Pakete
- addon.private.gdc.goog/v1alpha1
- artifact.private.gdc.goog/v1alpha1
- artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1
- asm.gpc.gke.io/v1alpha1
- billing.private.gdc.goog/v1alpha1
- dr.gpc.gke.io/v1alpha1
- firewall.private.gdc.goog/v1alpha1
- identity.storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
- logging.private.gdc.goog/v1alpha1
- network.private.gdc.goog/v1alpha1
- object.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
- ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
- resourcemanager.private.gdc.goog/v1alpha1
- security.private.gdc.goog/v1alpha1
- serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1
- storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
- system.private.gdc.goog/v1alpha1
- upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1
addon.private.gdc.goog/v1alpha1
Das Paket „v1alpha1“ enthält API-Schemadefinitionen für die Add-on-API-Gruppe „v1alpha1“.
AddOn
„Addon“ stellt eine tatsächliche Bereitstellungsaufgabe dar, die vom Addon Deployer ausgeführt werden muss. – Dieses Objekt wird vom Add-on Lifecycle Controller generiert. – Dieses Objekt wird vom Addon Deployer Controller verwendet. – Dies sollte sich im selben Namespace wie der Bare-Metal-Cluster befinden, zu dem es gehört. – Das folgende Namensschema wird dringend empfohlen, um Namenskonflikte zu vermeiden:
Wird angezeigt in: - AddOnList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOn |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AddOnSpec |
|
status AddOnStatus |
AddOnList
AddOnList enthält eine Liste von Add-ons.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOnList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AddOn |
AddOnRef
„AddOnRef“ enthält eine Add-on-bezogene Referenz und den Bereitstellungsstatus.
Wird angezeigt in: - AddOnSetStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
namespace String |
„Namespace“ gibt den Namespace des bereitgestellten Add-on-Objekts an. |
name String |
„Name“ gibt den Namen des bereitgestellten Add-on-Objekts an. |
lastObservedTime Zeit |
„LastObservedTime“ ist der Zeitstempel der letzten Abstimmung, bei der der Add-on-Set-Controller den Add-on-Status prüft. Das ist nicht dasselbe wie der Zeitpunkt, zu dem das Add-on zuletzt abgeglichen wurde. |
state String |
„State“ gibt den aktuellen Status der Add-on-Abstimmung an. |
AddOnSet
AddOnSet stellt die Ausführung einer AddOnSetTemplate dar. – Das AddonSet verweist auf einen bestimmten Cluster und eine bestimmte AddonSetTemplate. – Dies ist eine Ressource pro Cluster. – Sie muss im selben Namespace wie der entsprechende Cluster erstellt werden. – Das AddOnSet-Objekt sollte im selben Namespace wie die Bare-Metal-Cluster-CR mit demselben Objektnamen wie das entsprechende Cluster-CR-Objekt erstellt werden. – Dieses Objekt wird vom Add-on Lifecycle Controller erstellt.
Wird angezeigt in: - AddOnSetList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOnSet |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AddOnSetSpec |
|
status AddOnSetStatus |
AddOnSetList
AddOnList enthält eine Liste von Add-ons.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOnSetList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AddOnSet |
AddOnSetSpec
AddOnSetSpec definiert den gewünschten Status von AddOnSet.
Wird angezeigt in: - AddOnSet
Feld | Beschreibung |
---|---|
addOnSetTemplateRef LocalObjectReference |
AddonSetTemplateRef ist ein Verweis auf die AddonSetTemplate. Dieses Feld ist erforderlich. |
ownerClusterRef LocalObjectReference |
OwnerClusterRef gibt an, zu welchem Anthos BareMetal-Cluster dieses Add-on gehört. Es gibt an, welcher Cluster dieses Add-on generiert, nicht den Cluster, in dem das Add-on bereitgestellt wird. Beispiel: Ein Add-on wird im lokalen Cluster bereitgestellt, gehört aber zum Remote-Cluster. Das ist also anders als der Ort, an dem es tatsächlich bereitgestellt wird. API-Typ: – Gruppe: baremetal.cluster.gke.io – Art : Cluster Dieses Feld ist unveränderlich. |
overrides Override-Array |
„Overrides“ enthält Versuche, einzelne Add-ons zu überschreiben, die zu diesem Add-on-Set gehören. |
AddOnSetStatus
AddOnSetStatus stellt den aktuellen Status des AddOnSet dar.
Wird angezeigt in: - AddOnSet
Feld | Beschreibung |
---|---|
currentStage String |
CurrentStage gibt an, in welcher Bereitstellungsphase sich das Deployment derzeit befindet. |
addOns AddOnRef-Array |
addOns sind Add-ons, die von diesem Add-on-Set abgeglichen werden. So können Sie den Fortschritt der Bereitstellung des Add-on-Sets visualisieren und den Status der einzelnen Add-on-Bereitstellungen verfolgen. |
conditions Condition-Array |
Dort finden Sie möglicherweise weitere Informationen zum aktuellen Status der einzelnen Phasen. Jede Phase sollte eine separate Bedingung sein. |
AddOnSetTemplate
Mit AddOnSetTemplate wird der Workflow für die Bereitstellung des Add-on-Lebenszyklus-Controllers definiert. – Für jeden unterstützten Clustertyp/jede unterstützte Anthos-Version muss ein AddOnSetTemplate-CR angegeben werden. – AddOnSetTemplate enthält eine Liste von Add-ons, die für einen bestimmten Typ und eine bestimmte Version eines Clusters installiert werden müssen. – AddOnSetTemplate sollte vom ABM-Distributor (z.B. ABM, GPC, APM) erstellt werden. – Für den Namen dieses Objekts gibt es keine Anforderungen. – Dies ist eine Ressource ohne Namespace (auf Clusterebene).
Wird angezeigt in: - AddOnSetTemplateList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOnSetTemplate |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AddOnSetTemplateSpec |
AddOnSetTemplateList
AddOnList enthält eine Liste von Add-ons.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
addon.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddOnSetTemplateList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AddOnSetTemplate |
AddOnSetTemplateSpec
AddOnSetTemplateSpec definiert den gewünschten Status von AddOnSetTemplateSpec.
Wird angezeigt in: - AddOnSetTemplate
Feld | Beschreibung |
---|---|
selector LabelSelector |
Mit dem Selector werden die Zielcluster für diese Vorlage ausgewählt, indem die Labels der Cluster-Objekte verglichen werden. Für einen Cluster mit übereinstimmenden Labels wird im selben Namespace ein AddOnSet-Objekt erstellt. |
addOnUtilImage String |
AddonUtilImage verweist auf ein Docker-Image, das erweiterte Funktionen wie die Parameterinjektion oder die Bereitschaftsprüfung für eines oder mehrere der Add-ons bietet, auf die in dieser AddOnSetTemplate verwiesen wird. Dies ist das Standardbild, das für ein Add-on verwendet wird, das zu dieser AddOnSetTemplate gehört, wenn kein bestimmtes unter AddOnSetTemplate.Spec.Stages[].AddOnsToDeploy[i].AddOnUtilImage angegeben ist. Wenn keine AddOnUtilImage festgelegt ist, aber für das Add‑on - Spec.Stages[].AddOnsToDeploy[i].ReadinessCheckJob - Spec.Stages[].AddOnsToDeploy[i].ParameterJob auf „true“ gesetzt ist. Es wird ein Fehler angezeigt. |
stages Stage-Array |
„Stages“ ist eine Liste von Phasen, die jeweils eine Reihe von Add-ons enthalten, die bereitgestellt werden. Die Phasen werden in der Reihenfolge bereitgestellt und jede Phase wird erst bereitgestellt, wenn die vorherige abgeschlossen ist. |
AddOnSpec
AddOnSpec definiert den gewünschten Status des Add-ons.
Wird angezeigt in: - AddOn
Feld | Beschreibung |
---|---|
manifestType ManifestType |
ManifestType steht für den Add-on-Manifesttyp und muss einer der folgenden Werte sein: [Helm, Kustomize]. Dieses Feld ist erforderlich. |
helmManifestSpec HelmManifestSpec |
HelmManifestSpec enthält die Konfiguration zum Abrufen von Manifesten aus einer Helm-Registry. Erforderlich, wenn ManifestType „Helm“ ist. |
targetClusterRef String |
„TargetClusterRef“ ist eine Referenz auf den Ziel-BareMetalCluster. Im Zielcluster wird das Add-on bereitgestellt. API-Typ: – Gruppe: baremetal.cluster.gke.io – Art : Cluster Dieses Feld ist unveränderlich. |
local boolean |
„Local“ gibt an, ob eine Bereitstellung auf den lokalen Cluster ausgerichtet ist. Der Prompt dieses Add-ons kann entweder ein Remote- oder ein lokaler Cluster sein. |
parameters JSON |
„Parameters“ enthält die Parameter, die im angegebenen Add-on-Manifest verwendet werden. Dies kann beliebige JSON-Daten enthalten. |
overrideParameters JSON |
„OverrideParameters“ enthält die Parameter, mit denen alle Parameter für dieses Add-on überschrieben werden. Dieser Wert sollte über Überschreibungen in „addonset“ festgelegt werden. |
disabled boolean |
„Deaktiviert“ gibt an, ob dieses Add-on aktiviert werden soll oder nicht. Dieses Feld ist erforderlich und wird standardmäßig auf „false“ gesetzt. Dieses Feld kann geändert werden. – Wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist, wird dieses Add‑on vom AddOn Deployer bereitgestellt. – Wenn „true“ festgelegt ist, wird das Add-on vom AddOn Deployer entweder ignoriert oder deinstalliert, je nach Status des Felds „AddOn.Status.DeploymentFinished“. – Wenn AddOn.Status.DeploymentFinished „true“ ist, wird das Add-on deinstalliert. – Wenn AddOn.Status.DeploymentFinished „false“ ist, wird das Add-on nicht bereitgestellt. |
addOnNamespace String |
AddOnNamespace ist ein Namespace im Zielcluster, in dem Add-on-Komponenten installiert werden. |
utilJobImage String |
UtilJobImage verweist auf ein Docker-Image, das zum Ausführen von Utility-Jobs (Parameter oder Bereitschaft) verwendet wird. |
parameterJob boolean |
ParameterJob gibt an, ob für dieses Add-on Laufzeitparameter eingefügt werden müssen. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass für das Add-on kein Parameter-Einfügevorgang ausgelöst werden muss. |
readinessCheckJob boolean |
ReadinessCheckJob gibt an, ob für dieses Add-on eine erweiterte Bereitschaftsprüfung erforderlich ist. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass für das Add-on kein Bereitschaftsprüfungsjob erforderlich ist. Wenn „true“ festgelegt ist, startet der Add-on-Bereitstellungscontroller einen Bereitschaftsprüfungsjob, bevor er „AddOn.ReadyToUse“ auf „true“ setzt. |
readyCriteria ObjectMatch |
ReadyCriteria definiert die Kriterien, anhand derer die Bereitschaft der Add-on-Bereitstellung bestimmt wird. Der Add-on-Manager vergleicht das Clusterressourcenobjekt und seinen Wert mit den Kriterien. „ReadyCriteria“ wird ignoriert, wenn „ReadinessCheckJob“ festgelegt ist. |
AddOnStatus
AddonStatus stellt den Status dieses Add-ons dar.
Wird angezeigt in: - AddOn
Feld | Beschreibung |
---|---|
deploymentFinished boolean |
„DeploymentFinished“ gibt den Bereitstellungsstatus des Add-ons an. Dieser Wert wird nur vom Add-on-Bereitsteller festgelegt. – Wenn „true“ festgelegt ist, bedeutet das, dass die Add-on-Bereitstellung abgeschlossen ist. – Wenn der Wert auf „false“ gesetzt ist, bedeutet das, dass die Add-on-Bereitstellung noch nicht abgeschlossen ist. Dieser Wert gibt nicht an, ob die bereitgestellte Arbeitslast fehlerfrei ist oder die Initialisierung abgeschlossen wurde, sondern nur, dass die Manifeste erfolgreich auf den Zielcluster angewendet wurden. |
readyToUse boolean |
„ReadyToUse“ gibt an, ob dieses Add-on einsatzbereit ist. Dieser Wert wird vom Add-on-Bereitstellungscontroller festgelegt. Wann dieses Feld festgelegt werden muss, hängt von der entsprechenden AddOn-Konfiguration in der AddOnSetTemplate ab. Zuerst wird AddOnSetTemplate.Spec.Stages[i].AddOnsToDeploy[j].ReadinessCheckJob geprüft. Wenn der Wert auf „true“ gesetzt ist, startet der Addon-Deployer-Controller den ReadinessCheck-Job und wartet, bis er abgeschlossen ist, bevor er dieses Feld auf „true“ setzt. Wenn „ReadinessCheckJob“ auf „false“ gesetzt ist, prüft der Addon-Deployer-Controller, ob „ReadyCriteria“ festgelegt ist. Wenn „ReadyCriteria“ festgelegt ist, wird dieses Feld auf „true“ gesetzt, sobald alle Kriterien erfüllt sind. Wenn „ReadyCriteria“ nicht festgelegt ist, wird dies sofort als bereit markiert, nachdem „DeploymentFinished“ auf „true“ gesetzt wurde. |
conditions Condition-Array |
Dort finden Sie möglicherweise weitere Informationen zum aktuellen Status des Add-ons. TODO: Definiere, welche Bedingung vorhanden ist und wie sie festgelegt werden soll. |
AddOnToDeploy
AddOnToDeploy stellt die Spezifikation für ein bestimmtes Add-on dar, das bereitgestellt werden muss.
Wird angezeigt in: - Stage
Feld | Beschreibung |
---|---|
manifestType ManifestType |
ManifestType steht für den Add-on-Manifesttyp und muss einer der folgenden Werte sein: [Helm, Kustomize]. Dieses Feld ist erforderlich. |
helmManifestSpec HelmManifestSpec |
HelmManifestSpec enthält die Konfiguration zum Abrufen von Manifesten aus einer Helm-Registry. Erforderlich, wenn ManifestType „Helm“ ist. |
target TargetCluster |
„Target“ steht für den Zielcluster, in dem dieses Add-on bereitgestellt wird. Dies ist ein relativer Pfad zum Bereitstellungsort des Add-on-Managers. Muss „Local“ oder „Remote“ sein. Dieses Feld ist erforderlich. Dieses Feld ist unveränderlich |
addOnNamespace String |
AddOnNamespace ist ein Namespace im Zielcluster, in dem Add-on-Komponenten installiert werden. |
parameters JSON |
„Parameters“ sind die statischen Parameter, die für dieses Add-on verwendet werden. |
optional boolean |
„Optional“ gibt an, ob das Add-on vom Endnutzer deaktiviert werden kann. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass das Add-on erforderlich ist. |
disabledByDefault boolean |
„DisabledByDefault“ gibt an, ob dieses Add-on standardmäßig deaktiviert ist, es sei denn, der Nutzer überschreibt dies im Feld „AddOnOverride.Spec.Disabled“. Dieses Feld kann nur auf „true“ gesetzt werden, wenn „Optional“ ebenfalls „true“ ist. „Default to false“ bedeutet, dass das Add-on standardmäßig aktiviert ist. |
ownershipMode OwnershipMode |
„Ownership“ gibt die Eigentümerschaft des Add-ons an, die entweder „Unique“ oder „Shared“ sein kann. „Eindeutig“ bedeutet, dass für jeden Add-on-Satz ein Add-on bereitgestellt wird. „Shared“ bedeutet, dass nur ein Add-on für alle Ziel-Add-on-Sets bereitgestellt wird. Der Standardwert ist „unique“. |
parameterJob boolean |
ParameterJob gibt an, ob für dieses Add-on Laufzeitparameter eingefügt werden müssen. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass für das Add-on kein Parameter-Einfügevorgang ausgelöst werden muss. Bei Einstellung auf „true“ startet der Add-on-Lifecycle-Controller einen Parameter-Injection-Job, um die Parameter zu generieren und mit den in „AddOnToDeploy.Parameters“ definierten Parametern zu überschreiben. Für den Job wird AddOnToDeploy.AddOnUtilImage verwendet oder es wird auf das Standard-Container-Image AddOnSetTemplate.Spec.AddOnUtilImage zurückgegriffen, wenn AddOnToDeploy.AddOnUtilImage nicht festgelegt ist. Wenn keine vorhanden ist, wird ein Fehler ausgegeben. |
readinessCheckJob boolean |
ReadinessCheckJob gibt an, ob für dieses Add-on eine erweiterte Bereitschaftsprüfung erforderlich ist. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass für das Add-on kein Bereitschaftsprüfungsjob erforderlich ist. Wenn „true“ festgelegt ist, startet der Add-on-Bereitstellungscontroller einen Bereitschaftsprüfungsjob, bevor er „AddOn.ReadyToUse“ auf „true“ setzt. Für den Job wird AddOnToDeploy.AddOnUtilImage verwendet oder es wird auf das Standard-Container-Image AddOnSetTemplate.Spec.AddOnUtilImage zurückgegriffen, wenn AddOnToDeploy.AddOnUtilImage nicht festgelegt ist. Wenn keine vorhanden ist, wird ein Fehler ausgegeben. |
addOnUtilImage String |
AddOnUtilImage verweist auf ein Docker-Image, das zum Ausführen der erweiterten Funktionen wie Parameterinjektion oder Readiness-Prüfung verwendet wird. Es überschreibt die Werte in AddOnSetTemplate.Spec.AddOnUtilImage. |
readyCriteria ObjectMatch |
ReadyCriteria definiert die Kriterien, anhand derer die Bereitschaft der Add-on-Bereitstellung bestimmt wird. Der Add-on-Manager vergleicht das Clusterressourcenobjekt und seinen Wert mit den Kriterien. „ReadyCriteria“ wird ignoriert, wenn „ReadinessCheckJob“ festgelegt ist. |
HelmManifestSpec
HelmManifestSpec stellt die Informationen für das Helm-Release dar.
Erscheint in: - AddOnSpec - AddOnToDeploy
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„Name“ ist der Name des Helm-Diagramms. Erforderlich. |
repo String |
„Repo“ ist das Repository des Helm-Diagramms in der Registry. Optional. |
tag String |
„Tag“ ist das Tag des Helm-Diagramms. Erforderlich. |
registryAccess RegistryAccess |
RegistryAccess enthält die Zugriffsanleitung für die Artifact Registry. Erforderlich. |
ManifestType
Zugrunde liegender Typ: string
Erscheint in: - AddOnSpec - AddOnToDeploy
ObjectMatch
Mit ObjectMatch wird die Übereinstimmungsprüfung für Clusterobjekte definiert. Wenn „Felder“ festgelegt ist, wird das Objekt geparst und mit den angegebenen Feldern verglichen. Es sollte nur ein Objekt geben, auf das sich das Objekt bezieht. Andernfalls wird nur geprüft, ob Ressourcenobjekte vorhanden sind.
Erscheint in: - AddOnSpec - AddOnToDeploy
Feld | Beschreibung |
---|---|
object ObjectReference |
„Objekt“ bezieht sich auf Clusterressourcenobjekte, die während des Abgleichs relevant sind. Der Name kann im Regex-Format angegeben werden. Bei Verwendung von regulären Ausdrücken wird jeder Name abgeglichen, der einen Teilstring enthält, der mit dem regulären Ausdruck übereinstimmt. Wenn Sie einen vollständigen Stringabgleich bevorzugen, fügen Sie am Anfang des regulären Ausdrucks „^“ und am Ende „$“ hinzu. |
fields object (keys:string, values:string) |
„Fields“ ist der JSONPath der Ressource (https://kubernetes.io/docs/reference/kubectl/jsonpath/), mit dem das jeweilige Feld herausgefiltert wird, z. B. „{.status.ready}“. |
Überschreiben
„Override“ steht für die Informationen zum Überschreiben eines Add-ons.
Wird angezeigt in: - AddOnSetSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
releaseName String |
ReleaseName ist der vom Add-on verwendete Releasename. |
releaseNamespace String |
ReleaseNamespace ist der Namespace, der für die Veröffentlichung verwendet wird. |
parameters JSON |
Parameter überschreiben den in AddOnSetTemplate definierten Standardparameter. Es wird eine Merge- und Überschreibungsstrategie angewendet. Das bedeutet, dass dieser Parameter mit den Basisparametern dieses Add-ons zusammengeführt wird und alle hier angegebenen Werte durch den Wert „AddOnOverride.Spec.Paremeters“ überschrieben werden. |
disabled boolean |
„Disabled“ gibt an, ob dieses Add-on deaktiviert werden soll. Der Standardwert „false“ bedeutet, dass es standardmäßig aktiviert ist. Dadurch wird überschrieben, was in AddOnSetTemplate vorhanden ist, wenn und nur wenn AddOnSetTemplate.Spec.Stages[i].AddOnsToDeploy[j].Optional auf „true“ gesetzt ist. Andernfalls kann dieses Feld nicht überschrieben werden. |
OwnershipMode
Zugrunde liegender Typ: string
OwnershipMode definiert die Inhaberschaftsmodi von Add-on-Objekten.
Wird angezeigt in: - AddOnToDeploy
RegistryAccess
RegistryAccess enthält Zugriffsanleitungen für die Artefakt-Registry.
Wird angezeigt in: - HelmManifestSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
certificateSecret SecretReference |
CertificateSecretName gibt ein Secret im Cluster an, das ein signiertes TLS/SSL-Zertifikat für HTTPS-Verbindungen zur RegistryURL enthält. Optional. |
certificateKeyName String |
CertificateKeyName ist der Name des Felds in den Secret-Daten. Standardmäßig ist das der Name des Secrets. Optional. |
dockerConfigSecret SecretReference |
DockerConfigSecret gibt ein Secret im Cluster an, das die Datei „docker config.json“ mit den Anmeldedaten für den Zugriff auf die private Registry enthält. |
dockerConfigKeyName String |
„DockerConfigKeyName“ ist der Feldname des Docker-Schlüssels in den vertraulichen Daten. Standardmäßig ist das der Name des Secrets. Optional. |
url String |
URL der Registry. Erforderlich. |
Phase
In der Phase wird die Spezifikation für alle Add-ons definiert, die in dieser Phase bereitgestellt werden müssen.
Wird angezeigt in: - AddOnSetTemplateSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„Name“ steht für den Namen der Phase. Sie dient nur zu Informationszwecken. |
addOnsToDeploy AddOnToDeploy-Array |
„AddOnsToDeploy“ ist eine Sammlung von Add-ons, die in dieser Phase bereitgestellt werden. Add-ons in derselben Phase werden parallel bereitgestellt. |
TargetCluster
Zugrunde liegender Typ: string
TargetCluster stellt den gewünschten Cluster für die Installation des Add-ons dar.
Wird angezeigt in: - AddOnToDeploy
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1
ClusterBundle
ClusterBundle enthält Informationen zu allen Komponenten eines Clusters.
Wird angezeigt in: - ReleaseMetadataSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
bmNodeImage String |
BMNodeImage ist das Image für die Bereitstellung einer Bare Metal-Maschine. |
vmNodeImage String |
VMNodeImage ist das Image für die Bereitstellung einer virtuellen Maschine. |
anthosBareMetalVersion String |
AnthosBareMetalVersion ist die Anthos Bare Metal-Version des Clusters. |
DistributionFilter
DistributionFilter definiert einen Filter, der für die Verteilung von Ressourcen erfüllt sein muss. Diese Informationen werden an Harbor weitergeleitet, damit die Filterung erfolgen kann. Weitere Informationen finden Sie unter https://goharbor.io/docs/edge/administration/configuring-replication/create-replication-rules/.
Alle Filter unterstützen den Musterabgleich mit den folgenden Platzhaltern: *: Entspricht einer beliebigen Folge von Nicht-Trennzeichen /. **: Entspricht einer beliebigen Folge von Zeichen, einschließlich Pfadtrennzeichen /. ?: Entspricht einem beliebigen einzelnen Nicht-Trennzeichen /. {alt1,…}: Entspricht einer Folge von Zeichen, wenn eine der durch Kommas getrennten Alternativen übereinstimmt.
Wenn beide Path
and
Tag-Muster angegeben sind, muss die Ressource beiden Mustern entsprechen.
Wird angezeigt in: - DistributionPolicySpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
path String |
„Path“ definiert ein Filtermuster, das mit dem Pfad einer Ressource übereinstimmen muss. Der Pfad einer Ressource besteht aus dem Projektnamen, dem Repository-Namen und dem Ressourcennamen. |
tag String |
Mit „Tag“ wird ein Filtermuster definiert, dem das Tag einer Ressource entsprechen muss. |
DistributionPolicy
DistributionPolicy stellt eine Vertriebsrichtlinie dar. Durch das Erstellen eines CR wird erwartet, dass im Harbor des Clusters eine Replikationsregel vorhanden ist.
Wird angezeigt in: - DistributionPolicyList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
DistributionPolicy |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec DistributionPolicySpec |
|
status DistributionPolicyStatus |
DistributionPolicyList
DistributionPolicyList enthält eine Liste von DistributionPolicy-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
DistributionPolicyList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items DistributionPolicy |
DistributionPolicySpec
DistributionPolicySpec definiert den gewünschten Status einer DistributionPolicy.
Wird angezeigt in: - DistributionPolicy
Feld | Beschreibung |
---|---|
description String |
Die Beschreibung definiert die Bereitstellungsrichtlinie. |
filter DistributionFilter |
„Filter“ definiert einen Verteilungsfilter, der für Ressourcen zutreffen muss, damit sie verteilt werden können. |
destinationRegistry Registry |
DestinationRegistry definiert die Registry, an die Ressourcen verteilt werden. |
continuousDistribution boolean |
„ContinuousDistribution“ gibt an, ob Ressourcen kontinuierlich an die Zielregistrierung verteilt werden sollen, wenn sie in die Quellregistrierung übertragen werden. Ressourcen, die vor der Erstellung der Richtlinie vorhanden waren, werden dadurch nicht automatisch verteilt. |
override boolean |
Mit „Override“ wird angegeben, ob Ressourcen mit demselben Pfad in der Zielregistrierung überschrieben werden sollen. Der Pfad einer Ressource besteht aus dem Projektnamen, dem Repository-Namen und dem Image-Namen. |
DistributionPolicyStatus
DistributionPolicyStatus definiert den beobachteten Status einer DistributionPolicy.
Wird angezeigt in: - DistributionPolicy
Feld | Beschreibung |
---|---|
policyStatus PolicyStatus |
PolicyStatus definiert den beobachteten Status der Verteilungsrichtlinie. |
DistributionStatus
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - ManualDistributionStatus
HarborRobotAccount
HarborRobotAccount stellt ein Harbor-Robot-Konto dar.
Wird angezeigt in: - HarborRobotAccountList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HarborRobotAccount |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec HarborRobotAccountSpec |
|
status HarborRobotAccountStatus |
HarborRobotAccountList
HarborRobotAccountList ist eine Liste von HarborRobotAccount-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HarborRobotAccountList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HarborRobotAccount |
HarborRobotAccountSpec
HarborRobotAccountSpec definiert den gewünschten Status für ein HarborRobotAccount.
Wird angezeigt in: - HarborRobotAccount
Feld | Beschreibung |
---|---|
expirationDays Ganzzahl |
ExpirationDays gibt die Roboterlaufzeit an. Wenn der Wert -1 ist, läuft der Roboter nie ab. |
HarborRobotAccountStatus
Wird angezeigt in: - HarborRobotAccount
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
|
secretRef LocalObjectReference |
SecretRef verweist auf das Secret, das den Namen und das Passwort des Roboters enthält. |
expiresAt Ganzzahl |
„ExpiresAt“ gibt die Ablaufzeit des Roboters an. Es handelt sich um eine Unix-Zeit in Sekunden. |
InfraComponents
„InfraComponents“ enthält Versionen für alle Infrastruktur-Firmwares.
Wird angezeigt in: - ReleaseMetadataSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
networkSwitch String |
NetworkSwitch ist die Betriebssystemversion für die Netzwerk-Switches. |
preflightChecks PreflightCheck-Array |
„PreflightChecks“ ist eine Liste von Preflight-Prüfungen, die vor dem Infrastruktur-Upgrade ausgeführt werden müssen. Dieses ist Teil des Upgrades der Stammorganisation. Optional. |
ManualDistribution
ManualDistribution steht für eine manuelle Verteilung. Durch das Erstellen einer CR wird die Erwartung festgelegt, dass eine Replikationsregel manuell in Harbor ausgeführt werden soll.
Wird angezeigt in: - ManualDistributionList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManualDistribution |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManualDistributionSpec |
|
status ManualDistributionStatus |
ManualDistributionList
„ManualDistributionList“ enthält eine Liste von „ManualDistribution“-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManualDistributionList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManualDistribution |
ManualDistributionSpec
ManualDistributionSpec definiert den gewünschten Status einer manuellen Verteilung.
Wird angezeigt in: - ManualDistribution
Feld | Beschreibung |
---|---|
distributionPolicyName String |
DistributionPolicyName ist der Name einer Verteilungsrichtlinie. Diese Verteilungsrichtlinie sollte sich im selben Namespace wie die CR für die manuelle Verteilung befinden. Diese Bereitstellungsrichtlinie definiert die Richtlinie, die für die Bereitstellung gilt. |
ManualDistributionStatus
ManualDistributionStatus definiert den beobachteten Status einer manuellen Verteilung.
Wird angezeigt in: - ManualDistribution
Feld | Beschreibung |
---|---|
distributionStatus DistributionStatus |
DistributionStatus definiert den beobachteten Status der Verteilung. |
failedResources Ganzzahl |
FailedResources definiert die Anzahl der Ressourcen, die nicht verteilt werden konnten. |
inProgressResources Ganzzahl |
InProgressResources definiert die Anzahl der Ressourcen, die gerade verteilt werden. |
stoppedResources Ganzzahl |
„StoppedResources“ definiert die Anzahl der Ressourcen, deren Verteilung beendet wurde. Ressourcen gelten als gestoppt, wenn sie sich bei Beendigung der Verteilung nicht in einem Endzustand befinden. |
succeededResources Ganzzahl |
„SucceededResources“ definiert die Anzahl der Ressourcen, die erfolgreich verteilt wurden. |
totalResources Ganzzahl |
TotalResources definiert die Anzahl der Ressourcen, die durch die Verteilung verteilt werden sollen. |
startTime Zeit |
StartTime definiert, wann die Verteilung begonnen hat. |
endTime Zeit |
EndTime definiert, wann die Verteilung beendet wurde. |
PolicyStatus
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - DistributionPolicyStatus
PreflightCheck
PreflightCheck stellt eine separate Preflight-Prüfung dar, die vor Upgrades erforderlich ist.
Erscheint in: - InfraComponents - ReleaseMetadataSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name PreflightCheckName |
„Name“ gibt den Namen der Preflight-Prüfung an, die ausgeführt werden muss. Erforderlich. |
PreflightCheckName
Zugrunde liegender Typ: string
„PreflightCheckName“ steht für den Namen einer Preflight-Prüfung, die vor Upgrades ausgeführt werden muss.
Wird angezeigt in: - PreflightCheck
Registry
Mit „Registry“ wird ein Registry-Endpunkt in Harbor des Clusters definiert.
Wird angezeigt in: - DistributionPolicySpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
type RegistryType |
„Type“ definiert den Registrierungstyp (z. B. „harbor“). Wenn nicht angegeben, wird standardmäßig harbor verwendet. |
URL String |
Die URL ist die URL einer Registry. Beispiel: https://10.251.81.38:10443. |
credential ObjectReference |
„Credential“ ist ein Objektverweis auf ein Secret. Dieses Secret sollte angemessenen Zugriff auf die von URL referenzierte Registry ermöglichen. |
skipVerifyCertificate boolean |
SkipVerifyCertificate gibt an, ob die Bestätigung des Zertifikats der von URL referenzierten Registry übersprungen werden soll. Dieses Feld sollte in einer Produktionsumgebung nicht auf „true“ gesetzt werden. |
RegistryType
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - Registry
ReleaseMetadata
„ReleaseMetadata“ stellt die Metadaten eines Release-Artefakts dar. Sie enthält Metadaten der Clusterkomponenten und der Infrastrukturkomponenten im Release.
Wird angezeigt in: - ReleaseMetadataList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ReleaseMetadata |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ReleaseMetadataSpec |
ReleaseMetadataList
ReleaseMetadataList stellt eine Sammlung von ReleaseMetadata-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifact.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ReleaseMetadataList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ReleaseMetadata |
ReleaseMetadataSpec
ReleaseMetadataSpec definiert den gewünschten Status von ReleaseMetadata.
Wird angezeigt in: - ReleaseMetadata
Feld | Beschreibung |
---|---|
adminCluster ClusterBundle |
AdminCluster enthält die Versionen der Clusterkomponenten, die für den Root-Administratorcluster und die Organisationsadministratorcluster verwendet werden sollen. |
systemCluster ClusterBundle |
SystemCluster enthält die Versionen der Clusterkomponenten, die für den Systemcluster verwendet werden sollen. |
userClusters LocalObjectReference |
„UserClusters“ ist eine Liste der unterstützten Versionen von Nutzerclusterkomponenten im Release. Informationen werden in den referenzierten clusterbezogenen UserClusterMetadata-Objekten gespeichert. |
infraComponents InfraComponents |
InfraComponents enthält die Versionen der Infrastrukturkomponenten. |
adminPreflightChecks PreflightCheck |
„AdminPreflightChecks“ ist eine Liste von Preflight-Prüfungen, die vor den Upgrades des Root-Administrators und des Organisationsadministrators ausgeführt werden müssen. Optional. |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1
CLIBundleMetadata
CLIBundleMetadata stellt die Metadaten eines CLI-Bundle-Artefakts dar.
