Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über das BigQuery-Ziel. Darin werden das Schreibverhalten und bekannte Einschränkungen von Datastream beschrieben, wenn Sie Daten in BigQuery replizieren.
Schreibverhalten
Die maximale Ereignisgröße beim Streamen von Daten in BigQuery beträgt 20 MB.
Wenn Sie Ihren Stream konfigurieren, können Sie auswählen, wie Datastream Ihre Änderungsdaten in BigQuery schreibt. Weitere Informationen finden Sie unter Schreibmodus konfigurieren.
Tabellenmetadaten
Datastream fügt jeder Tabelle, die in das BigQuery-Ziel geschrieben wird, eine STRUCT
-Spalte mit dem Namen datastream_metadata
hinzu.
Zusammenführungs-Schreibmodus
Wenn eine Tabelle in der Quelle einen Primärschlüssel hat, enthält die Spalte die folgenden Felder:
UUID
: Dieses Feld hat den DatentypSTRING
.SOURCE_TIMESTAMP
: Dieses Feld hat den DatentypINTEGER
.
Wenn eine Tabelle keinen Primärschlüssel hat, enthält die Spalte ein zusätzliches Feld: IS_DELETED
. Dieses Feld hat den Datentyp BOOLEAN
und gibt an, ob die Daten, die von Datastream an das Ziel gestreamt werden, mit einem DELETE
-Vorgang in der Quelle verknüpft sind. Tabellen ohne Primärschlüssel sind nur zum Anhängen von Daten geeignet.
Schreibmodus „Nur anhängen“
Die Spalte datastream_metadata
enthält dieselben Felder für Tabellen mit und ohne Primärschlüssel:
UUID
: Dieses Feld hat den DatentypSTRING
.SOURCE_TIMESTAMP
: Dieses Feld hat den DatentypINTEGER
.CHANGE_SEQUENCE_NUMBER
: Dieses Feld hat den DatentypSTRING
. Dies ist eine interne Sequenznummer, die von Datastream für jedes Änderungsereignis verwendet wird.CHANGE_TYPE
: Dieses Feld hat den DatentypSTRING
. Gibt den Typ des Änderungsereignisses an:INSERT
,UPDATE-INSERT
,UPDATE-DELETE
oderDELETE
.SORT_KEYS
: Dieses Feld enthält ein Array vonSTRING
-Werten. Sie können die Werte verwenden, um die Änderungsereignisse zu sortieren.
BigQuery-Kosten kontrollieren
BigQuery-Kosten werden separat von Datastream in Rechnung gestellt. Informationen zur Kostenkontrolle in BigQuery finden Sie unter BigQuery CDC-Preise.
Bekannte Einschränkungen
Bekannte Einschränkungen bei Verwendung von BigQuery als Ziel:
- Sie können Daten nur in ein BigQuery-Dataset replizieren, das sich im selben Google Cloud Projekt wie der Datastream-Stream befindet.
- Standardmäßig unterstützt Datastream das Hinzufügen eines Primärschlüssels zu einer Tabelle, die bereits ohne Primärschlüssel in BigQuery repliziert wurde, oder das Entfernen eines Primärschlüssels aus einer Tabelle, die mit einem Primärschlüssel in BigQuery repliziert wurde, nicht. Wenn Sie solche Änderungen vornehmen müssen, wenden Sie sich an den Google-Support. Informationen zum Ändern der Primärschlüsseldefinition für eine Quelltabelle, die bereits einen Primärschlüssel hat, finden Sie unter Probleme diagnostizieren.
Primärschlüssel in BigQuery müssen die folgenden Datentypen haben:
DATE
BOOL
GEOGRAPHY
INT64
NUMERIC
BIGNUMERIC
STRING
TIMESTAMP
DATETIME
Tabellen, die Primärschlüssel mit nicht unterstützten Datentypen enthalten, werden von Datastream nicht repliziert.
BigQuery unterstützt keine Tabellennamen mit den Zeichen
.
,$
,/
,@
oder+
. Datastream ersetzt solche Zeichen beim Erstellen von Zieltabelle durch Unterstriche.Beispiel:
table.name
in der Quelldatenbank wird zutable_name
in BigQuery.Weitere Informationen zu Tabellennamen in BigQuery finden Sie unter Tabellennamen.
BigQuery unterstützt nicht mehr als vier Clustering-Spalten. Wenn Sie eine Tabelle mit mehr als vier Primärschlüsselspalten replizieren, verwendet Datastream vier Primärschlüsselspalten als Clustering-Spalten.
In Datastream werden Datums- und Uhrzeitliterale außerhalb des gültigen Bereichs, z. B. PostgreSQL-Datentypen für unendliche Datumsangaben, den folgenden Werten zugeordnet:
- Positiver
DATE
-Wert für9999-12-31
- Negativer
DATE
-Wert für0001-01-01
- Positiver
TIMESTAMP
-Wert für9999-12-31 23:59:59.999000 UTC
- Negativer
TIMESTAMP
-Wert für0001-01-01 00:00:00 UTC
- Positiver
BigQuery unterstützt keine Streamingtabellen mit Primärschlüsseln vom Datentyp
FLOAT
oderREAL
. Solche Tabellen werden nicht repliziert. Weitere Informationen zu BigQuery-Datentypen und ‑bereichen finden Sie unter Datentypen.Wenn Ihre Quelle Salesforce ist, wird die Konfigurationsoption Dataset für jedes Schema nicht unterstützt.
Nächste Schritte
- Informationen zum Replizieren von Daten aus einer Quelldatenbank in BigQuery-Datasets mit Datastream