Google Cloud-Projekte bilden die Grundlage für das Erstellen, Aktivieren und Nutzen aller Google Cloud-Dienste, einschließlich des Verwaltens von APIs, des Aktivierens der Abrechnung, des Hinzufügens und Entfernens von Mitarbeitern und des Verwaltens von Berechtigungen für Google Cloud-Ressourcen.
Auf dieser Seite wird erläutert, wie Sie Google Cloud-Projekte mit der Resource Manager API und der Google Cloud Console erstellen und verwalten.
Hinweis
Lesen Sie die Informationen zur Projektressource unter Ressourcenhierarchie. Eine Anleitung zum Einrichten Ihrer Ressourcenhierarchie finden Sie unter Ressourcenhierarchie für Ihre Google Cloud Landing Zone festlegen.
Folgendes wird zum Identifizieren Ihres Projekts verwendet:
Projektname: ein von Menschen lesbarer Name für das Projekt
Der Projektname wird von den Google APIs nicht verwendet. Sie können den Projektnamen während oder nach der Projekterstellung bearbeiten. Projektnamen müssen nicht eindeutig sein.
Projekt-ID: eine global nur einmal vorkommende Kennzeichnung für das Projekt
Eine Projekt-ID ist ein eindeutiger String, mit dem Ihr Projekt von allen anderen in Google Cloud unterschieden wird. Nachdem Sie einen Projektnamen eingegeben haben, generiert die Google Cloud Console eine eindeutige Projekt-ID, die aus Buchstaben, Zahlen und Bindestrichen bestehen kann. Wir empfehlen, die generierte Projekt-ID zu verwenden. Sie können sie jedoch während der Projekterstellung bearbeiten. Nach dem Erstellen des Projekts ist die Projekt-ID dauerhaft.
Für eine Projekt-ID gelten die folgenden Anforderungen:
- Muss zwischen 6 und 30 Zeichen lang sein.
- Darf nur Kleinbuchstaben, Ziffern und Bindestriche enthalten.
- Muss mit einem Buchstaben beginnen.
- Darf nicht mit einem Bindestrich enden.
- Kann nicht derzeit verwendet werden oder zuvor verwendet worden sein. Dies gilt auch für gelöschte Projekte.
- Sie dürfen keine eingeschränkten Strings wie
google
,null
,undefined
undssl
enthalten.
Projektnummer: eine automatisch generierte eindeutige ID für das Projekt
Der Projektname, die Projekt-ID oder andere Ressourcennamen dürfen keine vertraulichen Informationen wie personenidentifizierbare Informationen oder Sicherheitsdaten enthalten. Die Projekt-ID wird im Namen vieler anderer Google Cloud-Ressourcen verwendet und jede Referenz auf das Projekt oder die zugehörigen Ressourcen enthält die Projekt-ID und den Ressourcennamen.
Projekt erstellen
Zum Erstellen eines Projekts benötigen Sie die Berechtigung resourcemanager.projects.create
. Diese Berechtigung ist in Rollen wie der Rolle „Projektersteller“ (roles/resourcemanager.projectCreator
) enthalten. Die Rolle „Projektersteller“ wird standardmäßig der gesamten Domain einer neuen Organisationsressource und Nutzern der kostenlosen Testversion gewährt.
Informationen dazu, wie Sie Personen die Rolle zuweisen und den organisationsweiten Zugriff darauf beschränken, finden Sie auf der Seite Standardorganisationsrollen verwalten.
Wenn Sie die übergeordnete Ressource nicht angeben, wird sie je nach Domain des Nutzerkontos automatisch ausgewählt.
Sie können ein neues Projekt mit der Google Cloud Console, der Google Cloud CLI oder der Methode projects.create()
erstellen.
Console
So erstellen Sie ein neues Projekt:
-
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Ressourcen verwalten.
Zur Seite „Ressourcen verwalten“
Die verbleibenden Schritte werden automatisch in der Google Cloud Console angezeigt.
- Wählen Sie oben auf der Seite in der Drop-down-Liste Organisation auswählen die Organisationsressource aus, in der Sie ein Projekt erstellen möchten. Wenn Sie eine kostenlose Testversion verwenden, überspringen Sie diesen Schritt, da diese Liste dann nicht angezeigt wird.