Wird angezeigt in: – CLIBundleMetadataList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CLIBundleMetadata |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
commonMetadata CommonMetadata |
„CommonMetadata“ enthält Metadaten, die für alle Artefakttypen gelten. |
CLIBundleMetadataList
CLIBundleMetadataList ist eine Liste von CLIBundleMetadata-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CLIBundleMetadataList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CLIBundleMetadata |
Prüfsumme
Enthält: - OSImageMetadata
Feld | Beschreibung |
---|---|
value String |
Der Prüfsummenwert. |
function ChecksumFunction |
Der Prüfsummenalgorithmus, der zum Berechnen der Prüfsumme verwendet wird. |
ChecksumFunction
Zugrunde liegender Typ: string
Der Prüfsummenalgorithmus, der zum Berechnen der Prüfsumme verwendet wird.
Wird angezeigt in: - Prüfsumme
CommonMetadata
CommonMetadata stellt die gemeinsamen Metadaten für alle Artefakte dar, unabhängig von ihrem Typ.
Enthält: - CLIBundleMetadata - OSImageMetadata - ServiceMetadata - VirusSignatureMetadata
Feld | Beschreibung |
---|---|
artifactName String |
Anzeigename für das Artefakt, z. B. „ubuntu-os-image“ |
artifactVersion String |
Version des Artefakts, z. B. „1.3.0“ |
servingURL String |
ServingURL ist die HTTP-/HTTPS-URL, über die die Inhalte des Artefakts bereitgestellt werden. |
OSImageMetadata
OSImageMetadata stellt die Metadaten von Betriebssystem-Image-Artefakten dar.
Enthält: - OSImageMetadataList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSImageMetadata |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
commonMetadata CommonMetadata |
„CommonMetadata“ enthält Metadaten, die für alle Artefakttypen gelten. |
checksums Prüfsummen-Array |
Die Prüfsummen der Bilddatei. |
servingSize Ganzzahl |
„ServingSize“ ist die Anzahl der Byte des Betriebssystem-Images, wenn es an den Client gesendet wird. Damit wird der Content-Length -HTTP-Header für den Artifact Server festgelegt. |
OSImageMetadataList
OSImageMetadataList ist eine Liste von OSImageMetadata-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSImageMetadataList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OSImageMetadata |
ServiceMetadata
ServiceMetadata stellt die Metadaten eines Service-Artefakts dar.
Wird angezeigt in: - ServiceMetadataList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ServiceMetadata |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
commonMetadata CommonMetadata |
„CommonMetadata“ enthält Metadaten, die für alle Artefakttypen gelten. |
ServiceMetadataList
ServiceMetadataList ist eine Liste von ServiceMetadata-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ServiceMetadataList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ServiceMetadata |
VirusSignatureMetadata
VirusSignatureMetadata stellt die Metadaten von ClamAV-Virensignaturen dar.
Wird angezeigt in: - VirusSignatureMetadataList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
VirusSignatureMetadata |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
commonMetadata CommonMetadata |
„CommonMetadata“ enthält Metadaten, die für alle Artefakttypen gelten. |
VirusSignatureMetadataList
VirusSignatureMetadataList ist eine Liste von VirusSignatureMetadata-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
artifactview.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
VirusSignatureMetadataList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items VirusSignatureMetadata |
asm.gpc.gke.io/v1alpha1
Das Paket v1alpha1 enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe asm v1alpha1.
Ressourcentypen
ManagedServiceMesh
ManagedServiceMesh ist das Schema für die managedservicemeshes-API.
Wird angezeigt in: - ManagedServiceMeshList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
asm.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
ManagedServiceMesh |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManagedServiceMeshSpec |
|
status ManagedServiceMeshStatus |
ManagedServiceMeshList
ManagedServiceMeshList enthält eine Liste von ManagedServiceMesh-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
asm.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
ManagedServiceMeshList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManagedServiceMesh |
ManagedServiceMeshStatus
ManagedServiceMeshStatus definiert den beobachteten Status von ManagedServiceMesh.
Wird angezeigt in: - ManagedServiceMesh
Feld | Beschreibung |
---|---|
version String |
„Version“ gibt die Version von ASM an. |
upgradingFrom String |
„UpgradingFrom“ gibt die Version an, von der ASM aktualisiert wird. Dieses Feld wird nur festgelegt, wenn ASM aktualisiert wird. |
conditions Bedingung |
„Conditions“ ist eine Liste der beobachteten ASM-Bedingungen. |
billing.private.gdc.goog/v1alpha1
DataUnitType
Zugrunde liegender Typ: string
Stellt eine Dateneinheit dar. Beispiel: „Byte“.
Wird angezeigt in: - PricingUnit
DecimalAmount
DecimalAmount kapselt einen Dezimalbetrag mit einer Genauigkeit von bis zu 9 Ziffern nach dem Dezimalpunkt. Beispiele für die Verwendung: 0 : units = 0 nanos = 0 0.421 : units = 0 nanos = 421000000 -0.421 : units = 0 nanos = -421000000 12 : units = 12 nanos = 0 12.421 : units = 12 nanos = 421000000 12.0421 : units = 12 nanos = 42100000 -12.0421 : units = -12 nanos = -42100000
Wird angezeigt in: - SkuDescription
Feld | Beschreibung |
---|---|
units Ganzzahl |
„Einheiten“ gibt die ganzen Einheiten des Betrags an. |
nanos Ganzzahl |
„Nanos“ ist die Anzahl der Nanoeinheiten (10^-9) des Betrags. Der Wert muss im Bereich von -999.999.999 bis +999.999.999 liegen. Wenn units positiv ist, muss nanos positiv oder null sein. Wenn units null ist, kann nanos positiv, null oder negativ sein. Wenn units negativ ist, muss nanos negativ oder null sein. |
Money
„Money“ stellt einen Geldbetrag mit Währungstyp dar.
Wird angezeigt in: - SkuDescription
Feld | Beschreibung |
---|---|
currencyCode String |
|
units Ganzzahl |
„Einheiten“ gibt die ganzen Einheiten des Betrags an. Beispiel: Wenn CurrencyCode "USD" ist, dann entspricht eine Einheit 1 US-Dollar. |
nanos Ganzzahl |
„Nanos“ ist die Anzahl der Nanoeinheiten (10^-9) des Betrags. Der Wert muss im Bereich von -999.999.999 bis +999.999.999 liegen. Wenn Units positiv ist, muss nanos positiv oder null sein. Wenn Units null ist, kann nanos positiv, null oder negativ sein. Wenn Units negativ ist, muss nanos negativ oder null sein. -1,75 $ wird z. B. als Units = −1 und Nanos = −750.000.000 dargestellt. |
PeriodDuration
„PeriodDuration“ ist der Zeitraum, in dem ein Preis berechnet wird.
Wird angezeigt in: - SkuDescription
Feld | Beschreibung |
---|---|
count Ganzzahl |
„Count“ ist die Anzahl der Zeiträume, in denen ein Preis berechnet wird. Beispiel: „Count=3“ und „Unit=Monthly“ stehen für einen Zeitraum von drei Monaten. |
unit SubscriptionPeriodUnit |
„Einheit“ ist die Zeiteinheit, auf die sich „Anzahl“ bezieht. |
PricingUnit
PricingUnit kapselt eine Einheit, in der die Preisgestaltung definiert werden kann.
Wird angezeigt in: - SkuDescription
Feld | Beschreibung |
---|---|
type PricingUnitType |
„Type“ steht für den Typ der Preiseinheit. |
countUnit boolean |
CountUnit ist nur „wahr“, wenn Type „Count“ ist. |
timeUnit TimeUnitType |
TimeUnit wird nur festgelegt, wenn Type „Time“ ist. |
dataUnit DataUnitType |
DataUnit wird nur festgelegt, wenn Type „Data“ ist. |
storageUnit StorageUnitType |
StorageUnit wird nur festgelegt, wenn Type „Storage“ ist. |
PricingUnitType
Zugrunde liegender Typ: string
PricingUnitType kapselt eine Einheit, in der die Preise definiert sind.
Wird angezeigt in: - PricingUnit
SKUArea
Zugrunde liegender Typ: string
„SKUArea“ ist die Klassifizierung einer SKU in einen Bereich.
Wird angezeigt in: - SkuDescription
SkuDescription
SkuDescription ist das Schema für die SkuDescriptions API.
Wird angezeigt in: - SkuDescriptionList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
billing.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SkuDescription |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
id String |
„ID“ ist die eindeutige ID für die Artikelnummer. Beispiel: „AA95-CD31-42FE“ |
invoiceDescription String |
InvoiceDescription ist eine für Menschen lesbare Beschreibung der Artikelnummer. |
longDescription String |
„LongDescription“ ist eine lange, für Menschen lesbare Beschreibung der Artikelnummer. |
area SKUArea |
„Bereich“ ist die Klassifizierung einer SKU in eine ähnliche Gruppe von SKUs. |
prices Money-Array |
Preise in verschiedenen Währungscodes. In der Regel werden nur Preise in US-Dollar erwartet. Sie können ganz einfach mit nur einem Preis in US-Dollar beginnen. |
period PeriodDuration |
Zeitraum, in dem der Preis berechnet wird. Wenn nicht festgelegt, wird |
perUnit PricingUnit |
Die Nutzungseinheit, in der der Preis definiert ist. Beispiel: 5 $ pro 10 Byte : PerUnit = bytes |
perUnitCount DecimalAmount |
Die Größenordnung der Nutzungseinheit, in der der Preis definiert ist. Beispiel: 5 $ pro 10 Byte : PerUnitCount = 10 |
status SkuStatus |
Der Status der skuDescription. |
SkuDescriptionList
„SkuDescriptionList“ enthält eine Liste von „SkuDescription“.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
billing.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SkuDescriptionList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SkuDescription |
SkuStatus
SkuStatus gibt den Status von skuDescription an.
Wird angezeigt in: - SkuDescription
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Conditions“ ist eine Liste der beobachteten „skuDescription“-Bedingungen. |
StorageUnitType
Zugrunde liegender Typ: string
Stellt eine Speichereinheit dar, z. B. „Gibibyte-Monat“.
Wird angezeigt in: - PricingUnit
SubscriptionPeriodUnit
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - PeriodDuration
TimeUnitType
Zugrunde liegender Typ: string
Stellt eine Zeiteinheit dar. Beispiel: „Monat“.
Wird angezeigt in: - PricingUnit
dr.gpc.gke.io/v1alpha1
Das Paket „v1alpha1“ enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe „v1alpha1“.
CIDRClaimAllocation
In CIDRClaimAllocation wird die Zuordnung von CIDRClaim-Spezifikationen und den zugewiesenen IPs aufgezeichnet.
Wird angezeigt in: - CIDRClaimAllocationList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
CIDRClaimAllocation |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CIDRClaimAllocationSpec |
CIDRClaimAllocationList
CIDRClaimAllocationgList enthält eine Liste von CIDRClaimAllocation.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
CIDRClaimAllocationList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CIDRClaimAllocation |
CIDRClaimAllocationSpec
CIDRClaimAllocation sind die Spezifikationen für CIDRClaimAllocation.
Wird angezeigt in: - CIDRClaimAllocation
Feld | Beschreibung |
---|---|
namespace String |
Namespace ist der ursprüngliche Namespace des CIDRClaim. |
name String |
„Name“ ist der ursprüngliche Name des CIDRClaim. |
ipv4block String |
IPv4Block ist ein String, der einen IPv4-CIDR-Bereich wie 10.10.0.0/24 darstellt. |
ipv6block String |
„IPv6Block“ ist ein String, der einen IPv6-CIDR-Block wie „2001:db8::/32“ darstellt. |
DRConfig
DRConfig ist das Schema für die DR Controller API.
Erscheint in: - DRConfigList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
DRConfig |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec DRSpec |
|
status DRStatus |
DRConfigList
DRConfigList enthält eine Liste von DRConfig.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
DRConfigList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items DRConfig |
DRSpec
DRSpec sind die Spezifikationen für DRConfig.
Wird angezeigt in: - DRConfig
Feld | Beschreibung |
---|---|
operationMode OperationMode |
„OperationMode“ gibt den gewünschten Betriebsstatus des DR-Controllers an. |
restoreRepository String |
RestoreRepository gibt das Backup4GPC-Repository an, das beim Wiederherstellen der GDCH-Zelle verwendet werden soll. |
backupName String |
BackupName gibt den Namen der Sicherung an, die beim Wiederherstellen der GDCH-Zelle im Repository verwendet werden soll. |
DRStatus
Wird angezeigt in: - DRConfig
Feld | Beschreibung |
---|---|
operationMode OperationMode |
OperationMode gibt den aktuellen Betriebsstatus des DR-Controllers an. |
reconcileState ReconcileState |
„ReconcileState“ gibt die aktuelle Phase des Abgleichs an. |
message String |
Die Meldung enthält weitere Informationen zum Status. |
HWDRBackupRestoreJob
HWDRBackupRestoreJob ist das Schema für die HWDRBackupRestoreJobs API.
Wird angezeigt in: - HWDRBackupRestoreJobList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
HWDRBackupRestoreJob |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
state JobState |
Der Status gibt den aktuellen Status des Sicherungs- oder Wiederherstellungsjobs an. |
restore boolean |
„Restore“ gibt an, ob es sich beim Job um eine Sicherung (false) oder eine Wiederherstellung (true) handelt. |
details String |
„Details“ enthält zusätzliche Informationen, wenn das Feld „State“ den Wert „SUCCESS“ oder „ERROR“ hat. |
HWDRBackupRestoreJobList
HWDRBackupRestoreJobList enthält eine Liste von HWDRBackupRestoreJob
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
HWDRBackupRestoreJobList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HWDRBackupRestoreJob |
HWDRDevice
HWDRDevice ist das Schema für die HWDRDevices API.
Wird angezeigt in: - HWDRDeviceList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
HWDRDevice |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec HWDRDeviceSpec |
|
status HWDRDeviceStatus |
HWDRDeviceList
HWDRDeviceList enthält eine Liste von HWDRDevice
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
dr.gpc.gke.io/v1alpha1 |
kind String |
HWDRDeviceList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HWDRDevice |
HWDRDeviceSpec
HWDRDeviceSpec definiert den gewünschten Status von HWDRDevice.
Wird angezeigt in: - HWDRDevice
Feld | Beschreibung |
---|---|
type String |
„Typ“ ist der Typ des Geräts, das gesichert oder wiederhergestellt wird. Steuert, welcher DSH aufgerufen wird. |
target String |
Das Ziel ist eine IP-Adresse oder ein Hostname (mit oder ohne Port), über die bzw. den die DSH eine Verbindung herstellt. |
credentials SecretReference |
„Credentials“ ist ein Verweis auf ein Kubernetes-Secret (Schlüssel/Wert-Paare). |
options object (keys:string, values:string) |
„Options“ ist eine Liste von Schlüssel/Wert-Paaren, die für den DSH spezifisch sind. |
HWDRDeviceStatus
HWDRDeviceStatus definiert den beobachteten Status von HWDRDevice.
Wird angezeigt in: - HWDRDevice
Feld | Beschreibung |
---|---|
status String |
Der Status ist eine Textnachricht, die den endgültigen Status des letzten Laufs auf dem Gerät angibt. |
lastRunTime Zeit |
LastRunTime gibt den Zeitpunkt des letzten Versuchs an, eine Sicherung oder Wiederherstellung auf dem Gerät durchzuführen. |
JobState
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - HWDRBackupRestoreJob
OperationMode
Zugrunde liegender Typ: string
OperationMode beschreibt, in welchem Modus sich der DR-Controller befindet oder befinden sollte. Es darf nur einer der folgenden Betriebsmodi angegeben werden.
Erscheint in: - DRSpec - DRStatus
ReconcileState
Zugrunde liegender Typ: string
ReconcileState stellt den Status für den DR-Controller dar.
Wird angezeigt in: - DRStatus
firewall.private.gdc.goog/v1alpha1
FirewallHairpinLinkSpec
FirewallHairpinLinkSpec beschreibt die Hairpin-Verbindung zwischen Firewall und Switch.
Erscheint in: - FirewallNodeInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
firewallPort1 String |
FirewallPort beschreibt den internen Port auf der Firewallseite. |
switchPort1 SwitchPortInterface |
SwitchPort beschreibt den internen Port auf der Switch-Seite. |
firewallPort2 String |
FirewallPort beschreibt den externen Port auf der Firewallseite. |
switchPort2 SwitchPortInterface |
„SwitchPort“ beschreibt den externen Port auf der Switch-Seite. |
vlanID VLANID |
VlanID beschreibt das VLAN-Tag für den Link. |
owner String |
Informationen zum Inhaber, Root-Administrator oder Mandanten |
FirewallInterfaceType
Zugrunde liegender Typ: string
FirewallInterfaceType identifies the type of the firewall interface
Wird angezeigt in: - InterfaceSpec
FirewallNodeInternal
FirewallNodeInternal stellt einen internen Firewall-Knotentyp dar.
Wird angezeigt in: - FirewallNodeInternalList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
firewall.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallNodeInternal |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec FirewallNodeInternalSpec |
|
status FirewallNodeInternalStatus |
FirewallNodeInternalList
FirewallNodeInternalList stellt eine Sammlung von FirewallNodeInternal-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
firewall.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallNodeInternalList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items FirewallNodeInternal-Array |
FirewallNodeInternalSpec
FirewallNodeInternalSpec stellt die Spezifikationen für interne Informationen zum Firewallknoten dar.
Wird angezeigt in: - FirewallNodeInternal
Feld | Beschreibung |
---|---|
haInfo HASpec |
HAInfo stellt die Informationen zur Hochverfügbarkeit dar. |
hairpinSwitchName String |
HairpinSwitchName steht für den Namen des Switches, der über eine Hairpin-Verbindung mit der Firewall verbunden ist. |
hairpinLinks FirewallHairpinLinkSpec-Array |
HairpinLinks stellen die Hairpin-Verbindungen zwischen der Firewall und dem Switch dar. |
serviceInfo ServiceSpec |
ServiceInfo stellt die Dienste wie NTP-Serverinformationen dar. |
networkInfo NetworkSpec |
NetworkInfo stellt die netzwerkbezogenen Informationen dar. |
vsysInfoRefs LocalObjectReference |
VsysInfoRefs-Verweise auf die Liste der FirewallVirtualSystem-Objekte für Multi-Tenancy |
FirewallVirtualSystem
FirewallVirtualSystem stellt die virtuellen Firewall-Systeme dar.
Wird angezeigt in: - FirewallVirtualSystemList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
firewall.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallVirtualSystem |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec FirewallVirtualSystemSpec |
|
status FirewallVirtualSystemStatus |
FirewallVirtualSystemList
FirewallVirtualSystemList stellt eine Sammlung der virtuellen Firewall-Systeme dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
firewall.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallVirtualSystemList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items FirewallVirtualSystem |
FirewallVirtualSystemSpec
FirewallVirtualSystemSpec enthält die Spezifikation eines virtuellen Firewall-Systems.
Wird angezeigt in: - FirewallVirtualSystem
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name des virtuellen Systems für diesen Mandanten |
zoneInfo ZoneSpec-Array |
ZoneInfo stellt die Sicherheitszonen für das virtuelle System dar. |
serviceInfo ServiceSpec |
ServiceInfo stellt die Dienste für das virtuelle System dar. |
HAInterfaceSpec
HAInterfaceSpec beschreibt die Informationen zur HA-Schnittstelle.
Wird angezeigt in: - HASpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
port String |
Port beschreibt den HA-Port |
ipAddr IPAddressString |
IPAddr beschreibt die IP-Adresse, die dem HA-Port zugewiesen ist. |
netmask IPAddressString |
Die Netzmaske beschreibt die Netzmaske der IP-Adresse, die dem HA-Port zugewiesen ist. |
HASpec
HASpec beschreibt die Einrichtung für die Hochverfügbarkeit.
Erscheint in: - FirewallNodeInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
groupId Ganzzahl |
„ClusterName“ ist der Name des Clusters, zu dem dieser Knoten gehört. |
deviceId Ganzzahl |
„ClusterName“ ist der Name des Clusters, zu dem dieser Knoten gehört. |
haPeerNodeName String |
HAPeerNodeName ist der Name des Speicherknotens, der mit diesem Knoten ein HA-Paar bildet. |
ha HAInterfaceSpec |
HA beschreibt die HA1-Peering-Informationen. |
haBackup HAInterfaceSpec |
HABackup beschreibt die HA1-Sicherungs-Peering-Informationen. |
ha2 HAInterfaceSpec |
HA2 beschreibt die HA2-Peering-Informationen. |
ha2Backup HAInterfaceSpec |
HA2Backup beschreibt die HA2-Sicherungs-Peering-Informationen. |
ha3Group String |
HA3Group beschreibt den Namen der Aggregationsgruppe für die HA3-Einrichtung. |
InterfaceSpec
InterfaceSpec beschreibt eine Netzwerkschnittstelle.
Erscheint in: - NetworkSpec - VWireSpec - ZoneSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
port String |
„Port“ beschreibt den Namen der Schnittstelle. |
type FirewallInterfaceType |
„Type“ beschreibt den Typ der Schnittstelle, z. B. „ha“ oder „vwire“. |
aggGroup String |
AggGroup beschreibt die Aggregationsgruppe, zu der diese Schnittstelle gehört. |
tag Ganzzahl |
Tag beschreibt das den Schnittstellen zugewiesene vwire-Tag. |
owner String |
Informationen zum Inhaber, Root-Administrator oder Mandanten |
NetworkSpec
NetworkSpec beschreibt die Netzwerkeinrichtung
Erscheint in: - FirewallNodeInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
interfaces InterfaceSpec-Array |
„Interfaces“ beschreibt die Eigenschaften der Netzwerkschnittstellen. |
vwires VWireSpec-Array |
VWires beschreibt die vwire-Links. |
aggregation String |
Aggregation |
ServiceSpec
ServiceSpec beschreibt die Einrichtung verschiedener Dienste
Erscheint in: - FirewallNodeInternalSpec - FirewallVirtualSystemSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
syslogServers IPAddressString |
SyslogServers beschreibt die Syslog-Server. |
snmpServers IPAddressString |
SNMPServers beschreibt die SNMP-Trap-Server. |
snmpString String |
SnmpString beschreibt den SNMP-Community-String. |
ntpServers IPAddressString |
NtpServers beschreibt die NTP-Server. |
dnsServers IPAddressString |
DnsServers beschreibt die DNS-Server. |
emailServers IPAddressString |
EmailServers beschreibt die E-Mail-Server. |
VWireSpec
VWireSpec beschreibt das vwire-Linkpaar
Wird angezeigt in: - NetworkSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name des virtuellen Drahts |
interface1 InterfaceSpec |
Interface1 beschreibt ein Ende des virtuellen Drahtpaars. |
interface2 InterfaceSpec |
Interface2 beschreibt das andere Ende des virtuellen Drahtpaars. |
owner String |
Informationen zum Inhaber, Root-Administrator oder Mandanten |
ZoneSpec
ZoneSpec beschreibt eine Sicherheitszone
Wird angezeigt in: - FirewallVirtualSystemSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name der Sicherheitszone |
interfaces InterfaceSpec |
Schnittstellen beschreiben die der Zone zugewiesenen Schnittstellen |
identity.storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
Das Paket „v1alpha1“ enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe „identity.storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog v1alpha1“.
Gruppe
Group ist das Schema für die Groups API.
Wird angezeigt in: - GroupList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
identity.storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
Group |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec GroupSpec |
|
status GroupStatus |
GroupList
GroupList enthält eine Liste von Group-Objekten.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
identity.storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
GroupList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Gruppe |
GroupSpec
GroupSpec definiert den gewünschten Status der Gruppe.
Wird angezeigt in: - Gruppe
Feld | Beschreibung |
---|---|
rbacResourceRef _[ObjectReference] | RbacResourceRef bezieht sich auf die RBAC-Rolle oder ClusterRole, die dieser Gruppe entspricht. Wir können diese Ressource verwenden, um den Namen der lokalen StorageGRID-Gruppe für diese Gruppe abzuleiten. Es werden nur die Felder „ResourceNamespace“ und „ResourceName“ verwendet. |
storageGridTenantId String |
„StorageGridTenantId“ bezieht sich auf den StorageGRID-Mandanten, in dem die Gruppe vorhanden sein soll. |
members String-Array |
„Members“ ist eine Liste der Nutzer in der Gruppe. Nutzer werden durch ihren StorageGRID-Nutzernamen (nicht durch ihre ID) dargestellt. Für jeden Nutzer ist der StorageGRID-Nutzername das Präfix „k8su“, gefolgt von der Kennung, die verwendet wird, um diesen Nutzer in der Liste der Subjekte einer RoleBinding anzugeben (z.B. „bob“, „bob@foo.com“ usw., je nach AIS-Konfiguration der Organisation). Für jedes Dienstkonto wird für den StorageGRID-Nutzernamen das Schema „k8ssa{svc-acct-namespace}_{svc-acct-name}“ verwendet. |
bucketsForVerb object (keys:string, values:string array) |
„BucketsForVerb“ ist eine Zuordnung, in der jeder Schlüssel ein benutzerdefiniertes Verb ist, z. B. „read-object“ oder „write-object“, dem eine Reihe von StorageGRID-Richtlinienberechtigungen zugeordnet ist. Der Wert für jeden Schlüssel ist die Liste der Bucket-Namen, für die Mitglieder dieser Gruppe die angegebenen Berechtigungen haben sollen. Jeder Bucket-Name wird als K8S-Ressourcenname dargestellt, d.h. ohne das Präfix, das auf den Namen des zugrunde liegenden StorageGRID-Buckets angewendet wird. Wenn die entsprechende Rolle für alle Buckets in ihrem Bereich gilt (alle Buckets im Namespace der Rolle oder alle Buckets bei Verwendung einer ClusterRole), enthält die Liste ein Element: „*“. |
GroupStatus
GroupStatus definiert den beobachteten Status der Gruppe.
Wird angezeigt in: - Gruppe
Feld | Beschreibung |
---|---|
storageGridId String |
StorageGridId ist die UID der lokalen Gruppe in StorageGRID. |
removedMembers String-Array |
„RemovedMembers“ ist eine Liste von Mitgliedern, die sich zuvor in der Gruppe befanden, aber irgendwann entfernt wurden. Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Mitglieder der zugrunde liegenden StorageGRID-Gruppe hinzugefügt wurden. Der Gruppenabgleich sollte prüfen, ob diese Nutzer der zugrunde liegenden Gruppe hinzugefügt wurden, und sie gegebenenfalls entfernen. Nachdem Sie einen Nutzer aus der zugrunde liegenden Gruppe entfernt haben, sollte er auch aus dieser Liste entfernt werden. |
conditions Bedingung |
logging.private.gdc.goog/v1alpha1
Das Paket „v1alpha1“ enthält API-Schemadefinitionen für die API-Gruppe „observability“ v1alpha1.
AuditLoggingTarget
AuditLoggingTarget ist das Schema für die AuditLoggingTargets API.
Wird angezeigt in: - AuditLoggingTargetList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
logging.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AuditLoggingTarget |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AuditLoggingTargetSpec |
|
status AuditLoggingTargetStatus |
AuditLoggingTargetList
AuditLoggingTargetList enthält eine Liste von AuditLoggingTarget.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
logging.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AuditLoggingTargetList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AuditLoggingTarget |
AuditLoggingTargetSpec
AuditLoggingTargetSpec definiert den gewünschten Status von AuditLoggingTarget.
Wird angezeigt in: - AuditLoggingTarget
Feld | Beschreibung |
---|---|
serviceName String |
Geben Sie einen Dienstnamen an, der als Label angewendet werden soll. |
timestampKey String |
Geben Sie den JSON-Schlüssel für den Zeitstempel des Logs an. Wenn der Zeitstempel nicht geparst werden konnte, wird stattdessen der Zeitstempel verwendet, zu dem der Syslog-Server die Nachricht empfangen hat. |
timestampkeyFormat String |
Geben Sie das erwartete Format für den Zeitstempel des Logs an. |
appNameLabel String |
Geben Sie den Labelnamen für das Syslog-Feld APP-NAME an. Wenn dieser Schritt übersprungen wird, wird der APP-NAME-Wert unter dem Label „ident“ gespeichert. |
hostNameLabel String |
Geben Sie den Labelnamen für das Syslog-Feld „HOSTNAME“ an. Wenn dieser Schritt übersprungen wird, wird der HOSTNAME-Wert unter dem Label „host“ gespeichert. |
additionalLabels object (keys:string, values:string) |
Geben Sie zusätzliche Labels an, die an Logeinträge angehängt werden sollen. |
AuditLoggingTargetStatus
AuditLoggingTargetStatus definiert den beobachteten Status von AuditLoggingTarget.
Wird angezeigt in: - AuditLoggingTarget
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
|
certSecretName String |
Nachdem die CR angewendet wurde, generiert die Observability-Plattform ein Zertifikat, das von einem Dienst für die Kommunikation mit dem Syslog-Endpunkt verwendet werden soll. Das Zertifikat wird im TLS-Secret gespeichert. |
syslogServerName String |
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Ressource angewendet haben, erstellt die Observability-Plattform einen FQDN, der von einem Dienst für die Kommunikation mit dem Syslog-Endpunkt verwendet werden kann. |
SecurityLoggingTarget
SecurityLoggingTarget ist das Schema für die SecurityLoggingTarget API.
Wird angezeigt in: - SecurityLoggingTargetList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
logging.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SecurityLoggingTarget |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec SecurityLoggingTargetSpec |
|
status SecurityLoggingTargetStatus |
SecurityLoggingTargetList
SecurityLoggingTargetList enthält eine Liste von SecurityLoggingTarget.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
logging.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SecurityLoggingTargetList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SecurityLoggingTarget |
SecurityLoggingTargetSpec
SecurityLoggingTargetSpec definiert den gewünschten Status von SecurityLoggingTarget.
Wird angezeigt in: - SecurityLoggingTarget
Feld | Beschreibung |
---|---|
serviceName String |
Geben Sie einen Dienstnamen an, der als Label angewendet werden soll. |
timestampKey String |
Geben Sie den JSON-Schlüssel für den Zeitstempel des Logs an. Wenn der Zeitstempel nicht geparst werden konnte, wird stattdessen der Zeitstempel verwendet, zu dem der Syslog-Server die Nachricht empfangen hat. |
timestampFormat String |
Geben Sie das erwartete Format für den Zeitstempel des Logs an. |
appNameLabel String |
Geben Sie den Labelnamen für das Syslog-Feld APP-NAME an. Wenn dieser Schritt übersprungen wird, wird der APP-NAME-Wert unter dem Label „ident“ gespeichert. |
hostNameLabel String |
Geben Sie den Labelnamen für das Syslog-Feld „HOSTNAME“ an. Wenn dieser Schritt übersprungen wird, wird der HOSTNAME-Wert unter dem Label „host“ gespeichert. |
additionalLabels object (keys:string, values:string) |
Geben Sie zusätzliche Labels an, die an Logeinträge angehängt werden sollen. |
SecurityLoggingTargetStatus
SecurityLoggingTargetStatus definiert den beobachteten Status von SecurityLoggingTarget.
Wird angezeigt in: - SecurityLoggingTarget
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
|
certSecretName String |
Nachdem die CR angewendet wurde, generiert die Observability-Plattform ein Zertifikat, das von einem Dienst für die Kommunikation mit dem Syslog-Endpunkt verwendet werden soll. Das Zertifikat wird im TLS-Secret gespeichert. |
syslogServerName String |
Nachdem Sie die benutzerdefinierte Ressource angewendet haben, erstellt die Observability-Plattform einen FQDN, der von einem Dienst für die Kommunikation mit dem Syslog-Endpunkt verwendet werden kann. |
network.private.gdc.goog/v1alpha1
AggSwitchInternal
AggSwitchInternal stellt einen internen Aggregationsschaltertyp mit Informationen dar.
Wird angezeigt in: - AggSwitchInternalList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AggSwitchInternal |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AggSwitchInternalSpec |
|
status SwitchCommonStatus |
AggSwitchInternalList
AggSwitchInternalList stellt eine Sammlung von AggSwitchInternal-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AggSwitchInternalList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AggSwitchInternal-Array |
AggSwitchInternalSpec
AggSwitchInternalSpec stellt die Spezifikationen eines Aggregations-Switches dar, der in der Netzwerkkonfiguration intern ist.
Wird angezeigt in: - AggSwitchInternal
Feld | Beschreibung |
---|---|
SwitchCommonSpec SwitchCommonSpec |
SwitchCommonSpec steht für die eingefügten gemeinsamen Spezifikationen, die für alle Schalter gelten. |
downlinks RoutedPortSpec |
„P2PDownlinks“ beschreibt die gerouteten Ports, die mit Switches auf niedrigerer Ebene verbunden sind. |
hairpinPorts HairpinPortSpec |
HairpinPorts beschreibt die Haarnadelschleife, die durch die Firewall-Integration mit dem Switch erstellt wird. TODO(ruibin): Dieses Feld sollte eingestellt werden, sobald der gesamte Code migriert wurde, um HairpinLinks in AggSwitchSpec zu verwenden. |
CellTunnelAllocation
„CellTunnelAllocation“ stellt die Zuweisungen von Tunnel-IDs innerhalb einer Zelle dar.
