Identity Platform und Firebase Authentication bieten ähnliche Funktionen. Mit beiden können Sie Nutzer durch das Bereitstellen von Back-End-Diensten, SDKs und UI-Bibliotheken ganz einfach bei Ihren Anwendungen anmelden. Identity Platform bietet jedoch zusätzliche Funktionen für Unternehmenskunden, z. B.:
- OIDC- und SAML-Authentifizierung.
- Unterstützung für Mandantenfähigkeit
- Einbindung von Identity-Aware Proxy
- BAA-Abdeckung
- SLA mit einer Verfügbarkeit von 99,95 %
Identity Platform ist vollständig mit Google Cloud- und Firebase-Produkten kompatibel. Wenn Sie derzeit Firebase Authentication verwenden und ein Upgrade auf Identity Platform durchführen, können Sie Ihre Anwendung weiterhin mit vorhandenen Firebase-Diensten verwenden.
Funktionsvergleich
In den folgenden Tabellen sind die Unterschiede zwischen Identity Platform und Firebase Authentication aufgeführt.
Authentication
Option | Identity Platform | Firebase Authentication |
---|---|---|
Mit einer E-Mail-Adresse anmelden | Ja | Ja |
Mit OAuth anmelden | Ja | Ja |
Mit einer Telefonnummer anmelden | Ja | Ja |
Benutzerdefinierte Authentifizierung | Ja | Ja |
Mit OIDC anmelden | Ja | Nein |
Mit SAML anmelden | Ja | Nein |
Mandantenfähigkeit | Ja | Nein |
IAP-Einbindung | Ja | Nein |
SDKs
Identity Platform und Firebase Authentication unterstützen eine Sammlung von Client- und Admin-SDKs. Um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten, verwenden die SDKs zuweilen Firebase-Branding und Namenskonventionen.
Option | Identity Platform | Firebase Authentication |
---|---|---|
Web-SDK | Ja | Ja |
iOS SDK | Ja | Ja |
Android SDK | Ja | Ja |
Admin SDK | Ja | Ja |
Compliance und Betriebszeit
Option | Identity Platform | Firebase Authentication |
---|---|---|
ISO 27001 | Ja | Ja |
SSAE 18 SOC1 | Ja | Ja |
SSAE 18 SOC2 | Ja | Ja |
SSAE 18 SOC3 | Ja | Ja |
TISAX | Ja | Nein |
BAA-Abdeckung | Ja | Nein |
PCI-DSS im Bereich | Ja | Nein |
Unternehmens-SLA | 99,95 % Verfügbarkeit | Nein |