Interne Load-Balancer (ILB) machen Dienste innerhalb der Organisation über einen internen IP-Pool verfügbar, der der Organisation zugewiesen ist. Auf einen ILB-Dienst kann nie über einen Endpunkt außerhalb der Organisation zugegriffen werden.
Standardmäßig können Sie innerhalb desselben Projekts von jedem Cluster in der Organisation aus auf ILB-Dienste zugreifen. Mit der standardmäßigen Projektnetzwerkrichtlinie können Sie nicht von außerhalb des Projekts auf Projektressourcen zugreifen. Diese Einschränkung gilt auch für ILB-Dienste. Wenn der Plattformadministrator (Platform Administrator, PA) Projektnetzwerkrichtlinien konfiguriert, die den Zugriff auf Ihr Projekt von anderen Projekten aus zulassen, ist der ILB-Dienst auch von diesen anderen Projekten in derselben Organisation aus zugänglich.
Hinweise
Zum Konfigurieren von ILBs benötigen Sie Folgendes:
- Sie sind Inhaber des Projekts, für das Sie den Load-Balancer konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Projekt erstellen.
Die erforderlichen Identitäts- und Zugriffsrollen:
- Bitten Sie Ihren IAM-Administrator der Organisation, Ihnen die Rolle „Administrator für Load Balancer“ (
load-balancer-admin
) zuzuweisen.
- Bitten Sie Ihren IAM-Administrator der Organisation, Ihnen die Rolle „Administrator für Load Balancer“ (
Internen Load-Balancer erstellen
In GDC können Sie ILBs mit drei verschiedenen Methoden erstellen:
- Verwenden Sie die gcloud CLI, um interne Load Balancer zu erstellen.
- ILBs mit der Networking Kubernetes Resource Model (KRM) API erstellen
Sie können Pod- oder VM-Arbeitslasten mit der KRM API und der gcloud CLI ausrichten. Wenn Sie den Kubernetes-Dienst direkt über den Kubernetes-Cluster verwenden, können Sie nur Arbeitslasten in dem Cluster als Ziel festlegen, in dem das Service
-Objekt erstellt wird.