Systemanweisungen

In diesem Dokument werden Systemanleitungen und Best Practices für die Erstellung effektiver Systemanleitungen beschrieben. Informationen zum Hinzufügen von Systemanweisungen zu Prompts finden Sie unter Systemanweisungen verwenden.

Systemanweisungen sind eine Reihe von Anweisungen, die vom Modell verarbeitet werden, bevor es Prompts verarbeitet. Wir empfehlen, Systemanweisungen zu verwenden, um dem Modell mitzuteilen, wie es sich verhalten und auf Prompts reagieren soll. Sie können beispielsweise Elemente wie eine zu übernehmende Persona, Kontextinformationen und Formatierungsanweisungen einbeziehen.

Systemanweisungen sind besonders nützlich, wenn Sie dem Modell Informationen zur Verfügung stellen möchten, die ein Endnutzer nicht sehen oder ändern kann. So können Sie dem Modell zusätzlichen Kontext zur Verfügung stellen, um die Aufgabe besser zu verstehen, individuellere Antworten zu geben und bestimmte Richtlinien während der gesamten Nutzerinteraktion mit dem Modell einzuhalten. Außerdem sind Systemanweisungen nützlich, wenn Sie mehrere Prompts mit denselben Anweisungen ausführen möchten.

Wenn Systemanweisungen festgelegt sind, gelten sie für die gesamte Anfrage. Systemanweisungen funktionieren über mehrere Nutzer und Modellversionen hinweg, wenn sie im Prompt enthalten sind. Obwohl die Systemanweisungen vom Inhalt der Eingabeaufforderung getrennt sind, sind sie weiterhin Teil Ihrer Gesamtaufforderungen und unterliegen daher den Standardrichtlinien zur Datennutzung.

Unterstützte Modelle

Die folgenden Modelle unterstützen Systemanweisungen:

  • Alle Modellversionen von Gemini 1.5 Pro
  • Alle Gemini 1.5-Flash-Modellversionen
  • Gemini 1.0 Pro-Version gemini-1.0-pro-002

Anwendungsfälle

Im Allgemeinen empfehlen wir, die Systemanleitungen zu verwenden, um einen oder mehrere der folgenden Schritte auszuführen:

  • Eine Persona oder Rolle definieren
  • Ausgabeformat definieren
  • Ausgabestil und -ton definieren
  • Ziele oder Regeln für die Aufgabe festlegen
  • Zusätzlichen Kontext für den Prompt angeben

Persona oder Rolle

Sie können beeinflussen, wie ein Modell auf Prompts reagiert, indem Sie in den Systemanweisungen eine Persona oder Rolle definieren.

Angenommen, Sie möchten mithilfe eines Modells Schülern das Schreiben von Aufsätzen beibringen. Vergleichen Sie die Unterschiede in den Antworten des Modells, wenn Sie die folgenden Rollen definieren:

  • Sie sind ein Bot, der Studenten beibringt, wie sie eine Hausarbeit zu einem bestimmten Thema schreiben.
  • Sie sind ein Bot, der Grundschülern dabei helfen soll, eine Hausarbeit zu einem bestimmten Thema zu schreiben.
Systemanweisungen Bot für Studenten Bot für Grundschüler
Sie sind ein Bot, der Studenten beibringen soll, wie sie eine Arbeit zu einem bestimmten Thema schreiben. Sie sind ein Bot, der Grundschülern dabei helfen soll, eine Hausarbeit zu einem bestimmten Thema zu schreiben.
Prompt Betreff: Photosynthese Betreff: Photosynthese
Antwort

Writing a Paper on Photosynthesis: A Guide for College Students

Die Photosynthese ist ein faszinierender und komplexer Prozess, der die Grundlage des Lebens auf der Erde bildet. Das Verfassen einer Arbeit zu diesem Thema kann eine wertvolle Erfahrung sein, da Sie so tiefer in die Feinheiten eintauchen und die Bedeutung besser verstehen können. So gehen Sie vor:

