.
    • Umsatzoptimiert: Relevante Ergebnisse werden nach der Kaufwahrscheinlichkeit des Produkts auf der Grundlage der websiteweiten Aktivität eingestuft.
    • Personalisiert und umsatzoptimiert: Relevante Ergebnisse werden auf Grundlage der Präferenzen einzelner Nutzer und der Wahrscheinlichkeit, dass das Produkt gekauft wird, basierend auf den websiteweiten Aktivitäten sortiert.

In der Search for Retail-Konsole finden Sie die Seite Datenqualität, auf der Sie prüfen können, ob Sie die Datenanforderungen der einzelnen Stufen erfüllt haben.

Datenqualität prüfen

Rufen Sie nach dem Hochladen der Daten die Search for Retail-Konsole auf, um Messwerte zur Datenprüfung für jede Leistungsstufe für Ihren Anwendungsfall anzusehen.

  1. Rufen Sie in der Search for Retail-Konsole die Seite Datenqualität auf.

    Zur Seite „Datenqualität“

  2. Sehen Sie sich die Messwerte zur Datenprüfung für Ihren Anwendungsfall bei der Suche an:

    • Klicken Sie für Messwerte zur Textsuche auf den Tab Suchen.
    • Klicken Sie zum Aufrufen der Messwerte zur Stöbersuche auf den Tab Durchsuchen.
  3. Prüfen Sie oben auf der Seite die Kurzübersicht der Probleme für jede Leistungsstufe.

    • Wenn sie mit dem Label „In Verwendung“ gekennzeichnet ist: Sie haben alle Blockierungsprobleme für diese Stufe behoben und die Stufe entsperrt.
    • Bei 0 Blockierungsproblemen:Sie haben die Datenprüfungen für diese Stufe erfüllt. Wenn für diese Stufe und alle vorherigen Stufen keine Blockierungsprobleme vorliegen, dauert es etwa 24 Stunden, das Modell zu trainieren, vorzubereiten und die neu entsperrte Stufe zu aktivieren.
    • Wenn Probleme mit Blockierungen vorliegen:Prüfen Sie die Messwerte dieser Stufe, um zu ermitteln, welche Datenprobleme behoben werden müssen, um diese Stufe freizuschalten.
  4. Rufen Sie die Tabelle mit den Messwerten zur Datenprüfung der einzelnen Leistungsstufen auf, um eine Liste der Probleme zu sehen, die Upgrades der Stufe blockieren oder die Suchleistung beeinträchtigen können.

  5. In der Spalte Status finden Sie die Prioritätsstufe der einzelnen Datenprüfmesswerte:

    • Upgrade-Blockierung: Identifiziert Datenprobleme, die verhindern, dass die Google Suche Ihren Anwendungsfall auf die nächste Leistungsstufe hochgestuft kann. Um eine Stufe freizuschalten, müssen Sie alle Datenprüfungen, die das Upgrade blockieren, für diese Leistungsstufe (und die vorherigen Stufen) erfüllen.
    • Leistungskritisch: Erkennt Datenprobleme, die ein Upgrade nicht blockieren, aber erhebliche Auswirkungen auf die Text- oder Browsersuchleistung haben können.
    • Konform: Gibt an, dass diese Datenprüfung bestanden wurde.
    • Nicht verfügbar: Gibt an, dass eine Datenprüfung ohne Upgrades noch nicht abgeschlossen ist. Die Werte für diese Messwerte werden als angezeigt. Nach dem Datenimport kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis einige Datenprüfungen berechnet werden.
  6. Wenn Sie weitere Informationen zu einem Messwert erhalten möchten, klicken Sie auf Details. Daraufhin wird ein Detailbereich mit der Beschreibung dieses Messwerts, dem Zeitstempel der Datenprüfung und den Schwellenwerten angezeigt.

