Die App Engine-Standardumgebung enthält zwei Generationen von Laufzeitumgebungen. Mit den Laufzeiten der zweiten Generation werden die Möglichkeiten von App Engine erheblich verbessert und einige Einschränkungen der Laufzeiten der ersten Generation beseitigt. Auf dieser Seite werden die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den Laufzeiten der ersten und zweiten Generation beschrieben.
Zweite Generation | Erste Generation | |
---|---|---|
Unterstützte Sprachen |
Python 3 Java 11 Node.js PHP 7 Ruby Go 1.12+ |
Python 2.7 Java 8 PHP 5.5 Go 1.11 |
Unterstützung von Sprachenerweiterungen und Systembibliotheken |
Alle Erweiterungen oder Bibliotheken | Python 2.7, PHP 5.5: auf der zulässigen Liste Erweiterungen und Bibliotheken Java 8, Go 1.11: beliebige Erweiterung oder Bibliothek |
Unterstützte APIs | Für den Zugriff auf Google Cloud-Dienste verwenden Open-Source-Cloud-Client-Bibliotheken |
Proprietäre App Engine APIs |
Für die Bildverarbeitung wird Imgix empfohlen.
Verwenden Sie andernfalls Rethumb, wenn Sie eine kostenlose Stufe bevorzugen. |
Images App Engine API | |
Verwenden Sie für Nachrichten einen externen E-Mail-Anbieter wie SendGrid, Mailgun oder Mailjet. | Mail App Engine API | |
Zum Speichern von Anwendungsdaten im Cache müssen Sie eine Cloud Memorystore-Instanz erstellen und diese mithilfe eines serverlosen VPC-Zugriffs mit Ihrer Anwendung verbinden. | Memcache App Engine API | |
Hosten Sie für durchsuchbare Dokumentenindexe eine Volltextsuchdatenbank wie ElasticSearch in Compute Engine und greifen Sie von Ihrem Dienst aus darauf zu. | Search App Engine API | |
Verwenden Sie Cloud Tasks für Push-Warteschlangen. Verwenden Sie Cloud Pub/Sub für Pull-Warteschlangen. |
Task Queue App Engine API | |
Verwenden Sie zur Nutzerauthentifizierung ein beliebiges HTTP-basiertes Authentifizierungssystem wie OAuth 2.0 oder Firebase Authentication. | Users App Engine API | |
Externer Netzwerkzugriff | Vollzugriff | Python 2.7, PHP 5.5: Über URL Fetch API Java 8, Go 1.11: Vollständiger Zugriff |
Dateisystemzugriff | Lese- / Schreibzugriff auf /tmp |
Python 2.7, PHP 5.5: Keine Java 8, Go 1.11: Lese- / Schreibzugriff auf /tmp |
Sprachlaufzeit | Unveränderte Open-Source-Laufzeit | Für App Engine geändert |
Isolationsmechanismus | gVisor-basierte Container-Sandbox | Proprietär |
Unterstützung der App Engine-Laufzeiten der ersten Generation
Es ist derzeit nicht geplant, zusätzliche App Engine-Laufzeiten der ersten Generation einzustellen. Die Laufzeiten der zweiten Generation stellen die zukünftige Ausrichtung von App Engine dar. Entwickler und Kunden, die Laufzeiten der ersten Generation verwenden, erhalten jedoch weiterhin Support und Updates der Funktionen.
Ähnlichkeiten zwischen Laufzeiten der ersten und zweiten Generation
- Fast sofortige Skalierung, um auf Traffic-Spitzen reagieren zu können.
- Anwendungen werden mit demselben Build-Prozess erstellt.
- Gleiches SLA für GA-Dienste.
- Identische Unterstützung für
gcloud
- Befehle und dieselbe GCP Console-Oberfläche. - Kostenlose Stufe.