Google Cloud-Befehlszeile deinstallieren

Für Installationen, die mit einem Betriebssystempaket wie apt-get oder yum abgeschlossen werden, deinstallieren Sie die gcloud-Befehlszeile mit dem OS-Paketmanager.

Führen Sie bei Windows-Installationen die Datei uninstaller.exe im Verzeichnis "gcloud" aus.

So entfernen Sie die gcloud-Befehlszeile:

  1. Führen Sie folgenden Befehl aus, um das Installationsverzeichnis zu ermitteln:

     gcloud info --format='value(installation.sdk_root)'
    

    Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das User Config-Verzeichnis (unter MacOS und Linux normalerweise ~/.config/gcloud) zu ermitteln:

     gcloud info --format='value(config.paths.global_config_dir)'
    
  2. Löschen Sie beide Verzeichnisse.

  3. Entfernen Sie außerdem in .bashrc oder der entsprechenden init-Datei von Shell die bereitgestellten Zeilen completion.bash.inc und path.bash.inc, sofern Sie diese bei der Installation hinzugefügt haben.

  4. Prüfen Sie den Inhalt der Datei .boto in Ihrem Home-Verzeichnis und entfernen Sie die Abschnitte [GoogleCompute] und [GSUtil]. Prüfen Sie außerdem die Abschnitte [OAuth2] und [Anmeldeinformationen] auf Einstellungen, die nicht mehr benötigt werden.

  5. Einige Systeme haben möglicherweise Cache-Verzeichnisse wie ~/Library/Caches/ unter Mac OS X. Suchen und löschen Sie die folgenden Verzeichnisse für Ihr System:

     find ~/Library/Caches/ -type d -name "google-cloud-sdk" | xargs rm -r