- Klicken Sie auf Projekt erstellen.
- Geben Sie im angezeigten Fenster Neues Projekt einen Projektnamen ein und wählen Sie ggf. ein Rechnungskonto aus. Ein Projektname darf nur Buchstaben, Zahlen, einfache Anführungszeichen, Bindestriche, Leerzeichen oder Ausrufezeichen enthalten und muss zwischen 4 und 30 Zeichen lang sein.
- Geben Sie die übergeordnete Organisations- oder Ordnerressource in das Feld Speicherort ein. Diese Ressource ist das hierarchisch übergeordnete Element des neuen Projekts. Wenn die Option Keine Organisation angezeigt wird, können Sie sie auswählen, um das neue Projekt als oberste Ebene seiner eigenen Ressourcenhierarchie zu erstellen.
- Nachdem Sie die Details zum neuen Projekt eingegeben haben, klicken Sie auf Erstellen.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Verwenden Sie zum Erstellen eines neuen Projekts den Befehl
gcloud projects create
:gcloud projects create PROJECT_ID
Dabei steht PROJECT_ID für die ID des Projekts, das Sie erstellen möchten. Die Projekt-ID muss mit einem Kleinbuchstaben beginnen, 6 bis 30 Zeichen lang sein und darf nur ASCII-Buchstaben, Ziffern oder Bindestriche enthalten.
Verwenden Sie die Flags
--organization
oder--folder
, um ein Projekt mit einer Organisationsressource oder einem Ordner als übergeordnetes Element zu erstellen. Da einer Ressource nur ein Element übergeordnet sein darf, kann nur eines dieser Flags verwendet werden:gcloud projects create PROJECT_ID --organization=ORGANIZATION_ID gcloud projects create PROJECT_ID --folder=FOLDER_ID
API
Wenn Sie mit der Methode projects.create()
ein neues Projekt erstellen, können Sie in der Projekt-ID bestimmte Wörter nicht verwenden. Beispiele: google
, null
, undefined
und ssl
.
Wenn Sie ein eingeschränktes Wort verwenden, wird die Anfrage mit dem Fehler INVALID_ARGUMENT
zurückgegeben.
Mit der folgenden Anfrage wird nur ein Projekt erstellt und nicht automatisch mit einem Rechnungskonto verknüpft. Verwenden Sie die Methode projects.updateBillingInfo
, um das mit einem Projekt verknüpfte Rechnungskonto festzulegen oder zu aktualisieren.
Anfrage zum Erstellen eines Projekts:
POST https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects/
Authorization: *************
Content-Type: application/json
{
"projectId": "our-project-123",
"name": "my project",
"labels": {
"mylabel": "prod"
}
}
Antwort zum Erstellen eines Projekts:
{
"name": "operations/pc.123456789",
}
Anfrage zum Abrufen des Vorgangs:
GET https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/operations/pc.123456789
Authorization: *************
Content-Type: application/json
Antwort zum Abrufen des Vorgangs:
{
"name": "operations/pc.123456789",
"done": true,
"response": {
"@type": "type.googleapis.com/google.cloudresourcemanager.v3.Project",
"projectNumber": "464036093014",
"projectId": "our-project-123",
"lifecycleState": "ACTIVE",
"name": "my project",
"labels": {
"mylabel": "prod"
},
"createTime": "2016-01-07T21:59:43.314Z"
}
}
Projekt mithilfe eines Dienstkontos erstellen
Sie können ein Dienstkonto verwenden, um die Projekterstellung zu automatisieren. Genau wie Nutzerkonten können Dienstkonten eine Berechtigung zum Erstellen von Projekten innerhalb einer Organisationsressource gewährt werden. Dienstkonten dürfen keine Projekte außerhalb einer Organisationsressource erstellen und müssen beim Erstellen eines Projekts die übergeordnete Ressource angeben.
Dienstkonten können mit der gcloud CLI oder der Methode projects.create()
ein neues Projekt erstellen.
