Highlights von Looker 22

Looker 22.20

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 14. November 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 1. Dezember 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die alte Funktion Alte Dashboard-Pfade verwenden wurde entfernt. Das bedeutet, dass in URLs und anderen Dashboard-Dateipaden /dashboards/ für ein Dashboard der neuen Dashboard-Oberfläche und /dashboards-legacy/ für ein altes Dashboard steht.
  • Die ältere Funktion Legacy Dashboards verwenden wurde hinzugefügt.
  • Die experimentelle Labs-Funktion Iframes vor dem Laden der Daten für benutzerdefinierte Visualisierungen vorrendern ist in die Betaphase übergegangen.
  • Die Funktion Data Studio wurde aus Labs entfernt. Nutzer können ihr Google-Konto mit ihrem Looker-Konto verknüpfen, um mit Looker Studio auf Looker-Instanzen zuzugreifen.
  • Für gestapelte Diagrammvisualisierungen von Abfragen, für die Zeilensummen ausgewählt ist, gibt es jetzt eine Reihe für Zeilensummen. Bisher war dies nur für Gruppendiagramme, aber nicht für gestapelte Diagramme möglich. Dies kann zu unerwartetem Verhalten in gestapelten Diagrammvisualisierungen für Abfragen mit Zeilensummen führen, bei denen die Reihe mit den Zeilensummen zuvor aus der Visualisierung ausgeschlossen wurde. Wenn Sie diese Reihe aus einer Visualisierung ausschließen möchten, entfernen Sie entweder die Option Zeilensummen aus der Leiste Daten oder wählen Sie im Zahnradmenü der Spalte Zeilensummen die Option Aus Visualisierung ausblenden aus.
  • Für Flächenvisualisierungen mit Nullwerten, bei denen die Einstellung Achse von null loslösen aktiviert und die Einstellung Nullwerte darstellen deaktiviert ist, wird die Y-Achse jetzt wie erwartet von null losgelöst. Ein Problem, das inzwischen behoben wurde, führte dazu, dass diese Visualisierungen in Flächendiagrammen von 0 aus dargestellt wurden.
  • Die Legacy-Funktion Auf Legacy-Dashboards zurücksetzen wurde in Looker 22.20 entfernt. Über die neue Dashboard-Benutzeroberfläche können Sie ein Dashboard nicht mehr auf ein klassisches Dashboard umstellen.
  • Die Konfigurationseinstellungen für die Authentifizierungstypen SAML, LDAP und OIDC haben sich geändert. Wenn die Konfiguration der gespiegelten LDAP-/SAML-/OIDC-Gruppen für den jeweiligen Authentifizierungstyp im Bereich Gruppen und Rollen deaktiviert ist, kann Looker keine extern verwaltete Gruppe mehr als Standardgruppe für neue Nutzer verwenden, wenn sie sich zum ersten Mal in Looker anmelden. Administratoren müssen die Einstellung Neue Nutzergruppen in eine nicht extern verwaltete Gruppe ändern, bevor sie Änderungen an der vorhandenen Konfiguration vornehmen können.
  • Benutzerdefinierte Felder sind jetzt allgemein verfügbar.

Neue BI-Visualisierungen

Neue Möglichkeiten zur Visualisierung Ihrer BI-Daten

Zu den neuen Visualisierungen von Looker gehören:


Verbundene Tabellenblätter

Verbundene Tabellenblätter für Looker seit dem 22.20 allgemein verfügbar

Diese Funktion muss über eine neue Administratoreinstellung aktiviert werden.

  • Mit verbundenen Tabellenblättern für Looker können Sie Daten aus Ihren LookML-Modellen über die vertraute Google Tabellen-Oberfläche analysieren.
  • Looker-Administratoren müssen die Funktion zuerst auf der neuen Seite BI-Connectors aktivieren. Sie finden sie im Bereich Plattform des Menüs Verwaltung in Looker.

  • Verbundene Tabellen für Looker und die neue Seite BI-Connectors sind nur für Looker-Instanzen verfügbar, die in Google Cloud gehostet werden.


