22.20
geändert Ab Looker 22.20 sind benutzerdefinierte Felder allgemein verfügbar. Administratoren müssen also nicht mehr zusätzlich zu den Berechtigungen zum Erstellen, Bearbeiten oder Löschen von benutzerdefinierten Feldern eine Labs-Funktion aktivieren. geändert Die Labs-Funktion Render Long Tables ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Für alle PDF- und PNG-gerenderten Tabellen wird jetzt die schnellere React-basierte Komponente verwendet. geändert Die Labs-Funktion WYSIWYG-Textkacheln ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar. Dashboard-Ersteller und -Bearbeiter können neue Textkacheln mithilfe einer visuellen Bearbeitung erstellen. geändert Die Labs-Funktion Iframes vorab rendern (vor dem Laden von Daten) für benutzerdefinierte Visualisierungen ist jetzt keine experimentelle Funktion mehr, sondern eine Betafunktion. geändert Ab Looker 22.20 ist die Funktion Über Explore mit Data Studio verknüpfen allgemein verfügbar. Administratoren müssen also keine Labs-Funktion mehr aktivieren, damit Nutzer Explore-Abfragen in einem Looker Studio-Bericht öffnen können. geändert Die Option In Data Studio öffnen Explore-Aktionen wurde in In Looker Studio öffnen umbenannt. geändert Das Legacy-Flag Auf Legacy-Dashboards zurücksetzen wurde in Looker 22.20 entfernt. Das bedeutet, dass Nutzer ein Dashboard nicht mehr über die Dashboard-Benutzeroberfläche auf ein altes Dashboard umstellen können. geändert Stapeldiagramme für Abfragen, für die Zeilensummen ausgewählt ist, enthalten jetzt eine Reihe für Zeilensummen. Bisher war dies nur für Gruppendiagramme, aber nicht für Stapeldiagramme möglich. Dies kann zu unerwartetem Verhalten in gestapelten Diagrammvisualisierungen für Abfragen mit Zeilensummen führen, bei denen die Reihe mit den Zeilensummen zuvor aus der Visualisierung ausgeschlossen wurde. Wenn Sie diese Reihe aus einer Visualisierung ausschließen möchten, entfernen Sie entweder die Option Zeilensummen aus der Leiste Daten oder wählen Sie im Zahnradmenü der Spalte für Zeilensummen die Option Aus Visualisierung ausblenden aus. geändert Die Konfigurationseinstellungen für die Authentifizierungstypen SAML, LDAP und OIDC haben sich geändert. Wenn die Konfiguration der gespiegelten LDAP-/SAML-/OIDC-Gruppen für den jeweiligen Authentifizierungstyp im Bereich Gruppen und Rollen deaktiviert ist, kann Looker keine extern verwaltete Gruppe mehr als Standardgruppe für neue Nutzer verwenden, wenn sie sich zum ersten Mal in Looker anmelden. Administratoren müssen jetzt Neue Nutzergruppen in nicht extern verwaltete Gruppen ändern, bevor sie Änderungen an der vorhandenen Konfiguration vornehmen können.geändert Sie können jetzt einzelne Pivot-Tabellen aus Visualisierungen ausblenden. hinzugefügt Die Labs-Funktion Visualisierungen im Vollbildmodus wurde hinzugefügt, damit Visualisierungen in Dashboards im Vollbildmodus angezeigt werden können.
hinzugefügt Verbundene Tabellenblätter für Looker sind ab Looker 22.20 allgemein verfügbar. Diese Funktion muss über eine neue Verwaltungseinstellung aktiviert werden. Sie ist nur für Looker-Instanzen verfügbar, die in Google Cloud gehostet werden. hinzugefügt Cookieless Embed ist eine experimentelle Labs-Funktion, mit der eine eingebettete Nutzersitzung ohne Verwendung von Cookies erstellt werden kann. Für diese Funktionen ist eine serverseitige Konfiguration erforderlich. Eine Anleitung finden Sie in der README-Datei für das Looker JavaScript-Embed-SDK. hinzugefügt Die mobile Looker App für iOS unterstützt jetzt die Aufschlüsselung , mit der Nutzer Daten ähnlich wie in Looker Web aufschlüsseln können. Außerdem können Looker-Nutzer jetzt Benachrichtigungen über Push-Mitteilungen auf ihren iOS-Geräten erhalten. So können sie auch unterwegs auf dem Laufenden bleiben und rechtzeitig Maßnahmen ergreifen. hinzugefügt Mit der Datenverlaufswiedergabe wird eine zeitbasierte Animation der Abfrage der Kachel erstellt, in der die Datenänderungen für diese Abfrage im Zeitverlauf angezeigt werden. Die Datenverlaufswiedergabe ist für Kacheln verfügbar, die Daten aus einem Explore mit einem Zeitfeld enthalten, auch wenn das Zeitfeld nicht in der Abfrage enthalten ist, auf der die Kachel basiert. Wenn eine Kachel auf einem Explore basiert, das keine Zeitfelder enthält, ist die Datenverlaufswiedergabe nicht verfügbar und im Dreipunkt-Menü der Kachelaktionen deaktiviert. Die Datenverlaufswiedergabe ist auch für Kacheln mit zusammengeführten Ergebnissen nicht verfügbar. hinzugefügt Mit der Option Punkte gruppieren können Sie viele Datenwerte in Blöcke gruppieren. Dies kann die Lesbarkeit Ihrer Visualisierung verbessern, wenn Ihre Daten in Gruppen mit hoher Dichte angezeigt werden. hinzugefügt Sie können jetzt einen bestimmten Teil einer kartesischen Visualisierung heranzoomen und vergrößern. hinzugefügt Sie können jetzt festlegen, dass alle Visualisierungen in einem Dashboard maximiert und im Vollbildmodus angezeigt werden. behoben Bisher wurde die Größe des SQL Runner-Abfragetabs nicht richtig angepasst, wenn andere Tabs geöffnet oder geschlossen wurden. Dieses Problem wurde behoben. behoben Wenn Sie einen Versuch abbrechen, sich von der Zustellung geplanter Inhalte abzumelden, werden Sie nicht mehr fälschlicherweise von diesen Lieferungen abgemeldet. behoben In bestimmten Anwendungsfällen für eingebettete Daten werden Sperren in Looker nicht mehr dauerhaft gehalten. behoben Das Format von Zwischensummen im PDF-Rendering-Kontext wurde behoben. fixed Flächenvisualisierungen mit Nullwerten, bei denen die Einstellung Achse von null loslösen aktiviert und die Einstellung Nullwerte darstellen deaktiviert ist, verhalten sich jetzt wie erwartet und die Y-Achse wird von 0 losgelöst. Ein Problem, das inzwischen behoben wurde, führte dazu, dass diese Visualisierungen in Flächendiagrammen von 0 aus dargestellt wurden.22.18