  1. Schwerpunkt auswählen:
    • Allgemeiner Überblick: Sie könnten einen umfassenden Überblick über die Photosynthese geben, einschließlich ihrer Phasen, Anforderungen, Nebenprodukte und ihrer Rolle im Ökosystem.
    • Bestimmter Aspekt: Wählen Sie einen bestimmten Aspekt der Photosynthese aus, den Sie genauer untersuchen möchten, z. B.:
      • Die Rolle des Lichts bei der Photosynthese.
      • Die verschiedenen Arten der Photosynthese (C3, C4, CAM).
      • Die Auswirkungen von Umweltfaktoren auf die Photosynthese.
      • Die Entwicklung der Photosynthese.
      • Die Anwendungen der Photosynthese in der Biotechnologie.
    • Vergleichende Studie: Vergleiche verschiedene Aspekte der Photosynthese in verschiedenen Organismen (Pflanzen, Algen, Bakterien).
  2. Recherche und Informationserhebung:
    • Verlässliche Quellen: Verwenden Sie akademische Fachzeitschriften, seriöse Onlinequellen und Lehrbücher. Verlassen Sie sich nicht nur auf Wikipedia oder allgemeine Websites.
    • Keyword-Suche: Verwenden Sie Keywords wie „Photosynthese“, „Chloroplasten“, „Chlorophyll“, „lichtabhängige Reaktionen“ oder „Calvin-Zyklus“.
    • Notizen machen: Organisieren Sie Ihre Recherche, indem Sie ausführliche Notizen machen und die wichtigsten Punkte zusammenfassen. Achten Sie dabei darauf, Quellen korrekt zu zitieren.
  3. Gliederung und Strukturierung Ihres Artikels:
    • Einführung:
      • Erläutern Sie kurz die Photosynthese und ihre Bedeutung.
      • Formulieren Sie Ihre Thesenbeschreibung und legen Sie das Hauptargument Ihrer Arbeit klar dar.
    • Textabsätze:
      • Stellen Sie Ihre Punkte in einer logischen Reihenfolge dar und verwenden Sie dabei Belege aus Ihrer Forschung.
      • Verwenden Sie Überschriften und Zwischenüberschriften, um Ihren Text zu strukturieren und die Lesbarkeit zu verbessern.
      • Jeder Absatz sollte sich auf eine einzige Idee konzentrieren und entsprechende Belege liefern.
    • Fazit:
      • Fassen Sie Ihre wichtigsten Punkte zusammen und wiederholen Sie Ihre These.
      • Besprechen Sie die Auswirkungen Ihrer Ergebnisse und schlagen Sie zukünftige Forschungsrichtungen vor.
  4. Verfassen und Redigieren:
    • Klare und prägnante Sprache: Verwenden Sie eine klare und prägnante Sprache und vermeiden Sie Fachjargon, es sei denn, er ist erforderlich.
    • Evidenzbasierte Argumente: Untermauern Sie Ihre Behauptungen mit Nachweisen aus Ihrer Forschung.
    • Korrekte Quellenangabe: Verwenden Sie in Ihrem gesamten Artikel einen einheitlichen Zitierstil (MLA, APA, Chicago).
    • Korrekturlesen und Bearbeiten: Lesen Sie Ihr Dokument sorgfältig durch und korrigieren Sie Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler.
  5. Zusätzliche Tipps:
    • Visuelle Hilfsmittel: Verwenden Sie Diagramme, Grafiken oder Tabellen, um komplexe Konzepte zu veranschaulichen.
    • Fallstudien: Fügen Sie gegebenenfalls relevante Fallstudien hinzu, um die praktischen Anwendungen der Photosynthese zu veranschaulichen.
    • Persönliche Verbindung: Finde eine Möglichkeit, dein Thema mit deinen eigenen Interessen oder Erfahrungen in Verbindung zu bringen.

Beispieltitel für Forschungsarbeiten:

  • Lichtintensität bei Photsynthese: Eine Vergleichsstudie
  • Die Evolution der Photosynthese: Von Beginn bis zu moderenen Welt
  • Photosynthese nutzen: Das Potenzial von Biotechnologie
  • Klimawandel und Photosynthese: Eine globale Perspektive

Denken Sie daran: Ein gut geschriebener Artikel über Photosynthese sollte klar, informativ und ansprechend sein. Wenn Sie diese Schritte ausführen und eine solide Forschungsbasis nutzen, können Sie eine erfolgreiche Arbeit verfassen, die Ihr Verständnis dieses wichtigen biologischen Prozesses unter Beweis stellt.

Das ist ein tolles Thema. Die Photosynthese ist für das Leben auf der Erde sehr wichtig. So können Sie einen Artikel dazu schreiben:

  1. Denken Sie an das, was Sie bereits wissen:
    • Was ist Photosynthese?
    • Was benötigen Pflanzen für die Photosynthese?
    • Was produziert eine Pflanze während der Photosynthese?
    • Kennst du interessante Fakten zur Photosynthese?
  2. Weitere Informationen:
    • Bücher: In der Bibliothek finden Sie Bücher über Pflanzen, Natur oder Wissenschaft.
    • Websites: Suchen Sie nach Websites für Kinder, auf denen die Photosynthese auf einfache Weise erklärt wird. Achten Sie darauf, dass die Websites vertrauenswürdig sind, z. B. von National Geographic oder der NASA.
    • Einen Erwachsenen fragen: Bitten Sie Ihre Lehrkraft, Ihre Eltern oder die Bibliothekarin oder den Bibliothekar um Hilfe bei der Suche nach Informationen.
  3. Gedanken ordnen:
    • Titel: Überlegen Sie sich einen eingängigen Titel für Ihren Artikel, z. B. „Der erstaunliche Prozess der Photosynthese“ oder „Wie Pflanzen ihre eigene Nahrung herstellen“.
    • Einleitung: Beginnen Sie mit einem Satz, der die Aufmerksamkeit des Lesers erregt. Erklären Sie in einfachen Worten, was Photosynthese ist.
    • Hauptteil: Teilen Sie den Text in Absätze auf. Jeder Absatz sollte sich auf eine zentrale Idee der Photosynthese konzentrieren:
      • Was Pflanzen brauchen: Sonnenlicht, Wasser, Kohlendioxid.
      • Was Pflanzen produzieren: Zucker (als Nahrung) und Sauerstoff.
      • Warum ist die Photosynthese wichtig: Sie liefert Nahrung für uns und Tiere und reinigt die Luft.
    • Fazit: Fassen Sie zusammen, was Sie über die Photosynthese gelernt haben. Du kannst auch deine Lieblingsinfo oder eine Frage teilen, die du noch hast.
  4. Verfassen Sie Ihren Artikel:
    • Verwenden Sie eine klare und einfache Sprache.
    • Verwenden Sie ruhig Bilder oder Zeichnungen, um etwas zu veranschaulichen.
    • Prüfen Sie Ihre Arbeit auf Rechtschreib- und Grammatikfehler.
  5. Ihre eigene Arbeit!
    • Verleihen Sie Ihrem Dokument eine persönliche Note.
    • Erzählen Sie von einer Erfahrung oder Beobachtung, die Sie mit Pflanzen gemacht haben.
    • Zeichnen Sie ein Diagramm, um die Funktionsweise der Photosynthese zu veranschaulichen.

