Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Deinstallieren Sie bei Installationen, die mit einem Betriebssystempaket wie apt-get oder yum abgeschlossen wurden, die gcloud CLI mit dem Betriebssystem-Paketmanager.
Führen Sie bei Windows-Installationen die Datei uninstaller.exe in Ihrem gcloud CLI-Verzeichnis aus.
So entfernen Sie die gcloud CLI:
Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Installationsverzeichnis zu ermitteln:
gcloud info --format='value(installation.sdk_root)'
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das User Config-Verzeichnis (unter MacOS und Linux normalerweise ~/.config/gcloud) zu ermitteln:
gcloud info --format='value(config.paths.global_config_dir)'
Löschen Sie beide Verzeichnisse.
Entfernen Sie außerdem in .bashrc oder der entsprechenden init-Datei von Shell die bereitgestellten Zeilen completion.bash.inc und path.bash.inc, sofern Sie diese bei der Installation hinzugefügt haben.
Prüfen Sie den Inhalt der Datei .boto in Ihrem Home-Verzeichnis und entfernen Sie die Abschnitte [GoogleCompute] und [GSUtil]. Prüfen Sie außerdem die Abschnitte [OAuth2] und [Anmeldeinformationen] auf Einstellungen, die nicht mehr benötigt werden.
Einige Systeme haben möglicherweise Cache-Verzeichnisse wie ~/Library/Caches/ unter Mac OS X. Suchen und löschen Sie die folgenden Verzeichnisse für Ihr System:
[[["Leicht verständlich","easyToUnderstand","thumb-up"],["Mein Problem wurde gelöst","solvedMyProblem","thumb-up"],["Sonstiges","otherUp","thumb-up"]],[["Schwer verständlich","hardToUnderstand","thumb-down"],["Informationen oder Beispielcode falsch","incorrectInformationOrSampleCode","thumb-down"],["Benötigte Informationen/Beispiele nicht gefunden","missingTheInformationSamplesINeed","thumb-down"],["Problem mit der Übersetzung","translationIssue","thumb-down"],["Sonstiges","otherDown","thumb-down"]],["Zuletzt aktualisiert: 2025-09-04 (UTC)."],[],[],null,["# Uninstalling the Google Cloud CLI\n\nFor installations completed using an OS package (such as `apt-get` or `yum`), uninstall gcloud CLI using the OS package manager.\n\nFor Windows installations, execute the `uninstaller.exe` file in your\ngcloud CLI directory.\n\nTo remove the gcloud CLI, follow these instructions:\n\n1. Locate your installation directory by running:\n\n gcloud info --format='value(installation.sdk_root)'\n\n Locate your user config directory (typically `~/.config/gcloud`\n on MacOS and Linux) by running: \n\n gcloud info --format='value(config.paths.global_config_dir)'\n\n2. Delete both of these directories.\n\n3. Additionally, remove lines sourcing `completion.bash.inc` and\n `path.bash.inc` in your `.bashrc` or equivalent shell init file, if you\n added them during installation.\n\n4. Review the contents of the `.boto` file in your home directory and remove\n the sections **\\[GoogleCompute\\]** and **\\[GSUtil\\]** . In addition, review the\n sections **\\[OAuth2\\]** and **\\[Credentials\\]** for settings that are no longer\n needed.\n\n5. Some systems may have `Cache` directories such as `~/Library/Caches/` on\n Mac OS X. Find and delete these directories for your system:\n\n find ~/Library/Caches/ -type d -name \"google-cloud-sdk\" | xargs -i rm -r \"{}\""]]