geändert Die meisten Betaendpunkte der API 4.0 wurden auf die stabile Version umgestellt und entsprechend gekennzeichnet, um ihren Status korrekt widerzuspiegeln. Endpunkte, die weiterhin als Beta gekennzeichnet sind, bleiben Betaendpunkte und unterliegen weiterhin bahnbrechenden Änderungen. Stabile Endpunkte unterliegen keinen bahnbrechenden Änderungen. Code, der für die Verwendung dieser Endpunkte geschrieben wurde, sollte daher in nachfolgenden Looker-Releases nicht beschädigt werden. Looker empfiehlt API 4.0 für alle Kunden, die die API verwenden. geändert Dashboard-Schaltflächen, die zu anderen Looker-Seiten verlinken, behalten das Präfix „/embed“, wenn die Looker-Seite aus einem eingebetteten Dashboard stammt. geändert Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Schaltflächen für Dashboards ist jetzt allgemein verfügbar und die Labs-Funktion wurde entfernt. geändert Die Labs-Funktion Dashboard-Filterort ist jetzt allgemein verfügbar und die Labs-Funktion wurde entfernt. hinzugefügt Abdeckung der externen API: Die Zeitzoneneinstellung der Anwendung kann jetzt mit der Setting API festgelegt werden. hinzugefügt Mit der Labs-Funktion Tabellenberechnungen auf der Seite können Nutzer Tabellenberechnungen direkt im Bereich Daten eines Explores erstellen und bearbeiten, anstatt das Pop-up Tabellenberechnung erstellen oder Tabellenberechnung bearbeiten zu verwenden. behoben Bisher wurde die Größe des SQL Runner-Abfragetabs nicht richtig angepasst, wenn andere Tabs geöffnet oder geschlossen wurden. Dieses Problem wurde behoben. behoben Wenn LookML-Code mit SQL Runner oder einem Dashboard für Systemaktivitäten geprüft wird, sollte für öffentliche Looks jetzt dielook_id
erfasst werden, mit der die Looks verknüpft sind.
behoben
Früher wurden für Filter auf Ja/Nein-Dimensionen fälschlicherweise SQL-Anweisungen für „Ja“ und „Nein“ statt „wahr“ und „falsch“ generiert. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Ein Problem mit der Funktion New LookML Runtime wurde behoben. Bisher wurde bei Verwendung von always_filter
in einem Parameterfeld der Fehler ausgegeben, dass ein leerer Wert nicht zulässig ist. Vorschläge können jetzt richtig ausgeführt werden, wenn full_suggestions
aktiviert ist.
behoben
Das Verhalten des Flags --no-force-cdn
wurde korrigiert, um die Verwendung von CDN ordnungsgemäß zu deaktivieren.
behoben
Laufende Abfragen werden jetzt oben auf der Seite „Verwaltung erweiterter Abfragen“ angezeigt.
behoben
Ein Problem wurde behoben, durch das zuvor dauerhaft gelöschte Dashboards und Looks nicht als „In den Papierkorb verschoben“ angezeigt wurden.
22.16
geändert Wenn die Data Studio-Integration aktiviert ist, können Nutzer mit der Labs-Funktion Link to Data Studio from Explore (Über Explore mit Data Studio verknüpfen) über das Zahnradmenü Open in Data Studio Explore (In Data Studio Explore öffnen) Explore-Abfragen öffnen, die in unterstützten Google-Datenbankdialekten ausgeführt werden. geändert Looker entfernt die Browserunterstützung für Internet Explorer 11. geändert Der Chatsupport ist auf Looker-Instanzen verfügbar, auf denen eine offiziell unterstützte Looker-Version ausgeführt wird. Von Looker gehostete Instanzen werden automatisch auf unterstützte Releases aktualisiert. Wenn Ihre Looker-Instanz von einem Kunden gehostet wird und eine nicht unterstützte Looker-Version verwendet, aktualisieren Sie Ihre Looker-Instanz auf eine unterstützte Looker-Version, um Zugriff auf den Chatsupport zu erhalten. geändert Transport Layer Security (TLS) 1.0 und 1.1 werden eingestellt. Ab dem 19. September 2022 müssen Nutzer, die das Hosting selbst vornehmen, ihre interne Datenbank auf eine Version von MySQL (5.6.46 oder höher) oder auf eine Version eines alternativen Datenbankverwaltungssystems aktualisieren, das TLS 1.2 oder höher unterstützt. Kunden, die MySQL als Datenquelle verwenden, müssen dafür sorgen, dass diese Datenbanken die Version 5.6.46 oder höher haben. Das gilt sowohl für Kunden, die ihre eigenen Datenbanken hosten, als auch für Kunden, für die Looker die Datenbanken hostet. geändert Fehlerantworten von Looker API-Aufrufen enthalten jetzt einendocumentation_url
-Wert, der einen bestimmten Link zum API-Fehler enthält, der bei einem Fehler zurückgegeben wird. Diese Links führen jetzt zu Dokumenten mit spezifischen HTTP-Fehlercodes oder zu endpointspezifischen Fehlercodedokumenten, anstatt zur Hauptseite der Looker-Dokumentation.
geändert
Die Funktion Prognose in Visualisierungen ist jetzt allgemein verfügbar.
geändert
Google Maps-Visualisierungen sind jetzt allgemein verfügbar.
geändert
Der neue Marketplace ist jetzt allgemein verfügbar. Die Option Neue Marktplatzoberfläche auf der Seite Marktplatz im Bereich Plattform des Menüs Verwaltung wurde entfernt.
hinzugefügt
Das Explore „Messwerte zur Abfrageleistung“ unter „Systemaktivität“ enthält detaillierte Aufschlüsselungen jeder Abfrage, die über Ihre Looker-Instanz ausgeführt wird. Im Dashboard „Leistungsempfehlungen“ werden anhand dieser Abfragemesswerte Möglichkeiten zur Leistungssteigerung in Ihrer Looker-Instanz aufgezeigt.