Projektkontingente verwalten
Wenn in Ihrem Kontingent weniger als 30 Projekte vorhanden sind, wird die Anzahl der im Kontingent verbleibenden Projekte in einer Meldung auf der Seite Neues Projekt angezeigt. Wenn Sie das Projektlimit erreicht haben, müssen Sie zum Erstellen von weiteren Projekten eine Erhöhung des Projektlimits beantragen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, auf der Seite Ressourcen verwalten das Löschen einiger Projekte nach 30 Tagen zu planen. Von Nutzern vorläufig gelöschte Projekte werden auf Ihr Kontingent angerechnet. Diese Projekte werden nach 30 Tagen vollständig gelöscht.
Verwenden Sie das Formular Erhöhung des Projektkontingents anfordern, um zusätzliche Kapazität für Projekte in Ihrem Kontingent anzufordern. Weitere Informationen zu Kontingenten und den Gründen für ihre Nutzung finden Sie auf der Supportseite zum Thema Kostenlose Testprojektkontingente anfordern. Weitere Informationen zu Abrechnungsberichten finden Sie auf der Supportseite Abrechnungsberichte.
Projekte ermitteln
Damit Sie mit Google Cloud-Ressourcen interagieren können, müssen Sie bei jeder Anfrage die Projektinformationen angeben. Ein Projekt wird durch seine Projekt-ID und Projektnummer identifiziert.
So rufen Sie die Projekt-ID und die Projektnummer ab:
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Dashboard.
Klicken Sie oben auf der Seite auf die Drop-down-Liste Auswählen aus. Wählen Sie im angezeigten Fenster Auswählen aus Ihr Projekt aus.
Die Projekt-ID und die Projektnummer werden auf der Dashboard-Karte Project info (Projektinformationen) des Projekts angezeigt:

Im obigen Beispiel lautet der Projektname My Sample Project und die Projekt-ID my-sample-project-191923.
Vorhandenes Projekt abrufen
Sie können ein vorhandenes Projekt über die Google Cloud Console oder die Methode projects.get()
abrufen.
Wenn Sie kein Projektinhaber sind, müssen Sie die Berechtigungen in der Rolle „Browser“ (roles/browser
) haben.
Console
So rufen Sie ein Projekt über die Google Cloud Console auf:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Dashboard auf.
- Wählen Sie oben auf der Seite in der Projektauswahl Ihr Projekt aus.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Verwenden Sie den Befehl
gcloud projects describe
, um die Metadaten für ein Projekt abzurufen:gcloud projects describe PROJECT_ID
Dabei steht PROJECT_ID für die ID des Projekts, das Sie abrufen möchten.
API
Anfrage
GET
https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects/our-project-123
Lösung:
{
"projectNumber": "464036093014",
"projectId": "our-project-123",
"lifecycleState": "ACTIVE",
"name": "my project",
"labels": {
"mylabel": "prod"
},
"createTime": "2016-01-07T21:59:43.314Z"
}
Projekte auflisten
Alle Projekte unter einer Ressource auflisten
Verwenden Sie zum Auflisten aller Projekte, die direkt einer Ressource untergeordnet sind, die v3-Methode projects.list
, wobei in der Abfrage die übergeordnete Ressource angegeben ist:
Anfrage
GET https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects
{
"parent": "folders/662951040570"
}
Antwort
{
"projects": [
{
"name": "projects/951040570662",
"parent": "folders/662951040570",
"projectId": "tokyo-rain-123",
"state": "ACTIVE",
"displayName": "Tokyo Rain"
"createTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z"
"updateTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z"
"etag": "BwWUlZ6XEfY="
}
]
}
Projekte suchen
Verwenden Sie gcloud alpha resource-manager
projects search
, um nach Projekten zu suchen, die mit der angegebenen Abfrage übereinstimmen. Übergeben Sie dazu die Abfrage im Flag --query
. Der Suchbereich umfasst alle Projekte, für die der Nutzer die Berechtigung „projects.get“ hat.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Verwenden Sie den Befehl
gcloud alpha projects search
, um die Liste aller Projekte abzurufen:gcloud alpha projects search --query="displayName=rek*" <table output showing the projects with display names starting from rek eg. rekey-project-2, rekha-project> gcloud alpha projects search --query="state:DELETE_REQUESTED" <table output showing the projects for which delete has been requested>
API
Mit der Methode projects.search
und einem Abfragestring können Sie bestimmte Projektressourcen zurückgeben, die dem Filter entsprechen.