  7. Sehen Sie sich im Bereich Details eines Messwerts unter den Grenzwerten an, welche Werte erforderlich sind, um die Datenprüfung des Messwerts zu bestehen und die Ergebnisse zu verbessern. Nicht alle Grenzwerte gelten für alle Messwerte:

    • Blockierschwellenwert: Ein erforderlicher Schwellenwert, der erreicht werden muss, um die Datenprüfung dieses Messwerts zu erfüllen.
    • Kritischer Schwellenwert: Ein dringend empfohlener Schwellenwert. Wird dieser Grenzwert nicht erreicht, kann sich dies erheblich negativ auf die Leistung auswirken.
    • Warnschwellenwert: der empfohlene Schwellenwert. Wird dieser Grenzwert nicht erreicht, kann dies einen geringen Einfluss auf die Leistung haben.

Informationen zum Importieren weiterer Daten, um Datenprobleme zu beheben, finden Sie in der öffentlichen Dokumentation unter Bisherige Nutzerereignisse importieren oder Kataloginformationen importieren.

Best Practices

  • Geben Sie in Suchanfragen und in Nutzerereignissen zusätzlich zu den Besucher-IDs für angemeldete Nutzer auch User-IDs an. So können die Ergebnisse der Suche auf Grundlage der angemeldeten Nutzerereignisse auf verschiedenen Geräten für den Nutzer personalisiert werden.
  • Senden Sie Nutzerereignisse mit Verzögerung in Echtzeit statt in Batch-Uploads. So kann die Suche anhand der letzten Aktivitäten eines Nutzers auf Ihrer Website personalisiert werden.
  • Alle Nutzerereignisse hochladen. Reichen Sie beispielsweise nicht nur Ereignisse ein, die Suchanfragen zugeordnet werden können.

Personalisierung deaktivieren

Wenn du die Personalisierung deaktivieren möchtest, setze ServingConfig.personalizationSpec auf mode.DISABLED.

Benachrichtigungen zur Datenqualität

Benachrichtigungen zur Datenqualität werden ausgelöst, wenn sich ein Messwert im Dashboard von erfüllend zu nicht zufriedenstellend ändert. Benachrichtigungen werden per E-Mail gesendet.

Informationen zu Cloud Monitoring-Benachrichtigungen finden Sie unter Benachrichtigungen einrichten.

Datenqualität ansehen

Rufen Sie in der Search for Retail-Konsole die Seite Datenqualität auf.

Zur Seite „Datenqualität“

Eine Zeile entspricht einem Messwert und ein Messwert entspricht einer Benachrichtigung.

Benachrichtigungen zur Datenqualität einrichten

REST

Rufen Sie die UpdateAlertConfig API auf.

curl -X PATCH -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" -H "X-GFE-SSL: yes" -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
 "https://retail.googleapis.com/v2alpha/projects/PROJECT_ID/alertConfig" \
--data '
{
  "alertPolicies": [
    {
      "alertGroup": "search-data-quality",
      "enrollStatus": "ENROLLED",
      "recipients": [
        {
          "emailAddress": "EMAIL_ADDRESS_1"
        },
        {
          "emailAddress": "EMAIL_ADDRESS_2"
        }
      ]
    }
  ]
}'

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: ID Ihres Google Cloud-Projekts.
  • EMAIL_ADDRESS_1, EMAIL_ADDRESS_2: Die E-Mail-Adressen, mit denen Sie sich für die Benachrichtigungen anmelden möchten. Sie sollten SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) unterstützen. Einer Benachrichtigungsrichtlinie können maximal 20 E-Mail-Adressen hinzugefügt werden.

Console

  1. Rufen Sie in der Search for Retail-Konsole die Seite Datenqualität auf.

    Zur Seite „Datenqualität“

  2. Klicken Sie oben auf Benachrichtigungen konfigurieren.

  3. Fügen Sie mindestens eine E-Mail-Adresse hinzu. Die E-Mail-Adressen müssen mit SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) kompatibel sein. Einer Benachrichtigungsrichtlinie können maximal 20 E-Mail-Adressen hinzugefügt werden.