hinzugefügt
Barrierefreie Datentabellenvisualisierungen ist eine neue Looker Labs-Funktion, die bei Aktivierung dazu führt, dass sich die Datentabelle etwas anders verhält, um für alle Betrachter vollständig barrierefrei zu sein. Derzeit wird mit dieser Funktion kein Doppelklick auf Tabellenzellen unterstützt. Bisher konnte damit der Text manuell ausgewählt und die Spalte mit den Zeilennummern von der linken Seite der Visualisierung losgelöst werden.
hinzugefügt
Ab Looker 22.16 können Looker-Administratoren die experimentelle Labs-Funktion Erweiterte Abfrageverwaltung aktivieren, um die Seite Abfragen zu verbessern. Mit dieser Labs-Funktion wird die Leistung auf der Seite Abfragen verbessert. Außerdem werden statt 50 Abfragen 500 abgespeicherte Abfragen angezeigt.
hinzugefügt
Mit der neuen Looker Labs-Funktion Embed Content Navigation (Navigation für eingebettete Inhalte) wird festgelegt, ob die neue Navigation für eingebettete Inhalte in einer Instanz verfügbar ist. Diese Labs-Funktion ist jetzt standardmäßig aktiviert und kann deaktiviert werden. Die verbesserte Navigation ist jetzt für eingebettete Looks und Explores verfügbar.“
hinzugefügt
Literale Aggregate werden jetzt für den JDBC-Server unterstützt.
hinzugefügt
Das Format der Option Formatvorschau für benutzerdefinierte Felder wurde geändert, um die Lesbarkeit zu verbessern. Der Wert ist jetzt 1.000,12 statt 1.234,56.
hinzugefügt
Mit der neuen Labs-Funktion Intelligente Textgröße für einzelne Werte können die Schriftarten in Visualisierungen mit einzelnen Werten so angepasst werden, dass sie besser in die Container passen. Die Schriftgrößen von Visualisierungen mit einzelnen Werten werden stärker als bisher vergrößert und verkleinert.
behoben
Mit der Funktion New LookML Runtime werden Base64-Bilder im HTML-Code einer Dimension jetzt wie erwartet gerendert, auch wenn die Admin-Einstellung Inline-Bilder blockieren nicht aktiviert ist.
behoben
In Visualisierungen mit einzelnen Einträgen werden vollständige Feldnamen und benutzerdefinierte HTML-Elemente jetzt korrekt gerendert.
behoben
Dashboardelemente mit mehreren Y-Achsen werden jetzt korrekt angezeigt, wenn sie maximiert werden.
behoben
Abhängigkeitsprobleme für hive2-basierte Dialekte, die Kerberos verwenden, wurden behoben.
22.14
geändert Das Sortierfeld für benutzerdefinierte Felder vom Typ Bin in Explores wurde geändert. Die Daten werden jetzt nach der Stufennummer und nicht mehr alphabetisch in der Spalte Bin sortiert. hinzugefügt Dem neuen LookML-Compiler wurde ein strengeres Liquid-Parsing hinzugefügt, um sicherzustellen, dass die richtige Syntaxformatierung verwendet wird. Beispiel: Verwenden Sie{% parameter foo %}
anstelle von {% parameter.foo %}
. Wenn die falsche Syntax verwendet wird, wird eine Fehler- oder Warnmeldung ausgegeben.
hinzugefügt
Nichtflüchtige abgeleitete Tabellen (PDTs) werden jetzt für Google BigQuery-Verbindungen mit OAuth unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter PDTs für Looker-Verbindungen mit BigQuery mit OAuth aktivieren.
behoben
Wenn bei einer benutzerdefinierten Dimension der Fehler „Verschachtelung zu tief“ auftritt, geschieht das nur, wenn die Dimension tatsächlich ausgewählt ist, unabhängig davon, welche LookML-Laufzeit-Funktion (alt oder neu) verwendet wird.
behoben
Ein Fehler bei der neuen LookML-Laufzeit, der zu Fehlern bei Liquid-Bedingungsanweisungen in SQL-Blöcken führte, wurde behoben.
behoben
Ein Fehler in der Funktion Neue LookML-Laufzeit, der das Ausführen abgeleiteter Tabellen mit Liquid-Parametern verhinderte, wurde behoben.
behoben
Ein Edge-Case-Problem bei der TOTP-Authentifizierung, bei dem fälschlicherweise ein 403-Fehler zurückgegeben wurde, wurde behoben.
behoben
Ein Problem wurde behoben, bei dem Standortkoordinaten bei Verwendung als Kreuzfilter mit der Funktion Neue LookML-Laufzeit unbeabsichtigt gerundet wurden.
behoben
Probleme mit der übergroßen Zusammenstellung von LookML-Dashboards wurden behoben.
22.12
geändert Kommentare zum Abfragekontext enthalten keinenhistory_id
-Wert mehr. Verwenden Sie stattdessen history_slug
.
geändert
Um die Renderingleistung zu verbessern, werden in Looker jetzt Rendering-Jobs von Aufgaben wie dem Herunterladen von Inhalten vor Rendering-Jobs von Aufgaben wie dem Übertragen von Inhalten priorisiert.
geändert
Der Content Validator zeigt keine Fehler mehr für fehlerhafte dynamische Felder an, die in keinem Dashboard oder Look enthalten sind.
geändert
Die Forecasting Labs-Funktion hat jetzt eine separate Berechtigung, mit der Administratoren festlegen können, welche Nutzer und Gruppen Prognosen in Visualisierungen erstellen oder bearbeiten können.
geändert
Die alte Funktion Looks zu Dashboards hinzufügen wurde entfernt. Sie können Dashboards nicht mehr direkt über das Menü Hinzufügen Kacheln hinzufügen, die auf gespeicherten Inhalten (auch als „Looks“ bezeichnet) basieren.
hinzugefügt
Mit der neuen Labs-Funktion WYSIWYG-Textkacheln können Nutzer eine neue Art von Dashboard-Textkachel erstellen, die sich noch intuitiver und visuell besser bearbeiten lässt.
hinzugefügt
Für LookML-Dashboards, bei denen preferred viewer
auf dashboards-next
festgelegt ist, werden jetzt Raster-, Kacheln- und statische Layouttypen zum Ansehen und Rendern unterstützt. Kacheln und statische Dashboards können jedoch nicht in benutzerdefinierte Dashboards konvertiert werden.
hinzugefügt
Mit der _explore._dashboard_url
-Liquid-Variablen können Sie jetzt die URL für das Dashboard abrufen, über das ein Explore oder Look ausgeführt wird.
