Anwendungsfall: Netzwerkleistung prüfen
Angenommen, Sie sind Administrator eines Netzwerks, das mehrere Anwendungen mit Load-Balancing umfasst. Sie wurden gebeten, die Netzwerkkonfigurationen für diese Anwendungen zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Konfigurationen dem erwarteten Status des Netzwerks entsprechen. Mit dieser Prüfung können Sie dafür sorgen, dass die Latenz der Kunden zu Ihren Anwendungen so gering wie möglich gehalten wird.
Der folgende Anwendungsfall zeigt, wie Sie die vorhandenen Konfigurationen mithilfe von Netzwerktopologie prüfen können. Sie können beispielsweise prüfen, ob alle Clientanfragen von Anwendungsinstanzen aus der Google Cloud-Region verarbeitet werden, die dem Client am nächsten ist. Sie können auch sicherstellen, dass der regionenübergreifende Traffic gering ist, da dieser Traffic aus Datenbanken stammt, die Daten global replizieren.
Topologieübersicht
Die Bereitstellung umfasst drei Google Cloud Regionen (us-central1,
europe-west1 und asia-east1). Alle externen Clientanfragen werden von einem einzelnen externen Application Load Balancer verarbeitet, der in jeder der drei Regionen mehrere Back-Ends hat. Clientanfragen aus einer von drei Geschäftsregionen (Amerika, EMEA und APAC) werden von Anwendungsinstanzen in der nächstgelegenenGoogle Cloud -Region verarbeitet.
Das folgende Diagramm zeigt die allgemeine Hierarchie für die Bereitstellung:
Ressourcen und Trafficpfade
In diesem Beispiel enthält das Projekt die folgenden Google Cloud Ressourcen:
1 HTTPS-Load-Balancer
4 Back-End-Dienste:
browse,shopping_cart,checkoutundfeeds12 Instanzgruppen (die Back-Ends des Load-Balancers).
Für jeden Back-End-Dienst gibt es in jeder der drei Regionen eine Instanzgruppe.
3 Datenbankinstanzen, eine in jeder Region
Es wird davon ausgegangen, dass Traffic aus bestimmten Ländern zu den folgenden Standorten weitergeleitet wird:
- Traffic aus Ländern in der Geschäftsregion
Americaswird an Back-Ends in der Regionus-central1weitergeleitet. Der Traffic von einem externen Client in Kanada wird beispielsweise über den Load Balancer zum Back-Endcheckoutin der Regionus-central1weitergeleitet. - Traffic aus Ländern in der Geschäftsregion
EMEAwird an Back-Ends in der Regioneurope-west1weitergeleitet. Der Traffic von einem externen Client in Polen wird beispielsweise über den Load Balancer zum Back-Endcheckoutin der Regioneurope-west1weitergeleitet. - Traffic aus Ländern in der Geschäftsregion
APACwird an Back-Ends in der Regionasia-east1weitergeleitet. Beispielsweise wird der Traffic von einem externen Client in Japan über den Load Balancer zum Back-Endcheckoutin der Regionasia-east1geleitet. - Der Traffic zu einer Datenbankinstanz erfolgt über ein Back-End in derselben Region. Beispielsweise senden die Back-Ends in
asia-east1Daten nur an die Datenbankinstanz inasia-east1. - Der regionenübergreifende Traffic ist auf die Datenbankreplikation beschränkt. Beispielsweise wird der Traffic zwischen
us-central1undeurope-west1nur zwischen Datenbankinstanzen in diesen Regionen übertragen.
Unerwarteter Trafficfluss
In diesem Szenario stellen Sie fest, dass der Traffic aus der Geschäftsregion EMEA jetzt in zwei verschiedene Google Cloud Regionen, us-central1 und europe-west1, weitergeleitet wird. Mithilfe von Netzwerktopologie stellen Sie fest, dass eines der Back-Ends überlastet ist.
Sie möchten prüfen, ob der externe Traffic, der über den Load-Balancer weitergeleitet wird, schließlich in die richtige Google Cloud Region gelangt. Sie filtern das Diagramm so, dass nur der Traffic für Ihren externen Load Balancer
shopping-site-lbangezeigt wird.Nachdem Sie den Filter angewendet haben, zeigt Netzwerktopologie nur die Verbindungen an, die sich auf den Load-Balancer beziehen, wie im folgenden Beispiel gezeigt.
Halten Sie den Mauszeiger jeweils über einen der Geschäftsbereiche, um die Kommunikation zu dieser Region hervorzuheben.
