Mit Sammlungen den Überblick behalten Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Kurzanleitung: gcloud-Befehle mit Cloud Shell ausführen

gcloud-Befehle mit Cloud Shell ausführen

Anleitung zum Ausführen von gcloud-Befehlen in Cloud Shell


Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:

Anleitung


Hinweis

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
  2. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  3. Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.

  4. Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.

    Zur Projektauswahl

  5. Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.

gcloud-Properties festlegen

  1. Cloud Shell-Editor starten
  2. Legen Sie ein Kernattribut fest, um zu verhindern, dass beim Drucken von Nachrichten im Terminal Farbe verwendet wird:

    gcloud config set disable_color true
    
  3. Heben Sie die Festlegung des Attributs disable_color auf:

    gcloud config unset disable_color
    
  4. Wenn die Compute Engine API aktiviert ist, legen Sie Ihre bevorzugte Compute Engine-Region fest. Ersetzen Sie REGION durch einen Regionsnamen, z. B. us-east1:

    gcloud config set compute/region REGION
    

    Alternativ können Sie Ihre bevorzugte Zone festlegen. Ersetzen Sie ZONE durch einen Zonennamen, z. B. us-east1-b:

    gcloud config set compute/zone ZONE
    

    Informationen zu Compute Engine-Regionen und -Zonen finden Sie unter Regionen und Zonen.

  5. So rufen Sie eine Liste der verfügbaren Properties auf:

    gcloud topic configurations
    

Hauptbefehle ausführen

  1. Listen Sie Konten auf, deren Anmeldedaten im lokalen System gespeichert sind:

    gcloud auth list
    

    Die gcloud-Befehlszeile zeigt eine Liste von Konten mit Anmeldedaten an, wobei ACCOUNT_EMAIL eine Liste mit einem oder mehreren aktiven Konten darstellt:

    Credentialed Accounts
    ACTIVE  ACCOUNT
    \*      ACCOUNT_EMAIL
    
  2. Attribute in der aktiven gcloud-Befehlszeile aufrufen:

    gcloud config list
    

    Die gcloud-Kommandozeile zeigt die Liste der Attribute ähnlich der folgenden an, wobei ACCOUNT_EMAIL und PROJECT_ID Ihre E-Mail-Adresse und Projekt-ID enthalten:

    [core]
    account = ACCOUNT_EMAIL
    disable_usage_reporting = False
    project = PROJECT_ID
    
  3. Informationen zur gcloud CLI und der aktiven Konfiguration aufrufen:

    gcloud info
    

Hilfe zu gcloud-Befehlen ansehen

  1. Rufen Sie die Hilfe zum Befehl gcloud compute instances create auf:

    gcloud help compute instances create
    
  2. Verfügbare Befehle unter gcloud topic ansehen:

    gcloud help topic
    
  3. Informationen zum Filtern aufrufen:

    gcloud topic filters
    
  4. Weitere Informationen zur gcloud-Befehlsstruktur:

    gcloud topic command-conventions
    

Nächste Schritte