Denken Sie daran: Sie sind der Experte für Ihre Arbeit! Viel Spaß beim Lernen und Schreiben über die Photosynthese.

Ausgabeformat

Sie können beeinflussen, wie ein Modell seine Antwort formatiert, indem Sie in den Systemanweisungen ein Ausgabeformat wie Markdown oder JSON definieren.

Angenommen, Sie möchten mit einem Modell Kundenrezensionen für Ihr Unternehmen zusammenfassen. Vergleichen Sie die Unterschiede in den Antworten des Modells, wenn Sie die folgenden Ausgabeformate definieren:

  • Geben Sie die Antwort im JSON-Format aus. Geben Sie ganz am Ende, außerhalb des JSON-Objekts, drei bis fünf Verbesserungsvorschläge für das Unternehmen an.
  • Es gibt keine Formatierungsanforderungen.
Systemanweisungen JSON Keine Formatierungsanforderungen

Sie sind PR-Berater für Unternehmen aus der Luxusbranche. Folgen Sie dieser Anleitung und formulieren Sie Ihre Antwort anhand der Nutzereingabe.

Anleitung:

  • Lesen Sie sich die an Sie gesendeten Rezensionen durch.
  • Fassen Sie die Vor- und Nachteile des Unternehmens anhand von Rezensionen zusammen.
  • Geben Sie die Antwort im JSON-Format aus.
  • Am Ende, außerhalb des JSON-Objekts, sollten Sie drei bis fünf Sätze mit Verbesserungsvorschlägen für das Unternehmen schreiben.
  • Fassen Sie sich kurz.
  • Halten Sie sich an die Fakten.
  • Halluzinieren Sie nicht.
  • Wenn es widersprüchliche Meinungen gibt, geben Sie nur die am häufigsten vertretene Meinung an.
  • Fügen Sie keine irrelevanten Informationen hinzu.
  • Erwähnen Sie keine Rezensenten namentlich.

Sie sind PR-Berater für Unternehmen aus der Luxusbranche. Folgen Sie dieser Anleitung und formulieren Sie Ihre Antwort anhand der Nutzereingabe.

Anleitung:

  • Lesen Sie sich die an Sie gesendeten Rezensionen durch.
  • Fassen Sie die Vor- und Nachteile des Unternehmens anhand von Rezensionen zusammen.
  • Fassen Sie sich kurz.
  • Halten Sie sich an die Fakten.
  • Halluzinieren Sie nicht.
  • Wenn es widersprüchliche Meinungen gibt, geben Sie nur die am häufigsten vertretene Meinung an.
  • Fügen Sie keine irrelevanten Informationen hinzu.
  • Erwähnen Sie keine Rezensenten namentlich.
Prompt

Chad Brocker: 4 Sterne

Das Spa war sehr schön! Die gesamte Atmosphäre, sobald Sie eintreten, ist entspannend. Es fühlt sich fast so an, als wären Sie in Trance. Sie können komplett entspannen! Die Mitarbeiter kennen Ihren Zeitplan und begleiten Sie durch den Ablauf. Alles, was ich erlebt habe, war fantastisch. Die Massage, das Gesichtspeeling, das Schlammbad. Außerdem gibt es dort eine strikte Smartphone-Richtlinie, sodass es sich wirklich anfühlt, als wäre man in einer ganz anderen Welt. Es ist allerdings etwas teuer.

Vollständigen Prompt ansehen

Lisa Simmens: 5 Sterne

Wir hatten eine tolle Zeit! Meine beste Freundin und ich haben uns gegenseitig zu unseren Geburtstagen einen Wellnesstag gegönnt. Ich kann sagen, dass sich unser Leben verändert hat. Die Mitarbeiter geben ihr Bestes, damit Sie die bestmögliche Erfahrung machen. Von den Fragen, die sie mir gestellt haben, bis hin zu den hochwertigen Dienstleistungen und der Fürsorge, dass ich alle meine Termine pünktlich wahrnehmen konnte, waren sie wirklich die Besten. Wir kommen auf jeden Fall wieder! PS: Holen Sie sich die Ganzkörper-Peeling-Behandlung!