  4. Klicken Sie auf Senden.

Benachrichtigungen zur Datenqualität deaktivieren

REST

Rufen Sie die UpdateAlertConfig API auf.

curl -X PATCH -H "Authorization: Bearer $(gcloud auth print-access-token)" \
    -H "Content-Type: application/json" -H "X-GFE-SSL: yes" -H "X-Goog-User-Project: PROJECT_ID" \
 "https://retail.googleapis.com/v2alpha/projects/PROJECT_ID/alertConfig" \
--data '
{
  "alertPolicies": [
    {
      "alertGroup": "search-data-quality",
      "enrollStatus": "DECLINED",
      "recipients": [
      ]
    }
  ]
}'

Ersetzen Sie Folgendes:

  • PROJECT_ID: ID Ihres Google Cloud-Projekts.

Console

  1. Rufen Sie in der Search for Retail-Konsole die Seite Datenqualität auf.

    Zur Seite „Datenqualität“

  2. Klicken Sie oben auf Benachrichtigungen konfigurieren.

  3. Löschen Sie alle vorhandenen E-Mails.

  4. Klicken Sie auf Senden.

Fehlerbehebung

Im Folgenden finden Sie einige häufige Probleme und die entsprechenden Lösungsvorschläge:

Eine Datenprüfung ist nicht erfolgreich

Wenn eine Datenprüfung nicht erfolgreich ist, klicken Sie auf der Seite Datenqualität auf Details für diesen Messwert, um eine detailliertere Beschreibung dieses Messwerts und der erforderlichen Grenzwerte für diese Datenprüfung zu erhalten.

Wenn Sie die Datenanforderungen bereits erfüllt haben, sehen Sie im Abschnitt Zeitstempel nach, wann dieser Messwert zuletzt berechnet wurde. Wenn Sie vor Kurzem eine erhebliche Datenmenge neu formatiert oder aufgenommen haben, kann die Neuberechnung dieses Messwerts mehrere Stunden dauern.

Wenn Sie die Datenanforderungen nicht erfüllen, müssen Sie Daten möglicherweise neu formatieren oder weitere Daten erfassen, um die Anforderungen für die Datenprüfung zu erfüllen. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass Ihre Daten den Messwertschwellenwert erreichen, importieren Sie die neu formatierten Daten noch einmal oder importieren Sie die zusätzlichen Daten noch einmal und warten Sie, bis der Messwert neu berechnet wurde.

Ein Messwert wird als „–“ angezeigt.

Messwerte werden als „–“ angezeigt, wenn keine Daten hochgeladen wurden oder die Messwerte noch nicht berechnet wurden. Nach dem Datenimport kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis einige Datenprüfungen berechnet werden.

Eine Leistungsstufe hat keine Blockierungsprobleme, wird aber nicht verwendet

Gehen Sie zur Fehlerbehebung so vor:

  1. Prüfen Sie, ob es Datenprobleme bei früheren Stufen gibt, die das Problem blockieren. Sie müssen die Anforderungen für alle vorherigen Stufen erfüllen, um ein Upgrade auf die nächste Stufe durchführen zu können.

  2. Warten Sie 24 Stunden. Nachdem alle Datenprüfungen, die das Upgrade blockieren, erfolgreich waren, dauert es etwa 24 Stunden, das Modell zu trainieren, vorzubereiten und die neu entsperrte Stufe zu aktivieren.

Wenn die Leistungsstufe nicht innerhalb von zwei Tagen nach dem Bestehen aller Datenprüfungen, die das Upgrade blockieren, als „in Verwendung“ gekennzeichnet wird, wenden Sie sich unter Angabe Ihrer Projektnummer und Projekt-ID an den Support von Vertex AI Search for Retail.

Informationen zu zusätzlichen Datenanforderungen

Weitere Informationen zu den Datenanforderungen von Vertex AI Search for Retail finden Sie in der Dokumentation:

Nächste Schritte