Erstellen Sie eine Cloud Functions-Funktion der 2. Generation mit Cloud Code für Cloud Shell.

Erfahren Sie, wie Sie eine HTTP-Funktion der 2. Generation mithilfe von Cloud Code im Cloud Shell-Editor erstellen, bereitstellen, aufrufen und herunterladen.

Cloud Code ist eine Erweiterung, die viele Google Cloud-Dienste wie Google Kubernetes Engine und Cloud Run direkt in Ihre IDE einbindet. So können Sie Ihre Anwendungen ohne Kontextwechsel entwickeln. Cloud Code ist standardmäßig im Cloud Shell-Editor verfügbar.

Sie können die Cloud Code-Erweiterung in VS Code installieren. Dies unterstützt auch das Erstellen und Bereitstellen von Funktionen, oder IntelliJ und andere unterstützte JetBrains-IDEs, die Cloud Functions nicht unterstützen.


Klicken Sie auf Anleitung, um eine detaillierte Anleitung für diese Aufgabe direkt im Cloud Shell-Editor zu erhalten:

Anleitung


Hinweise

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google Cloud-Konto an. Wenn Sie mit Google Cloud noch nicht vertraut sind, erstellen Sie ein Konto, um die Leistungsfähigkeit unserer Produkte in der Praxis sehen und bewerten zu können. Neukunden erhalten außerdem ein Guthaben von 300 $, um Arbeitslasten auszuführen, zu testen und bereitzustellen.
  2. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  3. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

  4. In the Google Cloud console, on the project selector page, select or create a Google Cloud project.

    Go to project selector

  5. Die Abrechnung für das Google Cloud-Projekt muss aktiviert sein.

Mit Google Cloud verbinden

In diesem Abschnitt starten Sie den Cloud Shell-Editor, stellen eine Verbindung zu Google Cloud her und wählen ein Google Cloud-Projekt aus.

So stellen Sie eine Verbindung zu Google Cloud her:

  1. Cloud Shell-Editor starten

  2. Wenn Sie aufgefordert werden, Cloud Code zur Verwendung Ihrer Anmeldedaten für einen Google Cloud API-Aufruf zu autorisieren, klicken Sie auf Autorisieren, wenn Sie den Bedingungen zustimmen.

  3. Wenn Sie noch nicht mit Google Cloud verbunden sind, klicken Sie in der Cloud Code-Statusleiste auf Mit Google Cloud verbinden.

    Schaltfläche "Mit Google Cloud verbinden" in der Statusleiste

  4. Wenn Sie aufgefordert werden, Cloud Code zur Verwendung Ihrer Anmeldedaten für Google Cloud API-Aufrufe zu autorisieren, klicken Sie auf Autorisieren, wenn Sie diesen Bedingungen zustimmen.

  5. Wenn Sie noch kein Google Cloud-Projekt ausgewählt haben, klicken Sie in der Cloud Code-Statusleiste auf Google Cloud-Projekt auswählen.

    Wenn Sie bereits ein Google Cloud-Projekt ausgewählt haben, wird der Projektname in der Cloud Code-Statusleiste angezeigt und Sie können mit dem Erstellen der Funktion fortfahren.

  6. Wählen Sie im angezeigten Menü Google Cloud-Projekt auswählen Ihr Google Cloud-Projekt aus.

    Das Projekt wird geladen und wird zum aktiven Projekt im Cloud Shell-Editor. Sie können dieses Projekt jederzeit wechseln. Klicken Sie dazu in der Cloud Code-Statusleiste auf den Namen des aktiven Projekts und wählen Sie ein anderes Projekt aus.

Funktion erstellen

Verwenden Sie den Cloud Shell-Editor als Umgebung zum Erstellen und Bereitstellen der Funktion. Im Editor sind die für die Cloud-Entwicklung erforderlichen Tools bereits vorinstalliert.

So erstellen Sie eine neue Funktion anhand eines Beispiels:

  1. Klicken Sie in der Cloud Code-Statusleiste auf Cloud Code.

    Schaltfläche in Cloud Code-Statusleiste

  2. Wählen Sie im angezeigten Menü „Schnellauswahl“ die Option Neue Anwendung aus.

  3. Wählen Sie als Beispielanwendung Cloud Functions-Anwendung aus.

  4. Wählen Sie aus der Liste der Cloud Functions-Beispielanwendungen Node.js: Hello World aus.

  5. Wählen Sie einen Ordner für den Speicherort der Anwendung aus und klicken Sie auf Neue Anwendung erstellen.

    Der Cloud Shell-Editor lädt Ihre Anwendung in einen neuen Arbeitsbereich. Sobald die Anwendung neu geladen wurde, kann sie über die Explorer-Ansicht aufgerufen werden.