hinzugefügt
Die neue Marketplace-Umgebung ist verfügbar und standardmäßig aktiviert. Wenn Sie zwischen der neuen und der alten Version wechseln möchten, verwenden Sie die Ein/Aus-Schaltfläche Neue Marktplatzoberfläche auf der Seite Marktplatz im Bereich Plattform des Menüs Verwaltung.
hinzugefügt
Die maximale Größe der SAML-Antwort kann jetzt konfiguriert werden.
fix
Spalten- und Pivot-Überschriften übernehmen nicht mehr die Wertformate für die Dimensionen oder Messwerte, die in XLSX-Downloads darunter aufgeführt sind.
fixed
Ein benutzerdefinierter Bin-Feldtyp, der den maximal angegebenen numerischen Wert bis unendlich enthält, schließt den maximal angegebenen numerischen Wert wie erwartet ein.
behoben
Im Planer wird jetzt für gespeicherte geplante Übermittlungen wie erwartet das Formular für Aktionsziele angezeigt.
fix
Im Planer wird jetzt wie erwartet die Liste der geplanten Pläne basierend auf den Berechtigungen eines Nutzers angezeigt.
22.10
geändert Die Seite und die Funktion Whitelabel wurden in Privates Label umbenannt. geändert Die Labs-Funktion Neue Explore-Visualisierungen wirkt sich jetzt nicht nur auf die Inhalte aus, auf die sie sich bereits ausgewirkt hat, sondern auch auf Looks, eingebettete Looks und eingebettete Explores. geändert Die Funktionen SAML, LDAP und OpenID Connect sind für Instanzen, die ab Looker 22.10 erstellt wurden, standardmäßig aktiviert. hinzugefügt Um potenzielle Verstöße gegen die Content Security Policy (CSP) zu beheben, gibt es einen neuen, erweiterten Lademachanismus für das Looker-Erweiterungsframework. Im Bereich „Plattform“ > „Erweiterungs-Framework“ gibt es die neue Option Erweitertes Laden von Erweiterungen. Damit können Looker-Administratoren den erweiterten Lademechanismus deaktivieren, wenn beim Laden vorhandener Erweiterungen Fehler auftreten. behoben Beim Explore PDT-Ereignisprotokoll wurden für das Messwert-Percent of Successful Builds
aufgrund von Ganzzahlarithmetik falsche Ergebnisse angezeigt. Dieses Problem wurde behoben.
22,8
geändert Die Legacy-Verschlüsselung von Looker wird nicht mehr unterstützt. Von Kunden gehostete Instanzen müssen vor der Aktualisierung zur GCM-Verschlüsselung migriert werden. Von Looker gehostete Instanzen sind nicht betroffen. geändert Den abgeleiteten SQL-Tabellen in den Systemaktivitäts-Dashboards wurden zusammengesetzte Primärschlüssel hinzugefügt. geändert Die veraltete Funktion Legacy Query Streaming wurde entfernt. geändert Ein Dashboard wird nun neu ausgeführt, wenn seine Abfrageparameter über einen Weiterleitungs-Link auf einem Dashboard aktualisiert werden. geändert Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Schaltflächen für Dashboards ist jetzt standardmäßig aktiviert. geändert Die Labs-Funktionclear_cache_refresh
ist jetzt allgemein verfügbar.
hinzugefügt
Die Fehlermeldungen bei Datenbankverbindungsfehlern wurden verbessert.
hinzugefügt
Der Looker Action Hub verwendet nun die IP-Adressen 104.196.138.163 und 34.74.228.162 als Endpunkte. Diese IPs werden einer unsichtbaren Zulassungsliste im Hintergrund hinzugefügt.
hinzugefügt
Die Labs-Funktion Forecasting (Prognose), mit der Nutzer neuen oder vorhandenen Explore-Abfragen Datenprojektionen hinzufügen können, um bestimmte Datenpunkte vorherzusagen und zu beobachten, ist jetzt standardmäßig aktiviert, um die allgemeine Verfügbarkeit vorzubereiten.
hinzugefügt
Bearbeiter von Looker-Dashboards können jetzt die Position der Dashboard-Filter für ein bestimmtes Dashboard auf der rechten Seite konfigurieren.
hinzugefügt
Die Titel der Looker-Projekt-Tabs enthalten jetzt einen detaillierteren Standardtext.
hinzugefügt
Der Firebolt-Dialekt unterstützt jetzt symmetrische Summen.
hinzugefügt
In der Looker IDE werden jetzt doppelte Feldlabels in einer Ansicht gekennzeichnet.
fixed
Die bedingte Formatierung für XLSX funktioniert nun ordnungsgemäß, wenn die Metadaten der bedingten Formatierung auf ein nicht existierendes Feld verweisen.
behoben
Ein Planungsdialog ohne bestehende Pläne, der außerhalb eines Dashboards geöffnet wird, enthält ab jetzt seine eigenen Dashboard-Filter anstatt die Filter des zuvor geöffneten Dashboards.
behoben
Neue Abfrage-Streamer sollten ab sofort dieselbe HTML-Ausgabe wie Legacy-Abfrage-Streamer haben.
behoben
Pivotierte JSON-Downloads mit mehreren aggregierten Feldern sollten jetzt richtig verschachtelt sein.
behoben
Ein Fehler im Explore „Systemaktivität“ Dashboards wurde behoben, bei dem ältere Dashboard-Links fälschlicherweise in „Dashboards Next“ hartcodiert waren.
behoben
Bei XLSX-Downloads wird der Datumstyp jetzt richtig festgelegt.
behoben
Zuvor hat ein PDT versucht, sich mit demselben Namen neu zu erstellen, der bei einem vorherigen fehlgeschlagenen Versuch mit der Ausnahme QueryKilled
verwendet wurde. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Die Cron-String-Parse-Logik wurde geändert, sodass Zeitpläne mit einem einstündigen Intervall mit minütlicher Wiederholung im Bereich Zeitpläne des Admin-Dashboards korrekt angezeigt werden. Zuvor wurde bei Zeitplänen mit einem einstündigen Intervall mit minütlicher Wiederholung fälschlicherweise der Standardwert für die letzte Stunde (18 Uhr) herangezogen. Die Logik wurde nun so geändert, dass solche Intervalle von einer Stunde nun den folgenden Standardwert für die letzte Stunde verwenden: letzte Stunde = erste Stunde + 1.
behoben
LookML-Felder von type: date
sollten nun richtig in Downloads formatiert werden.
behoben
Im Cache gespeicherte Ruby-Daten sollten jetzt von Kotlin-XLSX-Streamern geparst werden können.
behoben
Ein bisheriges Problem mit den Support-Zugriffseinstellungen führte zu einem Zustand, der Benutzer aus Instanzen aussperren konnte. Dieses Problem wurde behoben.
fixed
Persönliche, Gruppen- und geteilte Symbole in der eingebetteten Looker-Benutzeroberfläche sind nun vertikal anstatt horizontal ausgerichtet.