Looker iOS-App

Unterstützung für Drilldowns und Benachrichtigungen in der mobilen iOS-Looker-App

Die Looker iOS-App unterstützt jetzt die Aufschlüsselung , mit der Nutzer Daten ähnlich wie in Looker Web aufschlüsseln können.

Looker-Nutzer können jetzt Benachrichtigungen über Push-Mitteilungen auf ihren iOS-Geräten erhalten. So können sie auch unterwegs auf dem Laufenden bleiben und zeitnah Maßnahmen ergreifen.


Ältere Dashboards

Ältere Dashboards werden entfernt

Das Flag Auf Legacy-Dashboards zurücksetzen wurde in Looker 22.20 entfernt. Das bedeutet, dass Sie ein Dashboard nicht mehr über die neue Dashboard-Benutzeroberfläche auf ein altes Dashboard umstellen können. Die alte Funktion Alte Dashboards verwenden wurde hinzugefügt, damit Nutzer alte Dashboards aufrufen können, bis sie in Looker 23.6 eingestellt wird. Weitere Informationen finden Sie auf der Best Practices-Seite Entfernen der alten Dashboard-Oberfläche – Zeitleiste von Looker 21.20 (November 2021) bis Looker 23.6 (April 2023).


Einbettungen ohne Cookies

Vorabversion der modernen Authentifizierung für das Einbetten ohne Cookies

Einbetten ohne Cookies ist eine experimentelle Labs-Funktion, mit der eine eingebettete Nutzersitzung ohne Cookies erstellt werden kann. Für diese Funktionen ist eine serverseitige Konfiguration erforderlich. Eine Anleitung finden Sie in der README-Datei für das Looker JavaScript-Embed-SDK. Die Funktion Einbetten ohne Cookies ist standardmäßig aktiviert.

Looker 22.18

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 17. Oktober 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 27. Oktober 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die Labs-Funktion Dashboard-Filter – Standort ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.
  • Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Schaltflächen für Dashboards ist jetzt nicht mehr nur in Labs, sondern allgemein verfügbar.
  • Die Labs-Funktion Benutzerdefinierte Felder ist standardmäßig für alle Looker-Instanzen aktiviert.
  • API 4.0 wurde im 1. Quartal 2022 allgemein verfügbar (stabil) gemacht. Die meisten API-Endpunkte wurden in den Status „stabil“ geändert, um ihren Status korrekt widerzuspiegeln. Für als Beta gekennzeichnete Endpunkte können weiterhin Änderungen an der API-Funktionsweise vorgenommen werden.
  • Dashboard-Schaltflächen, die zu anderen Looker-Seiten verlinken, behalten das Präfix /embed, wenn sie über ein eingebettetes Dashboard weitergeleitet werden.

Neue Möglichkeiten zur Verbindung von Looker und Looker Studio

Neue Labs-Optionen zum Ansehen von Looker-Daten in Looker Studio

Mit dem Looker-Connector, der jetzt in der öffentlichen Vorabversion verfügbar ist, können Sie Daten aus einem Looker-Explore in einem Looker Studio-Bericht aufrufen, indem Sie Looker als Datenquelle verbinden. Wenn Sie Looker-Daten in einem Looker Studio-Bericht aufrufen möchten, müssen Sie sich zuerst für die öffentliche Vorschau registrieren. Füllen Sie dazu das Formular für die öffentliche Vorschau von Looker Studio / Looker-Integration aus. Nach der Registrierung haben Sie folgende Möglichkeiten:

Der Looker-Connector und die zugehörigen Labs-Funktionen sind nur für Looker-Instanzen verfügbar, die in Google Cloud gehostet werden.

Looker 22.16

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 19. September 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 29. September 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Transport Layer Security (TLS) 1.0 und 1.1 werden eingestellt. Ab dem 19. September 2022 müssen Nutzer, die das Hosting selbst vornehmen, ihre interne Datenbank auf eine Version von MySQL (5.6.46 oder höher) oder auf eine Version eines alternativen Datenbankverwaltungssystems aktualisieren, das TLS 1.2 oder höher unterstützt. Kunden, die MySQL als Datenquelle verwenden, müssen dafür sorgen, dass diese Datenbanken die Version 5.6.46 oder höher haben. Das gilt sowohl für Kunden, die ihre eigenen Datenbanken hosten, als auch für Kunden, für die Looker die Datenbanken hostet.
  • Wichtige Frontend-Abhängigkeiten für die Looker-Anwendung unterstützen ab Version 22.16 keinen Internet Explorer 11 mehr.
  • Vom Kunden gehostete Instanzen mit SendGrid Ab Looker 22.16 werden die SendGrid-Dienste auf von Kunden gehosteten Instanzen als Standard-SMTP-Dienst eingestellt. Kunden können weiterhin ihre eigenen verwalteten SMTP-Dienste für ihre von Kunden gehosteten Looker-Instanzen konfigurieren.