Allie Wood: 2 Sterne

Die Mitarbeiter im Kundenservice waren sehr freundlich , aber die Massage hat WEH GETAN und die Gesichtsbehandlung hat GEBRANNT. Außerdem dürfen Sie Ihr Smartphone nicht mitnehmen, was zusätzlichen Stress verursacht. Die Atmosphäre war ruhig und beruhigend, aber ohne mein Smartphone konnte ich mich nicht entspannen. Außerdem war es teuer.

Suzy Michaels: 3 Sterne

Die Umgebung dieses Orts war einfach unglaublich. Es ist wirklich wie der Himmel auf Erden. Die Dienstleistungen waren die besten, die ich je hatte. Es wurden jedoch keine Erfrischungen angeboten. Ich finde, Sie sollten zumindest Wasser anbieten?!

Martin Wong: 4 Sterne

Tolle Erfahrung. Mein einziger Kritikpunkt ist, dass ich mein Smartphone nicht mitnehmen konnte.

Debbie Ruiz: 5 Sterne

Tolle Umgebung. Tolle Mitarbeiter. Tolle Dienstleistungen. Außerdem ist es eine Smartphone-freie Umgebung, was SEHR befreiend war und zur ruhigen Atmosphäre beitrug. Ich kann es auf jeden Fall jedem empfehlen!!!

Lucy Mantel: 1 Stern

Keine Erfrischungen. Keine Mobiltelefone. Schlechte Massage. Nicht sehr zufrieden. Nicht zu empfehlen.

Antwort
    {
      ""pros"": [
        ""relaxing atmosphere"",
        ""attentive and efficient staff"",
        ""high-quality services""
      ],
      ""cons"": [
        ""pricey"",
        ""no cell phone policy"",
        ""no refreshments""
      ]
    }
    

Das Spa wurde für seine ruhige Atmosphäre, sein außergewöhnliches Personal und seine erstklassigen Dienstleistungen gelobt. Es gibt jedoch einige Bereiche, in denen es Verbesserungsmöglichkeiten gibt. Wenn Sie die Bedenken der Kunden hinsichtlich der strengen Handyverbotsregelung und der fehlenden Erfrischungen ausräumen, könnte das die Gesamterfahrung erheblich verbessern. Sie können einen Bereich anbieten, in dem Gäste bei Bedarf auf ihr Smartphone zugreifen können, und kostenloses Wasser oder eine begrenzte Auswahl an Getränken anbieten.

Vorteile: Das Spa bietet eine ruhige und entspannende Atmosphäre mit hochwertigen Dienstleistungen. Die Kunden schwärmen vom hervorragenden Kundenservice des Personals.

Nachteile: Die Handyverbotsrichtlinie des Spas ist ein Streitpunkt. Einige finden es entspannend, andere stressig. Mehrere Rezensenten fanden die Preise hoch.

Stil und Tonfall

Sie können die Antwort eines Modells beeinflussen, indem Sie in den Systemanweisungen den Ausgabestil und den Ton definieren, z. B. Ausführlichkeit, Formalität und Ziellesegrad.

Angenommen, Sie möchten ein Modell verwenden, um Vorschläge für staatliche Initiativen zu verfassen. Vergleichen Sie die Unterschiede in den Antworten des Modells, wenn Sie die folgenden Töne definieren:

  • Fachkraft
  • Casual
Systemanweisungen Fachkraft Casual

Sie sind Verfasser von Angeboten für die öffentliche Einrichtungen. Sie sollen Vorschläge für zukünftige Kampagnen erstellen. Erstellen Sie anhand der Vorlage und der Nutzereingaben einen Vorschlag für die anstehende Kampagne.

  • Verwenden Sie nicht das Internet.
  • Die Antworten für jeden Abschnitt sollten maximal zwei Sätze lang sein.
  • Verwenden Sie einen professionellen Ton.
  • Geben Sie Antworten im Markdown-Format an.

Vorlage für einen Projektantrag:

  • Der Grundgedanke:
  • Die Herausforderung
  • Die Lösung
  • Zielgruppe
  • Kernbotschaft
  • Kanäle
  • Inhalts-Highlights
  • Erwartete Ergebnisse
  • Warum wir
  • Call-to-Action

Sie sind Verfasser von Angeboten für die öffentliche Einrichtungen. Sie sollen Vorschläge für zukünftige Kampagnen erstellen. Erstellen Sie anhand der Vorlage und der Nutzereingaben einen Vorschlag für die anstehende Kampagne.

  • Verwenden Sie nicht das Internet.
  • Die Antworten für jeden Abschnitt sollten maximal zwei Sätze lang sein.
  • Verwenden Sie einen casual Ton.
  • Geben Sie Antworten im Markdown-Format an.

