Daten im Bulk löschen
Mit dem verwalteten Dienst zum Bulk-Löschen können Sie Daten aus Ihrer Datenbank löschen. Mit dieser Funktion können Daten aus einer oder mehreren Sammlungsgruppen gelöscht werden.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Dokumente mithilfe des verwalteten Dienstes zum Massenlöschen in großen Mengen löschen. Der verwaltete Dienst zum Massenlöschen für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität ist über das gcloud
-Befehlszeilentool und die Firestore REST API verfügbar.
Hinweise
Bevor Sie den verwalteten Dienst zum Massenlöschen verwenden können, müssen Sie die folgenden Aufgaben ausführen:
- Aktivieren Sie die Abrechnung für Ihr Google Cloud -Projekt. Die Funktion zum Massenlöschen kann nur für Google Cloud-Projekte mit aktivierter Abrechnung verwendet werden.
-
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Konto die erforderlichen Berechtigungen für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität hat. Wenn Sie der Projektinhaber sind, enthält Ihr Konto bereits die notwendigen Berechtigungen. Andernfalls gewähren die folgenden Rollen die erforderlichen Berechtigungen für Massenlöschvorgänge:
- Rollen für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität:
Owner
,Cloud Datastore Owner
oderCloud Datastore Bulk Admin
- Rollen für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität:
gcloud
für das Projekt einrichten
Sie können Massenlöschvorgänge über die Google Cloud Konsole oder das gcloud
-Befehlszeilentool initiieren. Richten Sie das Befehlszeilentool ein, um gcloud
zu verwenden, und stellen Sie mit einer der folgenden Methoden eine Verbindung zu Ihrem Projekt her:
Rufen Sie
gcloud
über die Google Cloud -Konsole mit Cloud Shell auf.Achten Sie darauf, dass
gcloud
für das richtige Projekt konfiguriert ist:gcloud config set project [PROJECT_ID]
Daten im Bulk löschen
Bei einem Massenlöschvorgang werden zuerst alle entsprechenden Dokumente in Ihrer Datenbank gesucht und dann in Batches gelöscht. Sie können diese Dokumente weiterhin abfragen oder lesen. Die Ergebnisse können jedoch je nach Fortschritt variieren. Beim Massenlöschen werden keine Dokumente gelöscht, die nach Beginn des Vorgangs hinzugefügt oder geändert wurden.
Bestimmte Sammlungsgruppen im Bulk löschen
gcloud
Verwenden Sie das Flag --collection-ids
, um bestimmte Sammlungsgruppen im Bulk zu löschen. Bei diesem Vorgang werden nur die Sammlungsgruppen mit den angegebenen IDs gelöscht.
gcloud firestore bulk-delete \ --collection-ids=[COLLECTION_GROUP_ID_1_OR_KIND_1],[COLLECTION_GROUP_ID_2_OR_KIND_2],[SUBCOLLECTION_GROUP_ID_1_OR_KIND_3] \ --database=[DATABASE]
restaurants
der Datenbank cymbal
darstellen.
Sie haben auch Sammlungen für ratings
, reviews
und outlets
.
Wenn Sie die Sammlungen restaurants
und reviews
im Bulk löschen möchten, sieht der Befehl so aus:
gcloud firestore bulk-delete \ --collection-ids=restaurants,reviews \ --database='cymbal'
Bulk-Löschvorgänge verwalten
Nachdem Sie einen Bulk-Löschvorgang gestartet haben, weist Firestore mit MongoDB-Kompatibilität dem Vorgang einen eindeutigen Namen zu. Sie können mit diesem Namen den Vorgang löschen, abbrechen oder seinen Status prüfen.
Vorgangsnamen haben das Präfix projects/[PROJECT_ID]/databases/[DATABASE_ID]/operations/
, zum Beispiel:
projects/my-project/databases/(default)/operations/ASA1MTAwNDQxNAgadGx1YWZlZAcSeWx0aGdpbi1zYm9qLW5pbWRhEgopEg
Wenn Sie für die Befehle describe
, cancel
und delete
einen Vorgangsnamen angeben, können Sie das Präfix weglassen.