Navigation für eingebettete Inhalte

Neue Labs-Option für die Navigation in eingebetteten Inhalten

Mit der neuen Looker Labs-Funktion Embed Content Navigation (Navigation für eingebettete Inhalte) wird festgelegt, ob die neue Navigation für eingebettete Inhalte in einer Instanz verfügbar ist. Diese Labs-Funktion ist jetzt standardmäßig aktiviert und kann deaktiviert werden. Die verbesserte Navigation ist jetzt für eingebettete Listen und explorative Datenanalysen verfügbar.


Benutzeroberfläche für erweiterte Abfragen

Aktualisierung der Benutzeroberfläche für Abfragen und Verbesserung der Paginierung

Mit einer Looker Labs-Funktion, die die Benutzeroberfläche der Abfrageverwaltung von Angular zu React migriert, wird das Erscheinungsbild mit Standard-Looker-Komponenten aktualisiert. Außerdem sind Paginierung und ein separater Tab für aktuelle und abgeschlossene Abfragen verfügbar, sodass Kunden mit großen Verlaufstabellen ihre Instanzen effektiv verwalten können.


Allgemeine Verfügbarkeit von Abfragemesswerten in der Systemaktivität

Dashboard „Leistungsempfehlungen“ ist jetzt allgemein verfügbar

Die explorative Datenanalyse Leistungsmesswerte für Abfragen und das Dashboard Leistungsempfehlungen sind jetzt allgemein verfügbar.

Looker 22.14

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 15. August 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 25. August 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Das Sortierfeld für benutzerdefinierte Felder vom Typ Bin in Explores wurde geändert. Die Daten werden jetzt nach der Stufennummer und nicht mehr alphabetisch in der Spalte Bin sortiert.

New LookML Runtime ist GA

New LookML Runtime ist allgemein verfügbar und standardmäßig für alle Looker-Instanzen aktiviert.

  • Die Funktion New LookML Runtime ist jetzt allgemein verfügbar und standardmäßig für alle Looker-Instanzen aktiviert.
  • New LookML Runtime bietet unter anderem schnellere LookML- und Inhaltsvalidierung, leistungsstärkere Ladevorgänge von Explores und Dashboards und schnelleres Schreiben von SQL-Abfragen.
  • Sie können die Funktion Neue LookML-Laufzeit für ein bestimmtes Projekt deaktivieren, indem Sie der Manifestdatei des Projekts new_lookml_runtime: no hinzufügen.
  • Sie können die Legacy-LookML Runtime auf die Instanzenebene zurücksetzen, indem Sie die Legacy-Funktion Legacy LookML Runtime aktivieren.

Persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) für Google BigQuery-Verbindungen mit OAuth

Persistente abgeleitete Tabellen (PDTs) werden jetzt für Google BigQuery-Verbindungen mit OAuth-Authentifizierung unterstützt.

Bei Google BigQuery-Verbindungen, die OAuth verwenden, kann Looker jetzt über ein separates BigQuery-Dienstkonto, das Sie in den Verbindungseinstellungen von Looker angeben, auf Ihre Datenbank für PDT-Prozesse zugreifen. Weitere Informationen finden Sie unter PDTs für Looker-Verbindungen mit BigQuery mit OAuth aktivieren.


Looker Docs werden migriert

Ab dem 22. August 2022 finden Sie die Dokumente unter cloud.google.com/looker/docs.

  • Alle Dokumentationsseiten werden migriert.
  • Es werden Weiterleitungen eingerichtet, damit URLs von docs.looker.com an der richtigen Stelle ankommen.