22,6
geändert Mit der neuen Legacy-Funktion Legacy LookML Runtime wird die New LookML Runtime standardmäßig für alle LookML-Projekte deaktiviert. Diese Funktion kann überschrieben werden, indem Sie der Manifestdatei eines LookML-Projekts den LookML-Parameternew_lookml_runtime
hinzufügen. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.20 nicht mehr verfügbar.
geändert
Mit der neuen Legacy-Funktion Legacy Hosted Action Hub können alle gehosteten Action-Anforderungen nun Legacy Hosted Action Hub nutzen. Die Legacy-Funktion ist ab Looker 22.12 nicht mehr verfügbar.
geändert
Die Verschlüsselung AES-256 Galois/Counter Mode (GCM) ist jetzt der Standard für von Kunden gehostete Installationen. Bei neuen vom Kunden gehosteten Installationen muss vor der Installation der Looker-Anwendung ein Verschlüsselungsschlüssel generiert werden. Die Legacy-Verschlüsselung von Looker wird ab Looker 22.8 nicht mehr unterstützt. Instanzen müssen vor der Aktualisierung zur GCM-Verschlüsselung migriert werden.
geändert
Für jeden benutzerdefinierten Feldtyp vom Typ Klasse können insgesamt maximal 500 Klassen erstellt werden.
geändert
Bei Optionsfiltern wird oben jetzt beliebiger Wert statt beliebige Option angezeigt.
geändert
Der Looker-Dialekt HyperSQL wurde auf die Integrationssupportebene herabgestuft.
geändert
Die Einstellung Legacy Query Streaming (Altes Abfragestreaming) wird in Looker 22.8 eingestellt. Die Einstellung Legacy Value Formatting (Alte Formatierung von Werten) wurde entfernt.
hinzugefügt
Erweiterte Filtersteuerungen können erstellt werden, um entweder mehrere Filterwerte oder nur einen einzelnen Filterwert in Dashboards zuzulassen.
hinzugefügt
Wir haben eine Unterstützung für einstündige Intervalle für Zeitpläne mit Minuten-Wiederholungsoptionen hinzugefügt. Das Intervallfeld wird ab jetzt nicht ausgeblendet, wenn Sie einen einstündigen Intervall mit einer Minuten-Wiederholungsoption im Dialogfenster für die Zeitplanung auswählen.
hinzugefügt
Zusätzlich zu Looks und Dashboards können Sie nun auch Links für jede URL von einem Board hinzufügen. Somit wird der Zugriff auf Ziele innerhalb oder außerhalb von Looker erleichtert.
hinzugefügt
Das Modale Dialogfeld mit PDT-Details auf der Seite Persistent Derived Tables (Persistente abgeleitete Tabellen) der Looker-Verwaltung enthält jetzt einen Link, über den Nutzer PDT-Abhängigkeitsdiagramme in einem neuen Tab öffnen können.
hinzugefügt
Im Bearbeitungsmodus können Dashboard-Ersteller die Option auswählen, um eine Kachel nach oben oder unten im Dashboard zu verschieben.
hinzugefügt
Für Amazon Aurora-Datenbankverbindungen wird jetzt die Option Kostenschätzung unterstützt. Mit dieser Option werden Kostenschätzungen für Explore-Abfragen, Kostenschätzungen für SQL Runner-Abfragen und Schätzungen der Recheneinsparungen für Abfragen zur Aggregation von Daten für die Verbindung aktiviert. In Looker 22.6 sind Kostenschätzungen außerdem immer für MySQL-Verbindungen und Amazon RDS for MySQL-Verbindungen aktiviert.
hinzugefügt
Wir haben die Beta-Labs-Funktion Benutzerdefinierte Schaltflächen für Dashboards eingeführt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Nutzer URL-Links als Schaltflächen zu Dashboards hinzufügen.
hinzugefügt
Administratoren, die sich zum ersten Mal bei neuen Looker-Testinstanzen anmelden, werden Anweisungen in der Benutzeroberfläche angezeigt, die sie bei der Einrichtung ihrer Instanz und beim Verbinden mit und Durchsuchen von Daten unterstützen.
hinzugefügt
Neue Aktionen für ein besseres Targeting bieten Integrationen zum Senden von Daten von Looker an Salesforce und Facebook. Mit der Salesforce Campaigns Action können Kunden benutzerdefinierte Listen von Leads oder Kontakten aus Looker senden, um neue oder bestehende Kampagnen in Salesforce auszufüllen.
hinzugefügt
Mit der Facebook Custom Audiences Action können Kunden ihre eigenen Daten in Looker verwenden, um Kundenlisten zu erstellen, sie zu aktualisieren oder Kundenlisten in Facebook Custom Audiences zu ersetzen.
hinzugefügt
Dashboard-Kacheln können sehr klein dargestellt werden, um die Informationsdichte zu erhöhen. Sie können sogar den Titel einer Kachel ausblenden, um die Funktion optimal zu nutzen.
behoben
Filter mit Optionen zeigen jetzt die richtigen ausgewählten Werte an, wenn die Optionen Sonderzeichen wie umgekehrte Schrägstriche, Zirkumflex oder Leerzeichen am Ende enthalten.
behoben
In einigen Fällen wurden zuvor inkonsistente Namen in XLSX-Downloads verwendet. Dieses Verhalten wurde korrigiert. Ab jetzt wird „Tabelle1“ als Name des Arbeitsblatts verwendet.
behoben
In einigen Fällen waren rohe Datumsfelder und boolesche Werte mit run_look
im JSON-Format inkonsistent. Dieses Verhalten wurde mit den neuen Streamern korrigiert.
behoben
Durch eine Änderung am Planungs-Modaldialogfeld können für gespeicherte Zeitpläne Formulare für Aktionsziele angezeigt werden.
behoben
Für gecachte Abfragen, die über die neuen Abfrage-Streamer an Snowflake gestreamt werden und bei denen die Einstellung QUOTED_IDENTIFIERS_IGNORE_CASE
aktiviert ist, sollten jetzt wie erwartet Daten ausgegeben werden.
behoben
Mehrere Aggregatfelder in einer gestreamten und im Cache gespeicherten Abfrage sollten nun in den Downloads sichtbar sein.
fixed
Die bedingte Formatierung für XLSX-Downloads mit Schriftart und Hintergrundfarben mit dreistelligen Hex-Codes sollte nun funktionieren.
behoben
In einigen Fällen wurden type: date
-LookML-Felder in Downloads falsch formatiert. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Jahres- und Monatsangaben sollten nun richtig in XLSX-Downloads dargestellt werden, wenn Sie die Legacy-Abfrage-Streamer verwenden.
behoben
Ein Problem wurde behoben, bei dem Nutzer ihre HTTPS-Anmeldedaten für Remote-Projekte nicht einrichten oder aktualisieren konnten.
