Sie können den Inhalt einer vorhandenen Workstation schnell klonen, wenn Sie eine neue Workstation erstellen. Dies kann in bestimmten Fällen hilfreich sein, wenn die Region der Quellarbeitsstation instabil ist.
Hinweise
Bevor Sie eine Workstation klonen, müssen Sie die richtigen Berechtigungen für die Quell-Workstation haben:
- Sie benötigen die Berechtigung
workstations.workstations.use
für die Quell-Workstation. - Der Workstations Service Agent für das Projekt, in dem Sie die neue Workstation erstellen, muss
compute.disks.createSnapshot
undcompute.snapshots.useReadOnly
für das Projekt mit der Quell-Workstation haben.
Workstation klonen
Wenn Sie eine Workstation klonen möchten, erstellen Sie eine neue Workstation und geben Sie die Quell-Workstation an, die Sie kopieren möchten:
gcloud workstations create WORKSTATION \ --project=PROJECT \ --region=REGION \ --cluster=CLUSTER_NAME \ --config=CONFIG_NAME \ --source-workstation=SOURCE_WORKSTATION
Ersetzen Sie Folgendes:
WORKSTATION
: die ID oder voll qualifizierte Kennzeichnung für die neue WorkstationPROJECT
: das Projekt, das die neue Workstation enthalten sollREGION
: die Region, in der sich die neue Workstation befindet, z. B.us-central1
CLUSTER_NAME
: der Name des Workstation-Clusters, der die neue Workstation enthalten sollCONFIG_NAME
: der Name der Workstation-Konfiguration, die die neue Workstation enthalten sollSOURCE_WORKSTATION
: die voll qualifizierte Kennzeichnung der Quell-Workstation, von der die nichtflüchtigen Verzeichnisse der neuen Workstation geklont werdenDie Kennung Ihrer Quell-Workstation könnte in etwa so aussehen:
projects/SOURCE_PROJECT/locations/SOURCE_REGION/workstationClusters/SOURCE_CLUSTER/workstationConfigs/SOURCE_CONFIG/workstations/SOURCE_WORKSTATION
Ersetzen Sie Folgendes:
SOURCE_PROJECT
: das Projekt, das die Quell-Workstation enthältSOURCE_REGION
: der Speicherort der QuellarbeitsstationSOURCE_CLUSTER
: der Name des Workstation-Clusters, der die Quell-Workstation enthältSOURCE_CONFIG
: der Name der Workstationkonfiguration, die die Quell-Workstation enthältSOURCE_WORKSTATION
: die ID der Quell-Workstation
Weitere Informationen finden Sie unter gcloud workstations
create
.
API-Referenzinformationen finden Sie unter REST und RPC.
Inhalte auf eine neue Workstation mit größerem Laufwerk kopieren
Sie können die Laufwerksgröße einer vorhandenen Workstation zwar nicht durch Klonen vergrößern, aber die Inhalte auf eine Workstation mit einem größeren Laufwerk kopieren:
Erstellen Sie eine neue Ziel-Workstation mit einer Konfiguration, die einen größeren nichtflüchtigen Speicher angibt.
Starten Sie sowohl die Quell- als auch die Ziel-Workstation.
Rufen Sie ein Terminal auf der Ziel-Workstation auf, indem Sie es in der Google Cloud Console starten oder über SSH eine Verbindung dazu herstellen.
Erstellen Sie über das Terminal auf der Ziel-Workstation mit
gcloud workstations start-tcp-tunnel
einen TCP-Tunnel zur Quell-Workstation.gcloud workstations start-tcp-tunnel \ --project=SOURCE_PROJECT \ --region=SOURCE_REGION \ --cluster=SOURCE_CLUSTER \ --config=SOURCE_CONFIG \ SOURCE_WORKSTATION \ WORKSTATION_PORT \ --local-host-port=:LOCAL_PORT
Ersetzen Sie Folgendes:
WORKSTATION_PORT
: Der Port auf der Quell-Workstation, an den der Traffic gesendet werden soll (Standard:22
).LOCAL_PORT
(optional): Der localhost-Port, von dem aus Traffic gesendet wird. Gültige Portnummern sind1024
bis65535
. Wenn Sie das Flag--local-host-port
weglassen oder den Port0
angeben, wird automatisch ein nicht verwendeter Port ausgewählt.
Sobald der Tunnel bereit ist, wird die Portnummer angezeigt:
Listening on port [LOCAL_PORT].
Führen Sie in einem anderen Terminal auf der Ziel-Workstation
scp
aus und geben Sie den Port an, an dem der TCP-Tunnel wartet, um die Dateien von der Quell-Workstation zu kopieren.scp -rP LOCAL_PORT \ user@localhost:~/SOURCE_DIRECTORY \ ~/DESTINATION_DIRECTORY
Ersetzen Sie Folgendes:
SOURCE_DIRECTORY
: der Pfad zum Verzeichnis, das von der Quell-Workstation kopiert werden sollDESTINATION_DIRECTORY
: der Pfad zum Zielverzeichnis auf der neuen Workstation