Netzwerk-APIs
- Application Programming Interfaces (APIs), die über ein Netzwerk von Computern ausgeführt werden. Die Kommunikation erfolgt über Netzwerkprotokolle wie HTTP und gRPC. APIs werden häufig von Dritten erstellt.
Google APIs
Von Google-Diensten zur Verfügung gestellte Netzwerk-APIs. Sie werden in der Regel auf der Domain
googleapis.com
gehostet. Sie können verfügbare Google APIs mithilfe der Google Cloud Console und der Service Usage API ermitteln. Andere API-Typen wie Clientbibliotheken und SDKs sind davon nicht betroffen.
Google Cloud APIs
- Die Teilmenge der Google APIs, die von Google Cloud-Diensten verfügbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud APIs.
API-Schnittstelle
- Eine
service
-Definition des Protokollpuffers. Sie wird in den meisten Programmiersprachen einer Schnittstelle zugeordnet. Eine API-Schnittstelle kann von einer beliebigen Anzahl von API-Diensten implementiert werden.
API-Version
- Die Version einer API-Schnittstelle oder einer Gruppe von API-Schnittstellen, die zusammen definiert wurden. Eine API-Version wird häufig durch einen String wie "V1" dargestellt und in API-Anfragen und Protocol Buffers-Paketnamen angegeben.
API-Methode
- Ein einzelner Vorgang innerhalb einer API-Schnittstelle. Es wird in Protokollpuffern durch eine
rpc
-Definition dargestellt und in der Regel in den meisten Programmiersprachen einer Funktion in einer Schnittstelle zugeordnet.
API-Anfrage
- Ein einzelner Aufruf einer API-Methode. API-Anfragen werden häufig als Einheit für Abrechnung, Logging, Monitoring und Ratenbegrenzung verwendet.
API-Dienst
Eine bereitgestellte Implementierung einer oder mehrerer API-Schnittstellen, die auf einer oder mehreren Netzwerkadressen verfügbar sind, z. B. Cloud Pub/Sub API.
API-Titel
- Bezieht sich auf den Nutzertitel des API-Dienstes, z. B. "Cloud Pub/Sub API".
API-Dienstname
- Bezieht sich auf die logische Kennung eines API-Dienstes. Google APIs verwenden RFC 1035 DNS-kompatible Namen als API-Dienstnamen wie z. B. "pubsub.googleapis.com".
API-Dienstendpunkt
- Bezieht sich auf eine Netzwerkadresse, mit der ein API-Dienst die tatsächlichen API-Anfragen verarbeitet. Beispiele:
https://pubsub.googleapis.com
,https://content-pubsub.googleapis.com
. Ein einzelner Dienst kann mehr als einen Endpunkt haben.
API-Dienstdefinition
- Die Kombination aus API-Schnittstellendefinitionen (.proto-Dateien) und API-Dienstkonfigurationen (.yaml-Dateien), mit denen ein API-Dienst definiert wird.
Das Schema für die Google API-Dienstdefinition lautet
google.api.Service
.
API-Produkt
- Ein API-Dienst wird Kunden zusammen mit den zugehörigen Komponenten wie Nutzungsbedingungen, Dokumentation, Clientbibliotheken und Dienstunterstützung als Produkt präsentiert. Ein Beispiel ist die Google Calendar API. API-Produkte werden oft einfach als APIs bezeichnet.
API-Nutzer
- Die Entität, die einen API-Dienst nutzt. Bei Google APIs ist dies in der Regel ein Google-Projekt, das die Clientanwendung oder die Serverressource besitzt.
API-Ersteller
- Die Entität, mit der ein API-Dienst erstellt wird. Der Ersteller von Google APIs ist in der Regel ein Google-Projekt, das den API-Dienst besitzt.
API-Back-End
- Eine Reihe von Servern mit der zugehörigen Infrastruktur zur Implementierung der Geschäftslogik eines API-Dienstes. Ein einzelner API-Back-End-Server wird häufig als API-Server bezeichnet.
API-Frontend
Eine Reihe von Servern mit der zugehörigen Infrastruktur, womit in API-Diensten gängige Funktionen wie der Lastenausgleich und die Authentifizierung zur Verfügung gestellt werden. Ein einzelner API-Frontend-Server wird häufig als API-Proxy bezeichnet.
Beachten Sie, dass das API-Frontend und das API-Backend nebeneinander oder weit voneinander entfernt ausgeführt werden können. Mitunter besteht die Möglichkeit, sie in ein einzelnes Anwendungsbinärprogramm zu kompilieren und in einem einzigen Vorgang auszuführen.