Cross-Cloud Interconnect-Verbindungen bestellen

Bestellen Sie Ihre Cross-Cloud Interconnect-Verbindungen, um mit dem Herstellen einer Verbindung zu Oracle Cloud Infrastructure (OCI) zu beginnen.

Hinweis

In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Berechtigungen, Informationen und Einrichtungsschritte beschrieben.

Erforderliche Rollen

Bevor Sie fortfahren, benötigen Sie die erforderlichen Berechtigungen. Fragen Sie Ihren Administrator, ob Sie die IAM-Rolle Compute Network Admin (roles/compute.networkAdmin) für das Projekt haben. Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie in der IAM-Dokumentation (Identity and Access Management) unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.

Erforderliche Informationen

Achten Sie darauf, dass Sie die Namen des Remote-Standorts und des Google Cloud-Standorts haben, die Sie verwenden möchten. Wenn Sie diese Informationen nicht haben, finden Sie unter Standorte auswählen weitere Informationen.

Projektauswahl

Wenn Sie das Google Cloud CLI verwenden, legen Sie Ihre Projekt-ID mit dem Befehl gcloud config set fest.

gcloud config set project PROJECT_ID

Die Anleitung für die gcloud-Befehlszeile auf dieser Seite setzt voraus, dass Sie Ihre Projekt-ID festgelegt haben.

Verbindungen bestellen

Wenn Sie eine Cross-Cloud Interconnect-Verbindung bestellen, reserviert Google an dem von Ihnen angegebenen Standort einen Port auf einem Router. Google verwendet diesen Port später, um für Sie eine Verbindung zu einem OCI-Router herzustellen.

Bestellen Sie zwei Verbindungen, um das Service Level Agreement für Cross-Cloud Interconnect zu erfüllen: eine primäre Verbindung und eine redundante Verbindung.

Nachdem Sie alle Ihre Bestellungen aufgegeben haben, erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung.

Console

  1. Rufen Sie in der Google Cloud Console den Cloud Interconnect-Tab Physische Verbindungen auf.
  2. Zu Physische Verbindungen

  3. Klicken Sie auf Physische Verbindung einrichten.
  4. Wählen Sie im angezeigten Formular die Option Cross-Cloud Interconnect-Verbindung aus und klicken Sie dann auf Weiter.
  5. Behalten Sie auf der nächsten Seite die Standardauswahl Neue Cross-Cloud Interconnect-Verbindung bestellen bei und klicken Sie dann auf Weiter.
  6. Geben Sie auf der Seite Cross-Cloud Interconnect-Verbindung erstellen Details zur primären Verbindung ein:
    • Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
    • Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
    • Wählen Sie im Feld Remote-Cloud-Anbieter die Option Oracle Cloud-Infrastruktur aus.
    • Wählen Sie im Feld Remote-Standort den OCI-Standort aus.
    • Wählen Sie im Feld Google Cloud-Standort den Cross-Cloud Interconnect-Standort aus.
    • Legen Sie unter Kapazität einen der folgenden Werte fest:

      • Jede Variante von 10 Gbit/s, z. B.:
        • 10 Gbit/s
        • 20 Gbit/s (2 x 10 Gbit/s)
        • Einen 10-Gbit/s-Wert, der einen anderen Multiplikator bis zu 8 verwendet
      • 100 GB/s

      OCI unterstützt LACP nur für 10-Gbit/s-Ports. LACP wird nicht für Ports mit 100 Gbit/s unterstützt.

    Weitere Informationen zum Festlegen des Felds Remote-Standort oder Standort finden Sie unter Standorte auswählen.

  7. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  8. Geben Sie im nächsten Formular Details zur redundanten Verbindung ein:
    • Geben Sie einen Namen für die Verbindung ein.
    • Optional: Geben Sie eine Beschreibung ein.
    • Behalten Sie für die Felder Remote-Standort und Google Cloud-Standort die Werte bei, die Sie für die primäre Verbindung ausgewählt haben.
  9. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  10. Geben Sie in das Feld Technischer Kontakt eine E-Mail-Adresse ein.
  11. Klicken Sie auf Next (Weiter).
  12. Prüfen Sie die Bestellung, einschließlich der Informationen zur Abrechnung. Wenn die Zusammenfassung der Details korrekt ist, klicken Sie auf Bestellung aufgeben. Falls nicht, gehen Sie zurück und bearbeiten Sie die Verbindungsdetails. Kehren Sie dann zu diesem Schritt zurück und geben Sie die Bestellung auf.
  13. Klicken Sie im Dialogfeld zur Bestellbestätigung auf Senden.

