Wenn Sie das Gerät nicht mehr benötigen und es zurückgeben möchten, löschen Sie die Daten auf dem Gerät.
Daten von einem Gerät löschen
Löschen Sie alle verbleibenden Daten mit der HPE-Ein-Knopf-Funktion zum sicheren Löschen in der iLO-Schnittstelle. Weitere Informationen zum sicheren Löschen finden Sie in der HPE-Dokumentation.
Hinweise
Viele der in der vorherigen HPE-Dokumentation aufgeführten Voraussetzungen sind für das GDC-Air-Gap-Appliance-Gerät irrelevant oder werden von Google verwaltet.
- Das Administratorkonto hat alle Berechtigungen und muss verwendet werden, um den Prozess zum sicheren Löschen zu starten.
- Das Gerät hat bereits eine erweiterte iLO-Lizenz.
- Server Configuration Lock, Smart Array Encryption und Intel VROC Encryption werden derzeit nicht auf dem Gerät verwendet.
- Das Gerät ist kein System der c-Klasse und kein HPE Synergy-System.
- Die im Gerät verwendeten Speicherlaufwerke sind NVMe-Laufwerke, die NVMe-FORMAT unterstützen.
- Die LDAP-Verzeichnisauthentifizierung mit dem erweiterten HPE-Schema wird auf dem Gerät nicht verwendet.
- Wenn die Option zum sicheren Löschen nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie die iLO-Firmware mit dem folgenden Abschnitt zum Aktualisieren der Firmware.
Firmware aktualisieren
Wenn die Schaltfläche zum sicheren Löschen des Geräts nicht verfügbar ist, aktualisieren Sie die Firmware auf die neueste Version:
Laden Sie das GDC-Tar herunter.
Extrahieren Sie die heruntergeladene TAR-Datei:
tar -I pigz -xvf gdch.tar.gz -C GDC_ROOT
Ersetzen Sie
GDC_ROOT
durch den Pfad, in den die TAR-Datei extrahiert werden soll.Laden Sie das Firmware-Upgrade-Image herunter:
./gdcloud artifacts extract GDCH_ROOT/release/oci/ /FILE_PATH --image-name gdch-hpe-firmware/ilo:ilo5
Ersetzen Sie
FILE_PATH
durch den Pfad zu einem neu erstellten Ordner.Verwenden Sie das HPE-Support-Runbook unter https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docId=a00026171en_us&docLocale=en_US&page=GUID-85EB0D20-5FBC-4DD6-BCCF-73CC9F78BE52.html, um die Firmware zu aktualisieren.
Schalter nach dem sicheren Löschen zurücksetzen
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Schalter zurückzusetzen:
- Verwende die physische Taste am Schalter, um ihn zurückzusetzen.
Folgen Sie diesem Runbook zum Wechseln des seriellen Konsolenzugriffs.
switch-86fe3e [standalone: master] > en switch-86fe3e [standalone: master] # conf t switch-86fe3e [standalone: master] (config) # reset factory Warning - confirming will cause system reboot. Type 'YES' to confirm reset: YES Resetting and rebooting the system -- please wait... HPE Management Console
Trennen Sie Speichergeräte, die nicht gelöscht werden sollen.
Wenn zusätzliche Laufwerke angeschlossen sind, müssen Sie sie löschen, wenn sie angeschlossen bleiben. Diese Laufwerke unterstützen möglicherweise eine integrierte Bereinigungsmethode. Daher kann der Zustand nach dem sicheren Löschen nicht garantiert werden.
Optional SNMP-, AlertMail- oder iLO RESTful API-Benachrichtigungen konfigurieren
Wenn während des sicheren Löschens ein Fehler auftritt, wird ein IML-Eintrag protokolliert. Durch Benachrichtigungen können Sie schneller reagieren.
Sicheres Löschen starten
- Klicken Sie in der iLO-Schnittstelle auf Lifecycle Management (Lebenszyklusverwaltung) und dann auf den Tab Decommission (Außerbetriebnahme).
- Klicken Sie auf System löschen und bestätigen Sie den Vorgang.
Protokolldaten erfassen
Sammeln Sie die während des sicheren Löschvorgangs erstellten Logs und versetzen Sie das System wieder in einen nutzbaren Zustand.
Zugriff auf die iLO-Schnittstelle wiederherstellen
Wenn das Administratorkonto unverändert ist, können Sie damit auf die iLO-Schnittstelle zugreifen und die Protokolle des letzten sicheren Löschens abrufen. Andernfalls gehen die Logs verloren, wenn das iLO-Passwort zurückgesetzt wird.
Da die Konto-Rotation in den meisten Fällen verwendet wird, muss der iLO zurückgesetzt werden. Setzen Sie iLO mit dem iLO 5 Configuration Utility zurück. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.hpe.com/hpesc/public/docDisplay?docLocale=en_US&docId=a00026113en_us.
Wenn sich das BIOS-Passwort geändert hat, kann das gesamte System mit dem Systemwartungsschalter auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://techlibrary.hpe.com/docs/iss/DL380_Gen10/setup_install/GUID-561C370B-8FA9-468E-9B0A-BDEE7F82927E.html.
Bericht ansehen
Wenn die iLO-Logs noch aus der Zeit vor dem Löschen des Geräts zugänglich sind oder wenn Sie das sichere Löschverfahren noch einmal ausgeführt haben, nachdem der iLO-Zugriff wiederhergestellt wurde, können Sie die Logs in der iLO-Schnittstelle so aufrufen:
Klicken Sie auf Lifecycle Management > Decommission > View Last Erase Report (Lebenszyklusverwaltung > Außerbetriebnahme > Letzten Löschbericht ansehen).
Bericht speichern
- Rufen Sie Lifecycle Management > Decommission auf und klicken Sie auf das Dokumentsymbol mit dem Label CSV.
- Klicken Sie auf Speichern und folgen Sie der Anleitung des Browsers, um den Bericht zum sicheren Löschen zu speichern. Speichern Sie den Bericht zum sicheren Löschen als Datensatz in einem Tracking-System, um zu zeigen, dass er abgeschlossen wurde.
Bericht zum sicheren Löschen löschen
- Klicken Sie auf Lifecycle Management > Decommission > View Last Erase Report (Lebenszyklusverwaltung > Außerbetriebnahme > Letzten Löschbericht ansehen).
- Klicken Sie auf das Papierkorbsymbol.
Das Ereignisprotokoll, IML, Sicherheitsprotokoll und die bis zu diesem Zeitpunkt vorgenommenen Konfigurationseinstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. iLO versucht möglicherweise, beim Start eine automatische Wiederherstellung durchzuführen.
YubiKeys zerstören
So löschen Sie die Daten vom Gerät:
- Entfernen Sie die YubiKeys vom Gerät.
- Vernichten Sie die YubiKeys gemäß den Verfahren Ihres Unternehmens zum Bereinigen oder Vernichten physischer Medien.