22,4
geändert Transport Layer Security (TLS) 1.0 und 1.1 werden am 19. September 2022 eingestellt. Von Looker gehostete Kunden müssen keine Maßnahmen ergreifen. Kunden, die das Hosting selbst vornehmen, müssen Ihre interne Datenbank auf eine Version aktualisieren, die TLS 1.2 und höher unterstützt. Version 5.6.46 und höher von MySQL unterstützt TLS 1.2 und höher. geändert Dateinamen in einem LookML-Projekt dürfen nicht mehr das Zeichen%
enthalten. Vorhandenen Dateien, deren Name das Zeichen %
enthält, zeigen einen Fehler an sowie einen Hinweis, der erklärt, warum die Dateien umbenannt werden müssen. Weitere Informationen finden Sie in den Namenskonventionen.
geändert
Kunden, die Looker 22.4 verwenden, müssen ihre mobile App auf die neueste Version der mobilen Looker-App aktualisieren (v1.2.3), damit Sie Looker weiterhin auf iOS-Mobilgeräten verwenden können.
geändert
Das Dashboard Nutzeraktivität wurde aktualisiert. Es wird jetzt eine compliance_user_permissions
-Tabelle verwendet, damit die im Dashboard angezeigte Nutzeranzahl die neuesten Ergebnisse aus dieser Tabelle enthält.
geändert
Das Dashboard Nutzeraktivität wurde aktualisiert, damit es den vertraglich vereinbarten Formulierungen für Beschreibungen von Nutzertypen entspricht („Creator“ ist jetzt „Standard“ und „Datenkonsument“ ist jetzt „Betrachter“).
geändert
Die Logik von user_facts.is_looker_employee
wurde angepasst, sodass nur Kundenservicemitarbeiter gezählt werden.
hinzugefügt
Looker unterstützt jetzt MySQL 8.0 als interne Datenbank. Von Looker gehostete Kunden müssen keine Maßnahmen ergreifen. Kunden, die das Hosting selbst vornehmen und MySQL als ihre interne Datenbank verwenden, können die Version ihrer internen Datenbank aktualisieren.
hinzugefügt
Die Looker API 4.0 ist jetzt allgemein verfügbar.
hinzugefügt
Es gibt jetzt eine separate Berechtigung zum Erstellen und Bearbeiten von benutzerdefinierten Feldern: create_custom_fields
. Mit dieser Berechtigung können Administratoren festlegen, welche Nutzer benutzerdefinierte Felder erstellen oder bearbeiten dürfen. Außerdem können sie mit create_table_calculations
Tabellenberechnungen erstellen und bearbeiten. Nutzern, die vor Looker 22.4 die Berechtigung create_table_calculations
für Instanzen mit der Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder hatten, wird automatisch die Berechtigung create_custom_fields
gewährt.
hinzugefügt
Unverschlüsselte %
-Zeichen in URLs führen dazu, dass einige Looker-Seiten wie Explores nicht geladen werden. Bisher hat Looker die Verwendung von %
-Zeichen in IDE-Dateinamen nicht verhindert und Kunden wurden nicht gewarnt, dass die Verwendung dieser Zeichen in Dateinamen bestimmte Seiten stören kann. Durch diese Änderung wird verhindert, dass das Zeichen %
in Dateinamen in der Looker-IDE verwendet wird, wenn Dateien erstellt oder umbenannt werden. Außerdem werden im Dateibrowser der IDE jetzt ein Fehler und eine Kurzinfo angezeigt, wenn diese Dateinamen vorhanden sind, in denen erklärt wird, dass diese Dateien umbenannt werden sollten.
hinzugefügt
Um potenzielle Verstöße gegen die Content Security Policy (CSP) anzugehen, gibt es einen neuen Lademachanismus für das Looker-Erweiterungsframework. Mit dieser Version können Entwickler ihre Erweiterungen mit dem neuen Loader testen, um potenzielle Probleme zu beheben, bevor der neue Loader veröffentlicht wird.
hinzugefügt
PostgreSQL- und Amazon Redshift-Verbindungen unterstützen jetzt die Option Kostenschätzung. Mit dieser Option werden Kostenschätzungen für Explore-Abfragen, Kostenschätzungen für SQL Runner-Abfragen und Schätzungen der Recheneinsparungen für Abfragen zur Aggregation von Daten für die Verbindung aktiviert.
hinzugefügt
Es wurde eine neue Konfiguration eingeführt: Mit --max-scheduled-plans
können Administratoren die Anzahl der aktiven geplanten Pläne bei Bedarf begrenzen. Wird standardmäßig nicht erzwungen.
hinzugefügt
Das Modaldialogfeld des Planungseditors unterstützt jetzt das automatische Ausfüllen des geheimen Schlüssels für Amazon S3-Plane. Das bedeutet, dass der Nutzer den geheimen Schlüssel nicht manuell eingeben muss, wenn er einen Amazon S3-Zeitplan bearbeitet.
hinzugefügt
Wenn Sie auf der Seite Verbindungen im Bereich Verwaltung auf die Schaltfläche Hinzufügen klicken, wird jetzt ein Pop-over mit einer kopierbaren Liste der verfügbaren ausgehenden IP-Adressen angezeigt.
hinzugefügt
Für Redshift wird jetzt die konfigurierbare Kostenschätzung unterstützt. Die neue Einstellung ist @cost_estimate_style = :configurable
. Die Funktion für die konfigurierbare Kostenschätzung wird hinter der Verbindungseinstellung Cost Estimate
gegatet.
hinzugefügt
Der Bereich API-Nutzung wurde dem Menü „Explore“ hinzugefügt.