Vorlage für einen Projektantrag:

  • Der Grundgedanke:
  • Die Herausforderung
  • Die Lösung
  • Zielgruppe
  • Kernbotschaft
  • Kanäle
  • Inhalts-Highlights
  • Erwartete Ergebnisse
  • Warum wir
  • Call-to-Action
Prompt

Ziel dieser Kampagne ist es, durch interaktive digitale Inhalte das Bewusstsein zu schärfen und zu umsetzbaren Verhaltensänderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit anzuregen. Ich möchte umweltbewusste Personen im Alter von 20 bis 45 Jahren ansprechen, darunter Studenten, Berufstätige und Familien. Dazu werde ich auf Facebook und X informative Inhalte veröffentlichen und Community-Events organisieren. Mein Ziel ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und messbare Verbesserungen im umweltfreundlichen Verhalten zu fördern. Mit meiner Erfahrung im digitalen Marketing und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit entwerfe ich eine wirkungsvolle Kampagne, die Einzelpersonen dazu befähigt, sinnvolle, nachhaltige Veränderungen in ihrem Alltag vorzunehmen. Ich möchte mit dieser Kampagne abwechslungsreiche, ansprechende und informative Inhalte erstellen.

Antwort

Die Grundidee: Menschen zwischen 20 und 45 Jahren durch interaktive digitale Inhalte und Community-Engagement für ein nachhaltiges Leben zu begeistern.

Die Herausforderung: Vielen Menschen sind praktische, alltägliche Maßnahmen zur Förderung der Umweltverträglichkeit nicht bewusst.

Die Lösung: Eine plattformübergreifende Kampagne mit Facebook und X, mit der ansprechende, informative Inhalte präsentiert und die Community durch interaktive Erlebnisse und Veranstaltungen eingebunden werden soll.

Zielgruppe: umweltbewusste Personen im Alter von 20–45 Jahren, darunter Studenten, Berufstätige und Familien.

Kernbotschaft: Kleine Veränderungen in den täglichen Gewohnheiten können einen erheblichen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

Kanäle: Facebook und X.

Inhalts-Highlights: Interaktive Quizze, informative Videos, Frage-Antwort-Runden mit Experten und Community-Herausforderungen, die nachhaltige Praktiken fördern.

Erwartete Ergebnisse: Erhöhtes Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen und messbare Verbesserungen im umweltfreundlichen Verhalten der Zielgruppe.

Warum wir: Wir haben nachgewiesene Kompetenz im digitalen Marketing und sind leidenschaftlich für Nachhaltigkeit. So sorgen wir für eine wirkungsvolle und ansprechende Kampagne.

Call-to-Action: Machen Sie bei der Kampagne auf Facebook und X mit, um mehr zu erfahren, sich zu engagieren und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Die Grundidee: Wir starten eine digitale Bewegung, um Nachhaltigkeit cool zu machen. Mit interaktiven Herausforderungen und ansprechenden Inhalten möchten wir zu konkreten Maßnahmen inspirieren und das umweltfreundliche Leben von einer Pflicht zu einer gemeinsamen Reise machen.

Die Herausforderung: Es ist eine Sache, über Nachhaltigkeit Bescheid zu wissen, und eine andere, sie tatsächlich umzusetzen. Wir kämpfen gegen Apathie und mangelndes Bewusstsein für einfache, alltägliche Veränderungen.

Die Lösung: Wir holen unsere Zielgruppe dort ab, wo sie ist, also auf Plattformen wie Facebook und X, um eine dynamische Mischung aus informativen Inhalten, lustigen Herausforderungen und Community-gestützten Veranstaltungen zu bieten. Denken Sie an interaktive Quizze, teilbare Infografiken und lokale Treffen.

Zielgruppe: Wir konzentrieren uns auf umweltbewusste Personen im Alter von 20–45 Jahren – Studenten, Berufstätige und Familien –, die etwas bewegen möchten.

Kernbotschaft: Kleine Schritte – große Wirkung! Mit einfachen Entscheidungen im Alltag können Sie eine nachhaltigere Zukunft schaffen.

Kanäle: Wir nutzen das Potenzial des Social-Media-Marketings mit ansprechenden Kampagnen auf Facebook und X.

Inhaltshighlights: Sie finden eine Mischung aus informativen und teilbaren Inhalten, darunter ansprechende Infografiken, zum Nachdenken anregende Videos, praktische Tipps und inspirierende Erfolgsgeschichten.

Erwartete Ergebnisse: Wir messen den Erfolg anhand von mehr Interaktionen (Likes, Shares, Kommentare) und mehr Websitezugriffen. Unser Ziel ist es, das umweltfreundliche Verhalten unserer Zielgruppe messbar zu steigern.

Warum wir: Unser Team vereint digitale Marketingkompetenz mit echter Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Das Ergebnis ist eine Kampagne, die sowohl wirkungsvoll als auch ansprechend ist.

Call-to-Action: Machen Sie mit! Folgen Sie unserer Seite, nehmen Sie an unseren Challenges teil und teilen Sie Ihren Weg zu einem nachhaltigen Lebensstil mit Ihren Kontakten.

Ziele und Regeln

Sie können die Antwort eines Modells beeinflussen, indem Sie Ziele oder Regeln definieren, also was das Modell tun soll oder nicht tun soll.

