Übersicht über Kubernetes-Cluster

Mit GKE on GDC können Sie Containerarbeitslasten auf einer GDC-Appliance mit Air Gap ausführen. Sie erstellen Kubernetes-Cluster auf GDC, um Containerarbeitslasten auszuführen, und können sie auch nach der Clusterbereitstellung skalieren, wenn sich Ihre Rechenanforderungen ändern. Sie können bis zu zwei Nutzercluster in GDC bereitstellen, um Ihre Rechenanforderungen zu erfüllen.

Kubernetes-Cluster sind logisch voneinander getrennt, um unterschiedliche Fehlerbereiche und Isolationsgarantien zu bieten. In einigen Fällen sind sie sogar physisch getrennt. Eine Organisation in GDC hat eine eigene Reihe von Clustern. Die folgenden Clustertypen sind in einer Organisation verfügbar:

  • Administratorcluster: In diesem Cluster werden die Komponenten der Steuerungsebene von verwalteten Diensten für die Organisation ausgeführt. Außerdem werden dort einige wichtige Infrastrukturdienste gehostet. Der Administratorcluster wird beim Bootstrapping des Systems erstellt.
  • Systemcluster: In diesem Cluster werden VM-Arbeitslasten und einige Datenebenen-Arbeitslasten für verwaltete Dienste für die Organisation ausgeführt. Der Systemcluster wird erstellt, wenn das System gebootstrappt wird.
  • Nutzercluster: Sie können optional Nutzercluster erstellen, um containerbasierte Arbeitslasten für die Organisation auszuführen. Die Anzahl der Worker-Knoten hängt von der Auslastung des Clusters ab. Sie können sie an Ihre sich ändernden Anforderungen anpassen.

Sie können Nutzercluster mit der GDC-Konsole erstellen und verwalten. In diesem Abschnitt werden die Themen zur Verwaltung von Nutzerclustern behandelt. Weitere Informationen zum Erstellen und Verwalten von Containern in einem Nutzercluster finden Sie im Abschnitt Container-Arbeitslasten bereitstellen.