Auf dieser Seite werden bekannte Probleme mit Workflows aufgelistet.
Außerdem können Sie in der öffentlichen Problemverfolgung prüfen, ob Probleme vorhanden sind, und neue Probleme eröffnen.
Platzierung von for
direkt nach try
Das Platzieren von for
direkt nach try
führt zu einem Fehler. Ein einzelner Schritt kann beispielsweise direkt nach try
platziert werden:
- try:
try:
call: sys.log
args:
data: works
retry: ${http.default_retry}
Wenn Sie allerdings for
nach try
angeben, schlägt der Schritt fehl und Sie können den Workflow nicht bereitstellen. Beispiel:
- try:
try:
for:
value: v
range: [1,2]
steps:
- log:
call: sys.log
args:
data: ${v}
retry: ${http.default_retry}
Die Fehlermeldung lautet:
Could not deploy workflow: failed to build: error in step try: loop step name should not be empty (Code: 3)
Sie können das Problem umgehen, indem Sie nach dem try
einen benannten Schritt hinzufügen. Beispiel:
- try:
try:
steps:
- loopStep:
for:
value: v
range: [1,2]
steps:
- log:
call: sys.log
args:
data: ${v}
retry: ${http.default_retry}
Ereignisse, die größer sind als die maximale Argumentgröße
Wenn Sie Workflows als Ziel für einen Eventarc-Trigger verwenden, werden Ereignisse, die größer als die maximale Größe der Workflow-Argumente sind, keine Workflow-Ausführungen auslösen. Weitere Informationen finden Sie unter Kontingente und Limits.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Fehlerbehebung