Wird angezeigt in: - CellTunnelAllocationList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellTunnelAllocation |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CellTunnelAllocationSpec |
|
status CellTunnelAllocationStatus |
CellTunnelAllocationList
CellTunnelAllocationList stellt eine Liste von CellTunnelAllocation dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellTunnelAllocationList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CellTunnelAllocation |
CellTunnelAllocationSpec
CellTunnelAllocationSpec stellt die Spezifikation der Zuweisungen von Tunnel-IDs innerhalb einer Zelle dar.
Wird angezeigt in: - CellTunnelAllocation
Feld | Beschreibung |
---|---|
allocations TunnelAllocation-Array |
CiscoNxOSSwitch
CiscoNxOSSwitch beschreibt die Herstellerspezifikationen für einen Cisco NxOS-Switch.
Wird angezeigt in: - SwitchVendorCommon
CiscoNxOSSwitchPairingConnection
CiscoNxOSSwitchPairingConnection beschreibt die Details der Verbindung eines Switches zu seinem Peer.
Wird angezeigt in: - CiscoNxOSSwitchPairing
Feld | Beschreibung |
---|---|
keepalivePort SwitchPortIndexList |
KeepalivePort beschreibt den Port für Keep-Alive-Nachrichten zwischen Peer-Switches. Beide Switches verwenden dieselbe Portnummer. Dieses Feld ist optional, da es für einige Anbieter nicht erforderlich ist. |
peerLinks SwitchPortIndexList |
PeerLinks beschreiben die Ports (auf jedem Peer gleich), die für den Datenverkehr zwischen Switches verwendet werden. |
pairingIP IPAddressString |
„PairingIP“ beschreibt die IP-Adresse, die zum Koppeln von Switches im Overlay-Netzwerk verwendet wird. |
DNSRegistration
DNSRegistration stellt eine DNS-Registrierung für einen 1P-Dienst dar. Sie wird von 1P-Controllern verwendet, um 1P-Dienste unter einheitlichen und leicht zu merkenden Namen verfügbar zu machen. Dies gilt nicht für GDC-Endnutzer.
Erscheint in: - DNSRegistrationList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
DNSRegistration |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec DNSRegistrationSpec |
|
status DNSRegistrationStatus |
DNSRegistrationList
DNSRegistrationList stellt eine Sammlung von DNSRegistration dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
DNSRegistrationList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items DNSRegistration |
DNSRegistrationSpec
DNSRegistrationSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) einer DNSRegistration.
Erscheint in: - DNSRegistration
Feld | Beschreibung |
---|---|
fqdnPrefix String |
Geben Sie das Präfix an, das zum Generieren des FQDN (Fully Qualified Domain Name) verwendet werden soll. Wenn das Feld leer gelassen wird, wird der FQDN anhand des Namens des DNSRegistration-CR generiert. |
internal ResolveTo |
Füllen Sie dieses Feld aus, wenn die IP-Adressen, in die der generierte FQDN aufgelöst wird, interne IP-Adressen sind. Wenn dieses Feld ausgefüllt ist, enthält der generierte FQDN „internal“ im Namenssuffix. Hier sollten interne IP-Adressen oder ein Gateway für internen Traffic angegeben werden. Derzeit kann entweder „Internal“ oder „External“ angegeben werden, nicht beides. Hinweis: 1. Derzeit werden nur IP-Adressen für das Feld „Intern“ unterstützt. 2. Im MT-Modus wird im Administratorcluster des Stammverzeichnisses nur die Angabe von „External“ unterstützt. |
external ResolveTo |
Füllen Sie dieses Feld aus, wenn die IP-Adressen, zu denen der generierte FQDN aufgelöst wird, externe IP-Adressen sind. Derzeit kann entweder „Internal“ oder „External“ angegeben werden, nicht beides. Hier sollten externe IPs oder ein Gateway für externen Traffic angegeben werden. |
scope DNSScope |
Mit „Scope“ wird angegeben, wie der FQDN gebildet werden soll. Die DNS-Auflösung wird nicht auf einen bestimmten Bereich beschränkt. |
ttl Ganzzahl |
TTL ist ein optionales Feld, das die Gültigkeitsdauer des Eintrags in Sekunden angibt. Der Mindestwert beträgt 5 Sekunden, der Maximalwert 3.600 Sekunden. Der Standardwert ist 300 Sekunden. |
DNSRegistrationStatus
DNSRegistrationStatus gibt den Status einer DNSRegistration an.
Erscheint in: - DNSRegistration
Feld | Beschreibung |
---|---|
fqdn String | Ein nicht leerer Wert gibt an, dass der FQDN für den Dienst verwendet werden kann. |
aliases String-Array | Aliasse des FQDN. |
Bedingungen Condition | Wenn ein DNS-Eintrag erfolgreich erstellt wurde, wird der FQDN-String ausgefüllt und das Array „Conditions“ hat die Bedingung Ready als True. Ein Fehler wird durch einen leeren FQDN-Wert angezeigt. Das Array „Conditions“ hat Ready als False. |
DNSScope
Zugrunde liegender Typ:string
Erscheint in: - DNSRegistrationSpec
DefaultIstioGatewayInfo
Wird angezeigt in: - ResolveTo
Feld | Beschreibung |
---|---|
owningCluster IstioGatewayOwningCluster |
Der Cluster, in dem die Standard-Istio-Gateway-Instanz ausgeführt wird. Dies kann entweder der lokale Administratorcluster oder der Remote-Standardnutzercluster sein. HINWEIS: 1P-Teams sollten das Istio-Gateway im Standardnutzercluster verwenden. Das Istio-Gateway im Administratorcluster ist hauptsächlich für interne GDCH-Dienste vorgesehen. |
IstioGatewayOwningCluster
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - DefaultIstioGatewayInfo
ManagementAggSwitchInternal
ManagementAggSwitchInternal stellt einen internen Management-Aggregationsschaltertyp mit Informationen dar.
Wird angezeigt in: - ManagementAggSwitchInternalList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementAggSwitchInternal |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManagementAggSwitchInternalSpec |
|
status SwitchCommonStatus |
ManagementAggSwitchInternalList
ManagementAggSwitchInternalList stellt eine Sammlung von ManagementAggSwitchInternal-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementAggSwitchInternalList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManagementAggSwitchInternal-Array |
ManagementAggSwitchInternalSpec
ManagementAggSwitchInternalSpec stellt die Spezifikation eines Management-Aggregations-Switches dar, der in der Netzwerkkonfiguration intern ist.
Wird angezeigt in: - ManagementAggSwitchInternal
Feld | Beschreibung |
---|---|
SwitchCommonSpec SwitchCommonSpec |
SwitchCommonSpec steht für die eingefügten gemeinsamen Spezifikationen, die für alle Schalter gelten. |
downlinks RoutedPortSpec |
„P2PDownlinks“ beschreibt die gerouteten Ports, die mit Switches auf niedrigerer Ebene verbunden sind. |
ManagementSwitchInternal
ManagementSwitchInternal stellt einen internen Verwaltungsschaltertyp mit Informationen dar.
Wird angezeigt in: - ManagementSwitchInternalList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementSwitchInternal |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManagementSwitchInternalSpec |
|
status SwitchCommonStatus |
ManagementSwitchInternalList
ManagementSwitchInternalList stellt eine Sammlung von ManagementSwitchInternal-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementSwitchInternalList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManagementSwitchInternal-Array |
ManagementSwitchInternalSpec
ManagementSwitchInternalSpec stellt die Spezifikationen eines Verwaltungsswitchs dar, der in der Netzwerkkonfiguration enthalten ist.
Wird angezeigt in: - ManagementSwitchInternal
Feld | Beschreibung |
---|---|
SwitchCommonSpec SwitchCommonSpec |
SwitchCommonSpec steht für die eingefügten gemeinsamen Spezifikationen, die für alle Schalter gelten. |
ResolveTo
Erscheint in: - DNSRegistrationSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
ips String-Array |
IP-Adressen, zu denen der generierte FQDN aufgelöst werden soll. Entweder die IPs oder das Feld „UseDefaultIstioGateway“ müssen angegeben werden. Die Angabe beider ist ein Fehler. |
useDefaultIstioGateway DefaultIstioGatewayInfo |
Istio-Gateway, zu dessen Load-Balancer-IP der generierte FQDN aufgelöst werden soll. Entweder IPs oder Gateway müssen angegeben werden. |
SwitchCommonSpec
SwitchCommonSpec stellt die Konfigurationsspezifikationen eines Schalters dar, die für alle Schaltertypen gelten.
Erscheint in: - AggSwitchInternalSpec - ManagementAggSwitchInternalSpec - ManagementSwitchInternalSpec - TORSwitchInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
loopbackIPs IPAddressString |
Mit LoopbackIPs werden die Quell-IP-Adressen für Routingprotokolle angegeben. Beispielsweise die IP-Adressen, die der Loopback-Schnittstelle für OSPF, iBGP und VTEPs zugewiesen sind. Es muss mindestens eine RouterIPs angegeben werden. Die erste wird für das Routing des Underlay-Netzwerks verwendet. Die zweite wird für das Routing des Overlay-Netzwerks verwendet. |
l2Networks L2NetworkSpecList |
L2Networks beschreiben Layer 2-Netzwerke, die sich über mehrere Switches erstrecken. Jeder unten angegebene Port von jedem Switch sollte mit demselben Gerät verbunden sein. |
uplinks RoutedPortSpec |
Uplinks beschreiben die weitergeleiteten Ports vom TOR zu Switches der oberen Ebene. |
SwitchVendorCommon SwitchVendorCommon |
„Vendor“ beschreibt die anbieterspezifischen Informationen für einen bestimmten Schalter. |
SwitchImage
„SwitchImage“ stellt die Daten eines einzelnen Schalterbilds dar.
Wird angezeigt in: - SwitchImagesStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
imageVersion String |
„ImageVersion“ gibt die Version des Schalterbilds an. |
path String |
„Path“ gibt den Pfad des Bildes auf dem TFTP-Server an. |
checksum String |
„Checksum“ gibt die SHA256-Prüfsumme des Bildes an. |
SwitchImageHostRequest
SwitchImageHostRequest stellt eine Anfrage zum Hosten von Betriebssystem-Images für Switches dar.
Wird angezeigt in: - SwitchImageHostRequestList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchImageHostRequest |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec SwitchImageHostRequestSpec |
|
status SwitchImageHostRequestStatus |
SwitchImageHostRequestList
„SwitchImageHostRequestList“ stellt eine Liste von „SwitchImageHostRequest“ dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchImageHostRequestList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SwitchImageHostRequest |
SwitchImageHostRequestStatus
„SwitchImageHostRequestStatus“ stellt den Status von „SwitchImageHostRequest“ dar.
Wird angezeigt in: - SwitchImageHostRequest
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Conditions“ enthält die Bedingungen für das Umschalten von Betriebssystem-Image-Hostings. Zu den unterstützten Bedingungen gehören: „Ready“, „TFTPReady“ und „ImagesReady“. |
tftpHost String |
TFTPHost gibt die Host-IP und den Port des TFTP-Servers an. |
switches SwitchImagesStatus-Array |
Schalter geben den Status des Bildhostings aller Schalter in der GDC-H-Zelle an. |
SwitchImagesStatus
„SwitchImagesStatus“ stellt den Status der Betriebssystem-Image-Hostings für einen Switch dar.
Vorkommen: - SwitchImageHostRequestStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
switchName String |
„SwitchName“ gibt den Namen des Schalters an. |
imagePaths SwitchImage-Array |
„Images“ enthält Informationen zu den Betriebssystem-Images für den angegebenen Switch. |
SwitchVendorCommon
SwitchVendorCommon beschreibt die gemeinsame Spezifikation für verschiedene Anbieter.
Wird angezeigt in: - SwitchCommonSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
nxos CiscoNxOSSwitch |
CiscoNexus stellt die anbieterspezifischen Konfigurationen für die Cisco NxOS-Switches dar. |
TORSwitchInternal
TORSwitchInternal stellt einen internen TOR-Switch-Typ mit Informationen dar.
Wird angezeigt in: - TORSwitchInternalList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TORSwitchInternal |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec TORSwitchInternalSpec |
|
status SwitchCommonStatus |
TORSwitchInternalList
TORSwitchInternalList stellt eine Sammlung von TORSwitchInternal-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
network.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TORSwitchInternalList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items TORSwitchInternal-Array |
TORSwitchInternalSpec
TORSwitchInternalSpec stellt die Spezifikationen eines TOR-Switches dar, der in der Netzwerkkonfiguration intern ist.
Wird angezeigt in: - TORSwitchInternal
Feld | Beschreibung |
---|---|
SwitchCommonSpec SwitchCommonSpec |
SwitchCommonSpec steht für die eingefügten gemeinsamen Spezifikationen, die für alle Schalter gelten. |
portChannels PortChannelSpec |
PortChannels beschreibt die Portchannel-Spezifikation für den Switch. |
TunnelAllocation
„TunnelAllocation“ steht für eine Tunnelzuweisung für eine Entität.
Wird angezeigt in: - CellTunnelAllocationSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
TunnelData TunnelData |
TunnelData enthält die zugewiesenen Tunneldaten. |
TunnelEntity TunnelEntity |
TunnelEntity stellt die zugewiesene Entität bereit. |
TunnelData
„TunnelData“ stellt die Daten eines Tunnels dar.
Wird angezeigt in: - TunnelAllocation
Feld | Beschreibung |
---|---|
vxlan VxLANID |
VxLAN gibt das L3-VxLAN an, zu dem dieser Tunnel gehört. |
vlan VLANID |
VLAN gibt das VLAN an, das von diesem Tunnel verwendet wird. |
TunnelEntity
TunnelEntity gibt an, für welche Entität der Tunnel verwendet wird. Es sollte nur eines der Felder angegeben werden.
Wird angezeigt in: - TunnelAllocation
Feld | Beschreibung |
---|---|
vrf VRF |
VRF gibt an, dass der Tunnel für ein VRF verwendet wird, sofern angegeben. |
subnetClaimRef UniversalObjectReference |
SubnetClaimRef gibt an, dass der Tunnel für ein Subnetz verwendet wird, sofern angegeben. |
VLANID
Zugrunde liegender Typ: integer
VLANID steht für eine VLAN-ID. Die zugewiesene VLAN-ID ist so konzipiert, dass sie in einem höheren Bereich liegt, um Konflikte zu vermeiden.
Wird angezeigt in: - TunnelData
VRF
VRF steht für eine Instanz für virtuelles Routing und Weiterleitung.
Wird angezeigt in: - TunnelEntity
Feld | Beschreibung |
---|---|
fleetRef LocalObjectReference |
FleetRef enthält die Informationen, zu welcher Flotte das VRF gehören soll. |
type OverlayNetworkType |
Der Typ gibt den Zweck des VRF an. |
VxLANID
Zugrunde liegender Typ: integer
VxLANID steht für eine VxLAN-ID.
Wird angezeigt in: - TunnelData
object.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
BucketPrefix
BucketPrefix ist das Schema für das interne Präfix, das von der Bucket API verwendet wird.
Wird angezeigt in: - BucketPrefixList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
object.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
BucketPrefix |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec BucketPrefixSpec |
|
status BucketPrefixStatus |
BucketPrefixList
BucketPrefixList enthält eine Liste von Bucket
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
object.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
BucketPrefixList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items BucketPrefix |
BucketPrefixSpec
BucketPrefixSpec definiert den gewünschten Status der BucketPrefix-Ressource.
Wird angezeigt in: - BucketPrefix
Feld | Beschreibung |
---|---|
bucketNamespace String |
|
bucketNamespaceUid String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
DataLogicalInterface
Erscheint in: - ISCSITargetSpec - NASServerSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
dataIPs IPAddressString |
„DataIPs“ ist die Daten-LIF-Adresse, die verwendet werden kann, wenn kein Subnetz zugewiesen ist. Derzeit gehen wir davon aus, dass jedem Knoten nur eine IP-Adresse zugewiesen ist. TODO: Möglicherweise muss auch eine IP-Adresse pro Knoten validiert werden. |
netmask IPAddressString |
Netzmaske ist die Netzmaske dieser Adresse. |
DiskStatus
DiskStatus enthält Informationen zu einer Festplatte und ihrem Zustand.
Wird angezeigt in: - StorageAggregateStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„Name“ ist der Anzeigename des Laufwerks. |
capcityTotal Menge |
„CapacityTotal“ ist die Gesamtkapazität des Laufwerks in Byte. |
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Zustand des Laufwerks. Zustandstypen: – Degraded: Gibt an, dass das Laufwerk beeinträchtigt ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlerhaft: Gibt an, dass sich die Festplatte in einem fehlerhaften Zustand befindet und nicht funktioniert. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
ISCSITargetSpec
ISCSITargetSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines iSCSI-SAN-Dienstes für den Clusterspeicher. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss festgelegt werden.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
subnetName String |
SubnetName ist der Name des NetApp-Subnetzes zum Erstellen von SVM-Daten-LIFs. Dieses sollte bereits in StorageCluster vorkonfiguriert sein. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss angegeben werden. |
dataLIF DataLogicalInterface |
DataLIF steht für die Datenlogikschnittstelle. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss angegeben werden. |
port String |
Der Port ist der Ethernet-Port, der beim Erstellen der LIF verwendet werden soll. Er kann ein physischer Port, ein LACP-Port oder ein VLAN-Port sein. |
ISCSITargetStatus
ISCSITargetStatus gibt den Status des iSCSI-Dienstes in der SVM an.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
logicalInterfaces LogicalInterfaceStatus |
LogicalInterface
Wird angezeigt in: - SVMNetwork
Feld | Beschreibung |
---|---|
address IPAddressString |
„Address“ ist die IP-Adresse dieser logischen Schnittstelle. |
netmask IPAddressString |
Netzmaske ist die Netzmaske dieser Adresse |
gateway IPAddressString |
Gateway ist das Adress-Gateway |
LogicalInterfaceStatus
Wird angezeigt in: - ISCSITargetStatus - NASServerStatus - StorageVirtualMachineStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
address String |
„Address“ ist die IP-Adresse dieser logischen Schnittstelle. |
netmask String |
Netzmaske ist die Netzmaske dieser Adresse |
homeNode String |
HomeNode ist der Ort, an dem das Leben landet |
homePort String |
HomePort ist der Port, den der LIF verwendet. |
operationalStatus String |
„OperationalStatus“ gibt an, ob die Verbindung aktiv oder inaktiv ist. |
dnsDomainName String |
DNSDomainName ist der DNS-Name der LIF. |
NASServerSpec
NASServerSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines NAS-Dienstes für den Clusterspeicher, einschließlich CIFS/NFS. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss festgelegt werden.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
subnetName String |
SubnetName ist der Name des NetApp-Subnetzes zum Erstellen von SVM-Daten-LIFs. Dieses sollte bereits in StorageCluster vorkonfiguriert sein. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss angegeben werden. |
dataLIF DataLogicalInterface |
DataLIF steht für die Datenlogikschnittstelle. Entweder „SubnetName“ oder „DataLIF“ muss angegeben werden. |
port String |
Der Port ist der Ethernet-Port, der beim Erstellen der LIF verwendet werden soll. Er kann ein physischer Port, ein LACP-Port oder ein VLAN-Port sein. |
NASServerStatus
„NASServerStatus“ gibt den Status des CIFS-/NFS-Dienstes in SVM an.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
logicalInterfaces LogicalInterfaceStatus |
SVMNetwork
SVMNetwork stellt die Netzwerkspezifikation für diese SVM dar. Genau eines der Elemente muss festgelegt sein.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
subnetName String |
ManagementSubnetName ist der NetApp-Subnetzname zum Erstellen von SVM-Management-LIFs. Dieser sollte bereits im Storage-Backend vorkonfiguriert sein. Es muss entweder ManagementSubnetName oder ManagementLIF angegeben werden. TODO: Im StorageCluster vorkonfigurieren |
managementLIF LogicalInterface |
ManagementLIF ist die logische Schnittstelle für die Verwaltung, wenn kein Subnetzname angegeben ist. Entweder SubnetName oder DataIPs muss angegeben werden. |
port String |
Der Port ist der Ethernet-Port, der beim Erstellen der LIF verwendet werden soll. Er kann ein physischer Port, ein LACP-Port oder ein VLAN-Port sein. |
SVMSecurityKeyManager
SVMSecurityKeyManager definiert die Einrichtung des Schlüsselmanagers für eine StorageVirtualMachine.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSecuritySpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
kmipEndpoints String-Array |
KMIPEndpoints bezieht sich auf eine Liste von KMIP-Endpunkten, mit denen die StorageVirtualMachine eine Verbindung herstellt, um sie als externes Schlüsselverwaltungssystem zu verwenden. Format: <ip_address |
clientKMIPCertSecretRef SecretReference |
ClientKMIPCertSecretRef verweist auf ein Secret, das die KMIP-Client-SSL-Zertifikate für den Cluster enthält. Dies muss vor dem Erstellen der StorageVirtualMachine auf der KeyManager-Seite richtig eingerichtet werden. Sie sollte mindestens die folgenden Daten enthalten: [tls.key, tls.crt] |
serverCertificates String-Array |
„ServerCertificates“ ist eine Liste von PEM-codierten Serverzertifikaten, die vom Host installiert werden sollen. Dies ist im Grunde eine Zertifikatskette, die bis zur Stamm-CA (dem letzten Element in der Liste) führt. Wenn Sie die Elemente in dieser Reihenfolge belassen, können Sie bei Bedarf auf eine Teilmenge verweisen. |
SecurityKeyManager
SecurityKeyManager definiert die Spezifikation des externen Schlüsselverwaltungssystems.
Wird angezeigt in: - StorageClusterSecuritySpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
kmipEndpoint String |
KMIPEndpoint (für HSMTenantRef eingestellt) bezieht sich auf einen KMIP-Endpunkt, mit dem der StorageCluster verbunden wird, um als externes Schlüsselverwaltungssystem verwendet zu werden. Format: <ip_address |
HSMTenantRef ObjectReference |
HSMTenantRef bezieht sich auf den Mandanten, der die Anmeldedaten enthält, mit denen wir auf die richtige Domain im HSM-Cluster zugreifen. |
clientKMIPCertSecretRef String |
ClientKMIPCertSecretRef (für HSMTenantRef eingestellt) verweist auf ein Secret, das die KMIP-Client-SSL-Zertifikate für den Cluster enthält. Dies muss vor dem StorageCluster-Bootstrap auf der KeyManager-Seite korrekt eingerichtet werden. Sie sollte mindestens die folgenden Daten enthalten: [tls.key, tls.crt] |
rootCACertSecretRef String |
RootCACertSecretRef (für HSMTenantRef veraltet) verweist auf das öffentliche SSL-Zertifikat für die Stammzertifizierungsstelle(CA) des KMIP-Servers. Es sollte mindestens diese Daten enthalten: [ca.crt] |
StaticRoute
„StaticRoute“ gibt die Routeneinstellungen für diese SVM an.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
destinationSubnet IPSubnetString |
DestinationSubnet ist das Subnetz, für das eine Route erstellt werden soll. |
gateway IPAddressString |
„Gateway“ ist die Gateway-Adresse, die für Pakete auf dieser Route verwendet werden soll. |
StaticSubnetConfig
StaticSubnetConfig gibt die statischen Subnetzkonfigurationsinformationen für das Mandantennetzwerk an. Hier werden die Informationen zu VLAN, Gateway, Subnetz und IP-Bereichen definiert, die für einen Speichermandanten erforderlich sind.
Vorkommen: - SubnetConfig
StorageAggregate
StorageAggregate stellt einen Speicherpool mit ähnlichen Laufwerken dar.
Wird angezeigt in: - StorageAggregateList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageAggregate |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageAggregateSpec |
|
status StorageAggregateStatus |
StorageAggregateList
StorageAggregateList stellt eine Sammlung von Speicherknoten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageAggregateList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageAggregate |
StorageAggregateSpec
StorageAggregateSpec gibt die Aggregatkonfiguration an.
Wird angezeigt in: - StorageAggregate
Feld | Beschreibung |
---|---|
nodeName String |
„NodeName“ ist der Name des StorageNode, zu dem das Aggregat gehört. |
numDisks Ganzzahl |
„NumDisks“ gibt die Anzahl der Festplatten an, die dem Aggregat hinzugefügt werden sollen. AUFGABE: Geben Sie jede Festplatte oder einen anderen Filtermechanismus an, z. B. Festplattengröße, HDD usw. |
maxRAIDSize Ganzzahl |
Mit MaxRAIDSize wird die maximale Größe der RAID-Gruppe angegeben, die erstellt werden soll. TODO: double check is this per raid group or aggregate |
StorageAggregateStatus
StorageAggregateStatus enthält den aktuellen Status und Systemzustand des Aggregats.
Wird angezeigt in: - StorageAggregate
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ enthält Informationen zum Zustand der aggregierten Bedingungstypen: – „Bereit“: Gibt an, dass das Aggregat einsatzbereit ist. – Verschlechtert: Gibt an, dass der Aggregatzustand verschlechtert ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich das Aggregat im Status „Fehlgeschlagen“ befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
capacityTotal Menge |
„CapacityUsable“ ist die Anzahl der nutzbaren Byte in diesem Aggregat. Dazu gehören verwendete und freie Byte. |
capacityUsed Menge |
„CapacityUsed“ ist die Anzahl der in diesem Aggregat verwendeten Byte. |
disks DiskStatus-Array |
„Disks“ ist eine Liste aller Festplatten, die Teil dieses Aggregats sind, und deren Systemstatus. TODO: Datenträger, die nicht Teil eines Aggregats sind |
StorageCluster
StorageCluster stellt eine Gruppe von StorageNodes dar, die gemeinsam in einem Cluster verwaltet werden können.
Wird angezeigt in: - StorageClusterList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageCluster |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageClusterSpec |
|
status StorageClusterStatus |
StorageClusterAddress
StorageClusterAddress gibt die Konfiguration der Clusterverwaltungsadresse an.
Wird angezeigt in: - StorageClusterNetworkSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
ip IPAddressString |
IP ist die Verwaltungs-IP-Adresse. |
netmask IPAddressString |
„Subnet“ gibt die Adresse des Verwaltungs-Subnetzes an. |
homeNodeName String |
HomeNodeName ist der Name des StorageNode, auf dem die Verwaltungs-IP bevorzugt gehostet wird. |
homePort String |
HomePort ist der Name des Netzwerkports, auf dem die Verwaltungs-IP bevorzugt gehostet wird. |
StorageClusterList
StorageClusterList stellt eine Sammlung von Speicherclustern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageClusterList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageCluster |
StorageClusterNetworkSpec
StorageClusterNetworkSpec gibt die clusterweiten Netzwerkeinstellungen an.
Wird angezeigt in: - StorageClusterSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
clusterManagement StorageClusterAddress |
ClusterManagement gibt die IP-Konfiguration für die Clusterverwaltung an. |
StorageClusterSecuritySpec
StorageClusterSecuritySpec gibt die clusterweiten Sicherheitseinstellungen an.
Wird angezeigt in: - StorageClusterSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
securityKeyManager SecurityKeyManager |
SecurityKeyManager definiert die Key Manager-Spezifikation, die vom StorageCluster verwendet wird. |
StorageClusterSpec
StorageClusterSpec gibt clusterweite Einstellungen für den Cluster an.
Wird angezeigt in: - StorageCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
nodeNames String-Array |
„NodeNames“ ist eine Liste von StorageNode-Namen, die zu diesem Cluster gehören. TODO: require all objects related to a cluster are in the same namespace. |
adminSecretName String |
„AdminSecretName“ ist der Name des Secrets in diesem Namespace, das die Administratoranmeldedaten für die Verwaltung des Clusters enthält. |
licenses String-Array |
„Licenses“ ist eine Liste von Lizenzstrings, die auf den Cluster angewendet werden sollen. TODO: Sollte das ein Secret sein? |
network StorageClusterNetworkSpec |
TODO: Network gibt die clusterweiten Netzwerkeinstellungen an. |
security StorageClusterSecuritySpec |
„Security“ enthält die Spezifikation für sicherheitsrelevante Einstellungen für StorageCluster. |
StorageClusterStatus
StorageClusterStatus enthält Informationen zum aktuellen Status und Zustand des Speicherclusters.
Wird angezeigt in: - StorageCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
adminCertificateSecretRef ObjectReference |
AdminCertificateSecretRef ist ein Verweis auf das geheime Administratorschlüsselzertifikat, das zur Authentifizierung beim StorageCluster-Objekt verwendet werden kann. Damit sollen die Administratoranmeldedaten nach dem ersten Speichervorgang ersetzt werden. Der Nutzername sollte „gpc-admin“ lauten. |
readOnlyCertificateSecretRef ObjectReference |
ReadOnlyCertificateSecretRef ist ein Verweis auf das schreibgeschützte Zertifikatgeheimnis, das zur Authentifizierung beim StorageCluster-Objekt verwendet werden kann. Der Nutzername sollte „gpc-admin-read-only“ lauten. |
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des Clusters. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Cluster bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Cluster herabgestuft wurde und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Cluster in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
storageSystemVersion StorageSystemVersion |
StorageSystemVersion enthält Informationen zur Softwareversion des Geräts. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
StorageEncryptionConnection
StorageEncryptionConnection stellt eine Speicherverschlüsselungsverbindung zwischen zwei Sicherheitszuordnungen dar. Diese API wird verwendet, um Daten während der Übertragung vom Host(Bare-Metal- und VM-Typ) zu NetApp ONTAP SVM-Daten-IP-Endpunkten zu verschlüsseln. Derzeit ist IPSec die Standardkonfiguration für die Verschlüsselung. Möglicherweise wird später eine andere Verschlüsselungsmethode hinzugefügt. Er sollte denselben Namen wie das InventoryMachine-Objekt haben, auf das er verweist.
Wird angezeigt in: - StorageEncryptionConnectionList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageEncryptionConnection |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageEncryptionConnectionSpec |
|
status StorageEncryptionConnectionStatus |
StorageEncryptionConnectionList
StorageEncryptionConnectionList stellt eine Sammlung von Konfigurationsobjekten für die Speicherverschlüsselung dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageEncryptionConnectionList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageEncryptionConnection |
StorageEncryptionConnectionSpec
StorageEncryptionConnectionSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) zwischen zwei Sicherheitszuordnungen.
Wird angezeigt in: - StorageEncryptionConnection
Feld | Beschreibung |
---|---|
inventoryMachineRef UniversalObjectReference |
InventoryMachineRef gibt den Knoten an, auf dem der für die SVM bestimmte Traffic verschlüsselt wird. Der Knoten wird zusammen mit der StorageVirtualMachine konfiguriert. Arbeitslasten können Volumes erst dann erfolgreich einbinden, wenn die Konfiguration abgeschlossen ist. API-Typ: – Gruppe: baremetal.cluster.gke.io – Art: InventoryMachine Dieses Objekt ist ein Objekt ohne Namespace. Dies ist ein Pflichtfeld. |
storageVirtualMachineRef _[ObjectReference]. StorageVirtualMachineRef ist ein Verweis auf die StorageVirtualMachine, mit der der CSI-Treiber, der im ABM-Cluster ausgeführt wird, eine Verbindung herstellt. Wenn die InventoryMachine einen ABM-Cluster bildet, sollte die SVM, die in diesem ABM-Cluster verwendet wird, mit der Referenz hier übereinstimmen. |
|
storageDataCIDR IPSubnetString |
StorageDataCIDR ist das Daten-Subnetz, das aus der StorageCluster-Spezifikation generiert wird. Es bezieht sich auf StorageCluster.Spec.Network.DataNetworks.IPRanges für den Datentyp des Netzwerks, der NAS und SAN ist. Wenn es mehrere DataNetworks gibt, werden sie in einem minimalen CIDR-Bereich zusammengefasst, der alle IP-Bereiche des Netzwerks enthält. Konfigurieren Sie DataNetworks IPRange daher kontinuierlich, um nicht datenbezogene IPs auszuschließen.Dieses Feld ist erforderlich. |
StorageEncryptionConnectionStatus
Wird angezeigt in: - StorageEncryptionConnection
Feld | Beschreibung |
---|---|
pskSecretRef ObjectReference |
PSKSecretRef ist ein Verweis auf ein Secret-Objekt, in dem der vorinstallierte Schlüssel gespeichert ist, der zur Authentifizierung in der IPSec-IKE-Phase(Internet Key Exchange) verwendet wird. Dies gilt nur für die IPSec-Verschlüsselungsmethode. Dieser wird im GPC-System-Namespace generiert. |
completionTime Zeit |
Gibt den Zeitpunkt an, zu dem die Konfiguration der Verschlüsselung von Daten während der Übertragung an beiden Enden abgeschlossen wurde. |
conditions Condition-Array |
Bedingungen sind Felder, die die aktuelle Bedingung für die Verschlüsselungskonfiguration enthalten. Sie enthalten die folgenden Bedingungstypen: - Ready - PSKGenerationReady - ServerConfigurationReady - ONTAPConfigurationReady Nur wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind, wird die Bedingung „Ready“ auf „true“ gesetzt. |
StorageNetwork
StorageNetwork gibt die gemeinsame Konfiguration für Verwaltungs- und Datennetzwerke an.