Wenn Sie den Mauszeiger auf Amerika und APAC halten, sehen Sie den Traffic, der zur nächstgelegenen Google Cloud -Region weitergeleitet wird:
us-central1bzw.asia- east1. Wenn Sie jedoch den Mauszeiger über EMEA halten, sehen Sie den Traffic, der zuus-central1undeurope-west1weitergeleitet wird. Um die Latenz zu verringern, sollte der gesamte Traffic von EMEA idealerweise aneurope-west1gehen.Klicken Sie anschließend auf EMEA, um den Durchsatz zwischen EMEA und denGoogle Cloud -Regionen zu prüfen. Netzwerktopologie blendet Bandbreitenwerte zu jeder Verbindung ein. Sie sehen, dass etwa 0,58 Byte pro Sekunde an
us-central1und 29,9 Kilobyte pro Sekunde aneurope-west1gesendet werden. Sie wissen, dass der Großteil des Traffics wie erwartet weitergeleitet wird, aber ein Teil geht auch anus-central1.1Die Abbildung dient als Referenz. Die Daten spiegeln nicht den Anwendungsfall wider.
Wenn Sie den Vorgang weiter untersuchen möchten, maximieren Sie
us-central1, um zu sehen, wohin der Traffic geht. Da es in dieser Region nur ein Netzwerk mit einem einzelnen Subnetz gibt, zeigt Netzwerktopologie diese Hierarchieebenen nicht an und fährt mit den Instanzgruppen fort.Sie sehen, dass der Traffic an eine Instanzgruppe geht, die dem Back-End-Dienst des Load Balancers zugeordnet ist. Da es sich um eine relativ kleine Menge an Traffic handelt, der an
europe-west1geht, ist es möglich, dass Ressourcen ineurope-west1überlastet sind, der Traffic überläuft und somit anus-central1geht.1Die Abbildung dient als Referenz. Die Daten spiegeln nicht den Anwendungsfall wider.
Maximieren Sie die Region
europe-west1, bis Sie die Instanz erreicht haben, die dem Back-End-Dienst desselben Load Balancers zugeordnet ist. So lässt sich Ihre Schlussfolgerung bestätigen. Netzwerktopologie zeigt Zeitachsendiagramme im Bereich "Details" für die Instanz an.Im Diagramm sehen Sie, dass die CPU-Auslastungsrate für die Instanz bei 81% liegt. Der Schwellenwert für dieses Beispiel ist 80 %, die Instanz ist also zu stark ausgelastet. Zum Beheben dieses Problems skalieren Sie die Instanzgruppe entsprechend hoch, damit der Traffic wieder den idealen Weg nimmt.
1Die Abbildung dient als Referenz. Die Daten spiegeln nicht den Anwendungsfall wider.
Interregionaler Traffic
Im folgenden Abschnitt prüfen Sie, ob der interne Traffic zwischen Regionen nur auf Datenbankinstanztraffic beschränkt ist.
Wenn Sie sich auf den internen Traffic konzentrieren möchten, aktivieren Sie in der Liste Topologiekonfiguration nur die Kästchen für Instanzen und Cloud NAT-Gateways. Da Sie sich nur den Traffic in Ihrer Anwendung ansehen, müssen die externen Clients und der Traffic der externen Load Balancer nicht angezeigt werden.
Maximieren Sie die Region
asia-east1und Sie sehen fünf Instanzgruppen. Diese werden nicht nach Netzwerk, Subnetz oder Zone zusammengefasst, da sie sich im selben Netzwerk, Subnetz usw. befinden:Wie Sie sehen, enthält nur eine Instanzgruppe (
db-group-asia) einen Pfad für den interregionalen Traffic. Alle anderen Instanzgruppen kommunizieren innerhalb der Region.Maximieren Sie die Gruppe
db-group-asiaweiter, bis Sie die Basisentität erreichen. In diesem Szenario ist die Basisentität eine VM-Instanz (db-instance-asia), die als Datenbankserver dient. Sie kommuniziert mit anderen Regionen, um Daten zu replizieren. Dies ist genau, was Sie erwartet haben, sodass keine weiteren Untersuchungen erforderlich sind. ̦1Die Abbildung dient als Referenz. Die Daten spiegeln nicht den Anwendungsfall wider.
Nächste Schritte
- Netzwerkkonfiguration mit Netzwerktopologie überwachen
- Anwendungsfall: Netzwerkkonnektivität beheben
- Fehlerbehebung bei der Netzwerktopologie