Looker 22.12

Voraussichtlicher Beginn des Roll-outs: Montag, 18. Juli 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Dienstag, 2. August 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Um die Abfrageleistung zu verbessern, wurde die Verlaufstabelle aufgeteilt. Daher enthalten Kontextkommentare für Abfragen und Google BigQuery-Joblabels keinen history_id-Wert mehr. Verwenden Sie stattdessen history_slug. Wenn Sie einen Workflow haben, der auf Abfragedaten basiert, kann dies eine gravierende Änderung für Sie sein. Bitte prüfen Sie Ihre Workflows auf mögliche Auswirkungen.
  • Die alte Funktion „Dashboards Looks hinzufügen“ wurde entfernt. Sie können Dashboards nicht mehr direkt über das Menü „Hinzufügen“ Kacheln hinzufügen, die auf gespeicherten Inhalten (auch „Looks“ genannt) basieren. Informationen zum Hinzufügen gespeicherter Inhalte zu Dashboards finden Sie auf der Seite Benutzerdefinierte Dashboards erstellen im Abschnitt Kacheln aus einem Look hinzufügen.**


Dashboards

Fügen Sie einem oder mehreren Boards ein Dashboard hinzu.

Sie können jetzt einem oder mehreren Boards ein Dashboard hinzufügen, indem Sie im Dashboard auf die Schaltfläche Zu Boards hinzufügen klicken.

Looker 22.10

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 13. Juni 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 23. Juni 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Es gibt keine aktuellen Änderungen für die Looker-Version 22.12.

Sortierung von Tabellenspalten

In den meisten Fällen bleiben manuelle Spaltensortierungen in Downloads jetzt erhalten.

Die manuelle Spaltensortierung in Tabellenvisualisierungen wird jetzt in den meisten Fällen bei heruntergeladenen Daten beibehalten, wenn im Pop-up-Fenster für den Download die Option Mit angewendeten Visualisierungsoptionen ausgewählt ist. Es gelten einige Ausnahmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Inhalte herunterladen.

Looker 22.8

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 16. Mai 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 26. Mai 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die Legacy-Verschlüsselung von Looker wird ab Looker 22.8 nicht mehr unterstützt. Instanzen müssen vor dem Upgrade zur GCM-Verschlüsselung migriert werden. Die Verschlüsselung AES-256 Galois/Counter Mode (GCM) ist nun der Standard für von Kunden gehostete Installationen. Administratoren neuer von Kunden gehosteter Installationen müssen vor der Installation der Looker-Anwendung einen Verschlüsselungsschlüssel generieren.

Vorhersage

Mit einer neuen Labs-Funktion können Nutzer automatisch eine Vorhersage für ihre Explore-Daten projizieren.

Die Labs-Funktion Prognose, mit der Nutzer neuen oder vorhandenen Explore-Abfragen Datenprojektionen hinzufügen können, um bestimmte Datenpunkte vorherzusagen und zu beobachten, ist jetzt standardmäßig aktiviert, um die allgemeine Verfügbarkeit vorzubereiten.

Looker 22.6

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 18. April 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 28. April 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Die Verschlüsselung AES-256 Galois/Counter Mode (GCM) ist nun der Standard für von Kunden gehostete Installationen. Bei neuen vom Kunden gehosteten Installationen muss vor der Installation der Looker-Anwendung ein Verschlüsselungsschlüssel generiert werden. Die Legacy-Verschlüsselung von Looker wird ab Looker 22.8 nicht mehr unterstützt. Instanzen müssen vor der Aktualisierung zur GCM-Verschlüsselung migriert werden.
  • Mit der neuen Legacy-Funktion Legacy LookML Runtime wird** New LookML Runtime** standardmäßig für alle LookML-Projekte deaktiviert. Kann überschrieben werden, indem der Manifestdatei eines LookML-Projekts der LookML-Parameter new_lookml_runtime hinzugefügt wird.
  • Mit der neuen Legacy-Funktion Legacy Hosted Action Hub können alle gehosteten Action-Anforderungen nun Legacy Hosted Action Hub nutzen. Die Legacy-Funktion ist ab Looker 22.12 nicht mehr verfügbar.

Enhanced Action Hub ist jetzt allgemein verfügbar

Der Enhanced Action Hub Service verbessert die Zuverlässigkeit, Leistung und Skalierbarkeit.

