Verbindung zu Cloud SQL for PostgreSQL mit Cloud Shell herstellen

Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie eine PostgreSQL-Instanz erstellen und zum Herstellen einer Verbindung verwenden. Außerdem werden grundlegende SQL-Vorgänge mit der Google Cloud Console und einem Client erklärt. Die in dieser Kurzanleitung erstellten Ressourcen kosten in der Regel weniger als einen Dollar, vorausgesetzt, Sie führen die Schritte, einschließlich der Bereinigung, zeitnah durch.

Hinweis

  1. Sign in to your Google Cloud account. If you're new to Google Cloud, create an account to evaluate how our products perform in real-world scenarios. New customers also get $300 in free credits to run, test, and deploy workloads.
  2. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  3. Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.

  4. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  5. Make sure that billing is enabled for your Google Cloud project.

  6. Aktivieren Sie die erforderlichen Google Cloud APIs.

    Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs auf.

    Zu „APIs“

    Cloud SQL Admin API aktivieren.

    Klicken Sie auf die folgende Schaltfläche, um Cloud Shell zu öffnen, die Befehlszeilenzugriff auf Ihre Google Cloud Ressourcen direkt über den Browser bietet. Mit Cloud Shell können Sie die in dieser Kurzanleitung vorgestellten gcloud-Befehle ausführen.

    Cloud Shell öffnen

    Führen Sie den folgenden gcloud services enable-Befehl mit Cloud Shell aus, um die für diese Kurzanleitung erforderlichen APIs zu aktivieren:

    gcloud services enable sqladmin.googleapis.com

    Mit diesem Befehl werden die folgenden APIs aktiviert:

    • Cloud SQL Admin API
  7. Make sure that you have the following role or roles on the project: Cloud SQL Admin (roles/cloudsql.admin), Cloud SQL Viewer (roles/cloudsql.viewer)

    1. In the Google Cloud console, go to the IAM page.

      Go to IAM
    2. Select the project.
    3. In the Principal column, find all rows that identify you or a group that you're included in. To learn which groups you're included in, contact your administrator.

    4. For all rows that specify or include you, check the Role column to see whether the list of roles includes the required roles.
    1. In the Google Cloud console, go to the IAM page.

      Zu IAM
    2. Wählen Sie das Projekt aus.
    3. Klicken Sie auf Zugriff erlauben.
    4. Geben Sie im Feld Neue Hauptkonten Ihre Nutzer-ID ein. Dies ist in der Regel die E-Mail-Adresse eines Google-Kontos.

    5. Wählen Sie in der Liste Rolle auswählen eine Rolle aus.
    6. Wenn Sie weitere Rollen hinzufügen möchten, klicken Sie auf Weitere Rolle hinzufügen und fügen Sie weitere Rollen hinzu.
    7. Klicken Sie auf Speichern.

Cloud SQL-Instanz erstellen

In dieser Kurzanleitung verwenden Sie die Google Cloud Console. Informationen zur Verwendung der gcloud CLI, cURL oder PowerShell finden Sie unter Instanzen erstellen.

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud SQL-Instanzen.

    Cloud SQL-Instanzen aufrufen

  2. Klicken Sie auf Instanz erstellen.
  3. Klicken Sie auf PostgreSQL auswählen.
  4. Geben Sie im Feld Instanz-ID den Wert myinstance ein.
  5. Geben Sie im Feld Passwort ein Passwort für den Nutzer postgres ein.
  6. Klicken Sie auf Instanz erstellen.

    Sie werden zur Instanzliste zurückgeleitet. Sie können direkt auf die neue Instanz klicken, um die Details aufzurufen. Die Instanz steht jedoch erst für andere Vorgänge zur Verfügung, wenn sie initialisiert und gestartet wurde.

Mit Instanz verbinden

In dieser Kurzanleitung verwenden wir den psql-Client in Cloud Shell, um eine Verbindung zu Ihrer Instanz herzustellen. Cloud Shell ist eine Remote-Sandbox-Umgebung.