hinzugefügt
Der Dimension Typ des Berechtigungssatzes wurde die Datenansicht Berechtigungssatz hinzugefügt.
behoben
Die Funktion Als Nutzer testen auf der Seite Neue Verbindung funktionierte nicht. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
fixed
Benutzerdefinierte Einbettungsthemen, die von einer URL angewendet werden, werden nun als Teil von dashboard-next
-Zeitplänen betrachtet.
behoben
Kunden teilten Scratch-Schemata über Instanzen hinweg, in denen die PDT-Wartung seltener als einmal pro Woche ausgeführt wurde. Das führte dazu, dass eine Instanz aufgrund eines inaktiven Registrierungsschlüssels alle Tabellen der anderen löschte. Dieses Verhalten wurde mittels eines dynamisch festgelegten Registrierungsschlüssels korrigiert, dessen Lebenszyklus länger ist als das maximale PDT-Wartungsintervall.
behoben
Unter bestimmten Umständen hat Looker Daten aus Explores und Looks in XLS- und CSV-Dateien falsch dargestellt. Dieses Problem wurde behoben.
22.2
geändert Fehler, die vor dem Streamen von Daten auftreten, werden jetzt in XLSX-Downloads eingespeist. geändert Wenn die Größe einer Spalte in einem Tabellendiagramm geändert wird, wird der Inhalt der Kopfzeile bei Bedarf automatisch in mehrere Zeilen umgebrochen, sodass der Inhalt gut lesbar ist. Das kann mit der neuen Option Spaltennamen abschneiden für Tabellendiagramme konfiguriert werden. hinzugefügt Mit dem neuen API-Endpunktimport_lookml_dashboard
wird ein LookML-Dashboard als benutzerdefiniertes Dashboard kopiert und in einem Ordner gespeichert.
hinzugefügt
Ab Looker 22.2 unterstützt Looker OpenJDK 11 und in Looker gehostete Bereitstellungen verwenden OpenJDK 11 standardmäßig. Bei von Kunden gehosteten Bereitstellungen ist ein Upgrade auf OpenJDK 11 möglich.
hinzugefügt
Wenn Sie einem Dashboard eine neue Kachel hinzufügen, werden alle vorhandenen Dashboard-Filter automatisch auf filterbare Felder auf der Kachel angewendet.
hinzugefügt
Für Snowflake-Verbindungen wird jetzt die Option Kostenschätzung unterstützt. Mit dieser Option werden Kostenschätzungen für Explore-Abfragen, Kostenschätzungen für SQL Runner-Abfragen und Schätzungen der Recheneinsparungen für Abfragen zur Aggregation von Daten für die Verbindung aktiviert.
hinzugefügt
Die neue Verbindungseinstellung PDT API Control aktivieren ermöglicht drei neue API-Aufrufe: start_pdt_build
, check_pdt_build
und stop_pdt_build
.
hinzugefügt
Wenn Sie den Mauszeiger in einem Tabellendiagramm auf eine Spaltenüberschrift bewegen, wird jetzt in einer Kurzinfo der vollständige Name der Spaltenüberschrift angezeigt.
hinzugefügt
Sie können LookML-Dashboards jetzt in andere Ordner als den Ordner „LookML-Dashboards“ verschieben.
behoben
Abfragen, die mit einem über user_attributes
angegebenen Nutzernamen ausgeführt werden, werden nicht mehr fälschlicherweise als Zombieabfragen erkannt und beendet.
behoben
Alle C0-Escape-Zeichen werden jetzt korrekt für heruntergeladene Berichte maskiert.
behoben
Nutzer, die keinen Zugriff auf Boards haben, sehen keinen endlosen Ladebildschirm mehr, wenn sie versuchen, einem Board ein Dashboard hinzuzufügen.
behoben
Bisher konnte ein Ordner, der ein Leerzeichen am Ende des Namens enthielt und mit der API erstellt wurde, nicht gelöscht werden. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Früher wurden für benutzerdefinierte Gruppe-Feldtypen, die auf dimension_group
-Feldern erstellt wurden, möglicherweise nicht die erforderlichen Joins in SQL aktiviert. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Bisher konnten Nutzer keinen benutzerdefinierten Feldtyp vom Typ Gruppe für vorhandene benutzerdefinierte Felder erstellen. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Es wurde ein Problem gefunden, bei dem <code< dir="ltr" translate="no">$$ in Explore-Tabellen als $
angezeigt wurde. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Bei Aragonite- und lokalisierten LookML-Modellen wurde ein Fehler gefunden, der verursachte, dass Beschriftungen in Downloads ihre Rohwerte zeigten statt ihrer lokalisierten Werte. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
In der Betafunktion von Aragonite wurde ein Fehler gefunden, aufgrund dessen ungültige Feldreferenzen in einem sql_distinct_key
in LookML zu einem Absturz von LookML Validator führen konnten. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Es wurde ein Problem gefunden, bei dem durch die Verwendung der Dimensionseingabe mit datatype: date
die neue Aragonite-Laufzeit abstürzen konnte. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Es wurde ein Fehler gefunden, bei dem Aragonite einen 500-Fehler verursachte, wenn eine Abfrage mit einer benutzerdefinierten Messgröße für ein Feld gefiltert wurde, das nicht mehr existierte. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Bei der neuen Aragonite-Laufzeit wurde ein Fehler gefunden, bei dem nach einer LookML-Änderung oder einem Neustart einige Abfragen in einem Dashboard möglicherweise nicht geladen werden, bei einer Aktualisierung aber dann doch geladen werden. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Es wurde ein Fehler gefunden, bei dem Aragonite bei einem ungültigen Filter für ein Measure von type: list
abstürzt. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
Bei Aragonite wurde ein Problem gefunden, bei dem der benutzerdefinierte Feldtyp Median einen 500-Fehler verursachen konnte. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
22,0
geändert Über den neuen Speichervorgang auf der Explore-Seite können Nutzer als Dashboard-Filter Filter aus der ersten Abfrage einschließen, die sie in einem Dashboard speichern. geändert Nutzer können Serverfehler bei der Verwendung von Explores jetzt besser nachvollziehen. geändert Nutzer mit privaten Einbettungen können jetzt Suchzugriff auf den Ordner Gemeinsam erhalten. geändert Die Labs-Funktion URL-Links in Boards ist jetzt standardmäßig für alle Kundeninstanzen aktiviert. geändert Supportzugriff ist standardmäßig für alle Instanzen deaktiviert. Kunden müssen jetzt mithilfe einer Allowlist bestimmten Personen Zugriff auf ihre Instanz gewähren. geändert In PrestoSQL und Trino ist jetzt standardmäßigset SSLVerification=NONE
(wenn SSL prüfen nicht festgelegt ist) oder set SSLVerification=FULL
(wenn SSL prüfen festgelegt ist) festgelegt. Wenn Sie für SSLVerification
einen eigenen Wert festlegen, wird dieser verwendet.
