Auf dieser Seite finden Sie Details und eine Anleitung zum Erstellen eines Volumes aus einem Snapshot.
Hinweis
Das Erstellen eines neuen Volumes aus einem Snapshot ist mit dem Klonen vergleichbar. Sie können unabhängig von der Größe des Volumes innerhalb weniger Sekunden ganze Volumes klonen oder kopieren. Der neu erstellte Klon stellt ein neues Volume dar. Das Erstellen eines Volumes anhand eines Snapshots ähnelt dem Erstellen eines neuen Volumes. NetApp Volumes weist dem Klon denselben Speicherpool zu wie dem Quellvolume. Der Speicherpool des Hosts muss genügend verfügbare Kapazität für den Volume-Klon haben. Das neue Volume übernimmt alle Einstellungen des übergeordneten Volumes mit Ausnahme der Einstellungen, die Sie im Workflow zum Erstellen explizit angeben.
Hinweise
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen, bevor Sie ein Volume aus einem Snapshot erstellen:
Änderungen an Berechtigungsmodellen: Wenn Sie den NAS-Protokolltyp (Network Attached Storage) mit dem Klonmechanismus ändern, wird möglicherweise auch das Berechtigungsmodell geändert, das der Sicherheitsstil bietet. Möglicherweise treten Probleme mit den Berechtigungen für den Dateizugriff auf, die Sie nur manuell mit Administratorzugriff und den NAS-Clienttools für die Berechtigungseinstellung beheben können.
Erhöhter Volume-Verbrauch: Nachdem Sie ein Volume aus einem Snapshot erstellt haben, haben Sie zwei unabhängige Volumes, die beide Kapazität aus dem Speicherpool des Hosts verbrauchen.
Replikationsfunktionen: Volumes, die aus einem Snapshot erstellt wurden, unterstützen keine Volume-Replikation.
Neues Volume aus einem Snapshot erstellen
Folgen Sie der Anleitung, um mit der Google Cloud Console oder der Google Cloud CLI ein neues Volume aus einem Snapshot zu erstellen.
Console
So klonen Sie den aktuellen Status des Volumes:
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite NetApp-Volumes auf.
Klicken Sie auf Volumes.
Wählen Sie das Volume aus, das geklont werden soll.
Wählen Sie den Tab Snapshots aus.
Klicken Sie auf Snapshot erstellen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Klon aus einem vorherigen Snapshot zu erstellen:
Suchen Sie den Snapshot, den Sie klonen möchten.
Klicken Sie auf
Mehr anzeigen.Klicken Sie auf Neues Volume aus Snapshot erstellen.
Geben Sie im Feld Volumename einen Namen für das geklonte Volume ein.
Optional: Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung ein.
Geben Sie in das Feld Freigabename einen Namen ein.
Wählen Sie im Feld Kapazität eine Speicherkapazität aus.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Protokoll(e) das NAS-Protokoll aus, das für den Klon verwendet werden soll. Wir empfehlen, dasselbe Protokoll wie für das Quellvolume auszuwählen.
Wählen Sie die protokollspezifischen Optionen aus, die auf den Klon angewendet werden sollen. Die Protokolloptionen hängen vom ausgewählten Protokoll ab. Weitere Informationen finden Sie unter Volume erstellen.
Klicken Sie unter Konfiguration für ausgewählte Protokolle auf Löschen des Volumes bei verbundenen Clients verhindern für Volumes, die als GCVE-Datenspeicher verwendet werden. Diese Einstellung ist dauerhaft.
Optional: Definieren Sie einen Zeitplan für Snapshots.
Wählen Sie Snapshot-Verzeichnis sichtbar machen aus, wenn Sie den Dateisystemzugriff auf Snapshot-Versionen für Clients aktivieren möchten.
Wählen Sie Geplante Snapshots zulassen aus, wenn Sie das Volume so konfigurieren möchten, dass automatisch Snapshots erstellt werden. Sie können die Anzahl der Snapshots angeben, die bei stündlichen, täglichen, wöchentlichen und monatlichen Snapshot-Intervallen aufbewahrt werden sollen. In NetApp Volumes wird die Zeit im UTC-Format angegeben. Wenn Sie die maximale Anzahl von Snapshots erreichen, wird der älteste Snapshot automatisch gelöscht.
Überprüfen Sie Ihre Snapshot-Auswahl.
Optional: Klicken Sie unter Labels auf Label hinzufügen, um relevante Labels für Berichte und Abfragen einzugeben.
Klicken Sie auf Erstellen.
NetApp Volumes erstellt das Volume innerhalb weniger Sekunden. Sie finden das neue Volume auf der Seite „Volumes“. Sie können das Volume mithilfe der Anleitung zum Bereitstellen eines Volumes mit NetApp Volumes mit Clients bereitstellen.
gcloud
So erstellen Sie ein neues Volume aus einem vorhandenen Snapshot:
gcloud netapp volumes snapshots create VOLUME_NAME \ --project=PROJECT_ID \ --location=LOCATION \ --storage-pool=STORAGE_POOL \ --capacity=CAPACITY \ --protocols=PROTOCOLS \ --share-name=SHARE_NAME \ --source-snapshot=SOURCE_SNAPSHOT
Ersetzen Sie die folgenden Informationen:
VOLUME_NAME
: Der Name des Volumes, in dem der Snapshot erstellt werden soll. Dieser Name muss pro Standort eindeutig sein.PROJECT_ID
: der Name des Projekts, in dem Sie das neue Volume erstellen möchten.LOCATION
: der Speicherort des vorhandenen Volumes.STORAGE_POOL
: der Name des Speicherpools, in dem Sie das Volume erstellen möchten.CAPACITY
: die Kapazität des Volumes. Sie definiert die Kapazität, die NAS-Clients sehen.PROTOCOLS
: Wählen Sie die NAS-Protokolle aus, mit denen Sie das neue Volume exportieren möchten. Gültige Optionen sind:NFSv3 und NFSv4.1
NFSv3 und SMB
NFSv4.1 und SMB
Wir empfehlen dringend, dasselbe Protokoll wie für das Quellvolume auszuwählen.
SHARE_NAME
: der NFS-Exportpfad oder der Name der SMB-Freigabe des neuen Volumes.SOURCE_SNAPSHOT
: die ID des Snapshots oder eine voll qualifizierte Kennzeichnung für den Snapshot.
Weitere Optionen finden Sie in der Google Cloud SDK-Dokumentation zu Volume-Snapshots von NetApp Volumes.
Nächste Schritte
Wiederherstellen von Daten mit Snapshots