gcloud storage
(allgemeine Verfügbarkeit) ist das empfohlene Befehlszeilentool für die Interaktion mit Cloud Storage. Auf dieser Seite wird der Umstieg von gsutil
auf gcloud storage
erleichtert. Dazu werden die wichtigsten Unterschiede und Befehlszuordnungen zwischen den beiden Tools beschrieben. Eine ausführliche Beschreibung des gcloud storage
-Tools finden Sie in der Referenzdokumentation zu gcloud storage
.
Informationen zum Installieren und Verwenden der Google Cloud CLI finden Sie unter Google Cloud CLI installieren.
Verhaltensunterschiede
In den folgenden Abschnitten werden die Verhaltensunterschiede zwischen gsutil
und gcloud storage
beschrieben.
Parallele Aufrufe
gcloud storage
unterstützt nicht die gleichzeitige Ausführung mehrerer Instanzen der CLI über verschiedene Terminals.
Parallelverarbeitung
gcloud storage
unterstützt die parallele Verarbeitung.
Umgang mit Platzhaltern
gcloud storage
vereinfacht die Verwendung mehrerer Sternchen. Wenn Sie drei oder mehr Sternchen in einer Zeile verwenden (***
), werden sie als einzelnes Sternchen (*
) behandelt.
Verarbeitung von Buckets mit hierarchischem Namespace
Mit gcloud storage
können Sie Buckets mit aktiviertem hierarchischen Namespace erstellen und verwalten.
Ausgabeformat
Die Befehle gcloud storage
und gsutil
formatieren ihre Ausgabe unterschiedlich.
Geringfügige Änderungen wie das Protokollierungsformat wirken sich möglicherweise nicht auf Sie aus. Bei größeren Unterschieden bei Fehlermeldungen und Datenlisten können jedoch automatisierte Skripts fehlerhaft ausgeführt werden.
Wenn Sie Skripts haben, die auf dem Parsen der Ausgabe des Befehls gsutil
basieren, sollten Sie sie vor der Umstellung auf das Format gcloud storage
überprüfen und aktualisieren.
Entsprechende gcloud-Befehle
Für alle gsutil
-Befehle gibt es, abgesehen von wenigen Ausnahmen, gleichwertige Befehle in gcloud storage
. Eine vollständige Liste der gcloud storage
-Befehle finden Sie in der Referenzdokumentation oder durch Ausführung des Befehls gcloud storage --help
. In der nachfolgenden Tabelle sind die Unterschiede zu den häufig genutzten gsutil
-Befehlen kurz dargestellt.
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Zugriffssteuerungslisten (Access Control Lists, ACLs) verwalten |
gsutil acl get gsutil acl set gsutil acl ch |
gcloud storage RESOURCE describe --format="multi(acl:format=json)" gcloud storage RESOURCE update --acl-file=ACL_FILE_PATH gcloud storage RESOURCE update --add-acl-grant=GRANT gcloud storage RESOURCE update --remove-acl-grant=GRANT |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte verketten und Objektinhalte anzeigen |
gsutil cat |
gcloud storage cat |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte verketten, indem Sie sie in einem neuen Objekt kombinieren |
gsutil compose |
gcloud storage objects compose |
HinweiseWenn Sie Vorbedingungen ingcloud storage objects compose anwenden möchten, verwenden Sie bestimmte Flags wie --if-generation-match oder --if-metageneration-match .
|
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte und andere Ressourcen kopieren |
gsutil cp |
gcloud storage cp |
HinweiseSimulierte Ordner, die mit der Google Cloud Console erstellt wurden, werden als 0-Byte-Platzhalterobjekte erkannt. Mit Bei der Fehlerbehandlung versucht Beim Herunterladen eines Objekts erstellt |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Gesamten von Objekten belegten Speicherplatz anzeigen |
gsutil du |
gcloud storage du |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Datei-Hashes berechnen |
gsutil hash |
gcloud storage hash |
Hinweise
|
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Bucket-Labels verwalten |
gsutil label get gsutil label set gsutil label ch |
gcloud storage buckets describe gcloud storage buckets update gcloud storage buckets update |
HinweiseDie Kombination aus dem Hinzufügen, Aktualisieren und Entfernen von Labels in einem einzelnen |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Buckets, Objekte und Ordner auflisten |
gsutil ls |
gcloud storage ls |
HinweiseWenn ein Platzhalter verwendet wird, um Objekte in einem Projekt aufzulisten, gibt Wenn Sie
|
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte oder Verzeichnisse verschieben und umbenennen |
gsutil mv |
gcloud storage mv |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte direkt umschreiben |
gsutil rewrite |
gcloud storage objects update |
HinweiseWenn in Ihrer Boto-Konfigurationsdatei ein
|
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objekte oder Buckets entfernen |
gsutil rm |
gcloud storage rm |
HinweiseDie Es gibt ein bekanntes Problem, bei dem sich |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Inhalte von zwei Buckets oder Verzeichnissen synchronisieren |
gsutil rsync |
gcloud storage rsync |
HinweiseStandardmäßig betrachtet
|
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Metadaten für hochgeladene Objekte festlegen |
gsutil setmeta |
gcloud storage objects update |
Hinweise
In |
Vorgang | gsutil-Befehl | gcloud storage-Befehl |
---|---|---|
Objektstatus anzeigen |
gsutil stat |
gcloud storage objects list --stat --fetch-encrypted-object-hashes |
HinweiseDas Ausgabeformat von |