Der Arbeitslastmanager unterstützt benutzerdefinierte Regeln, mit denen Sie Ihre Arbeitslasten anhand der von Ihrer Organisation empfohlenen Best Practices prüfen können.
Wenn Sie beispielsweise dafür sorgen möchten, dass die virtuellen Maschinen (VMs) in Ihrer Bereitstellung nicht das Standarddienstkonto der Compute Engine verwenden, können Sie eine benutzerdefinierte Regel erstellen. Nachdem Sie die Regel erstellt haben, erstellen und führen Sie eine Bewertung in Workload Manager aus, um Ihre Arbeitslasten anhand der Regel zu validieren. Sie können dann die Bewertungsergebnisse prüfen und bei Verstößen gegen diese Regeln Maßnahmen ergreifen. Dies trägt dazu bei, die Qualität, Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Bereitstellungen zu verbessern.
So funktioniert es
So bewerten Sie Arbeitslasten mit benutzerdefinierten Regeln:
- Im Google Cloud Architektur-Framework finden Sie Best Practices für Ihre Bereitstellungen.
- Benutzerdefinierte Regeln mit Rego erstellen
- Bewertungen für Ihre Arbeitslasten erstellen und planen
- Optional: Exportieren Sie die Bewertungsergebnisse nach BigQuery und richten Sie Benachrichtigungen ein.
In der folgenden Abbildung wird die Verwendung benutzerdefinierter Regeln in Workload Manager zusammengefasst:
Beschränkungen
Für benutzerdefinierte Regeln im Workload Manager gelten die folgenden Einschränkungen:
- Sie können im Arbeitslastmanager maximal 300 Regeln pro Bewertung angeben. Mehr Regeln können den Bewertungsprozess verlangsamen. Wir empfehlen, Ihre Regeln auf mehrere Bewertungen aufzuteilen.
- Workload Manager unterstützt nicht den Export von Bewertungsergebnissen in BigQuery-Datasets mit mehreren Regionen. Sie können die Bewertungsergebnisse in regionale BigQuery-Datasets exportieren.
Unterstützte Datenquellen
Der Arbeitslastmanager verwendet Daten aus den folgenden Diensten, um die von Ihnen für die Bewertung angegebenen Ressourcen zu scannen:
- Cloud Asset Inventory: Eine vollständige Liste der unterstützten Ressourcentypen in Cloud Asset Inventory finden Sie unter Unterstützte Asset-Typen.
- Cloud Monitoring-Messwerte Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Messwerte für die Compute Engine.
Unterstützte Messwerte für die Compute Engine
In der folgenden Tabelle sind die für die Compute Engine unterstützten Messwerte aufgeführt. Weitere Informationen zu diesen Messwerten finden Sie unter Cloud Monitoring-Messwerte.
Den Strings vom Typ „Messwerttyp“ in dieser Tabelle muss compute.googleapis.com
vorangestellt werden.
Dieses Präfix wurde in den Einträgen der Tabelle weggelassen.
Anzeigename(Metric type) |
Beschreibung Labels |
ASSET_TYPE (Regelmetadaten) |
---|---|---|
CPU-Auslastung
instance/cpu/utilization
|
Teilweise Auslastung der zugewiesenen CPU auf einer VM-Instanz.
instance_name : Der Name der VM-Instanz. |
Instance_CPUUtil_Last1H
Instance_CPUUtil_Last6H
Instance_CPUUtil_Last12H
Instance_CPUUtil_Last1D |
Durchschnittliche Laufwerklatenz
instance/disk/average_io_latency
|
Durchschnittliche E/A-Latenz des Laufwerks in den letzten 60 Sek.
device_name : Der Name des Laufwerks.
storage_type : Speichertyp, einer der folgenden Werte: [pd-standard, pd-balanced, pd-ssd, pd-extreme, hyperdisk-extreme, hyperdisk-throughput]. |
Instance_DiskIO_Last1H
Instance_DiskIO_Last6H
Instance_DiskIO_Last12H
Instance_DiskIO_Last1D |
Verwendeter Arbeitsspeicher der VM
instance/memory/balloon/ram_used
|
Derzeit in der VM verwendeter Arbeitsspeicher.
instance_name : Der Name der VM-Instanz. |
Instance_MemoryUtil_Last1H
Instance_MemoryUtil_Last6H
Instance_MemoryUtil_Last12H
Instance_MemoryUtil_Last1D |
Preise
Preisinformationen finden Sie unter Preise für den Arbeitslastmanager.