    Die Datei launch.json im Ordner .vscode enthält die erforderlichen Konfigurationen für Ihre Funktion:

    {
    "configurations": [
        {
        "name": "Deploy Cloud Function",
        "type": "cloudcode.cloudfunctions",
        "request": "launch",
        "functionName": "function-hello-world",
        "gen": "GEN_2",
        "entryPoint": "helloHttp",
        }
    ]
    }
    

Funktion bereitstellen

Nachdem Sie die Funktion erstellt haben, können Sie sie in Cloud Shell so bereitstellen:

  1. Klicken Sie auf Cloud Code und maximieren Sie dann den Explorer von Cloud Functions.

  2. Klicken Sie auf eine Funktion und dann auf Funktion bereitstellen.

  3. Wählen Sie im Quickpick-Menü ein Google Cloud-Projekt aus, für das Sie die Funktion bereitstellen möchten.

  4. Wählen Sie die Region aus, in der die Funktion bereitgestellt werden soll.

  5. Wählen Sie Node.js 20 aus.

    Die Bereitstellung der Funktion kann einige Minuten dauern. Wenn der Vorgang noch läuft, wird das Symbol angezeigt. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird entweder das Erfolgssymbol (falls erfolgreich), das -Fehlersymbol (falls er fehlschlägt) oder das Warnsymbol angezeigt, wenn die Bereitstellung fehlschlägt und auf eine zuvor erfolgreiche Bereitstellung zurückgesetzt wird.

    Wenn die Bereitstellung fehlschlägt, lesen Sie die Fehlermeldung in der Ansicht Ausgabe (Ansicht > Ausgabe). Wenn Sie auf den Link klicken, werden Sie zu den Build-Logs in der Google Cloud Console weitergeleitet und erhalten weitere Details zum Fehler.

  6. Optional: Sobald die Funktion bereitgestellt ist, können Sie die folgenden Aktionen ausführen:

    • Wenn Sie schreibgeschützte Dateien Ihrer bereitgestellten Funktion aufrufen möchten, maximieren Sie die Funktion und maximieren Sie dann den Ordner Quellcode. Hier sehen Sie launch.json unter .vscode, dem bereitgestellten Code und package.json.

    • Zum Aufrufen der Funktion in der Google Cloud Console klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion und wählen In der Cloud Console öffnen aus. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wählen Sie Öffnen aus.

    • Klicken Sie zum Bearbeiten der Metadaten der Funktion mit der rechten Maustaste auf die Funktion und wählen Sie Metadaten in der Cloud Console bearbeiten aus.

    • Wenn Sie Logs der bereitgestellten Funktion ansehen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion und wählen Sie Logs ansehen aus.

Funktion aufrufen

Mit dem Aufrufen einer Funktion können Sie die bereitgestellte Funktion in der Google Cloud Console über das Terminal des Cloud Shell-Editors ausführen. So rufen Sie eine Funktion auf:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion und wählen Sie Funktion über HTTP aufrufen aus.

  2. Wählen Sie im angezeigten Menü Funktion über HTTP auslösen die Option Ohne Argumente aufrufen aus.

    Ein Terminal wird in der IDE geöffnet und ein Befehl zum Ausführen der Funktion in Google Cloud wird ausgeführt.

Optional: Vorhandene Funktion in einen neuen Arbeitsbereich herunterladen

So laden Sie eine vorhandene Funktion in einen neuen Arbeitsbereich herunter:

  1. Klicken Sie auf Cloud Code und maximieren Sie den Cloud Functions Explorer.

  2. Maximieren Sie das Google Cloud-Projekt-Snippet, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Funktion, die Sie herunterladen möchten, und wählen Sie In neuen Arbeitsbereich herunterladen aus.

  3. Geben Sie bei Aufforderung einen Namen für die neue Anwendung ein und klicken Sie auf Neue Anwendung erstellen.

    Dadurch wird die Funktion auf Ihren lokalen Computer heruntergeladen und in einem neuen Arbeitsbereich im Cloud Shell-Editor geöffnet.

Bereinigen

So löschen Sie nur die Funktion, die Sie für diese Kurzanleitung erstellt haben:

  1. Klicken Sie im Cloud Functions-Explorer mit der rechten Maustaste auf den Funktionsnamen und wählen Sie In Cloud Console öffnen aus.

  2. Klicken Sie auf Löschen und dann noch einmal auf Löschen.

So löschen Sie Ihr Projekt und die zugehörigen Ressourcen:

  1. Rufen Sie die Seite „Projekte“ in der Google Cloud Console auf:

    Zur Seite "Projekte"

  2. Wählen Sie das Projekt aus, das Sie für diese Kurzanleitung erstellt haben, und klicken Sie dann auf Löschen.

  3. Geben Sie die Projekt-ID ein und klicken Sie auf Beenden.

    Das Projekt wird beendet und der Löschvorgang geplant.

Nächste Schritte