Die Ergebnisse enthalten nur Projekte, für die Ihnen die Berechtigung resourcemanager.projects.get
gewährt wurde.
Das folgende Code-Snippet gibt die Projektressource mit dem Anzeigenamen "Tokyo Rain" zurück:
Anfrage
GET https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects:search?query=displayName%3ATokyo%2BRain
Antwort:
{
"projects": [
{
"name": "projects/951040570662",
"parent": "folders/662951040570",
"projectId": "tokyo-rain-123",
"state": "ACTIVE",
"displayName": "Tokyo Rain",
"createTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z",
"updateTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z",
"etag": "BwWUlZ6XEfY="
}
]
}
Das folgende Code-Snippet gibt alle Projektressourcen mit einem roten Label zurück:
Anfrage
GET https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects:search?query=labels.color%3Ared
Antwort:
{
"projects": [
{
"name": "projects/951054970012",
"parent": "folders/662951040570",
"projectId": "Osaka-rain-234",
"state": "ACTIVE",
"displayName": "Osaka Rain",
"createTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z",
"updateTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z",
"etag": "BwWUlZ6XEfY=",
"labels": {
"color": "red"
}
}
]
}
Wenn Sie im Anfragetext die Felder parent.type
und parent.id
angeben, ist die Berechtigung resourcemanager.projects.list
für das übergeordnete Element aktiviert. Wenn der Nutzer diese Berechtigung hat, werden alle Projekte unter dem übergeordneten Element zurückgegeben, nachdem die verbleibenden Filter angewendet wurden.
Wenn dem Nutzer diese Berechtigung fehlt, werden alle Projekte, für die der Nutzer die Berechtigung resourcemanager.projects.get
hat, zurückgegeben, nachdem die verbleibenden Filter angewendet wurden.
Wenn kein Filter angegeben wurde, gibt der Aufruf die Projekte zurück, für die der Nutzer die resourcemanager.projects.get
-Berechtigung hat.
Projekte aktualisieren
Sie können Projekte über die Google Cloud Console oder die Methode projects.patch()
aktualisieren.
Nur die Felder für den Projektnamen und die Labels können aktualisiert werden. Weitere Informationen zum Aktualisieren von Projekten finden Sie auf der Referenzseite der Projekt-API.
Informationen zum Verschieben eines Projekts innerhalb Ihrer Ressourcenhierarchie finden Sie unter Projekt verschieben. Informationen zum Migrieren eines Projekts von einer Organisationsressource zu einer anderen finden Sie unter Projekte migrieren.
Console
So aktualisieren Sie den Namen oder die Labels eines Projekts über die Google Cloud Console:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Einstellungen unter „IAM und Verwaltung“ auf.
Zu den IAM- und Administratoreinstellungen
Die verbleibenden Schritte werden automatisch in der Google Cloud Console angezeigt.
- Klicken Sie oben auf dem Bildschirm auf die Drop-down-Liste für die Projektauswahl.
- Klicken Sie im angezeigten Fenster Auswählen aus auf die Drop-down-Liste „Organisation“ und wählen Sie Ihre Organisation aus. Wenn Sie eine kostenlose Testversion nutzen, überspringen Sie diesen Schritt, da die Organisationsliste nicht angezeigt wird.
- Wählen Sie das Projekt aus der angezeigten Liste aus.
- Um den Projektnamen zu ändern, bearbeiten Sie den Eintrag im Feld Projektname und klicken Sie dann auf Speichern.
- Wenn Sie Labels ändern möchten, klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Labels.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Verwenden Sie den Befehl
gcloud alpha projects update
, um den Namen oder die Labels eines Projekts zu aktualisieren:gcloud alpha projects update PROJECT_ID \ --name=NAME \ --update-labels=KEY=VALUE, ...
Wobei:
PROJECT_ID ist die ID des Projekts, das Sie aktualisieren möchten.
NAME ist der neue Name, den Sie dem Projekt zuweisen möchten.