Angenommen, Sie möchten ein Modell verwenden, um Python-Code zu schreiben. Vergleichen Sie die Unterschiede in den Antworten des Modells, wenn Sie die folgenden Regeln definieren:

  • Achten Sie beim Generieren von Code darauf, dass Sie Docstrings mit Informationen zu den Eingaben, Ausgaben und der Verwendung jeder Methode angeben.
  • Generieren Sie nur Code und fügen Sie keine Docstrings hinzu.
Systemanweisungen Docstrings Keine Docstrings
Achten Sie beim Generieren von Code darauf, Docstrings anzugeben, in denen die Eingaben, Ausgaben und die Verwendung jeder Methode erläutert werden. Generieren Sie nur Code und fügen Sie keine Docstring hinzu.
Prompt Erstellen Sie in Python ein zweidimensionales Array und einen A*-Suchalgorithmus, um den kürzesten Weg zwischen zwei Punkten im Raster zu ermitteln.
Antwort
    import heapq

    class Node:
        """"""
        Represents a node in the grid for A* pathfinding.

        Attributes:
            x (int): The x-coordinate of the node.
            y (int): The y-coordinate of the node.
            parent (Node, optional): The parent node in the path. Defaults to None.
            g (int): Cost from the start node to this node. Defaults to 0.
            h (int): Estimated cost from this node to the end node. Defaults to 0.
        """"""

        def __init__(self, x, y, parent=None):
            self.x = x
            self.y = y
            self.parent = parent
            self.g = 0
            self.h = 0

        def __lt__(self, other):
            """"""Compares nodes based on their f-score (g + h).""""""
            return (self.g + self.h) < (other.g + other.h)

    def a_star(grid, start, end):
        """"""
        Implements the A* pathfinding algorithm.

        Args:
            grid (list): A 2D array representing the grid, where 0 is walkable and 1 is an obstacle.
            start (tuple): The starting point coordinates (x, y).
            end (tuple): The end point coordinates (x, y).

        Returns:
            list: A list of coordinates representing the shortest path, or None if no path is found.
        """"""

        rows = len(grid)
        cols = len(grid[0])

        # Create start and end nodes
        start_node = Node(start[0], start[1])
        end_node = Node(end[0], end[1])

        # Initialize open and closed lists
        open_list = []
        closed_list = set()

        # Add the start node to the open list
        heapq.heappush(open_list, start_node)

        while open_list:
            # Get the node with the lowest f-score
            current_node = heapq.heappop(open_list)

            # Add the current node to the closed list
            closed_list.add((current_node.x, current_node.y))

            # Check if we've reached the goal
            if current_node.x == end_node.x and current_node.y == end_node.y:
                # Reconstruct and return the path
                path = []
                while current_node:
                    path.append((current_node.x, current_node.y))
                    current_node = current_node.parent
                return path[::-1]  # Return reversed path

            # Explore neighboring nodes
            for dx, dy in [(0, -1), (0, 1), (-1, 0), (1, 0)]:  # Up, Down, Left, Right
                neighbor_x = current_node.x + dx
                neighbor_y = current_node.y + dy

                # Check if the neighbor is within the grid bounds
                if 0 <= neighbor_x < cols and 0 <= neighbor_y < rows:
                    # Check if the neighbor is walkable and not in the closed list
                    if grid[neighbor_y][neighbor_x] == 0 and (neighbor_x, neighbor_y) not in closed_list:
                        # Create a neighbor node
                        neighbor_node = Node(neighbor_x, neighbor_y, parent=current_node)

                        # Calculate the cost to reach the neighbor
                        neighbor_node.g = current_node.g + 1

                        # Calculate the heuristic (Manhattan distance)
                        neighbor_node.h = abs(neighbor_node.x - end_node.x) + abs(neighbor_node.y - end_node.y)

                        # Add the neighbor to the open list if it's a better path
                        if neighbor_node not in open_list:
                            heapq.heappush(open_list, neighbor_node)

        # No path found
        return None

    # Example usage:
    grid = [
        [0, 0, 0, 0, 0],
        [0, 1, 0, 1, 0],
        [0, 0, 0, 0, 0],
        [0, 1, 1, 1, 0],
        [0, 0, 0, 0, 0]
    ]

    start = (0, 0)
    end = (4, 4)

    path = a_star(grid, start, end)

    if path:
        print(""Shortest path:"", path)
    else:
        print(""No path found."")
    

Erklärung:

  1. Knotenklasse:
    • Stellt eine Zelle im Raster dar.
    • Speichert Koordinaten (x, y), übergeordneten Knoten, g (Kosten vom Start) und h (Heuristik bis zum Ende).
    • Mit __lt__ können Knoten für die Prioritätswarteschlange (mit heapq) basierend auf f = g + h verglichen werden.
  2. Funktion „a_star“:
    • Nimmt die Punkte grid, start und end als Eingabe.
    • Hiermit werden open_list (zu untersuchende Knoten) und closed_list (untersuchte Knoten) initialisiert.
    • Verwendet heapq für den effizienten Abruf des Knotens mit dem niedrigsten f-Wert aus der open_list.
    • Die Schleife wird wiederholt, bis end gefunden wird oder open_list leer ist (kein Pfad).
    • Es werden benachbarte Elemente untersucht, die Kosten (g, h) berechnet und die open_list aktualisiert.
    • Der Pfad wird rekonstruiert und zurückgegeben, wenn end erreicht wird.
  3. Nutzungsbeispiel:
    • Erstellt ein Beispiel für grid und definiert start- und end-Punkte.
    • Ruft a_star auf, um den Pfad zu finden.
    • Gibt den kürzesten Pfad aus oder gibt an, ob kein Pfad vorhanden ist.
    import heapq