  • Neue Aktionen für ein besseres Targeting bieten Integrationen zum Senden von Daten von Looker an Salesforce und Facebook. Mit der Salesforce Campaigns Action können Kunden benutzerdefinierte Listen von Leads oder Kontakten aus Looker senden, um neue oder bestehende Kampagnen in Salesforce auszufüllen.
  • Mit der Facebook Custom Audiences Action können Kunden ihre eigenen Daten in Looker verwenden, um Kundenlisten zu erstellen, sie zu aktualisieren oder Kundenlisten in Facebook Custom Audiences zu ersetzen.

Neue LookML-Laufzeit

New LookML Runtime verbessert die Geschwindigkeit und Leistung.

new_lookml_runtime: yes

  • Bietet schnellere LookML- und Inhaltsvalidierung, leistungsstärkere Ladevorgänge von Explores und Dashboards und schnelleres Schreiben von SQL-Abfragen.
  • Standardmäßig aktiviert. Kann auf Projektebene mit dem LookML-Parameter new_lookml_runtime oder auf Instanzebene mit der Legacy-Funktion Legacy LookML Runtime deaktiviert werden.

Erstes Nutzererlebnis

Wir haben eine Onboarding-Anleitung für erstmalige Nutzer erstellt.

  • Administratoren, die sich zum ersten Mal bei neuen Looker-Testinstanzen anmelden, werden Anweisungen in der Benutzeroberfläche angezeigt, die sie bei der Einrichtung ihrer Instanz und beim Verbinden mit und Durchsuchen von Daten unterstützen.
  • Diese Anleitungen werden nur ab Looker 22.6 bei neuen Instanzen angezeigt, deren Gebietsschema/Sprache auf Englisch festgelegt ist.

Looker Marketplace

Der aktualisierte Looker Marketplace bietet eine verbesserte Erfahrung.

Looker Marketplace bietet nun eine verbesserte Leistung und Verlässlichkeit bei der Installation.


PDT-Abhängigkeitsdiagramme in einem neuen Tab

Damit können Nutzer PDT-Abhängigkeitsdiagramme über das Modale Dialogfeld mit den PDT-Details in einem neuen Tab öffnen.

Looker 22.4

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 14. März 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Mittwoch, 30. März 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Kunden, die Looker 22.4 verwenden, müssen ihre mobile App auf die neueste Version der mobilen Looker-App aktualisieren (v1.2.3), damit Sie Looker weiterhin auf iOS-Mobilgeräten verwenden können.
  • Dateinamen in einem LookML-Projekt dürfen nicht mehr das Zeichen % enthalten. Vorhandenen Dateien, deren Name das Zeichen % enthält, zeigen einen Fehler an sowie einen Hinweis, der erklärt, warum die Dateien umbenannt werden müssen.

API 4.0

Die neue Looker API 4.0 ist jetzt allgemein verfügbar.

  • Diese allgemein verfügbare Looker API-Version verfügt über mehrere bahnbrechende und ergänzende Änderungen, die mehrere Endpunkte von Beta bis stabil fördern. Weitere Informationen zu diesen Änderungen finden Sie in diesem Dokument.
  • Die Looker API-Versionen 3.1 und 3.0 sind davon nicht betroffen.
  • Looker und von der Community unterstützte SDKs werden für die Unterstützung von Looker API 4.0 GA-Endpunkten aktualisiert.

Berechtigung für benutzerdefinierte Felder

In Looker wird eine eigenständige Berechtigung für benutzerdefinierte Felder eingeführt, die in explorativen Datenanalysen verwendet werden: create_custom_fields.

  • Gewährt Nutzern die Berechtigung, benutzerdefinierte Felder in explorativen Datenanalysen zu erstellen und zu verwenden.
  • Hiermit wird die Möglichkeit für Nutzer, benutzerdefinierte Felder zu erstellen, von der Möglichkeit getrennt, Tabellenkalkulationen zu erstellen.