KEY = VALUE, ... ist eine Liste der Schlüssel/Wert-Paare von Labels, die Sie aktualisieren möchten. Wenn ein Label bereits vorhanden ist, wird sein Wert geändert. Ist dies nicht der Fall, wird ein neues Label erstellt.
Weitere Informationen und zusätzliche Flags, die mit diesem Befehl verwendet werden können, finden Sie im Google Cloud CLI SDK.
API
So aktualisieren Sie ein Projekt:
Rufen Sie das Objekt
project
mit der Methodeprojects.get
ab.Ändern Sie die Felder, die Sie aktualisieren möchten.
Rufen Sie die Methode
projects.patch
auf.
Im folgenden Beispiel wird der Anzeigename des Projekts auf myproject
aktualisiert und das Label color
auf red
gesetzt:
Anfrage
PATCH https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects/PROJECT_NUMBER?updateMask=displayName,labels
Dabei ist PROJECT_NUMBER
die numerische ID des Projekts, das Sie aktualisieren möchten.
JSON-Text anfordern:
{
"displayName": "myproject",
"labels": {
"color": "red"
}
}
Lösung:
{
"projects": [
{
"name": "projects/951054970012",
"parent": "folders/662951040570",
"projectId": "Osaka-rain-234",
"state": "ACTIVE",
"displayName": "myproject",
"createTime": "2013-11-13T20:31:53.308Z",
"updateTime": "2013-11-13T20:35:42.308Z",
"etag": "BwWUlZ6XEfY=",
"labels": {
"color": "red"
}
}
]
}
Projekte beenden (löschen)
Sie können Projekte über die Google Cloud Console oder die Methode projects.delete
in der API beenden. Ein Projekt muss den Lebenszyklusstatus ACTIVE
haben, um auf diese Weise beendet zu werden.
Mit dieser Methode wird ein zu löschendes Projekt umgehend markiert. Es wird eine Benachrichtigungs-E-Mail an den Nutzer gesendet, der den Löschvorgang und die in der wichtigen Kontakte aufgeführten Kontakte aus der Kategorie „Technische Daten“ initiiert hat. Wenn die Benachrichtigung nicht gesendet wird, wird das Projekt trotzdem zum Löschen markiert. Wenn in der Kategorie „Technische Daten“ kein Kontakt vorhanden ist, wird der Fallback-Kontakt nicht benachrichtigt.
Ein Projekt, das zum Löschen markiert wurde, kann nicht verwendet werden. Wenn dem Projekt ein Rechnungskonto zugewiesen ist, wird diese Verknüpfung aufgehoben und die Verknüpfung wird nicht aufgehoben, wenn der Vorgang zum Löschen des Projekts abgebrochen wird. Nach 30 Tagen wird das Projekt vollständig gelöscht. Bis das Projekt vollständig gelöscht ist, ist es möglicherweise noch sichtbar, obwohl es nicht nutzbar ist.
Wenn Sie den Projektlöschvorgang innerhalb des Zeitraums von 30 Tagen beenden möchten, finden Sie hier weitere Informationen zum Wiederherstellen eines Projekts.
Am Ende des Zeitraums von 30 Tagen werden das Projekt und alle zugehörigen Ressourcen unwiderruflich gelöscht. Bis zum Löschen wird das Projekt auf Ihr Projektkontingent angerechnet.
Wenn Sie für ein Projekt die Abrechnung eingerichtet haben, wird es möglicherweise erst dann vollständig gelöscht, wenn der aktuelle Abrechnungszeitraum abgelaufen ist und Ihr Konto erfolgreich belastet wurde. Außerdem können sich Anzahl und Art der genutzten Dienste darauf auswirken, wann ein Projekt endgültig aus dem System gelöscht wird. Weitere Informationen zum Aufbewahren und sicheren Löschen von Daten finden Sie unter So speichert Google die erfassten Daten.
Projekt beenden:
Console
-
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Einstellungen unter „IAM und Verwaltung“ auf.
Zu den IAM- und Administratoreinstellungen
Die verbleibenden Schritte werden automatisch in der Google Cloud Console angezeigt.
- Wählen Sie auf der Seite IAM und Verwaltungseinstellungen das Projekt aus, das Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf Beenden.
- Klicken Sie auf Beenden.