gcloud

Führen Sie den Befehl gcloud compute interconnects create aus:

Beachten Sie in Bezug auf diesen Befehl Folgendes:

  • Cross-Cloud Interconnect ähnelt Dedicated Interconnect in dem Sinne, dass Sie keinen Partneranbieter verwenden müssen. Aus diesem Grund setzen Sie das Flag --interconnect-type auf DEDICATED.
  • Da OCI LACP für 10-Gbit/s-Ports unterstützt, können Sie das Flag --requested-link-count auf 1 oder 2 setzen, jedoch nur, wenn Sie die Kapazität auf 10 setzen. OCI unterstützt kein LACP für 100-Gbit/s-Ports.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Erstellen Sie die primäre Verbindung:

    gcloud compute interconnects create CONNECTION_NAME_1 \
        --interconnect-type=DEDICATED \
        --link-type=CAPACITY \
        --requested-link-count=NUMBER_OF_LINKS \
        --location=GOOGLE_CLOUD_LOCATION_1 \
        --remote-location=REMOTE_LOCATION \
        --description=DESCRIPTION_1 \
        --noc-contact-email=CONTACT_EMAIL_1

    Dabei gilt:

    • CONNECTION_NAME_1: der Name der primären Cross-Cloud Interconnect-Verbindung
    • CAPACITY: die Kapazität der Verbindung, z. B. LINK_TYPE_ETHERNET_10G_LR oder LINK_TYPE_ETHERNET_100G_LR
    • NUMBER_OF_LINKS: die Anzahl der Links, die Sie für Ihre Verbindung benötigen, z. B.:
      • Wenn Sie eine Kapazität von LINK_TYPE_ETHERNET_10G_LR auswählen, kann dieser Wert 1 bis 8 sein.
      • Wenn Sie eine Kapazität von LINK_TYPE_ETHERNET_100G_LR auswählen, muss dieser Wert 1 sein.
    • GOOGLE_CLOUD_LOCATION_1: eine der beiden Edge-Verfügbarkeitszonen, die dem Google Cloud-Standort zugeordnet sind, den Sie verwenden möchten, z. B. fra-zone1-58
    • REMOTE_LOCATION: der Remote-Standort
    • DESCRIPTION_1: eine optionale Beschreibung Ihrer Verbindung
    • CONTACT_EMAIL_1: eine E-Mail-Adresse, über die Google Sie kontaktieren kann
  2. Erstellen Sie die redundante Verbindung:

    gcloud compute interconnects create CONNECTION_NAME_2 \
        --interconnect-type=DEDICATED \
        --link-type=CAPACITY \
        --requested-link-count=NUMBER_OF_LINKS \
        --location=GOOGLE_CLOUD_LOCATION_2 \
        --remote-location=REMOTE_LOCATION \
        --description=DESCRIPTION_2 \
        --noc-contact-email=CONTACT_EMAIL_2

    Dabei gilt:

    • CONNECTION_NAME_2: der Name der redundanten Cross-Cloud Interconnect-Verbindung
    • CAPACITY: die Kapazität der Verbindung. Dieser Wert muss mit der Kapazität der primären Verbindung übereinstimmen
    • NUMBER_OF_LINKS: die Anzahl der Links, die Sie für Ihre redundante Verbindung benötigen. Dieser Wert muss mit dem Wert übereinstimmen, den Sie für die primäre Verbindung verwendet haben
    • GOOGLE_CLOUD_LOCATION_2: eine der beiden Edge-Verfügbarkeitszonen, die dem Google Cloud-Standort zugeordnet sind, den Sie verwenden möchten. Verwenden Sie nicht dieselbe Zone, die Sie für den primären Standort verwendet haben. Wenn Sie beispielsweise fra-zone1-58 für die primäre Verbindung ausgewählt haben, verwenden Sie fra-zone2-58 für die sekundäre Verbindung.
    • REMOTE_LOCATION: der Remote-Standort, den Sie im vorherigen Schritt beim Erstellen der primären Verbindung angegeben haben
    • DESCRIPTION_2: eine optionale Beschreibung der redundanten Verbindung
    • CONTACT_EMAIL_2: eine E-Mail-Adresse, über die Google Sie in Bezug auf den redundanten Standort kontaktieren kann