geändert
Die Menüoptionen für die Auswahl von benutzerdefinierten Feldern und Tabellenkalkulationen wurden aktualisiert. Außerdem wurden die Optionen Schnellberechnungen in Berechnungen und die benutzerdefinierten Feldtypen Liste und Anzahl in Liste eindeutiger Werte und Anzahl eindeutiger Werte umbenannt. Außerdem wurden weitere kleinere Änderungen vorgenommen.
geändert
Beliebte Felder werden nicht mehr in der Suchleiste im Field Picker angezeigt. Administratoren können die alte Funktion Beliebte Felder in der explorativen Datenanalyse aktivieren, um das Drop-down-Menü Beliebte Felder für explorative Datenanalysen wiederherzustellen. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.20 nicht mehr verfügbar.
geändert
Die folgenden JDBC-Treiber wurden aktualisiert: Firebolt (Version 1.21), Microsoft SQL Server (Version 9.4), Databricks Spark (Version 2.6.21.1039) und Amazon Athena (Version 2.0.25.1001).
geändert
Das maximale geplante Jobalter kann jetzt mit env var SCHEDULED_JOB_MAX_AGE_DAYS=20
konfiguriert werden.
geändert
Mit der neuen Legacy-Funktion Allow double click to select text in textarea in Table Visualizations können Nutzer Text durch Doppelklicken auf Werte in Tabellenzellen auswählen. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.20 nicht mehr verfügbar.
Mit der neuen alten Funktion Tastenkombination „Als Look speichern“ können Nutzer Looks mithilfe einer Tastenkombination speichern. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.14 nicht mehr verfügbar.
hinzugefügt
Looker-Administratoren können jetzt auf der Seite Allgemeine Einstellungen in Looker über die Option Standardmäßig private persönliche Ordner alle persönlichen Ordner von Nutzern standardmäßig als privat definieren.
hinzugefügt
Der GET /folder/:id
API-Endpunkt gibt jetzt in allen API-Versionen LookML-Dashboards zurück, die mit der Funktion LookML Dashboard Organization in den Ordner verschoben wurden.
hinzugefügt
Spartan-spezifische Links werden nun für Spartan-Nutzer generiert.
hinzugefügt
Die Funktion Embed Content Management Labs befindet sich jetzt in der offenen Betaphase. Mit dieser Funktion können Sie über die neue Navigationsseite für eingebettete Inhalte Inhalte verschieben, kopieren und löschen.
hinzugefügt
Die Funktion Anmeldung ohne Cookies Labs befindet sich jetzt in der offenen Betaphase. Mit dieser Funktion können Sie die SSO-Einbettung für Browser einschränken, die Drittanbieter-Cookies blockieren.
hinzugefügt
Das linke Navigationsmenü kann jetzt mit einer Tastenkombination (Befehlstaste + ; auf einem Mac oder Strg + ; unter Windows) umgeschaltet werden.
hinzugefügt
Tabellenkalkulationen können über die Schaltfläche Berechnungen hinzufügen in der Leiste Daten hinzugefügt werden, wenn die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder aktiviert ist. Nutzer haben jetzt Zugriff auf Kurzformeln, wenn die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder nicht aktiviert ist.
hinzugefügt
Der neue Abschnitt Übersicht auf der PDT-Admin-Seite enthält wichtige Informationen zum PDT-Monitoring in einem kompakten Format.
hinzugefügt
Für eine kleine Gruppe Looker-Kunden kann der Abfragerückhalt einen erheblichen Engpass verursachen. Bei intensiver Nutzung dynamischer Attribute empfiehlt es sich möglicherweise, den Rückhalt von Abfragen vollständig zu deaktivieren. Wenn Looker mit dem Befehlszeilenargument --experimental-features=query-holding-opt-out
gestartet wird, werden Abfragen nicht gehalten.
hinzugefügt
Es wurde ein Feld hinzugefügt, mit dem Kunden dem Ziel SFTP-geplanter Plan ihren bevorzugten Schlüsselaustauschalgorithmus hinzufügen können.
hinzugefügt
Nutzer können jetzt in einer Aufschlüsselung nach Spalten sortieren.
behoben
Bei der Verwendung der Funktion LookML Dashboard Organization waren bestimmte Dashboard-Menüoptionen manchmal nicht verfügbar. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Bedingte Formate funktionieren für den neuen XLSX-Streamer jetzt einwandfrei.
behoben
Wenn ein Dashboard zwei Kacheln mit denselben Abfragen/SQL enthielt, in denen jedoch unterschiedliche Felder in der Visualisierung ausgeblendet waren, wurden zwei Abfragen mit derselben SQL an die Datenbank gesendet anstatt nur eine. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
fixed
Farben für bedingte Formatierung waren unterschiedlich, wenn Inhalt im Excel-Format heruntergeladen wurde. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
behoben
In API JSON-Antworten wurden keine Sonderzeichen umgangen. Dieses Verhalten wurde korrigiert.
fixed
Doppel gedrehte Looks, die in CSV-Format mit allen Ergebnissen geplant oder gesendet wurden, enthielten nur die zweite Drehung im Header. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
In einigen Szenarien konnten Clients für eine Abfrage mit dem Status „Abgeschlossen“ die Ergebnisse abholen. Es traten jedoch Probleme auf, wenn die Ergebnisse Fehlermeldungen enthielten. Da diese Ergebnisse nicht in den Cachespeicher geschrieben wurden, wurden die manchmal als „fehlend“ gemeldet. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
In einigen Szenarien beobachteten Kunden bei Verwendung von HSQL längere Rendering-Zeiten für Dashboards. Dieses Problem wurde behoben.
fixed
In einigen Fällen kann ein Kunde die Größe des Primärschlüssels für die Looker-Datenbank überschreiten. Dieses Problem wurde behoben.
behoben
Looker hat einige Probleme behoben, die sich auf die Verschiebung und das Laden von Ordnern mit LookML-Dashboards auswirkten.
</code<>