Alle Bulk-Löschvorgänge auflisten
gcloud
Verwenden Sie den Befehl operations list
, um alle laufenden und kürzlich abgeschlossenen Vorgänge, einschließlich Massenlöschvorgänge, anzeigen zu lassen:
gcloud firestore operations list
Vorgangsstatus prüfen
gcloud
Verwenden Sie den Befehl operations describe
, um den Status eines Massenlöschvorgangs anzuzeigen.
gcloud firestore operations describe [OPERATION_NAME]
Fertigstellungszeit schätzen
Eine Anfrage für den Status eines Vorgangs mit langer Ausführungszeit liefert die Messwerte workEstimated
und workCompleted
. Beide Messwerte werden als Anzahl der Byte und als Anzahl der Dokumente zurückgegeben:
workEstimated
weist die geschätzte Gesamtzahl der Byte und Dokumente aus, die ein Vorgang verarbeitet. Bei Firestore mit MongoDB-Kompatibilität wird dieser Messwert möglicherweise weggelassen, wenn keine Schätzung möglich ist.workCompleted
gibt die Anzahl der bisher gelöschten Byte und Dokumente an. Nachdem der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt der Wert die Gesamtanzahl der tatsächlich verarbeiteten Byte und Dokumente an, die möglicherweise größer als der Wert vonworkEstimated
ist.
Teilen Sie workCompleted
durch workEstimated
, um eine grobe Schätzung des Fortschritts zu erhalten. Diese Schätzung ist möglicherweise ungenau, da sie von der verzögerten Statistikerfassung abhängt.
Vorgang abbrechen
gcloud
Verwenden Sie den Befehl operations cancel
, um einen laufenden Vorgang zu stoppen:
gcloud firestore operations cancel [OPERATION_NAME]
Durch das Abbrechen eines laufenden Vorgangs wird der Vorgang nicht rückgängig gemacht. Wenn Sie einen Massenlöschvorgang abbrechen, werden die gelöschten Dokumente nicht wiederhergestellt.
Vorgang löschen
Verwenden Sie den Befehl gcloud firestore operations delete
, um einen abgeschlossenen Vorgang aus der Liste der letzten Vorgänge zu entfernen. Verwenden Sie den vorherigen Abbrechen-Vorgang, um einen laufenden Vorgang abzubrechen.
gcloud firestore operations delete [OPERATION_NAME]
Abrechnung und Preise für Bulk-Löschvorgänge
Damit Sie den verwalteten Dienst zum Massenlöschen verwenden können, müssen Sie die Abrechnung für Ihr Google Cloud -Projekt aktivieren.
Für Bulk-Löschvorgänge werden die Lese- und Löschvorgänge von Dokumenten zu den Preisen für die Firestore Enterprise-Version berechnet.Für jede Tranche von 1 KiB an gelöschten Dokumentdaten oder Indexeinträgen wird Ihnen 1 Schreibeinheit in Rechnung gestellt.
Für jedes gelöschte Dokument wird Ihnen mindestens eine Leseeinheit in Rechnung gestellt. Wenn die Größe des Dokumentnamens mehr als 4 KiB beträgt, wird Ihnen für dieses Dokument eine Lese-Einheit pro 4-KiB-Tranche in Rechnung gestellt, aufgerundet.
Die Gebühren für Firestore mit MongoDB-Kompatibilität basieren auf der tatsächlich geleisteten Arbeit. Wenn der Vorgang aufgrund eines Nutzerfehlers abgebrochen wird oder fehlschlägt, werden Ihnen die bis dahin erzielten Fortschritte in Rechnung gestellt. Bei Firestore mit MongoDB-Kompatibilität werden keine Lese- oder Löschvorgänge für die Dokumente berechnet, die nicht endgültig gelöscht werden, z. B. Dokumente, die nach Beginn des Löschvorgangs geändert werden. Die Kosten werden am Tag des Abschlusses des Vorgangs berechnet.
Vorgänge zum Massenlöschen werden erst nach Abschluss auf das Google Cloud -Budget angerechnet. Die während eines Massenlöschvorgangs ausgeführten Lese- und Löschvorgänge werden nach Abschluss des Vorgangs auf Ihre Nutzung des kostenlosen Kontingents angerechnet. Bulk-Löschvorgänge wirken sich nicht auf die im Abschnitt „Nutzung“ der Konsole angezeigte Nutzung aus.
Kosten für Bulk-Löschvorgänge ansehen
Bei Bulk-Löschvorgängen wird das goog-firestoremanaged:bulkdelete
-Label auf in Rechnung gestellte Vorgänge angewendet. Auf der Seite Cloud Billing-Berichte können Sie mit diesem Label Kosten für Bulk-Löschvorgänge aufrufen.