Wird angezeigt in: - StorageTenant
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name des Netzwerks |
types StorageNetworkType |
„Types“ beschreibt den Traffic, für den dieses Netzwerk verwendet wird. Unterstützte Optionen: - Management: SVM-Verwaltungstraffic - NAS: NAS-Protokolltraffic (NFS und CIFS) - SAN: SAN-Protokolltraffic (iSCSI) |
port String |
„Port“ gibt den Netzwerkport an, der für dieses Netzwerk verwendet wird, z. B. „a0a“. Wenn in SubnetConfig kein VLAN angegeben ist, wird dieser Port direkt verwendet. Andernfalls wird eine VLAN-Schnittstelle mit diesem Port erstellt, um Traffic zu verarbeiten. |
subnetConfig SubnetConfig |
SubnetConfig gibt die Subnetzkonfiguration der StorageVirtualMachine an. Es definiert VLAN, Subnetz, Gateway und IP-Bereiche für dieses Subnetz. |
destinationSubnets IPSubnetString |
DestinationSubnets gibt die Subnetze für statische Routen in diesem Netzwerk an. |
StorageNode
StorageNode stellt einen physischen Speicherknoten (Controller) in einem Speichercluster dar.
Wird angezeigt in: - StorageNodeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageNode |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageNodeSpec |
|
status StorageNodeStatus |
StorageNodeList
StorageNodeList stellt eine Sammlung von Speicherknoten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageNodeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageNode |
StorageNodeNetworkSpec
StorageNodeNetworkSpec gibt die Konfiguration des physischen Netzwerkports an.
Wird angezeigt in: - StorageNodeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
clusterInterconnectIP IPAddressString |
„ClusterInterconnectIP“ ist eine der vorkonfigurierten Clusterverbindungs-IP-Adressen des Knotens. |
managementIP IPAddressString |
ManagementIP ist die vorkonfigurierte Management-IP-Adresse des Knotens. |
managementPorts String-Array |
ManagementPorts gibt die Namen der Management-Ports an. Die Verwaltungsports werden in einer Failover-Gruppe konfiguriert. |
dataPorts String-Array |
„DataPorts“ gibt die Namen der Datenports an. Diese Ports werden mit LACP-Aggregation konfiguriert. TODO: Weitere Optionen für die Netzwerkkonfiguration wie MTU und Bonding hinzufügen |
StorageNodeSpec
StorageNodeSpec enthält die Konfiguration für den Speicherknoten. TODO: So stellen Sie das Stammaggregat dar
Wird angezeigt in: - StorageNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
system DeviceSystemSpec |
„System“ gibt Metadaten zur Hardware an. |
clusterName String |
„ClusterName“ ist der Name des Clusters, zu dem dieser Knoten gehört. |
haPartnerNodeName String |
HAPartnerNodeName ist der Name des Speicherknotens, der mit diesem Knoten ein HA-Paar bildet. |
network StorageNodeNetworkSpec |
„Network“ gibt die Konfiguration des physischen Netzwerkports auf diesem Knoten an. |
storageAggregateNames String-Array |
StorageAggregateNames ist eine Liste der Namen von StorageAggregates, die zu diesem Knoten gehören. TODO: revisit forward/back object references. |
StorageNodeStatus
StorageNodeStatus gibt aktuelle Änderungsinformationen zum Speicherknoten an.
Wird angezeigt in: - StorageNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
version String |
„Version“ bezieht sich auf die Software- und Hardwareversion des Controllers. |
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Zustand des Knotens. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Knoten bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Knoten herabgestuft ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Knoten in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
StorageOrganization
StorageOrganization gibt die Speicherressourcen an, die einer Organisation zugeordnet sind. TODO: durch tatsächliche Gruppe/Namen ersetzen
Wird angezeigt in: - StorageOrganizationList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageOrganization |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageOrganizationSpec |
|
status StorageOrganizationStatus |
StorageOrganizationList
StorageOrganizationList stellt eine Sammlung von Speicherorganisationen dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageOrganizationList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageOrganization |
StorageOrganizationSpec
Wird angezeigt in: - StorageOrganization
Feld | Beschreibung |
---|---|
organizationRef ObjectReference |
OrganizationRef gibt das Organization-Objekt an, für das die StorageOrganization generiert wird. API-Typ: – Gruppe: resourcemanager.gdc.goog – Art: Organization |
storageClusterRef ObjectReference |
StorageClusterRef gibt das StorageCluster-Objekt an, das von dieser Organisation verwendet wird. API-Typ: – Gruppe: ontap.netapp.storage.private.gdc.goog – Typ: StorageCluster |
hsmTenantRef ObjectReference |
HSMTenantRef gibt das HSMTenant-Objekt an, das von dieser Organisation verwendet wird. API-Typ: – Gruppe: security.private.gdc.goog – Art: HSMTenant Dieses Feld ist optional. Wenn nicht festgelegt, wird für die generierte StorageVirtualMachine kein externes Schlüsselverwaltungssystem eingerichtet. Die entsprechende Verschlüsselungseinstellung wird auch nicht in Trident aktiviert. |
adminTenant StorageTenant |
AdminTenant gibt die für den Administratorcluster erforderlichen Ressourcen an. |
userTenant StorageTenant |
UserTenant gibt die für Nutzercluster erforderlichen Ressourcen an. Alle Nutzercluster gehören zu einem einzelnen Mandanten. Bei reinen Verwaltungsorganisationen wie der Stammorganisation kann „userTenant“ optional sein. |
StorageOrganizationStatus
StorageOrganizationStatus gibt aktuelle Informationen zur Speicherorganisation an.
Wird angezeigt in: - StorageOrganization
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Abgleichsstatus der Organisation. Bedingungstypen: - Bereit: Gibt an, ob die Organisation bereit ist. – StorageOrgNetworkJob: Gibt den Status des Jobs zur Konfiguration des Netzwerks der Speicherorganisation an. |
svmGenerationConditions Bedingung |
SVMGenerationConditions enthält Informationen zum Generierungsstatus des StorageVirtualMachine-Objekts. Bedingungstypen: - AdminSVMReady: Gibt an, ob die Admin-SVM bereit ist. – UserSVMReady: Gibt an, ob die SVM des Nutzers bereit ist. |
StorageSystemVersion
Wird angezeigt in: - StorageClusterStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
version String |
Version von ONTAP, die auf dem System installiert und derzeit aktiv ist. Die Version entspricht dem ONTAP-Releasemodell: https://mysupport.netapp.com/site/info/release-model/ontap-release-model. Sie hat das Format „x.y.z“ oder „x.y.zPn“. |
StorageTenant
StorageTenant gibt Ressourcen an, die einem bestimmten Mandanten zugeordnet sind. Ein Mandant besteht aus separaten Verwaltungs- und Datenendpunkten.
Wird angezeigt in: - StorageOrganizationSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
networks StorageNetwork-Array |
„Networks“ gibt die Netzwerkkonfiguration für SVM-Verwaltungs- und Datennetzwerke an. Verwaltungs-, SAN- und NAS-Dienste können dieselben Netzwerke gemeinsam nutzen oder separat sein. Wenn separate Netzwerke angegeben werden, können Management und NAS nur Teil eines einzelnen Netzwerks sein. SAN kann in einer Multipath-Konfiguration mehrere Netzwerke haben. Wenn eine StorageVirtualMachine erstellt wird, wird die SVM-Verwaltungs-IP aus dem Verwaltungsnetzwerk zugewiesen. Bei Datennetzwerken wird jedem Knoten im Cluster eine IP-Adresse aus jedem Netzwerk zugewiesen, zu dem er gehört. Es ist mindestens ein Netzwerk erforderlich. |
storageVirtualMachineName String |
StorageVirtualMachineName gibt den Namen des StorageVirtualMachine-Objekts an, das für diesen Mandanten erstellt werden soll. |
StorageVirtualMachine
StorageVirtualMachine stellt eine Speichereinheit auf Clusterebene dar. Es wird eine SVM im Kontext von NetApp-Geräten sein.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageVirtualMachine |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageVirtualMachineSpec |
|
status StorageVirtualMachineStatus |
StorageVirtualMachineList
StorageVirtualMachineList stellt eine Sammlung von Speichern von Clustern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
ontap.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageVirtualMachineList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageVirtualMachine |
StorageVirtualMachineSecuritySpec
StorageVirtualMachineSecuritySpec gibt die Sicherheitseinstellungen pro SVM an.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachineSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
securityKeyManager SVMSecurityKeyManager |
SecurityKeyManager definiert die Key Manager-Spezifikation, die von der StorageVirtualMachine verwendet wird. |
StorageVirtualMachineSpec
StorageVirtualMachineSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines Clusterspeichers.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachine
Feld | Beschreibung |
---|---|
clusterName String |
„ClusterName“ steht für den Namen des NetApp-Speicherclusters, der sich im selben Namespace befindet. |
storageOrganizationRef LocalObjectReference |
StorageOrganizationRef stellt das StorageOrganization-Objekt dar, das dieser SVM zugeordnet ist. StorageOrganization sollte eine 1:1-Zuordnung zum Flottenobjekt sein. API-Typ: – Gruppe: ontap.netapp.storage.private.gdc.goog – Typ: storageOrganization |
aggregates String-Array |
„Aggregates“ ist das Aggregat, das von diesem SVM verwendet wird. |
svmNetwork SVMNetwork |
SVMNetwork definiert die Netzwerkspezifikation für diese Storage-VM. |
nasServer NASServerSpec |
NASServerSpec enthält die Spezifikation des gewünschten NAS-Servers. |
iscsiTarget ISCSITargetSpec |
ISCSITargetSpec enthält die Spezifikation des gewünschten SAN-Servers. |
staticRoutes StaticRoute-Array |
„StaticRoutes“ gibt die Routen an, die für diese SVM konfiguriert werden sollen. |
security StorageVirtualMachineSecuritySpec |
StorageVirtualMachineStatus
StorageVirtualMachineStatus gibt den Status eines Clusterspeichers an.
Wird angezeigt in: - StorageVirtualMachine
Feld | Beschreibung |
---|---|
readyToUse boolean |
„ReadyToUse“ gibt an, ob die SVM einsatzbereit ist. TODO: detailliertere Bedingungen und Fehler angeben |
completionTime Zeit |
Gibt an, wann der SVM-Job abgeschlossen wurde. |
conditions Condition-Array |
Bedingungen enthalten die neuesten Beobachtungen zum Status des Prüfjobs. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
managementLogicalInterface LogicalInterfaceStatus |
ManagementLogicalInterface gibt den Status des Verwaltungsnetzwerks an. |
nasServer NASServerStatus |
NASServer enthält die Details des NAS-Dienstes – CIFS/NFS. |
iscsiTarget ISCSITargetStatus |
ISCSITarget enthält die Details des SAN-Dienstes. |
SubnetConfig
SubnetConfig gibt die Subnetzkonfiguration der StorageVirtualMachine an. Es definiert VLAN, Subnetz, Gateway und IP-Bereiche für dieses Subnetz.
Wird angezeigt in: - StorageNetwork
Feld | Beschreibung |
---|---|
staticSubnetConfig StaticSubnetConfig |
StaticSubnetConfig gibt die statischen Subnetzkonfigurationsinformationen für das Mandantennetzwerk an. Hier werden die Informationen zu VLAN, Gateway, Subnetz und IP-Bereichen definiert, die für einen Speichermandanten erforderlich sind. Es sollte nur eines von „SubnetClaimRef“ oder „StaticSubnetConfig“ festgelegt sein. |
subnetClaimRef ObjectReference |
SubnetClaimRef gibt den SubnetClaim an, der für das Mandantennetzwerk zugewiesen wird. Es definiert das VLAN, das Gateway und die Subnetzinformationen, die für einen Speicher-Tenant erforderlich sind. Alle verfügbaren IPs werden als IPRange verwendet. Es sollte nur eines von „SubnetClaimRef“ oder „StaticSubnetConfig“ festgelegt sein. API: - Gruppe: system.private.gdc.goog - Typ: SubnetClaim |
resourcemanager.private.gdc.goog/v1alpha1
IstioAuthorizationResource
IstioAuthorizationResource ist eine CRD auf Clusterebene, die eine Art virtueller Ressource in der API-Gruppe „istio.resourcemanager.gdc.goog“ deklariert, die in einer Richtlinienregel verwendet werden kann, um Autorisierungsrichtlinien für Service-Pods zu konfigurieren, die über Istio bereitgestellt werden.
Wird angezeigt in: - IstioAuthorizationResourceList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
resourcemanager.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
IstioAuthorizationResource |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec IstioAuthorizationResourceSpec |
IstioAuthorizationResourceList
IstioAuthorizationResourceList stellt eine Sammlung von IstioAuthorizationResources dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
resourcemanager.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
IstioAuthorizationResourceList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items IstioAuthorizationResource |
IstioAuthorizationResourceSpec
Wird angezeigt in: - IstioAuthorizationResource
Feld | Beschreibung |
---|---|
workloadNamespaceSelector WorkloadNamespaceSelector |
WorkloadNamespaceSelector definiert, wo sich die generierte AuthorizationPolicy befindet. Wenn festgelegt, wird der Namespace anhand des Werts dieses Felds anstelle des Namespace von RoleBinding bestimmt. |
conditions Condition-Array |
Bedingungen beschreiben dieselbe Bedingung wie unter https://istio.io/latest/docs/reference/config/security/authorization-policy/#Condition. Außerdem wird ein spezielles Element {PROJECT_ID} in „Values“ oder „NotValues“ unterstützt,das dynamisch durch die tatsächliche ID des Projekts ersetzt wird. |
subresources IstioAuthorizationSubresource-Array |
„Subresources“ ordnet einen untergeordneten Ressourcennamen einer Reihe von Zielattributen zu. Ziele können sich zwischen verschiedenen untergeordneten Ressourcen überschneiden. Die resultierenden Autorisierungsrichtlinien sind additiv. |
authMethod AuthenticationMethod |
AuthMethod wählt die Authentifizierungsmethode aus, die auf die IstioAuthorizationResource angewendet werden soll. Wenn keine AuthMethod ausgewählt ist, wird standardmäßig die sitzungsbasierte Methode verwendet. |
IstioAuthorizationSubresource
IstioAuthorizationSubresource ordnet einen Unterressourcennamen einer Reihe von Zielattributen zu. Es ist nur ein positiver Attributabgleich zulässig, sodass Richtlinienregeln additiv sind.
Wird angezeigt in: - IstioAuthorizationResourceSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
|
hosts String-Array |
Eine Liste der Hosts, wie in der HTTP-Anfrage angegeben. Beim Abgleich wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Wenn nichts angegeben ist, ist jeder Host zulässig. Das Attribut wird in AuthorizationPolicy.rules.to.operation.hosts übersetzt. |
ports String-Array |
Eine Liste der Ports, die in der Verbindung angegeben sind. Wenn nichts festgelegt ist, ist jeder Port zulässig. Das Attribut wird in AuthorizationPolicy.rules.to.operation.ports übersetzt. |
paths String-Array |
Eine Liste der Pfade, wie in der HTTP-Anfrage angegeben. Für den gRPC-Dienst ist dies der vollständig qualifizierte Name in der Form „/package.service/method“. Wenn kein Pfad angegeben ist, ist jeder Pfad zulässig. Das Attribut wird in AuthorizationPolicy.rules.to.operation.paths übersetzt. |
ShadowProjectSelector
Wird angezeigt in: - WorkloadNamespaceSelector
Feld | Beschreibung |
---|---|
serviceShortName String |
ServiceShortName definiert den Kurznamen für das Schattenprojekt, der zur Bestimmung des Namespace des Schattenprojekts verwendet wird. |
WorkloadNamespaceSelector
Mit WorkloadNamespaceSelector wird der Namespace der Arbeitslast ausgewählt, die mit der Autorisierungsressource bereitgestellt werden soll. Es sollte nur ein Mitglied angegeben werden.
Wird angezeigt in: - IstioAuthorizationResourceSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
namespace String |
Namespace definiert, in welchem Namespace die generierte AuthorizationPolicy vorhanden ist. |
shadowProject ShadowProjectSelector |
ShadowProject wählt das Schattenprojekt eines bestimmten Dienstes aus, in dem sich der Arbeitslast befindet. |
security.private.gdc.goog/v1alpha1
DomainInfo
DomainInfo enthält Informationen zur HSM-Domain, die für die Anmeldung verwendet werden.
Erscheint in: - HSMTenantStatus - HSMUserCredentials
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Vom Anrufer bereitgestellt |
id String |
Eindeutige ID, die vom HSM generiert wird. |
HSM
HSM steht für ein einzelnes HSM-Gerät.
Erscheint in: - HSMList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSM |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec HSMSpec |
|
status HSMStatus |
HSMCluster
HSMCluster stellt einen Cluster von HSMs dar, in denen alle Replikate derselben Daten gespeichert sind.
Erscheint in: - HSMClusterList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSMCluster |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec HSMClusterSpec |
|
status HSMClusterStatus |
HSMClusterList
HSMClusterList stellt eine Sammlung von HSM-Clustern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSMClusterList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HSMCluster |
HSMClusterSpec
HSMClusterSpec enthält die Spezifikation für einen HSM-Cluster.
Erscheint in: - HSMCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
hsms LocalObjectReference |
Liste der HSMs im Cluster. |
security HSMClusterSecuritySpec |
Clusterweite Sicherheitseinstellungen. |
HSMClusterStatus
HSMClusterStatus gibt den Status eines HSM-Clusters an.
Erscheint in: - HSMCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
Bedingungen geben an, ob die HSMTenant-Erstellung abgeschlossen ist. |
managementNetworkIPs IPAddressString |
ManagementNetworkIPs enthält die IP-Adresse jedes HSM über das Verwaltungsnetzwerk. Kann leer sein, bevor der Cluster bereit ist. |
dataNetworkIPs IPAddressString |
DataPlaneNetworkIPs enthält die IP-Adresse jedes HSM über das Datenebene-Netzwerk. Kann leer sein, bevor der Cluster bereit ist. |
kmipPort Ganzzahl |
KMIPort enthält den Port, über den die HSMs KMIP-Anfragen verarbeiten. |
naePort Ganzzahl |
NAEPort enthält den Port, über den die HSMs NAE-Anfragen verarbeiten. |
apiPort Ganzzahl |
APIPort enthält den Port, über den die HSMs REST API-Anfragen verarbeiten. |
rootAdminCreds HSMUserCredentials |
Mit RootAdminCredentials wird die Authentifizierung beim HSM als Root-Administratornutzer durchgeführt. Sie werden zum Bootstrapping des HSM und zum Erstellen von Mandanten verwendet. |
adminTenantRef ObjectReference |
AdminTenantRef enthält die Referenz zum Stamm-/Administratormandanten auf dem HSM. Dieser enthält Ressourcen, die vom Root-Admin-Cluster verwendet werden. Während in einem typischen Mandanten Ressourcen für den Administrator- und den Nutzercluster des Mandanten definiert werden, wird im Administratormandanten nur der Administratorcluster definiert. API-Typ: – Gruppe: security.private.gdc.goog – Art: HSMTenant |
rootCACertificates String-Array |
„RootCACertificates“ ist eine Liste von PEM-codierten Zertifikaten, denen beim Herstellen von TLS-Verbindungen zum HSMCluster vertraut werden soll. Wenn leer, sollte die Zertifikatsprüfung ignoriert werden. |
HSMDataNetwork
HSMDataNetwork gibt die Netzwerkkonfiguration der Datenebene für das HSM an.
Vorkommen: - HSMSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
nicPorts NICPortSpec |
NICPort gibt die NIC-Ports an, die mit TOR-Switches verbunden sind. |
ip IPAddressString |
IP ist die statische IP-Adresse der Datenschnittstelle des k570. |
subnetClaimRef ObjectReference |
„SubnetClaimRef“ ist ein Verweis auf das Overlay-Subnetz-Anspruchsobjekt. Die Subnetz- und Gateway-Informationen der Schnittstelle können aus dem SubnetClaim-Objekt abgeleitet werden. |
HSMKMIPCredentials
HSMKMIPCredentials enthält die Informationen, die ein Client benötigt, um sich über das KMIP-Protokoll beim HSM zu authentifizieren.
Erscheint in: - HSMStorageOrganizationResources
Feld | Beschreibung |
---|---|
HSMUserCredentials HSMUserCredentials |
HSMUserCredentials enthalten Informationen wie die Anmeldedaten für die Basisauthentifizierung für diesen KMIP-Nutzer und Informationen zur CipherTrust-Domain, in der der Nutzer vorhanden ist. |
clientCertificate SecretReference |
Secret vom Typ „kubernetes.io/tls“, das den privaten Clientschlüssel und das Zertifikat enthält. |
serverCertificates String-Array |
Liste der vom Host zu installierenden PEM-codierten Serverzertifikate. Dies ist im Grunde eine Zertifikatskette, die bis zur Stamm-CA (dem letzten Element in der Liste) führt. Wenn Sie die Elemente in dieser Reihenfolge belassen, können Sie bei Bedarf auf eine Teilmenge verweisen. Kann leer sein, bevor die Anmeldedaten verfügbar sind. |
HSMList
HSMList stellt eine Sammlung von HSM-Geräten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSMList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HSM |
HSMManagementNetwork
HSMManagementNetwork gibt die Konfiguration des Verwaltungsnetzwerks für das HSM an.
Vorkommen: - HSMSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
nicPort NICPortSpec |
NICPort gibt den NIC-Port an, der mit dem Management-Switch verbunden ist. |
ip IPAddressString |
IP ist die statische IP-Adresse der Management-Netzwerkschnittstelle des k570. |
subnet IPSubnetString |
„Subnet“ gibt das Subnetz an, aus dem die IPs zugewiesen werden. |
gateway IPAddressString |
„Gateway“ gibt die Gateway-Adresse für dieses Netzwerk an. |
cellManagementNetworkRef ObjectReference |
CellManagementNetworkRef verweist auf das Verwaltungsnetzwerk der Zelle, mit dem diese Schnittstelle verbunden ist. So erhalten Sie auch die vollständige Liste der CIDR-Subnetze, aus denen das Verwaltungsnetzwerk besteht, um dem HSM-Netzwerkstack statische Routen hinzuzufügen. |
HSMServerResources
HSMServerResources enthält Informationen für den Server-Abgleich, um die Integration für die Festplattenverschlüsselung durchzuführen.
Erscheint in: - HSMTenantStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
tenantAdminCredentials HSMUserCredentials |
Anmeldedaten, die für den Mandantenadministrator in der Organisation erforderlich sind. |
tenantAdminMasterKeyName String |
Schlüssel-Handle für den Masterschlüssel, mit dem die Festplattenverschlüsselungsschlüssel für Administratorserver verpackt werden. |
tenantUserCredentials HSMUserCredentials |
Anmeldedaten, die für den Mandantennutzer in der Organisation erforderlich sind. Für den Root-Mandanten sollten die OC-Server dies verwenden. |
tenantUserMasterKeyName String |
Schlüssel-Handle für den Masterschlüssel, mit dem Laufwerkverschlüsselungsschlüssel für Mandantenserver umschlossen werden. Für den Root-Mandanten sollten die OC-Server dies verwenden. |
HSMSpec
HSMSpec enthält die Spezifikation für ein einzelnes Thales k570-HSM-Gerät.
Wird angezeigt in: - HSM
Feld | Beschreibung |
---|---|
system DeviceSystemSpec |
„System“ beschreibt die Hardware-IDs der Bare-Metal-K570-Hardware, einschließlich Modell, Anbieter und Seriennummer. |
managementNetwork HSMManagementNetwork |
ManagementNetwork beschreibt die k570-Verwaltungsnetzwerkschnittstelle. |
dataNetwork HSMDataNetwork |
DataNetwork beschreibt die k570-Datenebene-Netzwerkschnittstelle. |
sshAdminCredsRefs SecretReference |
„SSHAdminCredsRefs“ ist eine Liste von Secrets im Format „kubernetes.io/ssh-auth“, mit denen eine SSH-Verbindung zum CipherTrust-Gerät als Nutzer „ksadmin“ hergestellt werden kann. Es handelt sich um eine Liste, aber es kann immer nur ein Element aktiv sein. Beim Rotieren sollte das neue Secret in den Cluster geschrieben und als erster Wert in die Liste eingefügt werden. So bleiben die alten Werte im Falle einer teilweisen Rotation erhalten. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. |
adminCredsRefs SecretReference |
AdminCredsRefs ist eine Liste von Secrets im Format „kubernetes.io/basic-auth“, die verwendet werden, um über die HTTP-basierte API als „admin“-Nutzer auf das CipherTrust-Gerät zuzugreifen. Es handelt sich um eine Liste, aber es kann immer nur ein Element aktiv sein. Beim Rotieren sollte das neue Secret in den Cluster geschrieben und als erster Wert in die Liste eingefügt werden. So bleiben die alten Werte im Falle einer teilweisen Rotation erhalten. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. |
ksadminCredsRef SecretReference |
KSAdminCredsRef ist ein Secret im Format „kubernetes.io/basic-auth“ für den Unix-Nutzer „ksadmin“ auf dem CipherTrust-Gerät. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. Gilt nur für physische Geräte. |
lunaAdminPWRef SecretReference |
„LunaAdminPWRef“ ist ein Secret im Format „kubernetes.io/basic-auth“ mit dem Passwortfeld, das als Anmeldedaten für die HSM-Luna-Administratorrolle verwendet wird. Durch das Ändern von Werten wird das HSM auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Daten gehen verloren. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. Gilt nur für physische Geräte. |
lunaSOPWRef SecretReference |
LunaSOPWRef ist ein Secret im Format „kubernetes.io/basic-auth“ mit dem Passwortfeld, das als Anmeldedaten für die HSM-Luna-Sicherheitsbeauftragtenrolle verwendet wird. Durch das Ändern von Werten wird das HSM auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Daten gehen verloren. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. Gilt nur für physische Geräte. |
lunaCOPWRef SecretReference |
LunaCOPWRef ist ein Secret im Format „kubernetes.io/basic-auth“ mit dem Passwortfeld, das als Anmeldedaten für die HSM-Luna-Rolle des Krypto-Officers verwendet wird. Durch das Ändern von Werten wird das HSM auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Daten gehen verloren. Wenn keine Anmeldedaten festgelegt sind, werden sie automatisch generiert. Gilt nur für physische Geräte. |
backupSecretRef SecretReference |
BackupSecretRef ist ein Secret im Opaque-Format, das den Verschlüsselungsschlüssel enthält, der zum Schutz von Sicherungen dieses HSM verwendet wird. Diese Änderung gilt für zukünftige Sicherungen. Der Opaque-Schlüssel „current_backup_key“ wird für zukünftige Sicherungen verwendet. Andere Schlüssel können verwendet werden, um vorherige Sicherungsschlüssel beizubehalten. Wenn leer, wird der Standardschlüssel für die Sicherung des HSM verwendet. |
sshHostPublicKeys String-Array |
„SSHHostPublicKeys“ ist die Liste der öffentlichen Hostschlüssel, denen bei der Herstellung von SSH-Verbindungen zum HSM vertraut werden soll. Diese sollten gemäß RFC 4253, Abschnitt 6.6 im SSH-Wire-Protokoll formatiert und dann base64-codiert werden. Diese Felder können bei der ersten Verwendung ausgefüllt werden (Vertrauen bei der ersten Verwendung) und/oder anhand von Informationen überprüft werden, die über die serielle Konsole des HSM abgerufen werden. Wenn leer, wird die Validierung des Hostschlüssels ignoriert. |
rootCACertificates String-Array |
„RootCACertificates“ ist eine Liste von PEM-codierten Zertifikaten, die beim Herstellen von TLS-Verbindungen zum HSM als vertrauenswürdig eingestuft werden. Diese Felder können bei der ersten Verwendung ausgefüllt werden (Vertrauen bei der ersten Verwendung) und/oder anhand von Informationen überprüft werden, die über die serielle Konsole des HSM abgerufen werden. Wenn leer, wird die Zertifikatsprüfung ignoriert. |
apiPort Ganzzahl |
APIPort enthält den Port, über den die HSMs REST API-Anfragen verarbeiten. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Standardport 443 verwendet. |
sshPort Ganzzahl |
„SSHPort“ enthält die SSH-TCP-Portnummer des Geräts. Wenn kein Wert angegeben ist, wird der Standardport 22 verwendet. |
ntpServers String-Array |
Liste der IP-Adressen, die zum Hinzufügen von NTP-Servern verwendet werden sollen. |
HSMStatus
HSMStatus gibt den Status eines HSM an.
Wird angezeigt in: - HSM
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Conditions“ gibt den Status des HSM an. |
sshCredsRef SecretReference |
Der Verweis auf das Secret mit den aktuellen SSH-Anmeldedaten (aus spec.SSHAdminCredsRefs) für dieses Gerät. Kann vor dem Status „Bereit“ des Geräts aufgehoben werden. |
adminCredsRef SecretReference |
Die Referenz auf das Secret mit den aktuellen Administratoranmeldedaten (aus spec.AdminCredsRefs) für dieses Gerät. Kann vor dem Status „Bereit“ des Geräts aufgehoben werden. |
HSMStorageOrganizationResources
HSMStorageOrganizationResources enthält Informationen für den Abgleich von Speicherorganisationen, um die Integration für die Block-/Dateispeicherverschlüsselung durchzuführen.
Erscheint in: - HSMTenantStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
tenantAdminCredentials HSMKMIPCredentials |
Anmeldedaten, die für die SVM des Tenant-Administratorclusters erforderlich sind. |
tenantUserCredentials HSMKMIPCredentials |
Anmeldedaten, die für die SVM des Mandanten-Nutzerclusters erforderlich sind. |
HSMTenant
HSMTenant stellt Ressourcen dar, die zu einem einzelnen Mandanten/einer einzelnen Organisation im HSM gehören. Gehört zum Namespace „gpc-system“.
Erscheint in: - HSMTenantList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSMTenant |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec HSMTenantSpec |
|
status HSMTenantStatus |
HSMTenantList
HSMTenantList stellt eine Sammlung von HSM-Mandanten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
security.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
HSMTenantList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items HSMTenant |
HSMTenantSpec
HSMTenantSpec enthält die Spezifikation für einen HSM-Mandanten.
Erscheint in: - HSMTenant
Feld | Beschreibung |
---|---|
hsmClusterRef ObjectReference |
Verweis auf das HSMCluster-Objekt, das Informationen zum Herstellen einer Verbindung zum HSM enthält. API-Typ: – Gruppe: security.private.gdc.goog – Art: HSMCluster |
HSMTenantStatus
HSMTenantStatus enthält die erstellten Ressourcen, die den HSM-Mandanten darstellen. Befindet sich im Root-Administratorcluster im gpc-Namespace.
Erscheint in: - HSMTenant
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
Bedingungen geben an, ob die HSMTenant-Erstellung abgeschlossen ist. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass die Mandantenressourcen bereit sind. |
domain DomainInfo |
Der Domainname auf dem HSM, der dem von der Organisation festgelegten Objektnamen entspricht. |
platformAdminCredentials HSMUserCredentials |
Anmeldedaten des Plattformadministrators für die HSM-Domain. |
serverResources HSMServerResources |
Konfiguration, die von Servern benötigt wird, um eine Verbindung zum HSM für die Festplattenverschlüsselung herzustellen. |
storageOrganizationResources HSMStorageOrganizationResources |
Konfiguration, die vom Abgleichstool für die Speicherorganisation benötigt wird, um eine Verbindung zum HSM herzustellen. |
HSMUserCredentials
HSMUserCredentials enthält die Informationen, die für die Authentifizierung beim HSM über REST API- oder NAE-Protokolle erforderlich sind.
Erscheint in: - HSMClusterStatus - HSMKMIPCredentials - HSMServerResources - HSMTenantStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
credsRef SecretReference |
Secret vom Typ „kubernetes.io/basic-auth“ mit Anmeldedaten für die Anmeldung beim HSM. |
userId String |
Die UserID wird vom CipherTrust Manager generiert, wenn ein Nutzer erstellt wird. Diese ID identifiziert den Nutzer eindeutig. |
domain DomainInfo |
Domain, in der die Nutzeranmeldedaten erstellt wurden. Hinweis: Die Domain.ID ist die bevorzugte Kennung für die Anmeldung am CipherTrust Manager, da sie global eindeutig ist und der Verweis auf Domain.Name mehrdeutig sein kann. Optional. Wenn keine Angabe erfolgt, sollte die Stammdomain verwendet werden. Eine Domain ist ein CipherTrust Manager-Konzept zum Erstellen logischer Isolationen innerhalb von HSM-Ressourcen. Details: https://thalesdocs.com/ctp/cm/latest/admin/cm_admin/domains/index.html |
certificateId String |
CertificateID ist die ID der Zertifizierungsstelle, die zum Signieren von Zertifikaten für die NAE- und HTTPS-Schnittstellen verwendet wird. Beispiel: aa7c08ba-b8de-4f54-83ef-ba814930b3b9 |
groupNames String-Array |
„GroupNames“ listet die Gruppen auf, denen der Nutzer angehört. Damit wird die Zugriffssteuerung für Nutzer konfiguriert, die aufgrund von Hardwarebeschränkungen wie bei HPE-Servern nicht zu einer Domain gehören können. Das Feld ist für die Anmeldung nicht erforderlich, aber hier wird ein Datensatz geführt, sodass die Ressource beim Crypto-Shredding gelöscht werden kann. |
serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1
ShadowProject
ShadowProject stellt die API für einen Kubernetes-Dienstoperator bereit, um dynamisch ein Schattenprojekt anzufordern.
