Linux-VM mit einer Domain verbinden
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie eine Linux-VM, auf der unterstützte Linux-Distributionen ausgeführt werden, mit einer Domain in Managed Service for Microsoft Active Directory verbinden. Dazu verwenden Sie den System Security Services Daemon (SSSD).
Die Managed Microsoft AD-Interoperabilität funktioniert für viele Linux-Distributionen und andere Konnektivitätstools. Weitere Informationen zu diesen Open-Source-Konnektivitätstools
Hinweise
Linux-VM erstellen Achten Sie beim Erstellen der VM darauf, dass Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Wählen Sie auf dem Tab Öffentliche Images die entsprechende Distribution aus. Beispiele: Ubuntu 22.04 LTS oder Red Hat Enterprise Linux 8.
- Wählen Sie eine Linux-Version aus, die von Managed Microsoft AD unterstützt wird.
- Erstellen Sie die VM in dem Projekt, in dem Ihre Managed Microsoft AD-Domain gehostet wird. Wenn für Ihre Managed Microsoft AD-Domain eine freigegebene VPC als autorisiertes Netzwerk konfiguriert ist, können Sie die VM auch in einem der Dienstprojekte der freigegebenen VPC erstellen.
- Erstellen Sie die VM in einem VPC-Netzwerk, das per Peering mit der Managed Microsoft AD-Domain verbunden wird.
Installieren Sie
realmd
auf der VM. Weitere Informationen zurealm
.Eine Anleitung finden Sie in der Dokumentation zu Ubuntu und Red Hat.
Hier einige Beispielbefehle:
Ubuntu 22.04 LTS oder höher
apt-get update apt-get install realmd sssd packagekit
RHEL 8 oder höher
sudo yum install realmd oddjob oddjob-mkhomedir sssd adcli
Linux-VM mit einer Domain verbinden
Für das Verbinden einer Linux-VM mit einer Domain benötigen Sie die folgenden Informationen:
Der Domainname Ihrer Managed Microsoft AD-Domain. Beispiel:
mydomain.example.com
Der Nutzername und das Passwort eines Kontos mit den Berechtigungen, die zum Verbinden einer VM mit der Domain erforderlich sind. Standardmäßig haben Mitglieder der Gruppe
Cloud Service Domain Join Accounts
diese Berechtigungen. Weitere Informationen zu den Standardgruppen, die von Managed Microsoft AD erstellt werden, finden Sie unter Gruppen.- Der Nutzername muss das folgende Format haben: USERNAME@DOMAIN_NAME. Der Domainname im Nutzernamen muss in Großbuchstaben angegeben werden. Beispiel:
user@MYDOMAIN.EXAMPLE.COM
- Der Nutzername muss das folgende Format haben: USERNAME@DOMAIN_NAME. Der Domainname im Nutzernamen muss in Großbuchstaben angegeben werden. Beispiel:
Sie können die Linux-VM mit dem Befehl realm
join
mit der Managed Microsoft AD-Domain verbinden. Hier ist ein Beispielbefehl:
realm join DOMAIN_NAME -U 'USERNAME@DOMAIN_NAME'
Für eine ausführliche Ausgabe fügen Sie das Flag -v
am Ende des Befehls hinzu.
Standort des Kontos mit realm join
angeben
Standardmäßig erstellt der Befehl realm join
ein Computerkonto unter:
CN=ACCOUNT_NAME,OU=Computers,OU=Cloud,DC=MACHINE,DC=MID_LEVEL,DC=EXTENSION
Um anzugeben, wo das Konto erstellt werden soll, verwenden Sie das Flag --computer-ou
, um den Pfad für den Befehl realm join
anzugeben. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Pfad angegeben wird:
--computer-ou="OU=CUSTOM_OU,DC=MACHINE,DC=MID_LEVEL,DC=EXTENSION"
Der Nutzer muss die erforderlichen Berechtigungen zum Erstellen von Konten in der angegebenen Organisationseinheit haben.
Linux-VM aus einer Domain entfernen
Wenn Sie eine Linux-VM aus einer Domain entfernen möchten, benötigen Sie den Domainnamen Ihrer Managed Microsoft AD-Domain und den Nutzernamen Ihres Nutzerkontos.
Sie können eine Linux-VM mit dem Befehl realm
leave
aus der Managed Microsoft AD-Domain entfernen. Hier ist ein Beispielbefehl:
realm leave DOMAIN_NAME -U 'USERNAME@DOMAIN_NAME'