In Cloud Run bereitstellen
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie in Cloud Run einen Beispielcontainer bereitstellen, der bereits per Push an ein Artifact Registry-Repository übertragen wurde.
Hinweis
- Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.
-
Wählen Sie in der Google Cloud Console auf der Seite der Projektauswahl ein Google Cloud-Projekt aus oder erstellen Sie eines.
-
Die Abrechnung für das Cloud-Projekt muss aktiviert sein. So prüfen Sie, ob die Abrechnung für ein Projekt aktiviert ist.
Wenn Sie einer Domaineinschränkung zur Organisation nicht eingeschränkter Aufrufe für Ihr Projekt unterliegen, müssen Sie auf Ihren bereitgestellten Dienst zugreifen, wie unter Private Dienste testen beschrieben.
Beispielcontainer bereitstellen
So stellen Sie einen Container bereit:
Klicken Sie auf Dienst erstellen, um das Formular Dienst erstellen aufzurufen.
Im Formular:
Wählen Sie Überarbeitung aus dem vorhandenen Container-Image bereitstellen.
Klicken Sie auf Test mit einem Beispiel-Container.
Wählen Sie im Drop-down-Menü Region die Region aus, in der sich Ihr Dienst befinden soll.
Wählen Sie unter Authentifizierung die Option Nicht authentifizierte Aufrufe zulassen aus.
Klicken Sie auf Erstellen, um das Beispiel-Container-Image in Cloud Run bereitzustellen. Warten Sie dann, bis die Bereitstellung abgeschlossen ist.
Klicken Sie auf den angezeigten URL-Link, um den bereitgestellten Container auszuführen.
Cloud Run-Standorte
Cloud Run ist regional. Die Infrastruktur, in der die Cloud Run-Dienste ausgeführt werden, befindet sich demnach in einer bestimmten Region. Aufgrund der Verwaltung durch Google sind die Anwendungen in allen Zonen innerhalb dieser Region redundant verfügbar.
Bei der Auswahl der Region, in der Ihre Cloud Run-Dienste ausgeführt werden, ist vorrangig, dass die Anforderungen hinsichtlich Latenz, Verfügbarkeit oder Langlebigkeit erfüllt werden.
Sie können im Allgemeinen die Region auswählen, die Ihren Nutzern am nächsten liegt, aber Sie sollten den Standort der anderen Google Cloud-Produkte berücksichtigen, die von Ihrem Cloud Run-Dienst verwendet werden.
Die gemeinsame Nutzung von Google Cloud-Produkten an mehreren Standorten kann sich auf die Latenz und die Kosten des Dienstes auswirken.
Cloud Run ist in diesen Regionen verfügbar:
Unterliegt Preisstufe 1
asia-east1
(Taiwan)asia-northeast1
(Tokio)asia-northeast2
(Osaka)europe-north1
(Finnland)Niedriger CO2-Wert
europe-southwest1
(Madrid)Niedriger CO2-Ausstoß
europe-west1
(Belgien)Niedriger CO2-Ausstoß
europe-west4
(Niederlande)europe-west8
(Mailand)europe-west9
(Paris)Niedriger CO2-Ausstoß
me-west1
(Tel Aviv)us-central1
(Iowa)Niedriger CO2-Ausstoß
us-east1
(South Carolina)us-east4
(Northern Virginia)us-east5
(Columbus)us-south1
(Dallas)us-west1
(Oregon)Niedriger CO2-Ausstoß
Unterliegt Preisstufe 2
asia-east2
(Hongkong)asia-northeast3
(Seoul, Südkorea)asia-southeast1
(Singapur)asia-southeast2
(Jakarta)asia-south1
(Mumbai, Indien)asia-south2
(Delhi, Indien)australia-southeast1
(Sydney)australia-southeast2
(Melbourne)europe-central2
(Warschau, Polen)europe-west2
(London, Vereinigtes Königreich)europe-west3
(Frankfurt, Deutschland)europe-west6
(Zürich, Schweiz)Niedriger CO2-Ausstoß
northamerica-northeast1
(Montreal)Niedriger CO2-Ausstoß
northamerica-northeast2
(Toronto)Niedriger CO2-Ausstoß
southamerica-east1
(Sao Paulo, Brasilien)Niedriger CO2-Ausstoß
southamerica-west1
(Santiago, Chile)us-west2
(Los Angeles)us-west3
(Salt Lake City)us-west4
(Las Vegas)
Wenn Sie bereits einen Cloud Run-Dienst erstellt haben, können Sie dessen Region im Cloud Run-Dashboard der Google Cloud Console aufrufen.
Das wars! Sie haben gerade einen Container für Cloud Run bereitgestellt, der auf eingehende Webanfragen reagiert. Cloud Run skaliert den Container automatisch horizontal, damit die empfangenen Anfragen bearbeitet werden können, und skaliert ihn wieder herunter, wenn der Bedarf sinkt. Sie zahlen nur für die CPU-, Arbeitsspeicher- und Netzwerkressourcen, die während der Anfrageverarbeitung verbraucht werden.
Weitere Informationen
Informationen dazu, wie Sie einen Container aus einer Codequelle erstellen, in Container Registry hochladen und bereitstellen, finden Sie unter: