Glossar

Netzwerk-APIs

  • Application Programming Interfaces (APIs), die über ein Netzwerk von Computern ausgeführt werden. Die Kommunikation erfolgt über Netzwerkprotokolle wie HTTP und gRPC. APIs werden häufig von Dritten erstellt.

Google APIs

  • Von Google-Diensten zur Verfügung gestellte Netzwerk-APIs. Sie werden in der Regel auf der Domain googleapis.com gehostet. Sie können verfügbare Google APIs mithilfe der Google Cloud Console und der Service Usage API ermitteln. Andere API-Typen wie Clientbibliotheken und SDKs sind davon nicht betroffen.

Google Cloud APIs

  • Die Teilmenge der Google APIs, die von Google Cloud-Diensten verfügbar gemacht werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud APIs.

API-Schnittstelle

  • Eine service-Definition des Protokollpuffers. Sie wird in den meisten Programmiersprachen einer Schnittstelle zugeordnet. Eine API-Schnittstelle kann von einer beliebigen Anzahl von API-Diensten implementiert werden.

API-Version

  • Die Version einer API-Schnittstelle oder einer Gruppe von API-Schnittstellen, die zusammen definiert wurden. Eine API-Version wird häufig durch einen String wie "V1" dargestellt und in API-Anfragen und Protocol Buffers-Paketnamen angegeben.

API-Methode

  • Ein einzelner Vorgang innerhalb einer API-Schnittstelle. Es wird in Protokollpuffern durch eine rpc-Definition dargestellt und in der Regel in den meisten Programmiersprachen einer Funktion in einer Schnittstelle zugeordnet.

API-Anfrage

  • Ein einzelner Aufruf einer API-Methode. API-Anfragen werden häufig als Einheit für Abrechnung, Logging, Monitoring und Ratenbegrenzung verwendet.

API-Dienst

  • Eine bereitgestellte Implementierung einer oder mehrerer API-Schnittstellen, die auf einer oder mehreren Netzwerkadressen verfügbar sind, z. B. Cloud Pub/Sub API.

API-Titel

  • Bezieht sich auf den Nutzertitel des API-Dienstes, z. B. "Cloud Pub/Sub API".

API-Dienstname

  • Bezieht sich auf die logische Kennung eines API-Dienstes. Google APIs verwenden RFC 1035 DNS-kompatible Namen als API-Dienstnamen wie z. B. "pubsub.googleapis.com".

API-Dienstendpunkt

  • Bezieht sich auf eine Netzwerkadresse, mit der ein API-Dienst die tatsächlichen API-Anfragen verarbeitet. Beispiele: https://pubsub.googleapis.com, https://content-pubsub.googleapis.com. Ein einzelner Dienst kann mehr als einen Endpunkt haben.

API-Dienstdefinition

  • Die Kombination aus API-Schnittstellendefinitionen (.proto-Dateien) und API-Dienstkonfigurationen (.yaml-Dateien), mit denen ein API-Dienst definiert wird. Das Schema für die Google API-Dienstdefinition lautet google.api.Service.

API-Produkt

  • Ein API-Dienst wird Kunden zusammen mit den zugehörigen Komponenten wie Nutzungsbedingungen, Dokumentation, Clientbibliotheken und Dienstunterstützung als Produkt präsentiert. Ein Beispiel ist die Google Calendar API. API-Produkte werden oft einfach als APIs bezeichnet.

API-Nutzer

  • Die Entität, die einen API-Dienst nutzt. Bei Google APIs ist dies in der Regel ein Google-Projekt, das die Clientanwendung oder die Serverressource besitzt.

API-Ersteller

  • Die Entität, mit der ein API-Dienst erstellt wird. Der Ersteller von Google APIs ist in der Regel ein Google-Projekt, das den API-Dienst besitzt.

API-Back-End

  • Eine Reihe von Servern mit der zugehörigen Infrastruktur zur Implementierung der Geschäftslogik eines API-Dienstes. Ein einzelner API-Back-End-Server wird häufig als API-Server bezeichnet.

API-Frontend

  • Eine Reihe von Servern mit der zugehörigen Infrastruktur, womit in API-Diensten gängige Funktionen wie der Lastenausgleich und die Authentifizierung zur Verfügung gestellt werden. Ein einzelner API-Frontend-Server wird häufig als API-Proxy bezeichnet.

    Beachten Sie, dass das API-Frontend und das API-Backend nebeneinander oder weit voneinander entfernt ausgeführt werden können. Mitunter besteht die Möglichkeit, sie in ein einzelnes Anwendungsbinärprogramm zu kompilieren und in einem einzigen Vorgang auszuführen.