Cloud Code-Einstellungen in Cloud Code für Cloud Shell konfigurieren

Sie können Cloud Code anpassen, um die Vervollständigung von Clusterressourcen, die YAML-Formatierung und -Validierung zu aktivieren, Explorer anzuzeigen oder auszublenden, Telemetriedaten zu erfassen und Ihren Kubeconfig-Pfad anzupassen.

Einstellungen über „Einstellungen“ festlegen

Klicken Sie zum Konfigurieren der Einstellungen auf Datei > Einstellungen > Einstellungen öffnen und suchen Sie nach cloudcode.

Wenn Sie Einstellungen auf diese Weise konfigurieren, können Sie die Standardwerte ändern, die Cloud Code gespeichert hat, als Sie zum ersten Mal zur Angabe von Einstellungen aufgefordert wurden. Dazu gehören Einstellungen für die YAML-Formatierung und -Vervollständigung, die Erfassung von Telemetriedaten, der KubeConfig-Dateipfad, der Umbruchstil und Kriterien für den Abgleich von YAML-Dateien. Andere Cloud Code-Einstellungen können mithilfe der settings.json-Datei konfiguriert werden.

Mit zusätzlichen KubeConfig-Dateien arbeiten

Eine KubeConfig-Datei ist eine Datei, mit der Kubernetes den Zugriff auf Cluster konfiguriert. Standardmäßig verwendet Cloud Code zum Abrufen von Kubernetes-Ressourcen und zum Ausführen von Befehlen die Standard-KubeConfig-Datei (die sich im Verzeichnis $HOME/.kube befindet).

Neue KubeConfig importieren

So importieren Sie eine alternative KubeConfig-Datei in Cloud Code:

  1. Klicken Sie auf Cloud Code und maximieren Sie dann den Bereich Kubernetes.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger auf den Namen der Standardkonfiguration.
  3. Klicken Sie neben der Standardkonfiguration auf sync_alt Switch KubeConfig und dann auf + Load KubeConfig.
  4. Wählen Sie im Datei-Explorer die KubeConfig aus, die Sie importieren möchten. Die importierte Datei wird zur aktiven KubeConfig-Datei.

Tipp:Wenn Sie mehrere KubeConfig-Dateien importiert haben, können Sie einfach zwischen ihnen wechseln. Klicken Sie dazu auf sync_alt KubeConfig wechseln und wählen Sie dann eine andere KubeConfig-Datei aus.

KubeConfig entfernen

Wenn Sie die importierten KubeConfig-Dateien entfernen möchten, öffnen Sie die Befehlspalette (drücken Sie Ctrl/Cmd + Shift + P oder klicken Sie auf Ansicht > Befehlspalette), führen Sie den Befehl KubeConfig aus dem Kubernetes Explorer entfernen aus und wählen Sie die Konfigurationen aus, die Sie entfernen möchten.

Einstellungen in settings.json konfigurieren

Einige erweiterte Einstellungen, z. B. Anpassungen des Cloud Code-Debuggers, werden in der Datei settings.json konfiguriert.

  1. Klicken Sie in den Einstellungen unter der Einstellung, die Sie ändern möchten, auf In „settings.json“ bearbeiten. Die Datei settings.json wird mit der entsprechenden Einstellung geöffnet.
  2. Geben Sie ein Anführungszeichen („“) ein, um die Liste der Eigenschaften oder Werte für die Einstellung zu öffnen. Wenn Sie beispielsweise in cloudcode.debug-kubernetes „" eingeben, werden die Optionen SuppressGoWarning, SuppressJavaWarning, SuppressNETCoreWarning, SuppressNodeJSWarning und SuppressPythonWarning angezeigt.
  3. Klicken Sie auf die Property und dann auf den gewünschten Wert. Wenn für die Einstellung ein Wert direkt übernommen wird, klicken Sie auf den Wert. Wenn Sie beispielsweise auf SuppressNodeJSWarning klicken, werden die Optionen true und false angezeigt.