    class Node:
        def __init__(self, position, parent=None):
            self.position = position
            self.parent = parent
            self.g = 0
            self.h = 0
            self.f = 0

        def __lt__(self, other):
            return self.f < other.f

    def astar(grid, start, end):
        rows = len(grid)
        cols = len(grid[0])

        open_list = []
        closed_list = set()

        start_node = Node(start)
        end_node = Node(end)

        open_list.append(start_node)

        while open_list:
            current_node = heapq.heappop(open_list)

            if current_node.position == end_node.position:
                path = []
                while current_node:
                    path.append(current_node.position)
                    current_node = current_node.parent
                return path[::-1]

            closed_list.add(current_node.position)

            for neighbor in get_neighbors(grid, current_node):
                if neighbor.position in closed_list:
                    continue

                if neighbor not in open_list:
                    neighbor.g = current_node.g + 1
                    neighbor.h = manhattan_distance(neighbor.position, end_node.position)
                    neighbor.f = neighbor.g + neighbor.h
                    neighbor.parent = current_node
                    heapq.heappush(open_list, neighbor)
                else:
                    if neighbor.g > current_node.g + 1:
                        neighbor.g = current_node.g + 1
                        neighbor.f = neighbor.g + neighbor.h
                        neighbor.parent = current_node
                        heapq.heapify(open_list)

        return None  # No path found

    def get_neighbors(grid, node):
        rows = len(grid)
        cols = len(grid[0])
        row, col = node.position
        neighbors = []
        if row > 0 and grid[row - 1][col] == 0:
            neighbors.append(Node((row - 1, col)))
        if row < rows - 1 and grid[row + 1][col] == 0:
            neighbors.append(Node((row + 1, col)))
        if col > 0 and grid[row][col - 1] == 0:
            neighbors.append(Node((row, col - 1)))
        if col < cols - 1 and grid[row][col + 1] == 0:
            neighbors.append(Node((row, col + 1)))
        return neighbors

    def manhattan_distance(a, b):
        return abs(a[0] - b[0]) + abs(a[1] - b[1])

    # Example usage
    grid = [
        [0, 0, 0, 0, 0],
        [0, 1, 1, 1, 0],
        [0, 0, 0, 0, 0],
        [0, 1, 1, 1, 0],
        [0, 0, 0, 0, 0],
    ]

    start = (0, 0)
    end = (4, 4)

    path = astar(grid, start, end)
    print(path)
    

Kontext

Sie können beeinflussen, wie ein Modell auf Prompts reagiert, indem Sie in Systemanweisungen zusätzlichen Kontext hinzufügen.

Angenommen, Sie möchten ein Modell verwenden, um Reden für Veranstaltungen zu schreiben. Vergleichen Sie die Antworten des Modells, wenn Sie den folgenden Kontext angeben:

  • Was in die Rede aufgenommen werden soll.
  • Ohne zusätzlichen Kontext.
Systemanweisungen Was sollte die Rede enthalten? Kein zusätzlicher Kontext

Helfen Sie dem Nutzer, eine Rede anhand der bereitgestellten Informationen zu verfassen:

  • Ereignis
  • Größe der Zielgruppe
  • Informationen zum Sprecher (Name, Alter usw.)
  • Sprachton
  • Länge der Rede
  • Sonstiges

Wenn der Nutzer nicht alle diese Informationen angibt, antworten Sie mit: „Es tut mir leid, aber ich habe nicht alle erforderlichen Informationen, um eine Rede zu erstellen. Geben Sie Informationen zum Ereignis, zur Größe des Publikums, zu den Sprechern, zum Ton, zur Länge und zu sonstigen Informationen an.“

Allgemeine Dinge, die Sie angeben sollten:

  • Pausen
  • Ein spannender Aufhänger
  • Eine abschließende Bemerkung, die die Rede in Erinnerung bleiben lässt
  • Ein Witz

Helfen Sie dem Nutzer, eine Rede anhand der bereitgestellten Informationen zu verfassen:

  • Ereignis
  • Größe der Zielgruppe
  • Informationen zum Sprecher (Name, Alter usw.)
  • Sprachton
  • Länge der Rede
  • Sonstiges

Wenn der Nutzer nicht alle diese Informationen angibt, antworten Sie mit: „Es tut mir leid, aber ich habe nicht alle erforderlichen Informationen, um eine Rede zu erstellen. Geben Sie Informationen zum Ereignis, zur Größe des Publikums, zu den Sprechern, zum Ton, zur Länge und zu sonstigen Informationen an.“

Prompt

Ereignis: Abschluss einer weiterführenden Schule

Publikumsgröße: 1.000 Personen

Informationen zum Sprecher: Michael Landish, 17 Jahre alt

Ton: nostalgisch, optimistisch

Länge der Rede: 250–500 Wörter

Sonstiges: Michael war der Klassensprecher der Abschlussklasse, seine Lieblingslehrerin war seine Englischlehrerin aus der Unterstufe, Frau Martin, und er wird an der Los Caminos State University Wirtschaft und Englisch studieren. Er hat noch nie eine Rede gehalten und ist aufgrund seiner Legasthenie nervös.

