Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie das psql
-Clienttool mit einer AlloyDB-Instanz verbinden.
So stellen Sie eine Verbindung zwischen psql
und einer AlloyDB-Instanz her:
- Erstellen Sie eine Compute Engine-VM, die über den Zugriff auf private Dienste eine Verbindung zu AlloyDB-Instanzen herstellen kann.
- Installieren Sie den
psql
-Client auf der Compute Engine-VM. - Rufen Sie die IP-Adresse der AlloyDB-Instanz ab, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Führen Sie den
psql
-Client aus.
Die ersten beiden Aufgaben sind einmalige Vorgänge. Nachdem Sie eine Compute Engine-VM erstellt und den psql
-Client darauf installiert haben, können Sie die VM weiterhin verwenden, um psql
mit AlloyDB-Instanzen zu verbinden. Dazu müssen Sie die verbleibenden Aufgaben ausführen.
Hinweise
- Das von Ihnen verwendete Google Cloud -Projekt muss für den Zugriff auf AlloyDB aktiviert sein.
- Ein VPC-Netzwerk im Google Cloud -Projekt, das Sie verwenden, muss bereits für den Zugriff auf private Dienste für AlloyDB konfiguriert sein.
- Sie benötigen eine der folgenden IAM-Rollen im Google Cloud Projekt, das Sie verwenden:
roles/alloydb.admin
(die vordefinierte IAM-Rolle „AlloyDB Admin“)roles/owner
(einfache IAM-Rolle „Inhaber“)roles/editor
(einfache IAM-Rolle „Bearbeiter“)
Wenn Sie keine dieser Rollen haben, wenden Sie sich an den Organisationsadministrator, um Zugriff anzufordern.
- Wenn der Clienthost eine Firewall hat, muss diese ausgehende Verbindungen zu Port 5432 auf den IP-Adressen Ihrer AlloyDB-Instanzen zulassen.
Compute Engine-VM erstellen
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf:
- Wählen Sie das Projekt aus, das die AlloyDB-Instanz enthält, mit der Sie eine Verbindung herstellen möchten.
- Klicken Sie auf Instanz erstellen.
- Klicken Sie auf den Abschnitt Maschinenkonfiguration.
- Geben Sie einen Namen für die Instanz ein.
- Konfigurieren Sie die Region und Zone, in der Sie die Instanz erstellen möchten.
- Wählen Sie eine Maschinenreihe und den entsprechenden Maschinentyp aus.
- Übernehmen Sie die Standardwerte im Bereich Betriebssystem und Speicher.
- Klicken Sie auf den Bereich Netzwerk und legen Sie Netzwerkschnittstellen auf das VPC-Netzwerk fest, das für den Zugriff auf private Dienste für AlloyDB konfiguriert ist.
Wenn Netzwerkschnittstellen nicht auf das VPC-Netzwerk festgelegt ist, das für den Zugriff auf private Dienste konfiguriert ist, maximieren Sie es und legen Sie Netzwerk auf das VPC-Netzwerk fest. - Behalten Sie die Standardwerte im Abschnitt Observability (Beobachtbarkeit) bei.
- Klicken Sie auf den Abschnitt Sicherheit.
- Legen Sie unter Identität und API-Zugriff die Option Zugriffsbereiche auf Uneingeschränkten Zugriff auf alle Cloud APIs zulassen fest.
- Behalten Sie die Standardwerte im Abschnitt Erweitert bei.
- Klicken Sie auf Erstellen.
Nachdem die VM erstellt wurde, stellen Sie über SSH eine Verbindung zur erstellten Compute Engine-VM her.
psql-Clienttool installieren
- Stellen Sie über SSH eine Verbindung zur Compute Engine-VM her, die Sie erstellt haben.
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf.
- Klicken Sie in der Liste der VM-Instanzen in der Zeile der von Ihnen erstellten Instanz auf SSH.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl
gcloud compute ssh
, um eine Verbindung zur erstellten Instanz herzustellen.gcloud compute ssh --project=PROJECT_ID --zone=ZONE VM_NAME
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
ist die ID des Projekts, das die Instanz enthält.ZONE
ist der Name der Zone, in der sich die Instanz befindet.VM_NAME
ist der Name der Instanz.
- Installieren Sie den psql-Client aus dem Paketmanager:
sudo apt-get update sudo apt-get install postgresql-client
IP-Adresse der AlloyDB-Instanz abrufen
Wenn Sie die IP-Adresse der AlloyDB-Instanz abrufen möchten, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten, rufen Sie die Einstellungen dieser Instanz auf.
psql-Client ausführen
- Stellen Sie über SSH eine Verbindung zur VM her, die Sie erstellt haben.
Console
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite VM-Instanzen auf.
- Klicken Sie in der Liste der VM-Instanzen in der Zeile der von Ihnen erstellten Instanz auf SSH.
gcloud
Verwenden Sie den Befehl
gcloud compute ssh
, um eine Verbindung zur erstellten Instanz herzustellen.gcloud compute ssh --project=PROJECT_ID --zone=ZONE VM_NAME
Ersetzen Sie Folgendes:
PROJECT_ID
: die ID des Projekts, das die Instanz enthält.ZONE
ist der Name der Zone, in der sich die Instanz befindet.VM_NAME
: der Name der Instanz.
- Führen Sie das
psql
-Clienttool aus:psql -h IP_ADDRESS -U USERNAME -d postgres
Sie werden aufgefordert, das Passwort des Nutzers USERNAME einzugeben.
Wenn Sie zum ersten Mal eine Verbindung herstellen, geben Sie
postgres
sowohl für USERNAME als auch für die Datenbank an. Ihr Befehl sieht so aus:psql -h IP_ADDRESS -U postgres -d postgres
Verwenden Sie das Passwort, das Sie beim Erstellen des Clusters festgelegt haben.