Fehlermodi

Ein Fehlermodus ist ein falscher Anwendungsstatus, der eine Benachrichtigung auslöst. Die Anwendung muss sich von einem Fehlerzustand erholen, damit sie erfolgreich ausgeführt werden kann. Das System gibt beispielsweise eine Benachrichtigung aus, wenn die vortrainierten KI-APIs nicht einsatzbereit sind und das festgelegte Zeitlimit für die Aktivierung überschritten wird. Wenn ein Fehler auftritt und die Anwendung nicht wiederhergestellt werden kann, wenden Sie sich an Ihren Infrastrukturbetreiber.

Die folgenden Fehlermodi (FMs) können auftreten und eine Benachrichtigung auslösen:

Fehler bei der Dienstbereitschaft

Die Fehler bei der Dienstbereitschaft treten aufgrund eines der folgenden FMs auf:

  • FM1 – Arbeitslasten können nicht geplant werden: Eine oder mehrere Arbeitslasten des KI-Dienstes können aufgrund fehlender Ressourcen wie GPU, Arbeitsspeicher oder eines anderen Fehlers nicht geplant werden.
  • FM3 – Komponenten können nicht konfiguriert werden: Eine der erforderlichen Komponenten eines KI-Dienstes kann aufgrund falscher Berechtigungen oder anderer Probleme nicht konfiguriert oder erstellt werden. Das sind beispielsweise DNS oder Ingress.
  • FM4 – Dienste erreichen den Status Enabled nicht: Die vortrainierten Dienste können nach dem Auslösen des Aktivierungsprozesses nicht bereit sein. Auf der Seite wird der Enabling-Status für einen oder mehrere Dienste und möglicherweise die KI-Infrastruktur angezeigt, ohne dass sich der Status in Enabled ändert.

Fehler auf der Benutzeroberfläche

Die Fehler auf der Benutzeroberfläche treten aufgrund eines der folgenden FMs auf:

  • Fehler bei der Kommunikation zwischen Frontend und Backend: Auf der Seite wird eine Fehlermeldung mit Problemen bei der Backend-Kommunikation angezeigt. Fehlerprotokolleinträge haben Codes von AIPL0500 bis AIPL0502.
  • Dienst-API-Endpunkte werden auf der Seite nicht angezeigt: Wenn ein Fehler auftritt, wird auf der Seite anstelle des Endpunkts die Meldung Unable to fetch the endpoint angezeigt.