Wird angezeigt in: - ShadowProjectList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ShadowProject |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ShadowProjectSpec |
|
status ShadowProjectStatus |
ShadowProjectList
ShadowProjectsList stellt eine Sammlung von Schattenprojekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ShadowProjectList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ShadowProject |
ShadowProjectSpec
ShadowProjectSpec enthält die Konfigurationen eines Shadow-Projekts.
Wird angezeigt in: - ShadowProject
Feld | Beschreibung |
---|---|
shadowProjectTemplate String |
Der Name der Schattenprojektvorlage. Es handelt sich bewusst um einen einfachen String anstelle von NamespacedName , um zu verhindern, dass auf eine Vorlage aus einem anderen Projekt verwiesen wird, das sehr wahrscheinlich einem anderen Dienst gehört. |
parentProject String |
Der Name des übergeordneten Projekts, das von diesem Schattenprojekt verwendet wird. Dieser Name muss bei der Erstellung des Schattenprojekts angegeben werden. |
ShadowProjectStatus
ShadowProjectStatus gibt den Status eines Schattenprojekts an.
Wird angezeigt in: - ShadowProject
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
|
namespaceName String |
Der Name des materialisierten Kubernetes-Namespace. |
ShadowProjectTemplate
Mit ShadowProjectTemplate kann ein Dienst eine Vorlage für ein Schattenprojekt definieren, z. B. das Namensformat und die Richtlinienobjekte, die im Schattenprojekt vorab ausgefüllt werden müssen.
Wird angezeigt in: - ShadowProjectTemplateList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ShadowProjectTemplate |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ShadowProjectTemplateSpec |
ShadowProjectTemplateList
ShadowProjectTemplateList stellt eine Sammlung von Schattenprojektvorlagen dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
serviceplatform.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ShadowProjectTemplateList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ShadowProjectTemplate |
ShadowProjectTemplateSpec
ShadowProjectTemplateSpec enthält die Konfigurationen einer Shadow-Projektvorlage.
Wird angezeigt in: - ShadowProjectTemplate
Feld | Beschreibung |
---|---|
serviceShortName String |
An den Namen des AO-Projekts wird der Kurzname des Dienstes angehängt. Wenn ServiceShortName beispielsweise auf „gshoe“ und das AO-Projekt auf „alice-ao“ festgelegt ist, lautet der endgültige Name des Schattenprojekts „alice-ao-gshoe-system“. Der Abgleich fügt dem ServiceShortName immer ein - voran und ein -system hinten an. ServiceShortName darf maximal 4 Zeichen lang sein. |
templates RawExtension-Array |
Mit „Templates“ wird eine Reihe von Kubernetes-Objekten definiert, die in das Schattenprojekt eingefügt werden. |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1
AdminNodeNetwork
Wird angezeigt in: - ObjectStorageAdminNodeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
dataIP IPSubnetString |
DataIP, die diesem Knoten zugewiesen ist |
managementIP IPSubnetString |
ManagementIP, die diesem Knoten zugewiesen ist. Diese IP wird verwendet, um diesen Knoten zu konfigurieren. |
clientIP IPSubnetString |
ClientIP, die diesem Knoten zugewiesen ist. Diese IP wird verwendet, um eine Verbindung zur Website herzustellen und auf Clientanwendungen zuzugreifen, einschließlich S3 und Swift. Dies wird nur Administratorknoten (SG1000) zugewiesen. |
bmcIP IPSubnetString |
Die diesem Knoten zugewiesene BMC-IP-Adresse befindet sich im Verwaltungs-Subnetz. Der Baseboard Management Controller (BMC) bietet Funktionen für die Remote-Verwaltung, darunter Konsolenumleitung, Sensorüberwachung, Logging und Stromversorgung. |
HAGroup
Wird angezeigt in: - ObjectStorageSiteSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
virtualIPs IPAddressString |
Virtuelle IP-Adressen sind die IP-Adressen, die dieser HA-Gruppe zugewiesen sind. Diese IP-Adressen sollten sich im selben Subnetz wie das Client-Subnetz befinden. |
adminNodeNames String-Array |
AdminNodeNames ist der Name der Administrator-Knoten, aus denen dieser HA-API-Typ besteht: – Gruppe: storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog – Art: ObjectStorageAdminNode |
NodeNetwork
NodeNetwork gibt die Netzwerkeinstellungen für einen Knotentyp an.
Wird angezeigt in: - ObjectStorageSiteSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
dataNetwork ObjectReference |
DataNetwork gibt die Einstellung für das Grid-Netzwerk (intern) an. Das Grid-Netzwerk wird für den gesamten internen StorageGRID-Traffic verwendet. Es bietet Konnektivität zwischen allen Knoten im Grid, über alle Standorte und Subnetze hinweg. DataNetwork gibt den SubnetClaim an, der für ObjectStorageSite zugewiesen wird. Darin werden die VLAN-, Gateway- und Subnetzinformationen definiert, die für die Konfiguration erforderlich sind. API: - Gruppe: system.private.gdc.goog - Typ: SubnetClaim |
managementNetwork StaticNetworkConfig |
ManagementNetwork gibt die Einstellung für das Administratornetzwerk (intern) an. Das Administratornetzwerk wird in der Regel für die Systemadministration und ‑wartung verwendet. StaticNetworkConfig gibt die statischen Subnetzkonfigurationsinformationen für das Netzwerk an. Darin werden die VLAN-, Gateway- und Subnetzinformationen definiert, die für die Konfiguration erforderlich sind. |
clientNetwork ObjectReference |
ClientNetwork gibt die Clientnetzwerkeinstellung an. Das Clientnetzwerk ist ein offenes Netzwerk, das für den Zugriff auf Clientanwendungen, einschließlich S3 und Swift, verwendet wird. Das Clientnetzwerk ist optional, da es nur mit ObjectStorageAdminNodes verwendet wird. ClientNetwork gibt den SubnetClaim an, der für ObjectStorageSite zugewiesen wird. Darin werden die VLAN-, Gateway- und Subnetzinformationen definiert, die für die Konfiguration erforderlich sind. API: - Gruppe: system.private.gdc.goog - Typ: SubnetClaim |
ObjectStorageAdminNode
ObjectStorageAdminNode stellt einen physischen Admin-Knoten (SG1000) an einem Standort dar.
Erscheint in: - ObjectStorageAdminNodeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageAdminNode |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ObjectStorageAdminNodeSpec |
|
status ObjectStorageAdminNodeStatus |
ObjectStorageAdminNodeList
„ObjectStorageAdminNodeList“ stellt eine Sammlung von „ObjectStorageAdminNodes“ dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageAdminNodeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ObjectStorageAdminNode |
ObjectStorageAdminNodeSpec
Wird angezeigt in: - ObjectStorageAdminNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
siteName String |
SiteName ist der Name der ObjectStorageSite, zu der dieser Knoten gehört. |
network AdminNodeNetwork |
„Network“ gibt die IPs für den Knoten in verschiedenen Netzwerken an. |
ObjectStorageAdminNodeStatus
ObjectStorageAdminNodeStatus gibt aktuelle Änderungsinformationen zum Knoten an.
Wird angezeigt in: - ObjectStorageAdminNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
completionTime Zeit |
Gibt an, wann der Job abgeschlossen wurde. |
bmcCredsRef ObjectReference |
BMCCredsRef ist ein Verweis auf das Secret, das die BMC-Anmeldedaten für diesen Knoten enthält. |
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Zustand des Knotens. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Knoten bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Knoten herabgestuft ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Knoten in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
isPrimary boolean |
„IsPrimary“ gibt an, ob ein Knoten der primäre Administrator ist. |
ObjectStorageSite
ObjectStorageSite enthält die Konfiguration für einen Standort und stellt eine Gruppe von ObjectStorageStorageNodes und ObjectStorageAdminNodes dar, die zusammen verwaltet werden können.
Wird angezeigt in: - ObjectStorageSiteList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageSite |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ObjectStorageSiteSpec |
|
status ObjectStorageSiteStatus |
ObjectStorageSiteList
ObjectStorageSiteList stellt eine Sammlung von ObjectStorageSites dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageSiteList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ObjectStorageSite |
ObjectStorageSiteSpec
Wird angezeigt in: - ObjectStorageSite
Feld | Beschreibung |
---|---|
adminNodeNames String-Array |
„AdminNodeNames“ ist die Liste der Namen von Administrator-Knoten, die zu dieser Website gehören. API-Typ: – Gruppe: storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog – Art: ObjectStorageAdminNode |
storageNodeNames String-Array |
StorageNodeNames ist die Liste der Namen der Speicherknoten, die zu dieser Website gehören. API-Typ: – Gruppe: storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog – Art: ObjectStorageStorageNode |
license String |
„Lizenz“ ist die Lizenz, die zum Einrichten dieser Website verwendet wird. TODO: entscheiden, ob dies ein Geheimnis sein sollte |
adminNodeNetwork NodeNetwork |
AdminNodeNetwork gibt die Netzwerkeinstellungen für alle ObjectStorageAdminNodes an. |
storageNodeNetwork NodeNetwork |
StorageNodeNetwork gibt die Netzwerkeinstellungen für alle ObjectStorageStorageNodes an. |
gridCredentials ObjectReference |
GridCredentials sind die Anmeldedaten, die für die Anmeldung bei Grid Manager erforderlich sind. Sie enthalten Nutzername und Passwort, die in Base64 codiert sind. |
clientHaGroup HAGroup |
ClientHaGroup erstellt eine HA mit Admin-Knoten im Client-Netzwerk. Diese IPs sollten sich im Subnetz des Client-Netzwerks befinden. |
ObjectStorageSiteStatus
Wird angezeigt in: - ObjectStorageSite
Feld | Beschreibung |
---|---|
primaryAdminNodeName String |
PrimaryAdminNodeName ist der Name des ObjectStorageAdminNode, der der primäre Administrator für diesen Website-API-Typ ist: – Gruppe: storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog – Art: ObjectStorageAdminNode |
managementAPIEndpointURL String |
ManagementAPIEndpointURL ist der URL-Endpunkt, der für die Kommunikation mit der GridManager API erforderlich ist. |
ntpServers IPAddressString |
„NTPServers“ ist die Liste der IP-Adressen der NTP-Server, die derzeit von der Website verwendet werden. |
managementEndpointCertRef ObjectReference |
ManagementEndpointCertRef ist ein Verweis auf das auf StorageGrid installierte Server- und CA-Zertifikat, das für TLS-fähige API-Aufrufe verwendet wird. |
version String |
„Version“ ist die Softwareversion von StorageGrid, die auf dieser Website verwendet wird. |
conditions Condition-Array |
„Bedingungen“ enthält Informationen zum Zustand der Website. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass die Website bereit zur Verwendung ist. – Verschlechtert: Gibt an, dass die Website verschlechtert ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich die Website in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktioniert. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
ObjectStorageStorageNode
ObjectStorageStorageNode stellt einen physischen Speicherknoten-Controller (SG6060) an einem Standort dar.
Erscheint in: - ObjectStorageStorageNodeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageStorageNode |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ObjectStorageStorageNodeSpec |
|
status ObjectStorageStorageNodeStatus |
ObjectStorageStorageNodeList
ObjectStorageStorageNodeList stellt eine Sammlung von ObjectStorageStorageNodes dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageStorageNodeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ObjectStorageStorageNode |
ObjectStorageStorageNodeSpec
Wird angezeigt in: – ObjectStorageStorageNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
siteName String |
SiteName ist der Name der ObjectStorageSite, zu der dieser Knoten gehört. |
network StorageNodeNetwork |
„Network“ gibt die IPs für den Knoten in verschiedenen Netzwerken an. |
ObjectStorageStorageNodeStatus
ObjectStorageStorageNodeStatus gibt aktuelle Änderungsinformationen zum Knoten an.
Wird angezeigt in: – ObjectStorageStorageNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
completionTime Zeit |
Gibt an, wann der Job abgeschlossen wurde. |
bmcCredsRef ObjectReference |
BMCCredsRef ist ein Verweis auf das Secret, das die BMC-Anmeldedaten für diesen Knoten enthält. |
santricityCredsRef ObjectReference |
SantricityCredsRef ist ein Verweis auf das Secret, das die Anmeldedaten für den SANtricity-Manager auf SG6060 enthält. |
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Zustand des Knotens. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Knoten bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Knoten herabgestuft ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Knoten in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
version String |
„Version“ ist die Softwareversion von StorageGrid, die auf diesem Knoten installiert ist. |
ObjectStorageTenant
Wird angezeigt in: - ObjectStorageTenantList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageTenant |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ObjectStorageTenantSpec |
|
status ObjectStorageTenantStatus |
ObjectStorageTenantList
ObjectStorageTenantList stellt eine Sammlung von Objektspeicher-Tenants dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ObjectStorageTenantList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ObjectStorageTenant |
ObjectStorageTenantSpec
Wird angezeigt in: - ObjectStorageTenant
Feld | Beschreibung |
---|---|
storageClass String |
Entweder „nearline“ oder „standard“. Dieses Feld ist unveränderlich. |
organizationRef ObjectReference |
Die Organisation, die von diesem Mandanten unterstützt wird. Wird beim Suchen nach dem CRD der Organisation verwendet. Dieses Feld ist unveränderlich. |
systemTenant boolean |
Dieses Feld ist „true“, wenn es sich um einen Systemmandanten handelt (den einen Systemmandanten für die Organisation oder den Systemmandanten für die Stammorganisation), andernfalls „false“. Dieses Feld ist unveränderlich. |
ObjectStorageTenantStatus
Wird angezeigt in: - ObjectStorageTenant
Feld | Beschreibung |
---|---|
accountID String |
Wird ausgefüllt, wenn wir den Mandanten zum ersten Mal in StorageGrid erstellen. Wird danach verwendet, um zu identifizieren, dass wir einen Mandanten erstellt haben, und in nachfolgenden API-Aufrufen darauf zu verweisen. |
trafficPolicyID String |
Wird ausgefüllt, wenn wir die Richtlinie zur Traffic-Steuerung erstellen, die die Dienstqualität für den Mandanten steuert. Wird verwendet, um die Richtlinie zur Verkehrssteuerung beim Löschen zu löschen. Wird auch verwendet, um festzustellen, ob wir bereits eine Richtlinie zur Trafficsteuerung erstellt haben. |
rootCredentialsRef LocalObjectReference |
|
bucketControllerBasicCredentialsRef LocalObjectReference |
|
bucketControllerS3KeyRef LocalObjectReference |
|
identityControllerBasicCredentialsRef LocalObjectReference |
|
observabilityControllerBasicCredentialsRef LocalObjectReference |
|
siteName String |
SiteName ist der Name der ObjectStorageSite, zu der dieser Mandant gehört. |
conditions Condition-Array |
Gibt an, welche Schritte im Abgleichsprozess abgeschlossen sind. |
StaticNetworkConfig
Wird angezeigt in: - NodeNetwork
Feld | Beschreibung |
---|---|
subnet IPSubnetString |
Die Subnetzmaske für dieses Netzwerk |
gateway IPAddressString |
Das Gateway für dieses Netzwerk |
vlanID VLANID |
VLANID des Netzwerks (falls aktiviert) |
StorageNodeNetwork
Wird angezeigt in: - ObjectStorageStorageNodeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
dataIP IPSubnetString |
DataIP, die diesem Knoten zugewiesen ist |
managementIP IPSubnetString |
ManagementIP, die diesem Knoten zugewiesen ist. Diese IP wird verwendet, um diesen Knoten zu konfigurieren. |
bmcIP IPSubnetString |
Die diesem Knoten zugewiesene BMC-IP-Adresse befindet sich im Verwaltungs-Subnetz. Der Baseboard Management Controller (BMC) bietet Funktionen für die Remote-Verwaltung, darunter Konsolenumleitung, Sensorüberwachung, Logging und Stromversorgung. |
controllerAManagementIP IPSubnetString |
Dem Knoten zugewiesene Storage Controller-IPs (E2860) im Verwaltungs-Subnetz. Diese IPs werden für den Zugriff auf SANtricity Manager und zum Einrichten der Verbindung mit dem HSM verwendet. Sie werden nur Storage-Knoten (SG6060) zugewiesen. |
controllerBManagementIP IPSubnetString |
system.private.gdc.goog/v1alpha1
AddressPoolClaim
AddressPoolClaim stellt eine Anfrage und ein Zuweisungsergebnis für eine Reihe von IP-Adressen aus einem bestimmten Overlay-Subnetz dar.
Wird angezeigt in: - AddressPoolClaimList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddressPoolClaim |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AddressPoolClaimSpec |
|
status AddressPoolClaimStatus |
AddressPoolClaimList
AddressPoolClaimList stellt die Sammlung von AddressPoolClaim dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AddressPoolClaimList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AddressPoolClaim |
AddressPoolClaimSpec
AddressPoolClaimSpec enthält die Spezifikation eines Adresspoolanspruchs.
Wird angezeigt in: - AddressPoolClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
size Ganzzahl |
Die Größe des Pools. |
category NetworkCategory |
Kategorie des Subnetzes. Damit wird dem IP-Abgleich mitgeteilt, welche Kategorie von Subnetz für diesen Anspruch angefordert wird. Dieses Feld ist unveränderlich. |
isContinuousCIDR boolean |
Gibt an, ob ein fortlaufendes Subnetz im CIDR-Stil erforderlich ist. Dieses Feld ist unveränderlich. |
ipFamily IPFamily |
Die angeforderte IP-Familie kann IPv4, IPv6 oder Dual-Stack sein. |
subnetClaimName String |
Der Name des SubnetClaim, aus dem die IPs zugewiesen werden. |
AddressPoolClaimStatus
„AddressPoolClaimStatus“ stellt das zugewiesene Ergebnis eines Anspruchs für einen Adresspool dar.
Wird angezeigt in: - AddressPoolClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des AddressPoolClaim. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der AddressPoolClaim bereit zur Verwendung ist. |
allocatedIPRanges IPRange |
Zugewiesene IP-Bereiche |
subnetClaimRef ObjectReference |
Referenz auf den SubnetClaim, aus dem der AddressPoolClaim IP-Adressen abruft. |
subnetCidr IPSubnetString |
Der dem referenzierten SubnetClaim zugewiesene CIDR. |
subnetGateway IPAddressString |
Das Gateway des referenzierten SubnetClaim. |
AggSwitch
AggSwitch steht für einen Aggregations-Switch im Datennetzwerk.
Wird angezeigt in: - AggSwitchList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AggSwitch |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec AggSwitchSpec |
|
status AggSwitchStatus |
AggSwitchList
AggSwitchList stellt eine Sammlung von Aggregationsschaltern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
AggSwitchList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items AggSwitch |
AggSwitchSpec
AggSwitchSpec enthält die Spezifikation eines Aggregationsschalters.
Wird angezeigt in: - AggSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
hardware DeviceSystemSpec |
|
managementIP IPAddressString |
ManagementIP beschreibt die IP-Adresse, die dem Verwaltungsport eines Switches zugewiesen ist. Sie muss zugänglich sein, bevor der Rest der Spezifikation konfiguriert wird. |
switchCredentials SwitchCredentials |
„SwitchCredentials“ enthält Verweise auf die Secret-Objekte, die die Administrator-, schreibgeschützten und Breakglass-Anmeldedaten des Switches enthalten. |
hairpinLinks HairpinLink-Array |
„HairpinLinks“ beschreibt die Haarnadelschleife, die durch die Firewall-Integration mit dem Switch erstellt wird. |
AggSwitchStatus
AggSwitchStatus beschreibt den Status eines Aggregations-Switches.
Wird angezeigt in: - AggSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des Schalters. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Schalter einsatzbereit ist. |
switchStatus SwitchStatus |
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen.
Vorkommen: - DiskStatus - FirewallClusterStatus - FirewallNodeStatus - ObjectStorageAdminNodeStatus - ObjectStorageSiteStatus - ObjectStorageStorageNodeStatus - ServerStatus - StorageAggregateStatus - StorageClusterStatus - StorageNodeStatus - StorageVirtualMachineStatus - SwitchStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
BaseError BaseError |
|
id String |
Die ID der Benachrichtigung. Eindeutig pro Objekt und Fehlercode. |
startTime Zeit |
Der Zeitpunkt, zu dem die Benachrichtigung ausgelöst wurde. |
Benachrichtigungen
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen.
Vorkommen: - DiskStatus - FirewallClusterStatus - FirewallNodeStatus - ObjectStorageAdminNodeStatus - ObjectStorageSiteStatus - ObjectStorageStorageNodeStatus - ServerStatus - StorageAggregateStatus - StorageClusterStatus - StorageNodeStatus - StorageVirtualMachineStatus - SwitchStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
BaseError BaseError |
|
id String |
Die ID der Benachrichtigung. Eindeutig pro Objekt und Fehlercode. |
startTime Zeit |
Der Zeitpunkt, zu dem die Benachrichtigung ausgelöst wurde. |
BGPAutonomousSystemNumber
Zugrunde liegender Typ: integer
BGPAutonomousSystemNumber steht für die Nummer des autonomen Systems des BGP-Protokolls.
Erscheint in: - BorderGatewayProtocolSpec - EBGPNeighbors - HAMSBGPSpec - HAMSDCIASNSpec - InterconnectSessionSpec
BGPPeerType
Zugrunde liegender Typ: string
BGPPeerType gibt den Typ des externen BGP-Peers an.
Wird angezeigt in: - EBGPNeighbors
BGPPrefixCounters
BGP-Präfixzähler.
Wird angezeigt in: - InterconnectSessionStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
advertised Ganzzahl |
|
denied Ganzzahl |
|
received Ganzzahl |
|
sent Ganzzahl |
|
suppressed Ganzzahl |
|
withdrawn Ganzzahl |
BMCCertificateState
Zugrunde liegender Typ: string
„State“ hat den Typ der Enumeration der BMC-Zertifikatsrotations-Zustandsmaschine.
Erscheint in: - ServerBMCCertificateStatus
BMCProtocol
Zugrunde liegender Typ: string
BMCProtocol ist das Protokoll, das für die Kommunikation mit dem BMC verwendet wird.
Wird angezeigt in: - BMCSpec
BMCSpec
BMCSpec enthält die Informationen zum Baseboard Management Controller (BMC) des Server-Objekts.
Wird angezeigt in: - ServerSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
ip IPAddressString |
IP ist die IPv4-Adresse des BMC. Wenn nichts anderes festgelegt ist, wird die BMC-IP-Adresse automatisch im Verwaltungsnetzwerk zugewiesen. |
protocol BMCProtocol |
„Protocol“ ist das Protokoll, das für die Kommunikation mit dem BMC verwendet wird. |
port Ganzzahl |
„Port“ ist der TCP- oder UDP-Port, der für die BMC-Kommunikation verwendet wird. Wenn nicht festgelegt, wird der Standardport verwendet. |
redfish RedfishSpec |
Redfish ist nur erforderlich, wenn das Protokoll „redfish“ oder eine Redfish-Variante ist. |
mac MACAddressString |
„MAC“ ist die MAC-Adresse des BMC. TODO(clcl): Migrate MAC to NICPort. |
nicPort NICPortSpec |
NICPort gibt den NIC-Port des BMC an. |
credentialsRef SecretReference |
CredentialsRef enthält einen Verweis auf das Secret, das die Anmeldedaten für die Authentifizierung beim BMC enthält. |
BackupRepository
BackupRepository stellt einen Objekt-Bucket mit den zugehörigen Konfigurationen, dem Protokoll und den Anmeldedaten für die Kommunikation mit dem Objektspeicheranbieter dar.
Wird angezeigt in: - BackupRestoreAddonSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
credential SecretKeySelector |
Eine Referenz auf eine Secret-Ressource im selben Namespace wie die BackupRestoreAddon-Ressource, aus der Anmeldedaten für die Kommunikation mit dem Objektspeichersystem abgerufen werden sollen. Wenn nicht angegeben, geht das System davon aus, dass kein Secret erforderlich ist. Kann nach der Einrichtung nicht mehr geändert werden. |
protocol ObjectStorageProtocol |
Objektspeicherprotokoll Nicht veränderbar. |
config object (keys:string, values:string) |
Die Konfiguration gibt anbieterspezifische Konfigurationen an. Unterstützt werden: 1. „SSEMethod“, um den serverseitigen Verschlüsselungsalgorithmus zu überschreiben. Der Standardwert ist „AES256“. Gilt nur, wenn „Protocol“ vom Typ S3 ist. 2. „PublicUrl“: Wenn diese URL angegeben wird, wird sie anstelle von „S3.Endpoint“ verwendet, um signierte Download-URLs zu generieren. Diese Konfiguration ist hauptsächlich für lokale Objektspeichersysteme wie Minio vorgesehen. Beispielwert: „https://minio.mycluster.com“ 3. „PathStyle“ gibt einen booleschen Wert an, der angibt, ob die Adressierung im Pfadstil anstelle der Adressierung von virtuell gehosteten Buckets verwendet werden soll. Auf „True“ setzen, um die Adressierung im Pfadstil zu verwenden. Diese Konfiguration ist hauptsächlich für lokale Objektspeichersysteme wie Minio vorgesehen. 4. „CaCert“ gibt das CAbundle des Objektspeicherendpunkts an. 5. „AwsProfile“ gibt das AWS-Profil in den zu verwendenden Anmeldedaten an. Gilt nur, wenn „Protokoll“ vom Typ S3 ist. 6. „KmsKey“ gibt eine AWS-KMS-Schlüssel-ID an. Funktioniert nur, wenn der Objekt-Storage-Anbieter AWS S3 ist. Außerdem müssen Berechtigungen für die Schlüsselnutzung explizit erteilt werden. 7. „SkipTLSVerify“ gibt einen booleschen Wert an, der angibt, ob das TLS-Zertifikat beim Herstellen einer Verbindung zum angegebenen Endpunkt(z.B. selbstsignierte Zertifikate mit Minio) geprüft werden soll. Standardmäßig auf „False“ festgelegt. Hinweis: Wenn Sie den Wert auf „True“ setzen, ist die Wahrscheinlichkeit von Person-in-the-Middle-Angriffen höher. Nicht für die Produktion empfohlen. Nicht veränderbar. |
BackupRepositoryState
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - BackupRepositoryStatus
BackupRepositoryStatus
BackupRepositoryStatus stellt den aktuellen Status des bereitgestellten BackupRepository für das Add-on für Sicherung und Wiederherstellung dar.
Erscheint in: - BackupRestoreAddonStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
lastSyncTime Zeitstempel |
LastSyncTime gibt den Zeitpunkt an, zu dem Sicherungsartefakte im bereitgestellten BackupRepository zuletzt mit einem Cluster synchronisiert wurden. |
lastValidationTime Zeitstempel |
LastValidationTime gibt an, wann das angegebene BackupRepository zuletzt validiert wurde. |
state BackupRepositoryState |
„State“ stellt den aktuellen Status des BackupRepository dar. |
message String |
„Message“ ist ein für Menschen lesbarer String, der angibt, warum sich das BackupRepository im aktuellen Status befindet. |
BackupRestoreAddon
BackupRestoreAddon stellt die Konfiguration von Backup for GPC-Komponenten in einem Cluster dar. Pro Cluster darf es höchstens ein Element dieser Art geben.
Wird angezeigt in: - BackupRestoreAddonList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
BackupRestoreAddon |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec BackupRestoreAddonSpec |
Die Spezifikation stellt die Konfiguration des Add-ons dar. |
status BackupRestoreAddonStatus |
„Status“ gibt den zuletzt beobachteten Status des Add-ons an. |
BackupRestoreAddonList
BackupRestoreAddonList stellt eine Sammlung von BackupRestoreAddons dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
BackupRestoreAddonList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items BackupRestoreAddon |
BackupRestoreAddonSpec
BackupRestoreAddonSpec gibt den gewünschten Status der Komponenten für die Sicherung und Wiederherstellung an.
Wird angezeigt in: - BackupRestoreAddon
Feld | Beschreibung |
---|---|
repository BackupRepository |
„Repository“ gibt einen Objekt-Bucket an, in dem Sicherungsartefakte gespeichert werden oder aus dem Sicherungsartefakte importiert werden sollen. Nicht veränderbar. |
backupSyncInterval Dauer |
„BackupSyncInterval“ gibt an, wie oft die Sicherungskomponente Sicherungen aus dem bereitgestellten Objekt-Bucket synchronisiert. Wenn Sie dieses Feld nicht angeben oder auf den Wert 0 festlegen, wird die Synchronisierung deaktiviert. |
backupRepositoryValidationInterval Dauer |
Mit RepositoryValidationInterval wird angegeben, wie oft die Sicherungskomponente den Zustand des Repositorys prüft, d.h., ob der Bucket noch verfügbar/zugänglich ist. Wenn Sie den Parameter nicht angeben oder auf den Wert 0 setzen, wird die Validierung deaktiviert. |
BackupRestoreAddonStatus
BackupRestoreAddonStatus stellt den aktuellen Status des Add-ons für die Sicherung und Wiederherstellung und des zugehörigen Sicherungs-Repositorys dar.
Wird angezeigt in: - BackupRestoreAddon
Feld | Beschreibung |
---|---|
repositoryStatus BackupRepositoryStatus |
RepositoryStatus stellt den aktuellen Status des BackupRepository dar. |
componentsStatus ComponentsStatus |
ComponentsStatus stellt den aktuellen Status der installierten Add-on-Komponenten dar. |
BackupRestoreComponentsPhase
Zugrunde liegender Typ: string
BackupRestoreComponentsPhase stellt einen aggregierten Status aller Komponenten dar.
Wird angezeigt in: - ComponentsStatus
BareMetalHostStatus
Wird angezeigt in: - ServerStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
poweredOn boolean |
Ein Indikator dafür, ob der Host eingeschaltet ist. |
provisionState ProvisioningState |
Ein Indikator dafür, was der Bereitsteller mit dem Host macht. |
operationalStatus OperationalStatus |
OperationalStatus enthält den Status des Hosts. |
BgpSessionStatus
Zugrunde liegender Typ: string
Status der BGP-Sitzung.
Wird angezeigt in: - InterconnectSessionStatus
BmhNetworkBondModeType
Zugrunde liegender Typ: string
BmhNetworkBondModeType beschreibt unterstützte Namen für Bond-Typen.
Wird angezeigt in: - PortBondSpec
BorderGatewayProtocolSpec
BorderGatewayProtocolSpec enthält die Spezifikation des BGP-Netzwerks in einer GPC-Zelle.
Erscheint in: - CellDataNetworkSpec - CellManagementNetworkSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
bgpAutonomousSystem BGPAutonomousSystemNumber |
Die Nummer des autonomen Systems (Autonomous System Number, ASN) in der BGP-Konfiguration für die GPC-Zelle. Sie wird für das Peering mit dem Kundennetzwerk, den Betriebszentren und den GDCH-Remote-Instanzen verwendet. |
bgpAutonomousSystemInternal BGPAutonomousSystemNumber |
Die interne Nummer des autonomen Systems (Autonomous System Number, ASN) in der BGP-Konfiguration für die GPC-Zelle. Die interne ASN wird im Datennetzwerk verwendet, um mehrere externe VRFs (Root External, ORGx External) mit Interconnect-VRFs (DCI, OC und Customer) zu verbinden. Die interne ASN ist für das Verwaltungsnetzwerk optional. |
ebgp EBGPNeighbors-Array |
Uplinks beschreiben die Kunden-Nachbarn zusammen mit den zugehörigen Remote-AS-Nummern. |
CIDRAllocationStatus
CIDRAllocationStatus stellt den CIDR-Zuweisungsstatus für CIDRClaim mit einem angegebenen Protokoll(IPv4 oder IPv6) dar.
Wird angezeigt in: - CIDRClaimStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
cidrBlocks IPSubnetString |
Stellt den CIDR dar, der diesem CIDRClaim zugewiesen ist. Die Größe sollte 1 sein, mit Ausnahme des Stamm-CIDRClaim. |
allocatedCidrBlocks IPSubnetString |
Alle CIDRs, die den untergeordneten Elementen dieses CIDRClaim zugewiesen sind. Sie sind nach „prefixLength“ gruppiert und in IP-Reihenfolge von klein nach groß sortiert. |
CIDRClaim
Mit CIDRClaim wird eine CIDR aus IPAM angefordert. Sie kann auf den übergeordneten CIDRClaim verweisen, was beim Erstellen eines CIDR-Zuweisungsbaums hilfreich ist.
Wird angezeigt in: - CIDRClaimList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CIDRClaim |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CIDRClaimSpec |
|
status CIDRClaimStatus |
CIDRClaimList
CIDRClaimList stellt die Sammlung von CIDRClaim dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CIDRClaimList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CIDRClaim |
CIDRClaimSpec
Wird angezeigt in: - CIDRClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
ipv4Spec CIDRRequestSpec |
Die protokollbezogenen Spezifikationen für IPv4. |
ipv6Spec CIDRRequestSpec |
Die protokollbezogenen Spezifikationen für IPv6. |
parentCidrClaimName String |
Der Name des übergeordneten CIDRClaim, aus dem dieser CIDRClaim zugewiesen wird. Standardmäßig befindet sich das übergeordnete Element im selben Namespace wie der CIDRClaim. Die einzige Ausnahme sind CIDRClaims auf der Stammebene, die die Namen „root-external“ und „root-internal“ haben und im Namespace „gpc-system“ platziert werden. |
CIDRClaimStatus
Wird angezeigt in: - CIDRClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des CIDRClaim. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der CIDRClaim bereit zur Verwendung ist. |
ipv4AllocationStatus CIDRAllocationStatus |
Zuweisungsstatus von IPv4-CIDRs in diesem CIDRClaim |
ipv6AllocationStatus CIDRAllocationStatus |
Zuweisungsstatus von IPv6-CIDRs in diesem CIDRClaim |
CIDRRequestSpec
CIDRRequestSpec stellt die Spezifikation für eine einzelne IP-Version (IPv4 oder IPv6) innerhalb des CIDRClaim dar.
Wird angezeigt in: - CIDRClaimSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
prefixLength Ganzzahl |
Die Präfixlänge des CIDR, d.h. die Maskenlänge des CIDR |
staticCidrBlocks IPSubnetString |
Die spezifischen CIDR-Blöcke, die der Nutzer anfordert. Falls angegeben, versucht IPAM, die angeforderten CIDR-Blöcke zuzuweisen, anstatt sie dynamisch zuzuweisen. Wenn die angeforderten CIDRs nicht verfügbar sind, schlägt die Abstimmung fehl. Die Slice-Größe beträgt maximal 1, mit Ausnahme der Root-CIDRClaims. |
CIQ
Der Customer Input Questionnaire (CIQ) ist ein Fragebogen, in dem Kunden eine Reihe von Daten angeben. Dazu gehören unter anderem CIDR-Block und ASN. Diese Eigenschaften werden verwendet, um Eingaben zu generieren, die von GDCH-Bootstrap aufgenommen werden.
Wird angezeigt in: - CIQList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CIQ |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
instanceType GDCHFlavor |
Die Variante der GDCH-Instanz |
externalCIDR HAMSSubnetGroupSpec |
„ExternalCIDR“ bezeichnet das externe Kundendatenpfad-Subnetz, das höchstwahrscheinlich vom Kunden bereitgestellt wird und für die Kommunikation mit dem Root-Admin-Cluster verwendet wird. |
internalCIDR HAMSSubnetGroupSpec |
InternalCIDR gibt das interne Datenebene-Subnetz an, das für die Kommunikation zwischen den GDCH-Racks verwendet wird. Hinweis: Dieser CIDR ist im Kundennetzwerk nicht sichtbar. |
oobManagementCIDRs HAMSSubnetGroupSpec |
OOBManagementCIDRs gibt die Subnetze an, die zum Konfigurieren des Verwaltungsnetzwerks der GDCH-Instanz verwendet werden. Hinweis: Dieses Feld sollte 1 CIDR-Zusammenfassung oder einzelne CIDRs für jedes Rack enthalten, die durch die GDCH-Variante angegeben werden. |
bgp HAMSBGPSpec |
BGPInfo bezeichnet die Spezifikation, die die gesamte relevante BGP-Konfiguration enthält. |
dci HAMSDCISpec |
„DCIInfo“ bezeichnet die Spezifikation, die alle relevanten DCI-Konfigurationen enthält. |
customerUplinks HAMSUplinkSpec-Array |
„CustomerUplinks“ bezeichnet die Spezifikation, die aus der Uplink-Konfiguration für das Kundennetzwerk besteht. |
ocUplinks HAMSUplinkSpec |
OCUplinks bezeichnet die Spezifikation, die aus der Uplink-Konfiguration für das OC-Netzwerk besteht. |
dns CellDNSSpec |
DNS steht für die erforderlichen Informationen zum Konfigurieren von DNS. |
licenses HAMSLicenseSpec-Array |
„DeviceLicenses“ bezeichnet die Spezifikation, die alle relevanten Informationen zu Lizenzen für Geräte enthält. |
ipplan String |
IPPlan steht für den Dateinamen oder Alias, der die IP-Adresszuweisung für GDCH enthält. |
bootstrapper String |
„Bootstrapper“ ist der Name des Servergeräts, das als Bootstrapper-Computer verwendet wird. Er muss mit einem Wert in der DEID übereinstimmen. |
CIQList
CIQList stellt eine Sammlung von CIQs dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CIQList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CIQ |
Mobil
„Cell“ steht für eine Zelle. Dieses Objekt enthält die Informationen einer Zelle.
Wird angezeigt in: - CellList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
Cell |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CellSpec |
|
status CellStatus |
CellDNS
CellDNS stellt die vom Kunden empfangene DNS-Konfiguration dar. Im Stammadministratorcluster kann nur eine Instanz dieser Ressource erstellt werden.
Wird angezeigt in: - CellDNSList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellDNS |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CellDNSSpec |
|
status CellDNSStatus |
CellDNSList
CellDNSList stellt eine Sammlung von CellDNS dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellDNSList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CellDNS |
CellDNSSpec
CellDNSSpec enthält die vom Kunden erhaltene DNS-Spezifikation.
Feld | Beschreibung |
---|---|
delegatedSubdomain string | Der Kunde stellt eine delegierte Subdomain bereit, die als Suffix in der GPC-Zelle verwendet wird. Dies ist ein Pflichtfeld. |
nameservers IPAddressString-Array | „Nameservers“ enthält die IP-Adressen der lokalen DNS-Server. Dies ist eine Liste, falls die Kundenumgebung mehrere Nameserver hat. Wenn diese Liste leer ist, können Dienste in GDC nicht auf Dienste außerhalb von GDC zugreifen. |
CellDataNetwork
CellDataNetwork stellt die Datennetzwerkkonfiguration auf Zellebene dar.
Wird angezeigt in: - CellDataNetworkList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellDataNetwork |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CellDataNetworkSpec |
|
status CellDataNetworkStatus |
CellDataNetworkList
CellDataNetworkList stellt eine Sammlung von CellDataNetworks dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellDataNetworkList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CellDataNetwork |
CellDataNetworkSpec
CellDataNetworkSpec enthält die Spezifikation des Datennetzwerks auf Zellebene.
Wird angezeigt in: - CellDataNetwork
Feld | Beschreibung |
---|---|
bgp BorderGatewayProtocolSpec |
Die BGP-Konfiguration für das Datennetzwerk der zugehörigen GPC-Zelle. |
l3Mtu Ganzzahl |
Die maximale Übertragungseinheit für das Datennetzwerk, die in Datennetzwerkschnittstellen der Schicht 3 verwendet wird. Wenn L3MTU 0 ist, ist die L3MTU für das Datennetzwerk nicht festgelegt. |
l2Mtu Ganzzahl |
Die Jumbo-MTU (Maximum Transmission Unit) für das Datennetzwerk, die bei der Konfiguration der physischen Layer 2-Schnittstelle verwendet wird. Wenn L2MTU 0 ist, ist die Layer-2-MTU für das Datennetzwerk nicht festgelegt. |
CellList
CellList stellt eine Sammlung von Zellen dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Zelle |
CellManagementNetwork
CellManagementNetwork stellt die Konfiguration des Verwaltungsnetzwerks auf Zellebene dar.
Wird angezeigt in: - CellManagementNetworkList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellManagementNetwork |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec CellManagementNetworkSpec |
|
status CellManagementNetworkStatus |
CellManagementNetworkList
CellManagementNetworkList stellt eine Sammlung von CellManagementNetwork dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
CellManagementNetworkList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items CellManagementNetwork |
CellManagementNetworkSpec
CellManagementNetworkSpec enthält die Spezifikation des Verwaltungsnetzwerks auf Zellebene.
Wird angezeigt in: - CellManagementNetwork
Feld | Beschreibung |
---|---|
bgp BorderGatewayProtocolSpec |
Die BGP-Konfiguration für das Datennetzwerk der zugehörigen GPC-Zelle. |
dhcpRelayIPAddress IPAddressString |
|
cidrBlocks IPSubnetString |
Die vom Nutzer bereitgestellten CIDR-Blöcke der IP-Adressen, die das Verwaltungsnetzwerk verwenden kann. Ein CIDR-Block repräsentiert alle IP-Adressen in einem präfixbasierten Netzwerk (z. B. 192.168.10.32/27). |
CellSpec
CellSpec enthält die Spezifikation einer Zelle.
Wird angezeigt in: - Zelle
Feld | Beschreibung |
---|---|
connections Connection-Array |
Verbindungen beschreiben die Kabelverbindungen zwischen Geräten in einem Rack, zwischen Racks in einer Zelle oder zu externen Geräten. |
ComponentsStatus
ComponentsStatus stellt den aktuellen Status von Add-on-Komponenten dar.
Erscheint in: - BackupRestoreAddonStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
cluster String |
„Cluster“ steht für den Zielcluster, in dem die Add-on-Komponenten für Sicherung und Wiederherstellung installiert wurden. |
phase BackupRestoreComponentsPhase |
Die Phase stellt einen aggregierten Status aller Komponenten dar. |
lastUpdateTime Zeitstempel |
LastUpdateTime gibt an, wann die Komponenten zuletzt geprüft wurden. |
conditions Condition-Array |
Bedingungen geben den detaillierteren Status einzelner Komponenten an. Mögliche Bedingungstypen finden Sie unter BackupRestoreComponentsConditionTypes. |
Verbindung
Eine Verbindung beschreibt eine Kabelverbindung zwischen zwei Anschlüssen. Das Terminalende kann ein physischer Port auf einem Gerät, ein externer Port außerhalb von GPC-Racks in einer Zelle oder ein spezieller Status wie „null“ oder „loopback“ sein.
Wird angezeigt in: - CellSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
endA String |
EndA ist das A-Ende einer Verbindung. Sie besteht aus dem Gerätenamen und dem Portnamen, die durch „:“ getrennt sind (z.B. „aa-bb-aggsw01:Eth1/49“, „aa-bb-bm01:s1p2“). Nur ein physischer Port auf einem Gerät kann als EndA fungieren. |
endB String |
EndB ist das B-Ende einer Verbindung, z.B. „aa-bb-torsw02:Eth1/1“, „null“ oder „loopback“. Alle Arten von Terminals können als EndB fungieren. |
DataplaneNICPortName
Zugrunde liegender Typ: string
DataplaneNICPortName ist der Name der NIC-Ports, die mit dem TOR-Switch verbunden sind.
Wird angezeigt in: - PortBondSpec
DeviceSystemSpec
DeviceSystemSpec gibt die Kennungen des Hardwaresystems an.
Erscheint in: - AggSwitchSpec - FirewallNodeSpec - HSMSpec - ManagementAggSwitchSpec - ManagementSwitchSpec - ServerHardwareSpec - StorageNodeSpec - TORSwitchSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
vendor String |
„Vendor“ ist der Name des Anbieters. |
model String |
„Modell“ ist der Modellname des Anbieters. |
serialNumber String |
SerialNumber ist die Seriennummer. |
EBGPNeighbors
EBGPNeighbors stellt die Spezifikation eines BGP-Nachbarn im externen Netzwerk dar.
Wird angezeigt in: - BorderGatewayProtocolSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
remoteAS BGPAutonomousSystemNumber |
Die ID des autonomen Remote-Systems für das zugehörige Kundenziel in der BGP-Konfiguration für das Datennetzwerk |
ip IPAddressString |
Die IP-Adresse des eGP-Nachbarn im externen Netzwerk. Sollte der Peer-Adresse eines Uplink in RoutedPortSpec entsprechen |
type BGPPeerType |
Der Typ des externen BGP-Peers TODO(neelp): Sobald es CRDs für Routenkarten gibt, ändern Sie dieses Feld in einen Verweis auf die entsprechenden Spezifikationen. |
fleetOverlayRefs UniversalObjectReference |
Die Liste der Objektverweise auf den Typ „FleetOverlayNetwork“, zu dem dieser eBGP-Nachbar gehört. |
switchRefs UniversalObjectReference |
Die Liste der Objektverweise auf die Typen „AggSwitch“ und/oder „TORSwitch“, zu denen dieser eBGP-Nachbar gehört. |
EmergencySSHCredential
EmergencySSHCredential steht für temporäre SSH-Anmeldedaten, die vom IO(Infrastructure Operator) verwendet werden können, um das GDCH-System zu debuggen und wiederherzustellen, falls es ausfällt.
Wird angezeigt in: - EmergencySSHCredentialList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
EmergencySSHCredential |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec EmergencySSHCredentialSpec |
|
status EmergencySSHCredentialStatus |
EmergencySSHCredentialList
EmergencySSHCredentialList stellt eine Sammlung von EmergencySSHCredential dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
EmergencySSHCredentialList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items EmergencySSHCredential |
EmergencySSHCredentialSpec
EmergencySSHCredentialSpec enthält die vom Kunden erhaltene SSH-Anmeldedatenspezifikation.
Wird angezeigt in: - EmergencySSHCredential
Feld | Beschreibung |
---|---|
requestor String |
„Requestor“ ist die authentifizierte Identität des Nutzers, der das Objekt erstellt hat. Dieses Feld ist unveränderlich. |
validityDurationDays Ganzzahl |
„ValidityDurationDays“ ist die Anzahl der Tage nach der Anfrage, für die das Zertifikat gültig ist. |
validIPs String-Array |
ValidIPs sind die Quell-IPs, von denen dieses Zertifikat verwendet werden darf. |
publicKey String |
PublicKey ist der base64-codierte öffentliche SSH-Schlüssel, der einem privaten SSH-Schlüssel entspricht, der vom Anfragenden gehalten wird. |
approver String |
Der Genehmiger ist die authentifizierte Identität des Nutzers, der die Anfrage genehmigt (dem Anfragenden erlaubt, Anmeldedaten für den Notfall zu erhalten). Dieser Nutzer muss sich vom Anforderer unterscheiden. |
EmergencySSHCredentialStatus
„EmergencySSHCredentialStatus“ gibt den aktuellen Status der Anfrage an, also ob sie signiert wurde oder nicht.
Wird angezeigt in: - EmergencySSHCredential
Feld | Beschreibung |
---|---|
signedCertificate String |
„SignedCertificate“ ist das resultierende base64-codierte SSH-Zertifikat, das von der SSH-Zertifizierungsstelle des Clusters signiert wurde. |
validUntil String |
„ValidUntil“ ist der Zeitpunkt, zu dem dieses Zertifikat nicht mehr gültig ist, im Format JJJJMMTTHHMMSS. |
caCertificate String |
CACertificate ist das base64-codierte öffentliche SSH-CA-Zertifikat. |
FirewallCluster
FirewallCluster stellt eine Gruppe von FirewallNodes dar, die gemeinsam in einem Cluster verwaltet werden können.
Wird angezeigt in: - FirewallClusterList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallCluster |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec FirewallClusterSpec |
|
status FirewallClusterStatus |
FirewallClusterList
FirewallClusterList stellt eine Sammlung von Firewallclustern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallClusterList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items FirewallCluster |
FirewallClusterSpec
FirewallClusterSpec gibt clusterweite Einstellungen für den Cluster an.
Wird angezeigt in: - FirewallCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
nodeRefs LocalObjectReference |
„NodeRefs“ bezieht sich auf eine Liste von Firewallknoten, die zu diesem Cluster gehören. |
adminSecretRef SecretReference |
AdminSecretRef enthält eine Referenz auf die Anmeldedaten für die Firewall-Cluster-Authentifizierung. |
licenses String-Array |
„Licenses“ ist eine Liste von Lizenzstrings, die auf den Cluster angewendet werden sollen. |
FirewallClusterStatus
FirewallClusterStatus enthält Informationen zum aktuellen Status und Zustand des Firewall-Clusters.
Wird angezeigt in: - FirewallCluster
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des Clusters. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Cluster bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Cluster herabgestuft wurde und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Cluster in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
FirewallNode
FirewallNode stellt ein physisches Firewallgerät in einem Firewallcluster dar.
Wird angezeigt in: - FirewallNodeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallNode |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec FirewallNodeSpec |
|
status FirewallNodeStatus |
FirewallNodeList
FirewallNodeList stellt eine Sammlung von Firewallknoten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
FirewallNodeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items FirewallNode |
FirewallNodeManagementNetworkSpec
FirewallNodeNetworkSpec gibt das Firewall-Verwaltungsnetzwerk an .
Erscheint in: - FirewallNodeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
managementIP IPAddressString |
ManagementIP enthält die IP-Adresse für die Verwaltung. |
managementSubnet IPSubnetString |
ManagementSubnet ist das Subnetz des Verwaltungsnetzwerks. |
defaultGateway IPAddressString |
DefaultGateway ist die Standard-IP-Adresse für den Zugriff auf externe Netzwerke. |
managementPort String |
ManagementPort gibt die Namen des Management-Ports an. |
FirewallNodeSpec
FirewallNodeSpec enthält die Konfiguration für den Firewallknoten.
Wird angezeigt in: - FirewallNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
hardware DeviceSystemSpec |
„Hardware“ beschreibt die Hardwareinformationen. |
firewallName String |
FirewallName ist der Name des Firewallgeräts. |
clusterRef LocalObjectReference |
„ClusterRef“ bezieht sich auf den Firewall-Cluster, zu dem dieser Knoten gehört. |
managementNetwork FirewallNodeManagementNetworkSpec |
ManagementNetwork gibt die Konfiguration des Managementnetzwerkports auf diesem Knoten an. |
adminSecretRef SecretReference |
AdminSecretRef enthält einen Verweis auf die Anmeldedaten für die Authentifizierung des Firewallknotens. |
licenses String-Array |
„License“ ist eine Liste von Lizenzstrings, die auf den Knoten angewendet werden sollen. |
FirewallNodeStatus
FirewallNodeStatus gibt aktuelle Informationen zum Firewallknoten an.
Wird angezeigt in: - FirewallNode
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Zustand des Knotens. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Knoten bereit zur Verwendung ist. – Herabgestuft: Gibt an, dass der Knoten herabgestuft ist und eine Reparatur empfohlen wird. – Fehlgeschlagen: Gibt an, dass sich der Knoten in einem Fehlerstatus befindet und nicht funktionsfähig ist. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
HAMSBGPSpec
HAMSBGPSpec stellt die für die BGP-Konfiguration erforderlichen Attribute dar.
Wird angezeigt in: - CIQ
Feld | Beschreibung |
---|---|
dataASN BGPAutonomousSystemNumber |
DataplaneASN gibt die BGP-ASN des Datenebenennetzwerks an, das der GDCH-Instanz zugewiesen ist. |
mgmtASN BGPAutonomousSystemNumber |
ManagementASN gibt die BGP-ASN des Verwaltungsnetzwerks an, das der GDCH-Instanz zugewiesen ist. |
dataInternalASN BGPAutonomousSystemNumber |
DataplaneInternalASN gibt die BGP-ASN des internen Datenebenennetzwerks an. Diese ASN wird verwendet, um mehrere externe VRFs (Root External, ORGx External) mit Interconnect-VRFs (DCI, OC und Customer) zu verbinden. Die interne ASN ist für das Verwaltungsnetzwerk optional. |
customerDataASN BGPAutonomousSystemNumber |
CustomerDataASN bezeichnet die BGP-ASN des Datenebenennetzwerks, das dem mit GDCH verbundenen Kundennetzwerk zugewiesen ist. |
customerMgmtASN BGPAutonomousSystemNumber |
CustomerMgmtASN bezeichnet die BGP-ASN des Verwaltungsnetzwerks, das dem mit GDCH verbundenen Kundennetzwerk zugewiesen ist. |
HAMSDCIASNSpec
HAMSDCIASNSpec stellt die Eigenschaften zum Identifizieren von BGP-AS-Nummern von GDCH-DCI-Nachbarn dar.
Wird angezeigt in: - HAMSDCISpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
instanceID Ganzzahl |
„InstanceID“ ist die Kennung für die GDCH-Instanz unter allen GDCH-Instanzen, die an DCI teilnehmen. |
dataASN BGPAutonomousSystemNumber |
DataplaneASN gibt die BGP-ASN des Datenebenennetzwerks an, das der GDCH-Instanz zugewiesen ist. |
HAMSDCISpec
HAMSDCISpec stellt die für die DCI-Konfiguration erforderlichen Attribute dar.
Wird angezeigt in: - CIQ
Feld | Beschreibung |
---|---|
instanceID Ganzzahl |
„InstanceID“ ist die Kennung für diese GDCH-Instanz unter allen GDCH-Instanzen, die an DCI teilnehmen. Standardeinstellung ist 1. |
totalDCI Ganzzahl |
TotalDCI gibt die Gesamtzahl der GDCH-Instanzen an, die an DCI teilnehmen. Standardeinstellung ist 1. |
cidr IPSubnetString |
CIDR steht für den IP-Bereich, der zum Zuweisen von DCI-Subnetzen verwendet wird. Wenn leer, werden die DCI-Subnetze aus dem internen CIDR-Bereich zugewiesen. |
bgpASNs HAMSDCIASNSpec-Array |
NeighborDataplaneASNs bezeichnet die Liste der BGP-ASN-Werte einer bestimmten Peer-GDCH-Instanz, die an DCI teilnimmt. |
HAMSLicenseSpec
HAMSLicenseSpec stellt die für die Lizenzierungskonfiguration erforderlichen Attribute dar.
Wird angezeigt in: - CIQ
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„DeviceName“ steht für den Namen des Geräts. |
licenses String-Array |
„Licenses“ (Lizenzen) gibt die Liste der Lizenzen für das jeweilige Gerät an. |
HAMSSubnetGroupSpec
HAMSSubnetGroupSpec stellt die Eigenschaften dar, die zum Angeben von Subnetzen für den kompatiblen Typ erforderlich sind.
Wird angezeigt in: - CIQ
Feld | Beschreibung |
---|---|
ipFamily IPFamily |
IPFamily gibt den kompatiblen IP-Typ für diese Instanz an. |
ipv4 IPSubnetString |
„IPv4Subnet“ steht für den Subnetzstring für IPv4. |
ipv6 IPSubnetString |
IPv6Subnet steht für den Subnetzstring für IPv6. |
HAMSUplinkSpec
HAMSUplinkSpec stellt die für die Uplink-Konfiguration erforderlichen Attribute dar.
Wird angezeigt in: - CIQ
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„DeviceName“ steht für den Namen des Geräts. |
uplink RoutedPortSpec |
UplinkInfo enthält die entsprechenden Informationen zum Konfigurieren von Uplinks, z. B. Subnetz, Switch-Port und Peer-IP. |
HairpinBGPSession
HairpinBGPSession beschreibt die Details einer BGP-Sitzung über eine Hairpin-Schleife für die Firewall-Integration.
Wird angezeigt in: - HairpinLink
Feld | Beschreibung |
---|---|
vlanID VLANID |
Die VLANID, die für diese BGP-Sitzung verwendet wird. |
ipSubnet IPSubnetString |
Der zugewiesene CIDR-Block. |
startPortVRF String |
VRF-Name des Hairpin-Startports. |
endPortVRF String |
VRF-Name des Hairpin-Endports. |
HairpinLink
HairpinLink beschreibt die Details eines Hairpin-Links und der BGP-Sitzungen darüber für die Firewallintegration.
Wird angezeigt in: - AggSwitchSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
portA SwitchPortInterface |
Der erste physische Port der Haarnadelschleife, der mit der Firewall verbunden ist. |
portB SwitchPortInterface |
Der zweite physische Port der Hairpin-Schleife, der mit der Firewall verbunden ist. |
hairpinBGPSessions HairpinBGPSession-Array |
BGP-Sitzungen, die über eine Hairpin-Schleife konfiguriert wurden. |
HairpinPortSpec
HairpinPortSpec enthält die Spezifikation der Hairpin-Schleife, die zum Integrieren der Firewall in die Aggregations-Switches verwendet wird.
Wird angezeigt in: - AggSwitchInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
startPort SwitchPortIndexList |
StartPort stellt den ersten physischen Port der Hairpin-Schleife dar, der mit der Firewall verbunden ist. |
middlePort SwitchPortIndexList |
„MiddlePort“ steht für den zweiten physischen Port der Hairpin-Schleife, der von der Firewall zurückkommt. |
endPort SwitchPortIndexList |
EndPort stellt den dritten physischen Port der Hairpin-Schleife dar, der mit den DCI-Routern verbunden ist. |
HostType
Zugrunde liegender Typ: string
HostType stellt die vordefinierten Typen für einen Host in einer SwitchACL-Regel dar.
Erscheint in: - HostTypeToAddressStatus - SwitchACLHost
HostTypeToAddressStatus
HostTypeToAddressStatus stellt die Liste der Adressen dar, die nach der Abstimmung den einzelnen vordefinierten Hosttypen zugeordnet sind.
Erscheint in: - SwitchACLStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
hostType HostType |
HostType beschreibt den vordefinierten Hosttyp. |
ipAddrs IPAddressString |
„IpAddrs“ beschreibt die Liste der für den Hosttyp zugeordneten Adressen. |
IPAddressString
Zugrunde liegender Typ: string
IPAddressString stellt eine IPv4- oder IPv6-Adresse im Stringformat dar (z.B. 172.17.0.1 oder 1200:0000:AB00:1234:0000:2552:7777:1313).
Erscheint in: - AddressPoolClaimStatus - AggSwitchSpec - BMCSpec - CellDNSSpec - CellManagementNetworkSpec - CiscoNxOSSwitchPairingConnection - DataLogicalInterface - EBGPNeighbors - FirewallNodeManagementNetworkSpec - HAGroup - HAInterfaceSpec - HSMClusterStatus - HSMDataNetwork - HSMManagementNetwork - HostTypeToAddressStatus - IPRange - InterconnectSessionSpec - LogicalInterface - ManagementAggSwitchSpec - ManagementSwitchSpec - NTPServerSpec - ObjectStorageSiteStatus - ServerNetworkSpec - ServiceSpec - StaticNetworkConfig - StaticRoute - StorageClusterAddress - StorageNodeNetworkSpec - SubnetAllocationStatus - SubnetSpec - SwitchACLHost - SwitchCommonSpec - TORSwitchSpec
IPFamily
Zugrunde liegender Typ: string
IPFamily ist der Enum-Typ zum Angeben der IP-Familie.
Vorkommen: - AddressPoolClaimSpec - HAMSSubnetGroupSpec - L2NetworkSpecList - NumberedIPGroupSpec
IPRange
IPRange gibt einen fortlaufenden IP-Bereich an. Der Bereich enthält die StartIPAddress.
Erscheint in: - AddressPoolClaimStatus - ReservedIPRange - SubnetAllocationStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
startIPAddress IPAddressString |
|
size Ganzzahl |
IPSubnetString
Zugrunde liegender Typ: string
IP-Subnetz im Stringformat (z.B. 192.168.0.1/24 oder 1200:0000:AB00:1234:0000:2552:7777:1313/120).
Erscheint in: - AddressPoolClaimStatus - AdminNodeNetwork - CIDRAllocationStatus - CIDRRequestSpec - CellManagementNetworkSpec - FirewallNodeManagementNetworkSpec - HAMSDCISpec - HAMSSubnetGroupSpec - HSMManagementNetwork - HairpinBGPSession - InterconnectSessionSpec - StaticNetworkConfig - StaticRoute - StorageEncryptionConnectionSpec - StorageNetwork - StorageNodeNetwork - SubnetAllocationStatus - SubnetSpec
ImageSourceType
Zugrunde liegender Typ: string
Gültige Quellen für das Betriebssystem-Image der Maschine.
Wird angezeigt in: - MachineImageSpec
ImageURLSpec
Wird angezeigt in: - MachineImageSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
url String |
Die URL gibt den Speicherort eines Betriebssystem-Images an. |
format String |
Das Datenträgerformat des Bildes. Mögliche Werte: „raw“, „qcow2“. Wenn nicht festgelegt, wird das Festplattenformat automatisch abgeleitet. |
checksum String |
Die tatsächliche Prüfsumme oder eine URL zu einer Datei mit der Prüfsumme für das Bild. |
checksumType String |
Die Prüfsummenalgorithmen, wenn „checksum“ angegeben ist. Derzeit werden nur „sha256“ und „sha512“ erkannt. Muss festgelegt werden, wenn „checksum“ angegeben ist. |
InFlightConfig
InFlightConfig enthält die Spezifikation für das gleichzeitige OSUpgrade. TODO(pingsun): Unterstützung für Prozentangaben.
Erscheint in: - OSUpgradeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
maxConcurrentMachines Ganzzahl |
Dieser Grenzwert begrenzt die maximale Anzahl von Maschinen, auf denen das Upgrade gleichzeitig ausgeführt wird. Die Maschinen werden nach und nach aktualisiert. TODO(pingsun): Support for percentage threshold. |
InterconnectLink
Das Modell „InterconnectLink“ stellt die physische Verbindung zum NOC, zum Kundennetzwerk oder zu anderen Rechenzentren auf dem Agg-Switch oder dem Mgmt-Agg-Switch dar.
Wird angezeigt in: - InterconnectLinkList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
InterconnectLink |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec InterconnectLinkSpec |
|
status InterconnectLinkStatus |
InterconnectLinkList
InterconnectLinkList stellt eine Sammlung von InterconnectLink-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
InterconnectLinkList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items InterconnectLink |
InterconnectLinkSpec
InterconnectLinkSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines physischen Interconnect-Links.
Wird angezeigt in: - InterconnectLink
Feld | Beschreibung |
---|---|
ports SwitchPortInterface |
Die physischen Ports, die mit externen Switches verbunden sind. Wenn LACP deaktiviert ist, sollte nur ein Element vorhanden sein. Wenn LACP aktiviert ist, sollten mehrere Elemente vorhanden sein. |
InterconnectSession
Das Modell „InterconnectSession“ stellt eine virtuelle Verbindung dar, die mit einer physischen Interconnect-Verbindung (InterconnectLink) und der BGP-Sitzung über die virtuelle Verbindung verknüpft ist. Sie wird nur für Verbindungen zu externen Peers (außerhalb einer GDCH-Instanz) verwendet, d.h. nicht für Verbindungen, bei denen sich beide Enden innerhalb einer GDCH-Instanz befinden.
Wird angezeigt in: - InterconnectSessionList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
InterconnectSession |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec InterconnectSessionSpec |
|
status InterconnectSessionStatus |
InterconnectSessionList
InterconnectSessionList stellt eine Sammlung von InterconnectSession-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
InterconnectSessionList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items InterconnectSession |
InterconnectSessionSpec
InterconnectSessionSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) einer InterconnectSession.
Wird angezeigt in: - InterconnectSession
Feld | Beschreibung |
---|---|
interconnectLinkRef UniversalObjectReference |
InterconnectLinkRef stellt den InterconnectLink dar, dem dieses Objekt zugeordnet ist. |
routePolicyRef UniversalObjectReference |
RoutePolicyRef steht für die RoutePolicy, die auf dieses Objekt angewendet wird. |
interconnectType InterconnectType |
Vom Remote-Peer identifizierter Verbindungstyp. |
localIPSubnet IPSubnetString |
Lokale IP-Adresse und Subnetzlänge auf GDCH-Seite. |
peerIP IPAddressString |
Peer-IP-Adresse auf der Peer-Seite. |
localASN BGPAutonomousSystemNumber |
Lokale ASN der BGP-Sitzung. Wenn kein Wert angegeben ist, wird die ASN des Routers verwendet. |
peerASN BGPAutonomousSystemNumber |
Peer-ASN der BGP-Sitzung. Wenn nicht festgelegt, ist die BGP-Sitzung eine iBGP-Sitzung. |
mtu Ganzzahl |
MTU-Wert für die Verbindung. Wenn kein Wert angegeben ist, wird 1.500 verwendet. TODO(ruibin): Mutierenden Webhook zum Festlegen des Standardwerts hinzufügen. |
vlanID VLANID |
VLAN-ID für InterconnectSession. Wenn nicht festgelegt oder auf „1“ gesetzt, ist die Verbindung nicht getaggt. |
md5HashKey String |
MD5-Hash-Schlüssel für die BGP-Authentifizierung. Wenn sie nicht vorhanden oder leer ist, ist die BGP-Authentifizierung nicht aktiviert. |
InterconnectSessionStatus
InterconnectSessionStatus gibt den Status einer InterconnectSession an.
Wird angezeigt in: - InterconnectSession
Feld | Beschreibung |
---|---|
bgpStatus BgpSessionStatus |
Status der BGP-Sitzung. |
upTime Zeit |
Zeitstempel des letzten Starts der BGP-Sitzung. |
prefixCounter BGPPrefixCounters |
BGP-Zähler |
InterconnectType
Zugrunde liegender Typ: string
„InterconnectType“ stellt den Typ der Interconnect-Verbindung dar.
Wird angezeigt in: - InterconnectSessionSpec
L2NetworkMode
Zugrunde liegender Typ: string
L2-Netzwerkmodus, in dem die Schnittstelle konfiguriert werden soll
Wird angezeigt in: - L2NetworkSpecList
L2NetworkSpecList
L2NetworkSpecList ist eine Liste von L2NetworkSpec.
