Benachrichtigungs-Übersicht

In diesem Abschnitt werden die in der Air-Gap-Appliance von Google Distributed Cloud (GDC) verfügbaren Benachrichtigungsfunktionen beschrieben.

Benachrichtigungen sind ein Observability-Dienst, der Sie rechtzeitig über Probleme in GDC informiert, damit Sie diese schnell beheben können. In einer Benachrichtigungsrichtlinie wird beschrieben, unter welchen Umständen Sie benachrichtigt werden und wie Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.

Messwertbasierte Benachrichtigungsrichtlinien verfolgen erfasste Systemüberwachungsdaten und benachrichtigen bestimmte Personen, wenn eine Ressource eine vordefinierte Bedingung erfüllt. Eine Benachrichtigungsrichtlinie, die beispielsweise die CPU-Auslastung einer virtuellen Maschine (VM) überwacht, kann ein Bereitschaftsteam benachrichtigen, wenn ein Ereignis die Richtlinie aktiviert. Alternativ kann eine Richtlinie, die eine Verfügbarkeitsdiagnose überwacht, Bereitschafts- und Entwicklungsteams benachrichtigen.

Wenn Sie wiederkehrende Ereignisse in Ihren Logs im Zeitverlauf beobachten möchten, können Sie mit logbasierten Messwerten Benachrichtigungsrichtlinien erstellen. Logbasierte Messwerte generieren numerische Daten aus Systemprotokollierungsdaten. Logbasierte Messwerte eignen sich für folgende Zwecke:

  • Zählen des Vorkommens einer Nachricht in Logs, beispielsweise einer Warnung oder eines Fehlers. Sie können sich auch benachrichtigen lassen, wenn die Anzahl der Ereignisse einen Schwellenwert überschreitet.
  • Beobachten von Trends in Ihren Daten, z. B. von Latenzwerte in Ihren Logs. Sie können sich auch benachrichtigen lassen, wenn sich die Werte auf inakzeptable Weise ändern.
  • Erstellen von Diagrammen, um die aus Logs extrahierten numerischen Daten darzustellen.

Die Observability-Plattform von GDC erfasst eingehende-Benachrichtigungen und sendet Nutzerbenachrichtigungen basierend auf Konfigurations- und Workflowregeln für die Daten-Observability. In GDC können durch Warnungen Seiten und Tickets für kritische Fehler generiert werden. Seiten erfordern sofortige Maßnahmen von einem Kundenservicemitarbeiter, während Tickets weniger dringend sind.