- Geben Sie die Projekt-ID ein und klicken Sie dann auf Trotzdem beenden.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Um ein Projekt zu löschen, verwenden Sie den Befehl
gcloud projects delete
:gcloud projects delete PROJECT_ID
Dabei steht PROJECT_ID für die ID des Projekts, das Sie löschen möchten.
API
Mit dem folgenden Code-Snippet wird das angegebene Projekt gelöscht:
Anfrage
DELETE
https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects/my-project-123
Fehlerbehebung beim Löschen des Projekts
Wenn der Vorgang zum Beenden eines Projekts fehlschlägt, finden Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung beim Löschen des Projekts.
Projekt wiederherstellen
Projektinhaber können ein gelöschtes Projekt innerhalb der 30-tägigen Wiederherstellungsfrist wiederherstellen, die mit dem Beenden des Projekts beginnt. Wenn Sie ein Projekt wiederherstellen, wird es in den Zustand zurückgesetzt, in dem es sich vor dem Herunterfahren befand. Es gibt jedoch folgende Ausnahmen:
- Die Abrechnung für das Projekt wird deaktiviert, wenn das Projekt beendet wird und die Abrechnung für wiederhergestellte Projekte nicht automatisch aktiviert wird. Das Cloud-Rechnungskonto muss nach der Wiederherstellung des Projekts noch einmal manuell verknüpft werden. Möglicherweise müssen Sie einige Stunden warten, bevor Sie ein kürzlich wiederhergestelltes Projekt erfolgreich mit einem Rechnungskonto verknüpfen können.
- Die meisten Ressourcen lassen sich wiederherstellen, wenn Sie ein Projekt innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen. Bei einigen Diensten kann es zu Verzögerungen bei der Wiederherstellung kommen. Daher kann es etwas dauern, bis die Dienste wiederhergestellt sind.
- Einige Ressourcen wie Cloud Storage- oder Pub/Sub-Ressourcen werden viel früher gelöscht. Diese Ressourcen können möglicherweise nicht vollständig wiederhergestellt werden, auch wenn Sie das Projekt innerhalb von 30 Tagen wiederherstellen.
- Einige Dienste müssen möglicherweise manuell neu gestartet werden. Weitere Informationen finden Sie unter Google Cloud Platform-Dienste neu starten.
Sie benötigen die Berechtigung resourcemanager.projects.undelete
für das Projekt, das Sie wiederherstellen möchten. So stellen Sie ein Projekt wieder her:
Console
Sie benötigen die folgenden Berechtigungen, um das Projekt in der Google Cloud Console anzusehen:
resourcemanager.projects.list
resourcemanager.folders.list
resourcemanager.projects.get
So stellen Sie ein Projekt mit der Google Cloud Console wieder her:
Wechseln Sie in der Google Cloud Console zur Seite Ressourcen verwalten.
Wählen Sie in der Projektauswahl oben auf der Seite Ihre Organisationsressource aus.
Klicken Sie unter der Liste der Organisationsressourcen, Ordner und Projekte auf Ressourcen, die gelöscht werden sollen.
Klicken Sie auf das Kästchen für das wiederherzustellende Projekt und dann auf Wiederherstellen. Bestätigen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld, dass Sie das Projekt wiederherstellen möchten.
gcloud
-
Aktivieren Sie Cloud Shell in der Google Cloud Console.
Unten in der Google Cloud Console wird eine Cloud Shell-Sitzung gestartet und eine Eingabeaufforderung angezeigt. Cloud Shell ist eine Shell-Umgebung, in der das Google Cloud CLI bereits installiert ist und Werte für Ihr aktuelles Projekt bereits festgelegt sind. Das Initialisieren der Sitzung kann einige Sekunden dauern.
Verwenden Sie den Befehl
gcloud projects undelete
, um ein Projekt wiederherzustellen:gcloud projects undelete PROJECT_ID
Dabei ist PROJECT_ID die Projekt-ID oder Projektnummer des Projekts, das Sie wiederherstellen möchten.
API
Mit dem folgenden Code-Snippet wird das angegebene Projekt wiederhergestellt:
Anfrage
POST
https://cloudresourcemanager.googleapis.com/v3/projects/my-project-123:undelete