Looker 22.2

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Montag, 15. Februar 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 24. Februar 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • Fehler, die vor dem Streamen von Daten auftreten, werden jetzt in XLSX-Downloads eingespeist.
  • Wenn die Größe einer Spalte in einem Tabellendiagramm geändert wird, wird der Inhalt der Kopfzeile bei Bedarf automatisch in mehrere Zeilen umgebrochen, sodass der Inhalt gut lesbar ist. Das kann mit der neuen Option Spaltennamen abschneiden für Tabellendiagramme konfiguriert werden.

LookML-Dashboards in Ordnern organisieren

Es ist jetzt möglich, LookML-Dashboards zu Ordnern hinzuzufügen.

  • Nutzer können LookML-Dashboards in andere Ordner als den Ordner LookML-Dashboards verschieben.
  • Benutzerdefinierte Dashboards können genauso organisiert werden wie andere.
  • Optimiert die Möglichkeit für Zugriffskontrollen für LookML-Dashboards.

Looker 22.0

Voraussichtlicher Beginn der Einführung: Dienstag, 18. Januar 2022
Voraussichtliche endgültige Bereitstellung und Verfügbarkeit zum Download: Donnerstag, 27. Januar 2022

Potenziell funktionsgefährdende Änderungen

Sehen Sie sich diese potenziell funktionsgefährdenden Änderungen an! Je nach den Funktionen und Konfigurationen, die Sie implementiert haben, können alle, einige oder auch gar keine dieser Änderungen Auswirkungen auf Ihre Instanz haben.

  • PrestoSQL und Trino sind jetzt standardmäßig auf set SSLVerification=NONE gesetzt (wenn SSL prüfen nicht aktiviert ist) oder auf set SSLVerification=FULL (wenn SSL prüfen aktiviert ist). Wenn Sie für SSLVerification einen eigenen Wert festlegen, wird dieser verwendet.
  • Der Supportzugriff ist standardmäßig für alle Instanzen deaktiviert. Kunden müssen eine Zulassungsliste verwenden, um bestimmten Personen Zugriff auf ihre Instanz zu gewähren.
  • Die folgenden JDBC-Treiber wurden aktualisiert: Firebolt (Version 1.21), Microsoft SQL Server (Version 9.4), Databricks Spark (Version 2.6.21.1039) und Amazon Athena (Version 2.0.25.1001).
  • Beliebte Felder werden nicht mehr in der Suchleiste im Field Picker angezeigt. Administratoren können die alte Funktion Beliebte Felder in der explorativen Datenanalyse aktivieren, um das Drop-down-Menü Beliebte Felder für explorative Datenanalysen wiederherzustellen. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.20 nicht mehr verfügbar.
  • Mit der neuen Legacy-Funktion Allow double click to select text in textarea in Table Visualizations können Nutzer Text durch Doppelklicken auf Werte in Tabellenzellen auswählen. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.20 nicht mehr verfügbar.
  • Mit der neuen alten Funktion Tastenkombination zum Speichern als Look können Nutzer über eine Tastenkombination als Looks speichern. Das Legacy-Feature ist ab Looker 22.14 nicht mehr verfügbar.

Dashboard-Aktualisierungen

Das Standard-Dashboard von Looker wurde verbessert.

  • Mit einem neuen Speichervorgang, der auf der Explore-Seite verfügbar ist, können Nutzer Filter aus der ersten Abfrage, die sie in einem Dashboard speichern, als Dashboard-Filter einschließen.
  • Dashboard-Ersteller können jetzt Dashboard-Filter für Felder aus Explores erstellen, die nicht im Dashboard vorhanden sind. Dazu müssen sie beim Erstellen des Filters die Option Erweitert aktivieren.

PDTs auf einen Blick

Im neuen Abschnitt Übersicht auf der Seite „PDT-Verwaltung“ finden Sie wichtige Informationen zum PDT-Monitoring.

Der neue Abschnitt Übersicht auf der Seite Verwaltung des PDT enthält wichtige Informationen zum PDT-Monitoring in einem kompakten Format.


Aktualisierungen von Labs-Funktionen

Wir haben eine neue Labs-Funktion eingeführt und einige bestehende Labs-Funktionen aktualisiert.

Ein Administrator kann die Labs-Funktion Enhanced Action Hub Service aktivieren, um die Zuverlässigkeit und Leistung des Looker Action Hub zu verbessern.