Erscheint in: - ManagementSwitchSpec - SwitchCommonSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
id Ganzzahl |
VLAN-ID des L2-Netzwerks. |
ipFamily IPFamily |
IPFamily gibt die IP-Familie an, die vom Layer-2-Netzwerk verwendet wird. |
ports SwitchPortIndexSet |
. Ports beschreibt alle physischen Switch-Ports, die zum Layer-2-Netzwerk gehören. Die Ports dürfen nicht die physischen Switch-Ports enthalten, die zu den benutzerdefinierten Port-Channels gehören, die diesem Layer-2-Netzwerk gehören. |
lacpGroups SwitchPortIndexList |
LACPGroups bietet LACP-Gruppen, die auf dem Switch eingerichtet werden können. Jede Gruppe enthält mindestens einen Port. Optional. |
portChannelIndices SwitchPortIndexSet |
. PortChannelIndices beschreibt alle benutzerdefinierten Portchannels, die zum Layer-2-Netzwerk gehören. Für jeden Index in den PortChannelIndices muss in der Switch-Spezifikation eine entsprechende PortChannelSpec vorhanden sein. Diese Port-Channels sind nicht die einzigen Port-Channels, die im Switch konfiguriert werden. Der Schalter wird für die interne Verwendung konfiguriert. |
ipv4Subnet SubnetSpec |
„IPv4Subnet“ beschreibt das IPv4-Subnetz der Schicht 3 über dem Netzwerk der Schicht 2. |
ipv6Subnet SubnetSpec |
IPv6Subnet beschreibt das IPv6-Subnetz der Schicht 3 über dem Netzwerk der Schicht 2. |
l2Mode L2NetworkMode |
Modus der L2-Netzwerkschnittstelle |
L2NetworkSpecList
L2NetworkSpecList ist eine Liste von L2NetworkSpec.
Erscheint in: - ManagementSwitchSpec - SwitchCommonSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
id Ganzzahl |
VLAN-ID des L2-Netzwerks. |
ipFamily IPFamily |
IPFamily gibt die IP-Familie an, die vom Layer-2-Netzwerk verwendet wird. |
ports SwitchPortIndexSet |
. Ports beschreibt alle physischen Switch-Ports, die zum Layer-2-Netzwerk gehören. Die Ports dürfen nicht die physischen Switch-Ports enthalten, die zu den benutzerdefinierten Port-Channels gehören, die diesem Layer-2-Netzwerk gehören. |
lacpGroups SwitchPortIndexList |
LACPGroups bietet LACP-Gruppen, die auf dem Switch eingerichtet werden können. Jede Gruppe enthält mindestens einen Port. Optional. |
portChannelIndices SwitchPortIndexSet |
. PortChannelIndices beschreibt alle benutzerdefinierten Portchannels, die zum Layer-2-Netzwerk gehören. Für jeden Index in den PortChannelIndices muss in der Switch-Spezifikation eine entsprechende PortChannelSpec vorhanden sein. Diese Port-Channels sind nicht die einzigen Port-Channels, die im Switch konfiguriert werden. Der Schalter wird für die interne Verwendung konfiguriert. |
ipv4Subnet SubnetSpec |
„IPv4Subnet“ beschreibt das IPv4-Subnetz der Schicht 3 über dem Netzwerk der Schicht 2. |
ipv6Subnet SubnetSpec |
IPv6Subnet beschreibt das IPv6-Subnetz der Schicht 3 über dem Netzwerk der Schicht 2. |
l2Mode L2NetworkMode |
Modus der L2-Netzwerkschnittstelle |
MachineImageSpec
MachineImageSpec beschreibt das Betriebssystem-Image für die Maschine.
Wird angezeigt in: - ServerSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
source ImageSourceType |
ImageSource beschreibt, welches Betriebssystem auf der Maschine installiert werden soll. |
urlSpec ImageURLSpec |
„ImageSource“ beschreibt die erforderlichen Felder zum Bereitstellen des Computers, wenn „ImageSource“ auf „url“ festgelegt ist. Wenn ImageSource „ramdisk“ oder „external“ ist, kann ImageURLSpec die Zielbereitstellungs-URL im Cache speichern. Wenn ImageSource „url“ ist, darf ImageURLSpec nicht leer sein. |
sshPubKeyRefs SecretReference |
SSHPublicKeyRefs enthalten die Verweise auf Secrets mit den öffentlichen Schlüsseln, die in den bereitgestellten Systemen autorisiert werden. |
ManagementAggSwitch
ManagementAggSwitch stellt einen Schalter für die Verwaltungsaggregation dar.
Wird angezeigt in: - ManagementAggSwitchList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementAggSwitch |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManagementAggSwitchSpec |
|
status ManagementAggSwitchStatus |
ManagementAggSwitchList
ManagementAggSwitchList stellt eine Sammlung von Management-Aggregations-Switches dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementAggSwitchList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManagementAggSwitch |
ManagementAggSwitchSpec
ManagementAggSwitchSpec enthält die Spezifikation eines Management-Aggregations-Switches.
Wird angezeigt in: - ManagementAggSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
hardware DeviceSystemSpec |
. |
managementIP IPAddressString |
ManagementIP beschreibt die vorkonfigurierte IP-Adresse im Management-Aggregations-Switch, auf die zugegriffen werden kann, bevor der Rest der Spezifikation konfiguriert wird. Beispiel: Eine manuell konfigurierte IP-Adresse für den Verwaltungsport oder einen Teil der Datenebene . |
switchCredentials SwitchCredentials |
„SwitchCredentials“ enthält Verweise auf die Secret-Objekte, die die Administrator-, schreibgeschützten und Breakglass-Anmeldedaten des Switches enthalten. |
ManagementAggSwitchStatus
ManagementAggSwitchStatus beschreibt den Status eines Management-Aggregations-Switches.
Wird angezeigt in: - ManagementAggSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des Schalters. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Schalter einsatzbereit ist. |
switchStatus SwitchStatus |
ManagementSwitch
ManagementSwitch stellt die Konfigurationen eines einzelnen Verwaltungsschalters dar. Pro GPC-Rack gibt es einen Managementswitch.
Wird angezeigt in: - ManagementSwitchList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementSwitch |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ManagementSwitchSpec |
|
status ManagementSwitchStatus |
ManagementSwitchList
ManagementSwitchList stellt eine Sammlung von Verwaltungsschaltern dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ManagementSwitchList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items ManagementSwitch |
ManagementSwitchSpec
ManagementSwitchSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines Verwaltungswechsels.
Wird angezeigt in: - ManagementSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
hardware DeviceSystemSpec |
. |
managementIP IPAddressString |
ManagementIP beschreibt die vorkonfigurierte IP-Adresse im Management-Switch, auf die vor dem Rest der Spezifikation zugegriffen werden kann. Beispiel: Eine manuell konfigurierte IP-Adresse für den Verwaltungsport. |
serverNetwork L2NetworkSpecList |
„ServerNetwork“ beschreibt das Netzwerksegment, das alle Bare-Metal-Server und (möglicherweise) TOR-Switches verbindet. TODO(neelp): Dieses Feld sollte eingestellt werden, sobald SubnetClaims für das Verwaltungsnetzwerk verfügbar sind. |
switchCredentials SwitchCredentials |
„SwitchCredentials“ enthält Verweise auf die Secret-Objekte, die die Administrator-, schreibgeschützten und Breakglass-Anmeldedaten des Switches enthalten. |
ManagementSwitchStatus
ManagementSwitchStatus gibt den Status eines Verwaltungsschalters an.
Wird angezeigt in: - ManagementSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des Verwaltungsschalters. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der Verwaltungswechsel bereit zur Verwendung ist. |
switchStatus SwitchStatus |
„SwitchStatus“ enthält die neuesten detaillierten Informationen, die vom Switch abgerufen wurden. |
NICPortSpec
NICPortSpec gibt die Informationen zum NIC-Port an. Damit kann der physische Portname, der von Technikern vor Ort verwendet wird, dem Schnittstellennamen des Ports aus dem Betriebssystem zugeordnet werden, der von der Anwendung verwendet wird.
Erscheint in: - BMCSpec - HSMDataNetwork - HSMManagementNetwork - ServerHardwareSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„Name“ ist der Name des NIC-Ports (z.B. „s1p1“). |
mac MACAddressString |
MAC gibt die Hardwareadresse des NIC-Ports an. |
NTPServer
NTPServer ist die clientseitige API für NTP-Server.
Wird angezeigt in: - NTPServerList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
NTPServer |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec NTPServerSpec |
|
status NTPServerStatus |
NTPServerList
NTPServerList stellt eine Sammlung von NTPServer-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
NTPServerList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items NTPServer |
NTPServerSpec
NTPServerSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines NTP-Servers.
Wird angezeigt in: - NTPServer
Feld | Beschreibung |
---|---|
ip IPAddressString |
IP-Adresse des NTP-Servers. Muss angegeben werden. |
dnsName DomainName |
DNS-Name des NTP-Servers. Wenn festgelegt, wird diese Adresse bevorzugt als NTP-Serveradresse verwendet, um IP-Änderungen zu kapseln. |
NTPServerStatus
NTPServerStatus gibt den Status eines NTP-Servers an.
Wird angezeigt in: - NTPServer
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
Enthält die neuesten verfügbaren Beobachtungen zum aktuellen Status eines NTP-Servers. |
NetworkCategory
Zugrunde liegender Typ: string
NetworkCategory kategorisiert ein Netzwerk basierend auf seiner Verwendung in einer GPC-Zelle.
Vorkommen: - AddressPoolClaimSpec - SubnetClaimSpec
NumberedIPGroupSpec
NumberedIPGroupSpec stellt eine Gruppe von NumberedIPSpec dar.
Wird angezeigt in: - RoutedPortSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
ipFamily IPFamily |
IPFamily gibt die IP-Familie an, die in der nummerierten IP-Gruppe verwendet wird. |
ipv4 NumberedIPSpec |
IPv4 stellt die in der Gruppe verwendete IPv4-NumberedIPSpec bereit. |
ipv6 NumberedIPSpec |
IPv6 stellt die in der Gruppe verwendete IPv6-NumberedIPSpec bereit. |
NumberedIPSpec
NumberedIPSpec gibt eine IP-Adresse und das Subnetz an, zu dem sie gehört.
Wird angezeigt in: - NumberedIPGroupSpec
OSArtifact
OSArtifact stellt die Konfigurationen für die Erfassung von Betriebssystemartefakten (Paketversion und Kernel usw.) und die Datenaktualität usw. dar.
Erscheint in: - OSArtifactList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSArtifact |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec OSArtifactSpec |
OSArtifactList
OSArtifactList stellt eine Sammlung von Betriebssystemartefakten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSArtifactList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OSArtifact |
OSArtifactSnapshot
OSArtifactSnapshot stellt einen Snapshot der Betriebssystemartefakte (Paketversionen, Kernelversionen usw.) dar.
Erscheint in: - OSArtifactSnapshotList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSArtifactSnapshot |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec OSArtifactSnapshotSpec |
|
status OSArtifactSnapshotStatus |
OSArtifactSnapshotList
OSArtifactSnapshotList stellt eine Sammlung von OS-Artefaktsnapshots dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSArtifactSnapshotList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OSArtifactSnapshot |
OSArtifactSnapshotSpec
Wird angezeigt in: - OSArtifactSnapshot
Feld | Beschreibung |
---|---|
machineRef LocalObjectReference |
Verweis auf die Machine CR. |
maxSnapshotStaleness String |
Maximal zulässige Veralterung für Betriebssystem-Artefakt-Snapshots. Sie wird mit https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration in time.Duration geparst.Beispiele: 30 Minuten, 1,5 Stunden. |
OSArtifactSnapshotStatus
OSArtifactSnapshotStatus ist der erfasste Snapshot von Betriebssystemartefakten.
Wird angezeigt in: - OSArtifactSnapshot
Feld | Beschreibung |
---|---|
package OSPackageSnapshot-Array |
|
kernel OSKernelSnapshot |
Informationen zum Betriebssystemkernel. |
lastUpdateTimestamp Zeit |
Zeitstempel der letzten Aktualisierung des Snapshots. |
OSArtifactSpec
OSArtifactSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) von Betriebssystemartefakten wie der maximalen Datenaktualität usw.
Erscheint in: - OSArtifact
Feld | Beschreibung |
---|---|
maxSnapshotStaleness String |
Maximal zulässige Veralterung für Betriebssystem-Artefakt-Snapshots. Sie wird mit https://golang.org/pkg/time/#ParseDuration in time.Duration geparst.Beispiele: 30 Minuten, 1,5 Stunden. |
OSKernelInfo
OSKernelInfo enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines Betriebssystemkernels.
Erscheint in: - OSUpgradeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
targetVersion String |
Ziel-Kernel-Version eines OSUpgrade (z.B. linux-image-5.4.0-60-generic). |
OSKernelSnapshot
OSKernelSnapshot ist ein Snapshot des Betriebssystem-Kernels.
Erscheint in: - OSArtifactSnapshotStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
version String |
Version des Betriebssystem-Kernels, z.B. 5.7.17-1rodete5-amd64. |
OSPackageInfo
OSPackageInfo enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines Betriebssystempakets.
Erscheint in: - OSUpgradeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
packageName String |
Name eines Betriebssystempakets (z.B. openssl). |
minVersion String |
Mindestens erforderliche Version eines Betriebssystempakets (z.B. 1.1.1i-1). |
OSPackageSnapshot
„OSPackageSnapshot“ ist ein Snapshot eines Betriebssystempakets.
Erscheint in: - OSArtifactSnapshotStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name des Pakets, z.B. „openssl“. |
version String |
Version des Pakets, z.B. 1.1.1i-1. |
OSUpgrade
OSUpgrade stellt die Konfigurationen eines Betriebssystem-Upgrades dar, einschließlich Kernel und Paketliste. Derzeit ist nur ein OSUpgrade zulässig. Andere müssen warten.
Erscheint in: - OSUpgradeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSUpgrade |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec OSUpgradeSpec |
|
status OSUpgradeStatus |
OSUpgradeList
OSUpgradeList stellt eine Sammlung von OSUpgrades dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSUpgradeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OSUpgrade |
OSUpgradeQueue
In OSUpgradeQueue wird der Verweis auf ein OSUpgrade-Objekt gespeichert, das verarbeitet werden soll. Derzeit gibt es nur ein einziges OSUpgradeQueue-Objekt.
Erscheint in: - OSUpgradeQueueList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSUpgradeQueue |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec OSUpgradeQueueSpec |
|
status OSUpgradeQueueStatus |
OSUpgradeQueueList
OSUpgradeQueueList stellt eine Sammlung von OSUpgradeQueue dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OSUpgradeQueueList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OSUpgradeQueue |
OSUpgradeQueueStatus
OSUpgradeQueueStatus gibt den Status einer OSUpgradeQueue an.
Wird angezeigt in: - OSUpgradeQueue
Feld | Beschreibung |
---|---|
osupgradeRef LocalObjectReference |
Verweis auf die CRD „OSUpgradeQueue“. |
OSUpgradeSpec
OSUpgradeSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines OSUpgrade.
Wird angezeigt in: - OSUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
kernel OSKernelInfo |
Informationen zum Zielkernel eines OSUpgrade. |
packages OSPackageInfo-Array |
Pakete, die aktualisiert werden müssen. Jedes OSPackageInfo enthält den Namen und die Mindestversion eines Pakets. |
debianRepoImageRef String |
Verweis auf ein OCI-Image, das ein oder mehrere Debian-Pakete aus einem Release enthält, die von einem Debian-Repo-Server bereitgestellt werden sollen. Das Bild sollte Pakete enthalten, die Clients in Packages für das Upgrade angegeben haben. Die Referenz sollte den Projektnamen, den Repository-Namen und das Image-Tag enthalten und wird als Argument bei der Konfiguration der Debian Repo Server-Bereitstellung verwendet. |
inFlightConf InFlightConfig |
Der Parallelitätsschwellenwert für Upgrade-Jobs, die auf Maschinen ausgeführt werden. |
OSUpgradeStatus
OSUpgradeStatus gibt den Status eines OSUpgrade an.
Wird angezeigt in: - OSUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
upgradeStatus UpgradeState |
UpgradeStatus zeigt den aktuellen Upgradestatus des OSUpgrade an. Derzeit ist nur ein laufendes OSUpgrade zulässig. Andere OSUpgrade-Objekte müssen warten. Wenn der Status pending ist, wird das OSUpgrade-Objekt verarbeitet, wenn kein anderes in-progress OSUpgrade vorhanden ist. Andernfalls wird das OSUpgrade-Objekt verarbeitet, wenn der Status in-progress ist. Andere OSUpgrade-Objekte können nicht gleichzeitig verarbeitet werden. Wird in finished geändert, wenn alle Maschinen für dieses Betriebssystem-Upgrade aktualisiert wurden. Andernfalls, wenn der Status finished ist, wurde das OSUpgrade-Objekt verarbeitet. |
tasks UpgradeTask-Array |
Aufgaben enthalten eine Liste der Upgrade-Aufgaben, die auf Maschinen ausgeführt werden. |
ObjectStorageProtocol
ObjectStorageProtocol stellt das Protokoll dar, das für die Kommunikation mit einem BackupRepository verwendet wird. In der aktuellen Version wird nur „S3“ ObjectStorageProtocolType unterstützt.
Wird angezeigt in: - BackupRepository
Feld | Beschreibung |
---|---|
type ObjectStorageProtocolType |
„Type“ gibt das Protokoll des bereitgestellten Objekt-Speicheranbieters an. Mögliche Werte sind „S3“. Nicht veränderbar. |
s3 S3Protocol |
Genau einer der folgenden Werte MUSS angegeben werden und er MUSS mit dem angegebenen Feld „Type“ übereinstimmen. S3 gibt das S3-Protokoll an, das für die Kommunikation mit dem Objektspeichersystem verwendet wird. Kann nach der Einrichtung nicht mehr geändert werden. |
ObjectStorageProtocolType
Zugrunde liegender Typ: string
ObjectStorageProtocolType definiert unterstützte Objektspeicherprotokolle. Mögliche Werte sind „S3“.
Wird angezeigt in: - ObjectStorageProtocol
OperationalStatus
Zugrunde liegender Typ: string
„OperationalStatus“ repräsentiert den Status des Hosts.
Wird angezeigt in: - BareMetalHostStatus
OverlayNetworkType
Zugrunde liegender Typ: string
OverlayNetworkType stellt den Typ eines Overlay-Netzwerks dar.
Erscheint in: - SubnetClaimSpec - VRF
PortBondSpec
PortBondSpec gibt die Aggregationsgruppe von NIC-Ports an, die eine logische Schnittstelle für denselben Typ von Netzwerk-Traffic bilden.
Wird angezeigt in: - ServerHardwareSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Kennzeichnung der Portbündelung. Darf sich nicht mit Ports der physischen Netzwerkkarte überschneiden. |
nicPortNames DataplaneNICPortName-Array |
NICPortNames geben die NIC-Ports an, die mit den vPC-Peer-Switches verbunden sind. |
networkBondModeType BmhNetworkBondModeType |
NetworkBondModeType gibt den Typ des Netzwerk-Bonding-Modus an. Dieser sollte nur festgelegt werden, wenn es mindestens zwei MAC-Adressen gibt. Alle unterstützten Bond-Modustypen finden Sie unter BmhNetworkBondModeType. Dieses Feld ist optional. |
PortChannelSpec
Wird angezeigt in: - TORSwitchInternalSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
index SwitchPortIndexList |
Index des Port-Channels. Muss zwischen 1 und 99 liegen. |
members SwitchPortIndexList |
Mitglieder des Port-Kanals Darf nicht leer sein. Die Mitglieder müssen dieselben Kompatibilitätsattribute wie die Linkgeschwindigkeit haben. |
Anbieter
Zugrunde liegender Typ: string
„Provider“ definiert den Typ des Anbieters, der für den Server verwendet wird.
Wird angezeigt in: - ServerSpec
ProvisioningState
Zugrunde liegender Typ: string
„ProvisioningState“ definiert die Status, die der Bereitsteller für den Host meldet.
Wird angezeigt in: - BareMetalHostStatus
Rack
„Rack“ steht für ein Rack. Dies ist ein Objekt mit Namespace, das standardmäßig im Namespace „gpc-system“ platziert wird. Die Rack-Objekte werden durch den GPC-Bootstrap-Prozess erstellt. Wir entfernen das Rack-Objekt erst, wenn ein Rack vollständig außer Betrieb genommen wurde.
Wird angezeigt in: - RackList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
Rack |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec RackSpec |
|
status RackStatus |
RackList
RackList stellt eine Sammlung von Racks dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
RackList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Rack |
RackSpec
RackSpec enthält die Spezifikation eines Racks.
Wird angezeigt in: - Rack
Feld | Beschreibung |
---|---|
displayName String |
DisplayName ist der Anzeigename eines Racks, z.B. „HPE Enterprise Shock Rack“. Nach dem Erstellen unveränderlich. |
location String |
„location“ ist der Standort eines Racks (z.B. Silicon Valley). Nach dem Erstellen unveränderlich. |
model String |
„Modell“ ist das Modell eines Racks (z.B. G2). Nach dem Erstellen unveränderlich. |
serialNumber String |
„SerialNumber“ ist die Seriennummer eines Racks (z.B. P9K43A). Nach dem Erstellen unveränderlich. |
size String |
Die Größe ist die Größe eines Racks, z. B. 42U 800 mm × 1.075 mm. Nach dem Erstellen unveränderlich. |
vendor String |
„Anbieter“ ist der Name des Anbieters eines Racks (z.B. Dell Inc.). Nach dem Erstellen unveränderlich. |
RedfishSpec
RedfishSpec enthält Informationen zur Redfish-Schnittstelle des BMC.
Wird angezeigt in: - BMCSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
systemPath String |
Der Pfad zur System-ID in der Redfish REST API. Weitere Informationen finden Sie in der metal3-Referenz: https://github.com/metal3-io/baremetal-operator/blob/master/docs/api.md#bmc. |
ReservationType
Zugrunde liegender Typ: string
ReservationType gibt die erwartete Nutzung eines reservierten IP-Bereichs an.
Wird angezeigt in: - ReservedIPRange
ReservedIPRange
„ReservedIPRange“ enthält Informationen zu einem Bereich reservierter IPs.
Erscheint in: - SubnetAllocationStatus - SubnetIPDetailSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
ipRange IPRange |
|
type ReservationType |
RoutedPortSpec
RoutedPortSpec beschreibt einen gerouteten Port (reine Layer 3) eines Netzwerkgeräts.
Vorkommen: - AggSwitchInternalSpec - HAMSUplinkSpec - ManagementAggSwitchInternalSpec - SwitchCommonSpec - SwitchStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
port SwitchPortInterface |
„Port“ beschreibt den Index des weitergeleiteten Ports. |
numberedIpGroup NumberedIPGroupSpec |
NumberedIP stellt eine Gruppe zugewiesener IP-Adressen und Subnetze für den weitergeleiteten Port bereit. Wenn der Wert „nil“ ist, sollte eine nicht nummerierte IP-Adresse verwendet werden. |
S3Protocol
S3Protocol gibt die Konfiguration eines S3-kompatiblen Objekt-Buckets an, in den/aus dem Sicherungswiederherstellungskomponenten Sicherungen schreiben/lesen.
Wird angezeigt in: - ObjectStorageProtocol
Feld | Beschreibung |
---|---|
bucket String |
Der Name des S3-Buckets, in dem Sicherungsartefakte gespeichert werden. Nicht veränderbar. |
url String |
„Endpoint“ gibt die URL des S3-Servers an. Nicht veränderbar. |
signatureVersion String |
„SignatureVersion“ gibt an, welche Version des Signaturalgorithmus zum Erstellen signierter URLs zum Herunterladen/Hochladen von Sicherungsartefakten verwendet wird. Mögliche Versionen sind „1“ und „4“. Wenn kein Wert festgelegt ist, wird standardmäßig „4“ verwendet. Das funktioniert mit den meisten S3-kompatiblen Anbietern von Objektspeicher. Kann nach der Einrichtung nicht mehr geändert werden. |
region String |
Die AWS-Region, in der sich der Bucket befindet. Kann nach der Einrichtung nicht mehr geändert werden. |
Server
„Server“ steht für einen physischen Server.
Wird angezeigt in: - ServerList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
Server |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec ServerSpec |
|
status ServerStatus |
ServerBMCCertificateStatus
Wird angezeigt in: - ServerStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
state BMCCertificateState |
„State“ ist der Status des BMC-Zertifikats. Sie hat eine endliche Anzahl von Zuständen. |
rotationStartTime Zeit |
„RotationStartTime“ ist der Zeitpunkt des Beginns der vorherigen BMC-Zertifikatsrotation. |
nextCSR Ganzzahl-Array |
NextCSR ist die Anfrage zur Signierung des Zertifikats (Certificate Signing Request, CSR), die während der Rotation von BMC generiert und abgerufen wird. Damit wird ein CertificateRequest-Objekt erstellt. |
nextCertificateRequestRef LocalObjectReference |
„NextCertificateRequestRef“ ist die Referenz des CertificateRequest-Objekts, das während der Rotation erstellt wurde. Der CertificateRequest-Status enthält ein vertrauenswürdiges BMC-Zertifikat. |
ca Ganzzahl-Array |
CA ist die Zertifizierungsstelle des BMC-Zertifikats. Die Zertifizierungsstelle ist für die Validierung des BMC-Zertifikats während der Rotation zuständig. In anderen Szenarien zur BMC-Zertifikatsvalidierung wird das BMC-Zertifikat durch das Ausstellerzertifikat validiert. Die CA kann auch angeben, dass eine BMC-Zertifikatsrotation erforderlich ist, wenn das Ausstellerzertifikat, mit dem das BMC-Zertifikat signiert wurde, rotiert wurde. |
nextRenewalTime Zeit |
„NextRenewalTime“ ist der Zeitpunkt der nächsten BMC-Zertifikatsrotation. Standardmäßig beträgt sie zwei Drittel der Gültigkeitsdauer des X.509-Zertifikats. Eine Rotation wird für „NextRenewalTime“ geplant. |
ServerHardwareSpec
Wird angezeigt in: - ServerSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
system DeviceSystemSpec |
„System“ beschreibt Hardwarekennungen für Bare-Metal-Server, einschließlich Modell, Anbieter und Seriennummer. |
machineClassName String |
MachineClassName ist der Name des MachineClass-Objekts mit Clusterbereich (nicht im Namespace), das den Hardwaretyp (z.B. o1-standard1-64-gdc-metal) eines Servers beschreibt. |
managementNICPort NICPortSpec |
ManagementNICPort gibt den NIC-Port an, der mit dem Management-Switch verbunden ist. |
dataplaneNICPorts NICPortSpec |
DataplaneNICPorts geben die NIC-Ports an, die mit TOR-Switches verbunden sind. |
portBond PortBondSpec |
PortBond beschreibt die Aggregationsgruppe von NIC-Ports, die für Datenebenen-Traffic mit den vPC-Peer-Switches verbunden sind. |
ServerList
ServerList stellt eine Sammlung physischer Server dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
ServerList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items Server |
ServerNetworkSpec
SeverNetworkSpec gibt die Servernetzwerkinformationen an. Es bietet physische NIC-Port-Links, IP-Adressen und SubnetClaim, die in Netzwerktypen definiert sind.
Wird angezeigt in: - ServerSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
link String |
Name des NIC-Ports (oder der Portbündelung). |
ips IPAddressString |
Statische IP-Adressen des Management-/Datenebenen-Traffics des Servers. Wenn sie nicht vorhanden sind, müssen die IP-Adressen dynamisch zugewiesen werden. |
subnetClaimRef ObjectReference |
„SubnetClaimRef“ stellt den Verweis auf den „SubnetClaim“ dar. Sie ist nur für das Datenebene-Netzwerk verfügbar. |
ServerSpec
ServerSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines physischen Servers.
Wird angezeigt in: - Server
Feld | Beschreibung |
---|---|
serverHardware ServerHardwareSpec |
ServerHardware beschreibt die Hardwarespezifikation für Bare-Metal-Server. Kann in Umgebungen ohne tatsächliche Hardware weggelassen werden. |
managementNetwork ServerNetworkSpec |
ManagementNetwork beschreibt das Verwaltungsnetzwerk des Servers. |
dataplaneNetwork ServerNetworkSpec |
DataNetwork beschreibt das Datenebenennetzwerk des Servers. Darf nicht leer sein |
bmc BMCSpec |
BMC gibt die BMC-Informationen des Servers an. |
image MachineImageSpec |
Mit „Image“ wird das Betriebssystem-Image für den Server angegeben. |
fleetRef LocalObjectReference |
FleetRef enthält die Referenz der Flotte, die im Root-Admincluster zugewiesen ist. Sobald ein Server einer Flotte zugewiesen wurde, darf er erst einer anderen Flotte zugewiesen werden, wenn er aus der Flotte des Inhabers entfernt wurde. Hier wird davon ausgegangen, dass Flotte und Server zum selben Namespace gehören(d.h. gpc-system). |
nodePoolClaimRef UniversalObjectReference |
NodePoolClaimRef enthält die Referenz des NodePoolClaim, der diesen Servercomputer beansprucht. Der Anspruch kann über die Administratorcluster des Stammverzeichnisses oder der Flotte angefordert werden. Hinweis: Serverobjekte werden im Administratorcluster der obersten Ebene erstellt. Das referenzierte Knotenpool-Anforderungsobjekt kann also ein Remote-Objekt in einem anderen Cluster sein. Die kombinierten Flotten- und Anspruchsreferenzen können das referenzierte Knotenpool-Anspruchsobjekt im gesamten GPC-System eindeutig identifizieren. Dies entspricht der Mehrmandantenarchitektur von GPC, bei der der Stammcluster Infrastrukturressourcen verwaltet. |
reimageRequired boolean |
„ReimageRequired“ gibt an, dass für diesen Server-Computer ein neues Image erstellt werden muss. Sie ist in der Regel erforderlich, wenn die Maschine aus einem Cluster entfernt und in den Flottenpool zurückgegeben wird. Beim Reimaging-Prozess wird der Server zuerst aufgehoben und dann mit dem erforderlichen Betriebssystem-Image neu bereitgestellt. Die Daten auf der Festplatte werden gelöscht und das Gerät kann wiederverwendet werden. |
rootDevice String |
RootDevice beschreibt den Linux-Gerätenamen, unter dem das Betriebssystem installiert werden soll. Wenn nichts angegeben ist, wird „/dev/sda“ angenommen. |
provider Anbieter |
„Provider“ beschreibt den Typ des für den Server verwendeten Anbieters. Wenn keine Angabe erfolgt, wird standardmäßig „metal3“ verwendet. |
encryptDisk boolean |
„EncryptDisk“ gibt an, ob der Server für die Festplattenverschlüsselung mit dem HSM-Cluster im Rack konfiguriert werden soll. |
ServerStatus
ServerStatus gibt den Status eines physischen Servers an.
Wird angezeigt in: - Server
Feld | Beschreibung |
---|---|
bareMetalHost LocalObjectReference |
BareMetalHost enthält den Verweis auf das metal3-BareMetalHost-Objekt, das für den Server erstellt wird. Für das metal3-BareMetalHost-Objekt wird die Eigentümerreferenz auf das Server-Objekt festgelegt, um es zu bereinigen. |
networkConditions Condition-Array |
NetworkConditions enthalten die neuesten Beobachtungen zum Zustand aller Switches in der Serverflotte. Wenn der Abgleich von Schaltern teilweise fehlschlägt, werden die Bedingungen als fehlgeschlagen markiert. Ein Beispiel für eine Bedingung ist der Typ „ReadyCondition“ mit dem Grund „SpecsConflict“. |
provisionReady boolean |
Gibt an, ob der Server erfolgreich bereitgestellt wurde und einsatzbereit ist. |
conditions Condition-Array |
„ProvisionConditions“ enthält die neuesten Beobachtungen zum Bereitstellungsstatus. |
timeSyncStatus ServerTimeSyncStatus |
Status der Zeitsynchronisierung des Servers. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
bareMetalHostStatus BareMetalHostStatus |
Status des vom Server verwalteten Bare-Metal-Hosts. |
bmcCertificateStatus ServerBMCCertificateStatus |
Status des BMC-Zertifikats. Wenn der Wert „nil“ ist, wird er von einem Controller auf den Standardwert aktualisiert. |
ServerTimeSyncStatus
ServerTimeSyncStatus enthält den Status der Zeitsynchronisierung der verschiedenen Zeitsynchronisierungsclients eines Servers.
Wird angezeigt in: - ServerStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
os TimeSyncClientStatus |
Status des Zeitsynchronisierungsclients, der auf dem Betriebssystem des Servers ausgeführt wird. |
bmc TimeSyncClientStatus |
Status des Zeitsynchronisierungsclients des BMC. |
SubnetAllocationStatus
Erscheint in: - SubnetClaimStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
cidrBlock IPSubnetString |
Zugewiesener CIDR-Block für das Subnetz. Ein CIDR-Block repräsentiert alle IP-Adressen in einem präfixbasierten Netzwerk (z. B. 192.168.10.32/27). |
gateway IPAddressString |
IP-Adresse des Standardgateways für das Subnetz, also die erste IP-Adresse im CIDR-Block. |
reservedIpRanges ReservedIPRange |
Die reservierten statischen IP-Bereiche für Switches. Die Gateway-IP ist ebenfalls enthalten. |
availableIPRanges IPRange |
IP-Bereiche, die noch zugewiesen werden können |
SubnetClaim
„SubnetClaim“ stellt eine Anfrage und das zugewiesene Ergebnis eines Subnetzes dar.