  1. Optional: Wenn Sie eine lokale Instanz von PostgreSQL ausführen, beenden Sie sie, bevor Sie eine Verbindung zu Ihrer Cloud SQL-Instanz herstellen. Andernfalls können Fehler wie address already in use auftreten.
  2. Klicken Sie in der Google Cloud Console rechts oben auf das Cloud Shell-Symbol (Cloud Shell-Symbol).

    Wenn die Initialisierung von Cloud Shell abgeschlossen ist, wird eine Meldung wie die folgende angezeigt:

    Welcome to Cloud Shell! Type "help" to get started.
    Your Cloud Platform project in this session is set to sample-project.
    Use "gcloud config set project [PROJECT_ID]" to change to a different project.
    username@sample-project:~ (sample-project)$
    

  3. Optional: Wenn Sie die gcloud CLI nicht mit Ihren Google-Nutzeranmeldedaten für den Zugriff auf die Google Cloud -Plattform autorisiert haben, verwenden Sie den Befehl gcloud auth login.
  4. Stellen Sie von der Cloud Shell-Eingabeaufforderung aus eine Verbindung zur Cloud SQL-Instanz her: Verwenden Sie den Befehl gcloud sql connect so: Ersetzen Sie den Instanznamen, wenn es sich um einen anderen Namen handelt.

    gcloud sql connect myinstance --user=postgres
  5. Klicken Sie im Dialogfeld auf Autorisieren, um Cloud Shell für API-Aufrufe zu autorisieren.

    Die folgende Meldung wird angezeigt:

    Allowlisting your IP for incoming connection for 5 minutes...done.
    

    Diese Meldung gibt an, dass die öffentliche IP-Adresse Ihrer Cloud SQL-Instanz eingehende Verbindungen zulassen darf. Nach dieser Meldung werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben.

  6. Geben Sie das Postgres-Passwort ein.

    Die Eingabeaufforderung psql wird angezeigt.

Datenbank erstellen und Daten hochladen

  1. Erstellen Sie eine SQL-Datenbank auf Ihrer Cloud SQL-Instanz:
    CREATE DATABASE guestbook;
  2. Stellen Sie eine Verbindung zur Datenbank her, indem Sie den folgenden Befehl eingeben und Ihr Passwort angeben.
    \connect guestbook;
  3. Fügen Sie Beispieldaten in die Datenbank ein:
    CREATE TABLE entries (guestName VARCHAR(255), content VARCHAR(255),
                            entryID SERIAL PRIMARY KEY);
    INSERT INTO entries (guestName, content) values ('first guest', 'I got here!');
    INSERT INTO entries (guestName, content) values ('second guest', 'Me too!');
  4. Rufen Sie die Daten ab:
    SELECT * FROM entries;
    Das Ergebnis lautet:
      guestname   |   content   | entryid
    --------------+-------------+---------
     first guest  | I got here! |       1
     second guest | Me too!     |       2
    (2 rows)
    postgres=>
    

Bereinigen

Mit den folgenden Schritten vermeiden Sie, dass Ihrem Google Cloud -Konto die auf dieser Seite verwendeten Ressourcen in Rechnung gestellt werden:

  1. Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Cloud SQL-Instanzen.

    Cloud SQL-Instanzen aufrufen

  2. Wählen Sie die Instanz myinstance aus, um die Seite Instanzendetails zu öffnen.
  3. Klicken Sie oben auf der Seite in der Symbolleiste auf Löschen.
  4. Geben Sie im Fenster Instanz löschen den Namen der Instanz ein und klicken Sie dann auf Löschen.

Optionale Bereinigungsschritte

Wenn Sie die APIs, die im Rahmen dieser Kurzanleitung aktiviert wurden, nicht verwenden, können Sie sie deaktivieren.

  • APIs, die in dieser Kurzanleitung aktiviert wurden:
    • Cloud SQL Admin API
  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs auf.

    Zu „APIs“

  2. Wählen Sie die Cloud SQL Admin API aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche API deaktivieren.

Nächste Schritte