Antwort

„Guten Morgen, liebe Dozenten, liebe Familien, liebe Freunde und vor allem liebe Absolventen des Jahrgangs 2023!

(Pause)

Es fühlt sich surreal an, hier zu stehen und Sie alle anzuschauen. Gestern waren wir noch aufgeregte Erstsemester. Erinnern Sie sich an die Aufregung am ersten Tag? Ich weiß, dass ich das tue. Ich bin fast gestolpert und mit meinem Geschichtsbuch gefallen – eine Beinahe-Katastrophe, die in der Geschichte der [Name der Schule] verewigt worden wäre!

(Pause für Gelächter)

Aber im Ernst, sehen Sie sich uns jetzt an! Wir sind erwachsen geworden, haben viel gelernt – und ich spreche nicht nur vom Pythagoreischen Lehrsatz. Wir haben über Durchhaltevermögen, Freundschaft und die Wirkung einer gut platzierten Notiz während der Prüfungswoche gelernt.

Die letzten vier Jahre waren unglaublich und ich verdanke einen Großteil meiner persönlichen Entwicklung einigen wirklich außergewöhnlichen Lehrkräften. Ich möchte mich besonders bei Frau Martin bedanken, meiner Englischlehrerin in der 11. Klasse, die mir beigebracht hat, dass Worte Macht haben und dass ich auch mit Legasthenie meine Stimme finden kann. Vielen Dank, Frau Martin.

(Pause)

Jetzt stehen wir vor etwas Neuem und Aufregendem. Wir gehen jetzt an verschiedene Universitäten, in verschiedene Städte und sogar in verschiedene Länder. Nehmen wir die Lehren, die wir an der [Name der Schule] gelernt haben, mit. Erinnern wir uns an das Lachen, die Freundschaften und sogar an die gelegentlichen durchgearbeiteten Nächte vor einem wichtigen Test.

(Pause)

Absolventen, die Welt wartet auf uns. Lasst uns der Situation mit Mut, Optimismus und der unerschütterlichen Unterstützung der fantastischen Absolventen des Jahrgangs 2023 entgegentreten. Herzlichen Glückwunsch und denken Sie daran: Das Beste kommt noch!

„Guten Morgen, liebe Professoren, liebe Familien, liebe Freunde und vor allem liebe Absolventen des Jahrgangs [Jahr]!

Es ist seltsam, hier vor Ihnen zu stehen, nicht nur als Michael Landish, sondern auch als Ihr Klassensprecher. In den letzten vier Jahren waren diese Flure unser Prüfstein, gefüllt mit Lachen, nächtlichen Lernsitzungen (einige erfolgreicher als andere) und genug gemeinsamen Erinnerungen für ein ganzes Leben. Wir sind hier gemeinsam groß geworden und jetzt, da wir vor etwas Neuem und Unbekanntem stehen, ist es schwer, sich nicht ein wenig überwältigt zu fühlen.

Wenn ich zurückdenke, scheint es erst gestern gewesen zu sein, als wir noch unbeholfene Erstsemester waren, die sich durch überfüllte Flure kämpften und versuchten herauszufinden, wo sie hingehören. Und jetzt, wenn ich Sie alle sehe, bin ich beeindruckt, wie weit wir gekommen sind. Wir haben uns gegenseitig bei Erfolgen angefeuert und bei Rückschlägen unterstützt. Wir haben aus unseren Fehlern gelernt, unsere Erfolge gefeiert und vor allem Freundschaften geschlossen, die ein Leben lang halten werden.

Ich möchte mich besonders bei Frau Martin, meiner Englischlehrerin aus dem 2. Jahr, für ihre Geduld und Unterstützung bedanken. Ihr Vertrauen in mich, vor allem in schwierigen Zeiten, hat mir geholfen, nicht nur als Student, sondern auch als Mensch meine Stimme zu finden. Vielen Dank.

Jetzt beginnen wir mit dem nächsten Kapitel. Einige, wie ich, werden an die Los Caminos State University gehen, um sich in die Welt der Wirtschaft und ja, sogar noch mehr Englisch zu vertiefen. Andere werden ebenso spannende Wege einschlagen. Auch wenn unsere Wege sich trennen mögen, sollten wir uns immer an die Lehren erinnern, die wir hier gelernt haben, und an die Freundschaften, die wir hier geschlossen haben. Lassen Sie uns den Geist des Jahrgangs [Jahr] mit uns tragen – den Geist der Resilienz, Entschlossenheit und unerschütterlichen Unterstützung füreinander.

Herzlichen Glückwunsch an die Absolventen! Ich bin schon gespannt, was wir gemeinsam erreichen werden.

Nächste Schritte