Erscheint in: - SubnetClaimList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SubnetClaim |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec SubnetClaimSpec |
|
status SubnetClaimStatus |
SubnetClaimList
SubnetClaimList stellt die Sammlung von SubnetClaim dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SubnetClaimList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SubnetClaim |
SubnetClaimSpec
SubnetClaimSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines Subnetzes.
Wird angezeigt in: - SubnetClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
category NetworkCategory |
Kategorie des Subnetzes, die in zwei Dimensionen angegeben wird: intern oder extern, Overlay oder Underlay. Die Route eines externen Subnetzes wird im Netzwerk des Kunden beworben. Dieses Feld ist unveränderlich. |
overlayNetwork OverlayNetworkType |
OverlayNetwork stellt das Overlay-Netzwerk bereit, zu dem der SubnetClaim gehört. |
cidrClaimName String |
Der Name des CIDRClaim, der CIDR-Informationen dieses SubnetClaim enthält. Der CIDRClaim sollte sich im selben Namespace wie der SubnetClaim befinden. Wird derzeit nicht verwendet. |
ipv4Spec SubnetIPDetailSpec |
|
ipv6Spec SubnetIPDetailSpec |
Die CIDR- und IP-Anforderungen für das IPv6-Subnetz. Erforderlich, wenn IPFamily IPv6 oder DualStack ist |
SubnetClaimStatus
„SubnetClaimStatus“ gibt das zugewiesene Ergebnis eines Subnet-Anspruchs an.
Wird angezeigt in: - SubnetClaim
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des SubnetClaim. Bedingungstypen: – Bereit: Gibt an, dass der SubnetClaim verwendet werden kann. |
vlanID VLANID |
Das zugewiesene VLAN für das entsprechende Subnetz |
ipv4SubnetStatus SubnetAllocationStatus |
Die zugewiesenen IPv4-Subnetzinformationen. Erforderlich, wenn IPFamily „IPv4“ oder „DualStack“ ist. |
ipv6SubnetStatus SubnetAllocationStatus |
Die zugewiesenen IPv6-Subnetzinformationen. Erforderlich, wenn IPFamily IPv6 oder DualStack ist. |
SubnetIPDetailSpec
SubnetIPDetailSpec enthält die Details zu den IP-bezogenen Spezifikationen des Subnetzes.
Wird angezeigt in: - SubnetClaimSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
staticReservedIpRanges ReservedIPRange-Array |
Optional. Die spezifischen reservierten IP-Bereiche, die der Nutzer anfordert. Wenn die angeforderten reservierten IP-Bereiche nicht im StaticCIDRBlock liegen, schlägt die Abstimmung fehl. |
SubnetSpec
SubnetSpec beschreibt die Layer 3-Eigenschaften eines Netzwerks.
Wird angezeigt in: - L2NetworkSpecList
Feld | Beschreibung |
---|---|
subnet IPSubnetString |
„Subnet“ beschreibt den CIDR-Block des Netzwerksegments. |
gateway IPAddressString |
„Gateway“ gibt die Gateway-IP des Netzwerksegments an. Bei einem P2P-Subnetz enthält dieses Feld die IP-Adresse des anderen Peers. |
SwitchACL
SwitchACL stellt eine Liste von Regeln dar, die den Netzwerkzugriff auf Switches definieren.
Wird angezeigt in: - SwitchACLList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchACL |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec SwitchACLSpec |
|
status SwitchACLStatus |
SwitchACLActionType
Zugrunde liegender Typ: string
„SwitchACLActionType“ stellt die Aktion dar, die ausgeführt werden soll, wenn die Regel angewendet wird.
Wird angezeigt in: - SwitchACLRule
SwitchACLConnOptionType
Zugrunde liegender Typ: string
SwitchACLConnOptionType stellt die Verbindungstypoptionen dar, die für eine SwitchACL-Regel angewendet werden sollen.
Wird angezeigt in: - SwitchACLRule
SwitchACLDirectionType
Zugrunde liegender Typ: string
SwitchACLDirectionType gibt die Richtung an, in der die SwitchACL angewendet wird.
Wird angezeigt in: - SwitchACLSpec
SwitchACLHost
SwitchACLHost stellt einen Host dar, der in einer SwitchACL-Regel verwendet werden soll. Es sollte nur eines der Felder definiert werden. Es wird ein Fehler ausgegeben, wenn weniger oder mehr als ein Feld definiert ist.
Wird angezeigt in: - SwitchACLRule
Feld | Beschreibung |
---|---|
hostType HostType |
HostType beschreibt den Host als vordefinierten Hosttyp. |
hostRef ObjectReference |
HostRef beschreibt Host anhand des Namens |
hostAddr IPAddressString |
HostAddr beschreibt den Host als IP-Adressstring. |
SwitchACLList
„SwitchACLList“ stellt eine Liste von „SwitchACL“-Objekten dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchACLList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SwitchACL |
SwitchACLPortType
Zugrunde liegender Typ: integer
SwitchACLPortType steht für die Portnummer, die in einer SwitchACL-Regel verwendet werden soll.
Wird angezeigt in: - SwitchACLRule
SwitchACLProtoType
Zugrunde liegender Typ: string
SwitchACLProtoType stellt den Prototyp für die SwitchACL-Regel dar.
Wird angezeigt in: - SwitchACLRule
SwitchACLRule
„SwitchACLRule“ stellt eine Regel in der SwitchACL dar.
Wird angezeigt in: - SwitchACLSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
comment String |
Der Kommentar beschreibt die SwitchACL-Regel. |
action SwitchACLActionType |
„Aktion“ beschreibt die Maßnahme, die ergriffen werden soll, wenn die Regel angewendet wird. |
proto SwitchACLProtoType |
„Proto“ beschreibt das Protokoll, für das diese Regel gilt. |
src SwitchACLHost |
„Src“ beschreibt die Quelle des Traffics. |
srcPort SwitchACLPortType |
„SrcPort“ beschreibt den Quellport für den Traffic. |
dst SwitchACLHost |
„Dst“ beschreibt das Ziel des Traffics. |
dstPort SwitchACLPortType |
„DstPort“ beschreibt den Zielport für den Traffic. |
connOption SwitchACLConnOptionType |
ConnOption beschreibt die Verbindungsoption. |
log boolean |
„Log“ gibt an, ob ein Logeintrag erstellt werden soll, wenn die Regel angewendet wird. |
verbatim String |
„Wortwörtlich“ beschreibt den Text in Anführungszeichen, der ohne Interpretation oder Änderung in die endgültige Regel aufgenommen werden soll. |
SwitchACLSpec
SwitchACLSpec stellt die Spezifikation von Regeln zusammen mit den zugehörigen Schaltern in einem SwitchACL-Objekt dar.
Wird angezeigt in: - SwitchACL
Feld | Beschreibung |
---|---|
switchAclType SwitchACLType | SwitchACLType beschreibt, wie die SwitchACL angewendet werden soll. |
switchRefs ObjectReference | SwitchRefs beschreibt die Liste der Switches, auf die die SwitchACL angewendet werden soll. |
Richtung SwitchACLDirectionType | „Direction“ beschreibt die Richtung, in der der SwitchACL angewendet werden muss. |
Regeln SwitchACLRule-Array | „Rules“ beschreibt die Liste der SwitchACL-Regeln. Die Reihenfolge der Liste bestimmt die Prioritätsreihenfolge der Regeln(die erste Regel hat die höchste Priorität). Allen Regeln werden automatisch Sequenznummern zugewiesen, die um 10 voneinander getrennt sind. So können bei Bedarf manuell Regeln eingefügt werden. |
SwitchACLStatus
SwitchACLStatus stellt den Status einer SwitchACL nach der Abstimmung dar.
Wird angezeigt in: - SwitchACL
Feld | Beschreibung |
---|---|
hostTypeToAddressStatus HostTypeToAddressStatus-Array |
HostTypeToAddressStatus beschreibt die Liste der Adressen, die für jeden HostType zugeordnet sind. |
generatedConfig String |
GeneratedConfig beschreibt die generierte SwitchACL-Konfiguration. |
SwitchACLType
Zugrunde liegender Typ: string
„SwitchACLType“ steht für den Anwendungsfall, für den die „SwitchACL“ angewendet wird.
Wird angezeigt in: - SwitchACLSpec
SwitchCredentials
„SwitchCredentials“ enthält die Administrator-, schreibgeschützten und Breakglass-Anmeldedaten eines Switches.
Vorkommen: - AggSwitchSpec - ManagementAggSwitchSpec - ManagementSwitchSpec - TORSwitchSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
admin SecretReference |
Die geheime Ressource, die dem Administratorkonto entspricht. |
readOnly SecretReference |
Die Secret-Ressource, die dem schreibgeschützten Konto entspricht. |
breakglass SecretReference |
Die geheime Ressource, die dem Break-Glass-Konto entspricht. |
SwitchPort
„SwitchPort“ stellt die Eigenschaften eines Switch-Ports dar.
Wird angezeigt in: - SwitchStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
index SwitchPortIndexList |
Anschlüsse unterschiedlicher Typen können denselben Index haben. |
speed Ganzzahl |
Geschwindigkeit des Switch-Ports in Mbit/s. 0 bedeutet, dass keine Geschwindigkeitsinformationen verfügbar sind. |
SwitchPortIndexList
Zugrunde liegender Typ: integer
„SwitchPortIndexList“ stellt eine Liste von Switch-Port-Indizes dar.
Erscheint in: - CiscoNxOSSwitchPairingConnection - HairpinPortSpec - L2NetworkSpecList - PortChannelSpec - SwitchPort - SwitchPortIndexRange - SwitchPortIndexSet
SwitchPortIndexList
Zugrunde liegender Typ: integer
„SwitchPortIndexList“ stellt eine Liste von Switch-Port-Indizes dar.
Erscheint in: - CiscoNxOSSwitchPairingConnection - HairpinPortSpec - L2NetworkSpecList - PortChannelSpec - SwitchPort - SwitchPortIndexRange - SwitchPortIndexSet
SwitchPortIndexRange
„SwitchPortIndexRange“ stellt einen Bereich von Switch-Ports dar.
Erscheint in: - SwitchPortIndexSet
Feld | Beschreibung |
---|---|
lower SwitchPortIndexList |
Inklusiver Portindex der Untergrenze. |
upper SwitchPortIndexList |
Ausschließlicher Portindex der Obergrenze. |
SwitchPortIndexSet
SwitchPortIndexSet stellt eine Reihe von Switch-Port-Indizes dar.
Wird angezeigt in: - L2NetworkSpecList
Feld | Beschreibung |
---|---|
ranges SwitchPortIndexRange-Array |
|
list SwitchPortIndexList |
SwitchPortInterface
SwitchPortInterface stellt einen physischen Port anhand seiner Teilmengen-IDs dar.
Erscheint in: - FirewallHairpinLinkSpec - HairpinLink - InterconnectLinkSpec - RoutedPortSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
slot Ganzzahl |
„SlotID“ steht für die Kennung eines verbundenen Switch-Slots. Wenn kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig 1 verwendet. |
port Ganzzahl |
Der Index eines Switch-Ports in den bereitgestellten Chassis- und Slot-IDs |
subInterface Ganzzahl |
Das Unterinterface des Switch-Ports. Dieses Feld schließt SplitInterface aus und es werden nur die ersten 12 Bits verwendet. Wenn kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig 0 verwendet. |
splitInterface Ganzzahl |
Das Unterinterface des Switch-Ports. Dieses Feld schließt SubInterface aus und es werden nur die ersten 12 Bits verwendet. Wenn kein Wert angegeben ist, wird standardmäßig 0 verwendet. |
SwitchStaticConfig
SwitchStaticConfig stellt die statischen Konfigurationen eines einzelnen Schalters dar.
Erscheint in: - SwitchStaticConfigList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchStaticConfig |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec SwitchStaticConfigSpec |
|
status SwitchStaticConfigStatus |
SwitchStaticConfigList
SwitchStaticConfigList stellt eine Sammlung von statischen Switch-Konfigurationen dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
SwitchStaticConfigList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items SwitchStaticConfig |
SwitchStaticConfigSpec
SwitchStaticConfigSpec enthält die Spezifikation der statischen Konfiguration eines Switches.
Erscheint in: - SwitchStaticConfig
Feld | Beschreibung |
---|---|
config String |
Inhalt der statischen Konfiguration. |
SwitchStatus
SwitchStatus liefert den Status, der für alle Schaltertypen gilt.
Erscheint in: - AggSwitchStatus - ManagementAggSwitchStatus - ManagementSwitchStatus - TORSwitchStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
modelNumber String |
Modellnummer des Switches, z.B. N9K-C93108TC-FX. |
osVersion String |
Betriebssystemversion des Switches, z.B. NXOS 9.3(3). |
lastUpdateTimestamp Zeit |
Zeitstempel der letzten Aktualisierung der laufenden Konfiguration. |
managementPorts SwitchPort-Array |
Verwaltungsports am Switch. |
frontPorts SwitchPort-Array |
Vorderseitige Ports am Switch. |
uplinks RoutedPortSpec |
Uplinks des Switches. |
alerts Benachrichtigungen |
Benachrichtigungen enthalten eine Liste der erkannten Systembenachrichtigungen. Eine Benachrichtigung wird hinzugefügt, wenn sie ausgelöst wird, und entfernt, wenn sie nicht mehr ausgelöst wird. |
TORSwitch
TORSwitch stellt einen TOR-Switch im Datennetzwerk dar.
Wird angezeigt in: - TORSwitchList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TORSwitch |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec TORSwitchSpec |
|
status TORSwitchStatus |
TORSwitchList
TORSwitchList stellt eine Sammlung von TOR-Switches dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TORSwitchList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items TORSwitch |
TORSwitchSpec
TORSwitchSpec enthält die Spezifikation eines TOR-Switches.
Wird angezeigt in: - TORSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
hardware DeviceSystemSpec |
|
managementIP IPAddressString |
ManagementIP beschreibt die IP-Adresse, die dem Verwaltungsport eines TOR-Switches zugewiesen ist. Sie muss zugänglich sein, bevor der Rest der Spezifikation konfiguriert wird. |
switchCredentials SwitchCredentials |
„SwitchCredentials“ enthält Verweise auf die Secret-Objekte, die die Administrator-, schreibgeschützten und Breakglass-Anmeldedaten des Switches enthalten. |
TORSwitchStatus
Wird angezeigt in: - TORSwitch
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Condition-Array |
„Conditions“ enthält Informationen zum Status des TOR-Schalters. Bedingungstypen: - Bereit: Gibt an, dass der TOR-Switch einsatzbereit ist. |
switchStatus SwitchStatus |
TimeSyncClientStatus
TimeSyncClientStatus beschreibt den Status eines Zeitsynchronisierungsclients.
Wird angezeigt in: - ServerTimeSyncStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
serverAddresses HostAddress-Array |
Adressen der Zeitsynchronisierungsserver, mit denen der Client die Zeit synchronisiert. |
conditions Condition-Array |
Die neuesten Beobachtungen zur Zeitsynchronisierung des Clients. |
TransferApplianceRequest
TransferApplianceRequest stellt eine Anfrage für eine Transfer Appliance dar.
Wird angezeigt in: - TransferApplianceRequestList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TransferApplianceRequest |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec TransferApplianceRequestSpec |
|
status TransferApplianceRequestStatus |
TransferApplianceRequestList
TransferApplianceRequestList stellt eine Sammlung von TransferApplianceRequests dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
system.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
TransferApplianceRequestList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items TransferApplianceRequest |
TransferApplianceRequestSpec
TransferApplianceRequestSpec enthält die Spezifikation einer Transfer Appliance-Anfrage.
Wird angezeigt in: - TransferApplianceRequest
Feld | Beschreibung |
---|---|
contact String |
„Contact“ ist die E‑Mail-Adresse des Kontakts. |
amountInTB Ganzzahl |
„AmountInTB“ ist die Datenmenge, die in TB übertragen werden soll. |
domain String |
„Domain“ ist der Domainname des Unternehmens. |
fromLocation String |
„FromLocation“ ist der aktuelle Speicherort der Daten, von dem aus sie verschoben werden sollen. |
account String |
Das Konto ist das Google-Konto, mit dem die Transfer Appliance angefordert wird. |
username String |
„Username“ ist der Name des Nutzers, der die Anfrage initiiert. |
projectID String |
„ProjectID“ ist die Projekt-ID des Nutzers. |
projectNumber String |
ProjectNumber ist die Projektnummer des Nutzers. |
TransferApplianceRequestState
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - TransferApplianceRequestStatus
TransferApplianceRequestStatus
TransferApplianceRequestStatus stellt den aktuellen Status der Transfer Appliance-Anfrage dar.
Wird angezeigt in: - TransferApplianceRequest
Feld | Beschreibung |
---|---|
state TransferApplianceRequestState |
|
reason String |
UpgradeState
Zugrunde liegender Typ: string
Der Upgradestatus eines OSUpgrade-Objekts oder einer Upgradeaufgabe, die auf einem Computer ausgeführt wird.
Erscheint in: - OSUpgradeStatus - UpgradeTask
UpgradeTask
„UpgradeTask“ enthält die Informationen zum Upgrade-Vorgang eines „OSArtifactSnapshot“.
Erscheint in: - OSUpgradeStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
snapshotRef LocalObjectReference |
Verweis auf den OSArtifactSnapshot. |
taskStatus UpgradeState |
„TaskStatus“ zeigt den Status der Upgrade-Aufgabe für den „OSArtifactSnapshot“ an. |
jobRef LocalObjectReference |
Verweis auf den Job, der das Upgrade ausführt. |
VLANID
Zugrunde liegender Typ: integer
VLANID steht für die ID eines bestimmten VLAN.
Erscheint in: - FirewallHairpinLinkSpec - HairpinBGPSession - InterconnectSessionSpec - StaticNetworkConfig - SubnetClaimStatus
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1
ClusterUpgradeStatus
ClusterUpgradeStatus enthält den beobachteten Upgradestatus für die Komponenten in einem Cluster, z.B. die Server-Betriebssystem- und Firmware-Upgrades für Clusterknoten, das Anthos-Bare-Metal-Cluster-Upgrade usw.
Wird angezeigt in: - OrganizationUpgradeStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
anthosBareMetal UpgradeStepStatus |
AnthosBareMetal stellt den beobachteten Upgrade-Status von Anthos-Bare-Metal-Clustern dar. |
addOn UpgradeStepStatus |
AddOn repräsentiert den beobachteten AddOn-Upgradestatus. |
IDPSApplianceReference
IDPSApplianceReference verweist auf eine FirewallNode-Ressource.
Erscheint in: - IDPSSignatureUpdateSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
namespace String |
Namespace ist der Namespace des FirewallNode. Erforderlich |
name String |
„Name“ ist der Name des FirewallNode. Erforderlich |
IDPSSignatureUpdate
IDPSSignatureUpdate gibt ein Upgrade für IDPS-Signaturen auf einer PANW-Appliance an. Pro PANW-Appliance darf maximal ein IDPSSignatureUpdate ausgeführt werden.
Enthalten in: - IDPSSignatureUpdateList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
IDPSSignatureUpdate |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec IDPSSignatureUpdateSpec |
|
status IDPSSignatureUpdateStatus |
IDPSSignatureUpdateList
IDPSSignatureUpdateList stellt eine Sammlung von IDPSSignatureUpdates dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
IDPSSignatureUpdateList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items IDPSSignatureUpdate |
IDPSSignatureUpdateSpec
IDPSSignatureUpdateSpec definiert den gewünschten Status einer IDPSSignatureUpdate.
Erscheint in: - IDPSSignatureUpdate
Feld | Beschreibung |
---|---|
idpsAppliance IDPSApplianceReference |
|
antivirusVersion String |
|
appAndThreatVersion String |
IDPSSignatureUpdateStatus
IDPSSignatureUpdateStatus definiert den beobachteten Status einer IDPSSignatureUpdate.
Erscheint in: - IDPSSignatureUpdate
Feld | Beschreibung |
---|---|
currentAntivirusVersion String |
|
currentAppAndThreatVersion String |
|
currentJob LocalObjectReference |
|
updateState UpdateState |
InFlightConfig
InFlightConfig enthält die Spezifikation für das gleichzeitige NodeUpgrade.
Wird angezeigt in: - NodeUpgradeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
MaxConcurrentNodes Ganzzahl |
Dieser Grenzwert begrenzt die maximale Anzahl von Knoten, auf denen das Upgrade gleichzeitig ausgeführt wird. |
NodeUpgrade
NodeUpgrade stellt die Konfigurationen für das Upgrade dar, das für eine Liste von Knoten erforderlich ist.
Wird angezeigt in: - NodeUpgradeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
NodeUpgrade |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec NodeUpgradeSpec |
|
status NodeUpgradeStatus |
NodeUpgradeList
NodeUpgradeList stellt eine Sammlung von NodeUpgrade dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
NodeUpgradeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items NodeUpgrade |
NodeUpgradeSpec
NodeUpgradeSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) von NodeUpgrade.
Wird angezeigt in: - NodeUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
nodeType MachineType |
NodeType ist der Typ des zu aktualisierenden Knotens. |
nodePoolClaimRef UniversalObjectReference |
NodePoolClaimRef enthält die Referenz des NodePoolClaim, der die Knoten beansprucht. Der Anspruch kann über die Administratorcluster des Stammverzeichnisses oder der Organisation angefordert werden. Alle Knoten, auf die vom NodePoolClaim verwiesen wird, werden mit der Spezifikation des NodeUpgrade-Objekts aktualisiert. |
software SoftwareSpec |
Die Spezifikation für das Aktualisieren der Knotensoftware. |
firmware FirmwareSpec |
Die Spezifikation für das Aktualisieren der Knoten-Firmware. |
inFlightConf InFlightConfig |
Die laufenden Konfigurationen, einschließlich der Parallelitätssteuerung von Knoten-Upgrade-Jobs. |
NodeUpgradeStatus
NodeUpgradeStatus gibt den Status eines NodeUpgrade an.
Wird angezeigt in: - NodeUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
upgradeStatus UpgradeState |
UpgradeStatus zeigt den aktuellen Upgradestatus des NodeUpgrade an. Wenn der Status pending ist, wird das NodeUpgrade-Objekt verarbeitet. Wenn der Status in-progress lautet, wird das NodeUpgrade-Objekt verarbeitet. Wenn der Status finished lautet, wurde das NodeUpgrade-Objekt verarbeitet und alle Knoten haben das Upgrade abgeschlossen. |
tasks NodeUpgradeTask-Array |
Aufgaben enthalten eine Liste von Aufgaben für das Upgrade auf jedem Knoten. |
NodeUpgradeTask
NodeUpgradeTask enthält die Aufgabeninformationen eines NodeUpgrade.
Wird angezeigt in: - NodeUpgradeStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
Name einer Knoten-Upgradeaufgabe. |
taskStatus UpgradeState |
„TaskStatus“ zeigt den Status der Upgrade-Aufgabe auf dem Knoten an. |
OSImageInfo
OSImageInfo enthält die Spezifikation des Betriebssystem-Images, auf das aktualisiert werden soll.
Wird angezeigt in: - SoftwareSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
name String |
„Name“ gibt den Namen des Betriebssystem-Images an. |
version String |
„Version“ gibt die Version des Betriebssystem-Images an. |
OrganizationUpgrade
„OrganizationUpgrade“ steht für die Konfiguration eines Organisationsupgrades, z. B. die aktuelle und die Zielversion sowie das gewünschte Zeitfenster für die Anwendung der Upgrades.
Wird angezeigt in: - OrganizationUpgradeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OrganizationUpgrade |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec OrganizationUpgradeSpec |
|
status OrganizationUpgradeStatus |
OrganizationUpgradeList
OrganizationUpgradeList stellt eine Sammlung von OrganizationUpgrades dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
OrganizationUpgradeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items OrganizationUpgrade |
OrganizationUpgradeSpec
OrganizationUpgradeSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines OrganizationUpgrade.
Wird angezeigt in: - OrganizationUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
organizationRef LocalObjectReference |
OrganizationRef enthält einen Verweis auf das Organization-Objekt, für das das Upgrade gilt. |
currentVersion String |
„CurrentVersion“ enthält die aktuelle Version der Organisation. Das Feld ist unveränderlich. |
targetVersion String |
TargetVersion enthält die Zielversion des Updates. Das Feld ist unveränderlich. |
timeWindow TimeWindow |
„TimeWindow“ enthält das gewünschte Zeitfenster für das Upgrade. Das Upgrade gilt als abgelaufen, sobald die Endzeit überschritten ist. |
skipPreflightCheck boolean |
Mit SkipPreflightCheck können Infrastrukturbetreiber entscheiden, ob sie alle Preflight-Prüfungen für das Organisationsupgrade überspringen möchten. |
OrganizationUpgradeStatus
OrganizationUpgradeStatus gibt den beobachteten Status eines OrganizationUpgrade an.
Wird angezeigt in: - OrganizationUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Bedingungen“ stellt die Beobachtungen des aktuellen Upgradestatus dar. Bekannte Bedingungstypen: „Succeeded“, „AddOnManager“, „AddOnTemplateConfig“. |
startTime Zeit |
StartTime gibt den Zeitpunkt an, zu dem das aktuelle Upgrade mit Änderungen beginnt, d.h. nachdem die Preflight-Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde. |
preflightCheck UpgradeStepStatus |
„PreflightCheck“ stellt die Beobachtung des aktuellen Preflight-Prüfungsstatus dar. Optional. Das Feld „Bedingungen“ enthält die aktuellen Bedingungen der Preflight-Prüfungen. Bekannte Bedingungstypen: Erfolgreich. Das Feld „StartTime“ enthält die Startzeit der aktuellen Preflight-Prüfung. Sie wird aktualisiert, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist: – Das Add-on für die Preflight-Prüfung wird bereitgestellt. – die Preflight-Prüfungsjobs werden demnächst gestartet oder neu gestartet. |
adminCluster ClusterUpgradeStatus |
AdminCluster enthält den beobachteten Upgradestatus für die Komponenten des Administratorclusters. |
systemCluster ClusterUpgradeStatus |
SystemCluster enthält den beobachteten Upgradestatus für die Systemclusterkomponenten. |
SoftwareSpec
SoftwareSpec enthält die Spezifikation für Software, die auf Knoten aktualisiert werden muss.
Wird angezeigt in: - NodeUpgradeSpec
Feld | Beschreibung |
---|---|
osImage OSImageInfo |
OSImage stellt die Informationen des Betriebssystem-Images dar, auf das aktualisiert werden soll. |
StorageUpgradeMode
Zugrunde liegender Typ: string
Wird angezeigt in: - StorageUpgradeRequestSpec
StorageUpgradeRequest
StorageUpgradeRequest gibt eine Upgradeanfrage an, die auf die Betriebssystemversion der Speicher-Appliance abzielt. Derzeit werden nur NetApp ONTAP und StorageGrid unterstützt.
Vorkommen: - StorageUpgradeRequestList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageUpgradeRequest |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec StorageUpgradeRequestSpec |
|
status StorageUpgradeRequestStatus |
StorageUpgradeRequestList
StorageUpgradeRequestList stellt eine Sammlung von StorageUpgradeRequests dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
StorageUpgradeRequestList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items StorageUpgradeRequest |
StorageUpgradeRequestSpec
Wird angezeigt in: - StorageUpgradeRequest
Feld | Beschreibung |
---|---|
storageUpgradeMode StorageUpgradeMode |
StorageUpgradeMode definiert den Typ des Upgrades. Verfügbare Typen sind: „Manual“, „Automated“. „Manual“ ist ein Upgrademodus, in dem der StorageUpgradeController nur die Version des Speichersystems und den Abschluss des Upgrades prüft, aber keine tatsächlichen Preflight-Prüfungen oder Upgradebefehle ausführt. Stattdessen soll eine externe Person/ein externer Controller das System-Upgrade durchführen. Dies kann manuell durch die Ein-/Ausgabe oder automatisch durch eine andere Steuerung erfolgen. – „Automated“ ist ein Upgrademodus, in dem der StorageUpgradeController den gesamten Upgradevorgang orchestriert. |
storageSystemRef ObjectReference |
StorageSystemRef gibt das Speichersystem an, das aktualisiert wird. Verfügbare Ziele sind: StorageCluster, ObjectStorageSite. Verfügbare API-Typen: Wenn das Speichersystem ONTAP ist: - Gruppe: ontap.netapp.storage.private.gdc.goog - Art: StorageCluster Wenn das Speichersystem StorageGrid ist: - Gruppe: storagegrid.netapp.storage.private.gdc.goog - Art: ObjectStorageSite |
imageURL String |
„ImageURL“ gibt den Endpunkt an, der auf das Betriebssystem-Image-Objekt verweist, das das Speichersystem herunterladen kann. Dieses Feld ist optional. Wenn nicht festgelegt, versucht das Speichersystem, das Speicher-Image automatisch aus der Artifact Registry zu ermitteln. – ONTAP: HTTPS – StorageGrid: TODO |
targetVersion String |
„TargetVersion“ gibt die gewünschte Version an, auf die das Speichersystem aktualisiert werden soll. |
StorageUpgradeRequestStatus
StorageUpgradeRequestStatus definiert den Status der aktuellen StorageUpgradeRequest.
Wird angezeigt in: - StorageUpgradeRequest
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
Bedingungen sind Felder, die den aktuellen Zustand für den Upgradestatus enthalten. Sie enthalten die folgenden Bedingungstypen: - AllComplete - Qualified - ImageFetchComplete - PreflightCheckComplete - UpgradeStarted - UpgradeComplete - PostflightCheckComplete Nur wenn alle anderen Bedingungen erfüllt sind, wird der Status „AllComplete“ auf „true“ gesetzt. |
UpdateState
Zugrunde liegender Typ: string
Der Aktualisierungsstatus eines IDPSSignatureUpdate-Objekts.
Erscheint in: - IDPSSignatureUpdateStatus
UpgradeState
Zugrunde liegender Typ: string
Der Upgradestatus eines NodeUpgrade-Objekts oder einer Upgradeaufgabe, die auf einem Knoten ausgeführt wird.
Vorkommen: - NodeUpgradeStatus - NodeUpgradeTask
UpgradeStepStatus
UpgradeStepStatus stellt den aktuellen Status eines Upgradeschritts dar.
Vorkommen: - ClusterUpgradeStatus - OrganizationUpgradeStatus - UserClusterUpgradeStatus
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Conditions“ stellt den beobachteten Status des Upgradeschritts dar. |
startTime Zeit |
StartTime steht für die Startzeit des Upgradeschritts. |
UserClusterUpgrade
UserClusterUpgrade stellt die Konfiguration eines Nutzercluster-Upgrades dar, z. B. die aktuelle und die Zielversion.
Wird angezeigt in: - UserClusterUpgradeList
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
UserClusterUpgrade |
metadata ObjectMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
spec UserClusterUpgradeSpec |
|
status UserClusterUpgradeStatus |
UserClusterUpgradeList
„UserClusterUpgradeList“ stellt eine Sammlung von „UserClusterUpgrades“ dar.
Feld | Beschreibung |
---|---|
apiVersion String |
upgrade.private.gdc.goog/v1alpha1 |
kind String |
UserClusterUpgradeList |
metadata ListMeta |
Informationen zu den Feldern von metadata finden Sie in der Dokumentation zur Kubernetes API. |
items UserClusterUpgrade |
UserClusterUpgradeSpec
UserClusterUpgradeSpec enthält die Spezifikation (d.h. den gewünschten Status) eines UserClusterUpgrade.
Wird angezeigt in: - UserClusterUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
clusterRef LocalObjectReference |
„ClusterRef“ enthält einen Verweis auf das ABM-Clusterobjekt, auf das sich das Upgrade bezieht. |
currentVersion String |
„CurrentVersion“ enthält die aktuelle Version des Nutzerclusters. Das Feld ist unveränderlich. |
targetVersion String |
TargetVersion enthält die Zielversion des Upgrades. Das Feld ist unveränderlich. |
UserClusterUpgradeStatus
UserClusterUpgradeStatus enthält den beobachteten Status eines UserClusterUpgrade und der Komponenten im UserCluster, z.B. die Knoten-Upgrades, das Anthos Bare Metal-Cluster-Upgrade usw.
Wird angezeigt in: - UserClusterUpgrade
Feld | Beschreibung |
---|---|
conditions Bedingung |
„Bedingungen“ stellt die Beobachtungen des aktuellen Upgradestatus dar. Bekannte Bedingungstypen: Erfolgreich. |
startTime Zeit |
„StartTime“ steht für die beobachtete Startzeit des aktuellen Upgrades. |
nodeUpgrade UpgradeStepStatus |
NodeUpgrade stellt den beobachteten Status des Knotenupgrades dar. |
anthosBareMetal UpgradeStepStatus |
AnthosBareMetal stellt den beobachteten Upgrade-Status von Anthos-Bare-Metal-Clustern dar. |
addOn UpgradeStepStatus |
AddOn repräsentiert den beobachteten AddOn-Upgradestatus. |