VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud – Übersicht

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud ist die Hauptkomponente zum Ausführen VM-basierter Arbeitslasten in GKE on Bare Metal.

Was ist die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud?

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud ist ein Teil von GKE on Bare Metal, mit dem Sie VMs auf Kubernetes auf dieselbe Weise ausführen können wie Container. Mit VM Runtime in Google Distributed Cloud können Sie vorhandene VM-basierte Arbeitslasten ausführen, während Sie auch neue containerbasierte Anwendungen entwickeln und ausführen. Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud entspricht dem Hypervisor in einer traditionelleren virtualisierten Umgebung.

Mit der VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud können Sie den Status von VMs ansehen und verwalten sowie Audit- oder Konsolenlogs erfassen. Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud ist wie Tools der Verwaltungskonsole, die in traditionelleren virtualisierten Umgebungen verwendet werden.

Sie sind nicht gezwungen, vorhandene VM-basierte Arbeitslasten zu modernisieren oder zu aktualisieren, um die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud zu verwenden. VMs werden wie in traditionellen virtualisierten Umgebungen ausgeführt, profitieren jedoch von einem einzigen Satz von Workflows und Prozessen für Ihre Anwendungen in einem GKE-Cluster. Wenn Sie bereit sind, können Sie diese VM-basierten Arbeitslasten in Container migrieren und weiterhin dieselben GKE Enterprise-Verwaltungstools verwenden.

Vorteile

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud bietet folgende Vorteile:

  • Möglichkeit, VM-Ressourcen programmatisch wie Container zu verwenden.
  • Effiziente Ressourcennutzung in mehreren Containern und VMs.
  • Einheitliche Verwaltung und Abläufe für VMs und Container
  • Einheitliche Transparenz und Kontrolle für den Traffic zwischen neuen Containeranwendungen und VM-basierten Legacy-Anwendungen.
  • Eine vereinfachte Migration zu Cloud- oder Containeranwendungen.

Mit der VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud können Sie Ihre VMs auf Basis von GKE on Bare Metal migrieren oder neue erstellen.

Unterschiede zwischen VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud und KubeVirt

VM Runtime in Google Distributed Cloud baut auf dem Open-Source-Projekt KubeVirt auf. Kubevirt wurde speziell für Kubernetes entwickelt und folgt dem deklarativen API-Modell, um das Kubernetes-Ressourcenmodell, benutzerdefinierte Ressourcendefinitionen oder Operatoren zu verwenden. VM Runtime in Google Distributed Cloud bindet Kubevirt in GKE on Bare Metal ein, um eine einheitliche Methode zur Verwaltung Ihrer Anwendungen zu bieten. In diesem Abschnitt werden einige der wichtigsten Funktionen von VM Runtime in Google Distributed Cloud beschrieben, die in KubeVirt nicht verfügbar sind.

Lifecycle

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud baut auf der Leistung der GKE Enterprise-Plattform auf und ist vollständig in die GKE Enterprise-Plattform eingebunden. Sie können die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud mit einem Kommandozeilenbefehl, über die API oder über die Google Cloud Console installieren, aktualisieren und deinstallieren. Bei Verwendung mit kompatiblem Speicher umfassen GKE-Clusterupgrades die Live-Migration von VM-Arbeitslasten (Vorabversion) zwischen Hosts, um mögliche Unterbrechungen von VM-Arbeitslasten zu minimieren.

Cloudgestützte Verwaltung

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud bietet eine cloudähnliche Nutzung für Ihre lokale Installation. Diese Umgebung umfasst die folgenden neuen cloudähnlichen Primitive:

Speicher

VM Runtime in Google Distributed Cloud generiert automatisch ein Speicherprofilobjekt StorageProfile für jede StorageClass in einem Cluster. Mit diesem neuen Profilobjekt können Sie StorageClass-Attribute für VMs, einschließlich accessMode und volumeMode, von einem einzigen Standort aus konfigurieren.

Sie können mehrere Laufwerke an eine VM anhängen. Sie können ein vorhandenes Laufwerk anhängen oder neue Laufwerke erstellen und anhängen. Mit der neuen benutzerdefinierten Ressource VirtualMachineDisk können Sie mit dem gebündelten Containerized Data Importer (CDI) leere Laufwerke oder Laufwerke aus vorhandenen Images erstellen. Mit CDI können Sie sogar mit Anmeldedaten geschützte Images aus Cloud Storage abrufen.

Netzwerk

VM Runtime in Google Distributed Cloud erweitert das pod-network-Standardangebot von KubeVirt, um Netzwerkoptionen bereitzustellen, die besser für Produktions-VM-Arbeitslasten geeignet sind. Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud erweitert den vorhandenen Netzwerk-Stack, der auf dem CNI-Framework (Container Network Interface) basiert. VM Runtime in Google Distributed Cloud fügt ein Network-Objekt hinzu, das virtuelle schalterähnliche Funktionen in Kubernetes aktiviert. Netzwerk-Plug-ins sind zwar für Kubernetes verfügbar, erfordern aber eine eigene Installation, einen eigenen Lebenszyklus und eine eigene Verwaltung. Dank der VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud können sofort einsatzbereite VMs mit mehreren Layer-2-Netzwerkschnittstellen interagieren, einschließlich Unterstützung für VLAN-Tags, externes DHCP und mehr. Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud führt auch das Interface-Objekt ein, das sowohl die IP- als auch die MAC-Adressbeständigkeit ermöglicht, selbst wenn VMs neu gestartet, migriert oder neu erstellt werden. Der neue Netzwerkstack lässt sich auch in NetworkPolicy einbinden, sodass Sie mithilfe von Kubernetes-Primitiven den Layer-4-Traffic zwischen VMs steuern können.

Beobachtbarkeit

Die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud unterstützt automatisch die VM-Beobachtbarkeit in der Google Cloud Console. Zusätzlich zum GKE-Cluster und zum VM Runtime on Google Distributed Cloud Logging werden Logs der seriellen VM-Konsole automatisch an Cloud Logging gestreamt. Ihre VM-Logs können im Log-Explorer zusammen mit den Containerlogs eingesehen werden. Sie können sich die CPU-, Arbeitsspeicher-, Laufwerks- und Netzwerkmesswerte für VM in der Google Cloud Console ansehen. Mithilfe vertrauter Google Cloud-Dienste können Sie auch Dashboards und Benachrichtigungen implementieren und Benachrichtigungen einbinden.

Verwaltung

Die meisten Funktionen von VM Runtime in Google Distributed Cloud sind über die Befehlszeile, APIs und die Google Cloud Console verfügbar. Dieser flexible Ansatz unterstützt mehrere Entwicklungs- und Betriebsstile. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit des GKE Enterprise-Stacks, Config Management und Policy Controller können auch GitOps-Methoden und detaillierte Richtlinien implementiert werden. Außerdem wurden auch traditionelle KubeVirt-Tools wie virtctl erweitert, um die zusätzliche VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud zu unterstützen.

GPU-Unterstützung

Mit der VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud können Sie unterstützte NVIDIA-GPU-Karten in Ihren VMs aktivieren und so maschinelles Lernen und andere spezialisierte Arbeitslasten ermöglichen.

Mehr erfahren

Informationen zum Einstieg in die VM-Laufzeit in Google Distributed Cloud finden Sie in den folgenden Dokumenten: